262°
[Linkradquadrat] 29" LIQROCK Hardtail E-MTB Pedelec Ebike mit Bosch CX und 500Wh
Mahlzeit!
Bei Linkradquadrat erhaltet ihr HEUTE das Liqrock 29" mit Bosch CX- Motor und 500Wh- Akku nochmal etwas günstiger. Alle Größen vorhanden.
Ich glaube so günstig waren die 2016 Bosch CX Modelle noch nie.
Mit Code MEGA bekommt ihr 10%.
Sconto ist soweit ich weiß ist nicht mehr möglich.
Versand ist kostenlos.
Die Komponenten sind definitiv nicht die besten (Alivio, Suntour), aber für kleines Geld kann man es etwas aufrüsten.
Es gibt noch welche mit 400Wh Akku für 1399€ aber nur eins in 47cm und 51cm und 10 Stück in 56cm.
Liqrock 29" Bosch CX und 400Wh
Der 200€ Aufpreis für den 500Wh lohnt sich meiner Meinung nach, da neue 400Wh deutlich billiger zu bekommen sind.
Bei Linkradquadrat erhaltet ihr HEUTE das Liqrock 29" mit Bosch CX- Motor und 500Wh- Akku nochmal etwas günstiger. Alle Größen vorhanden.
Ich glaube so günstig waren die 2016 Bosch CX Modelle noch nie.
Mit Code MEGA bekommt ihr 10%.
Sconto ist soweit ich weiß ist nicht mehr möglich.
Versand ist kostenlos.
Die Komponenten sind definitiv nicht die besten (Alivio, Suntour), aber für kleines Geld kann man es etwas aufrüsten.
Es gibt noch welche mit 400Wh Akku für 1399€ aber nur eins in 47cm und 51cm und 10 Stück in 56cm.
Liqrock 29" Bosch CX und 400Wh
Der 200€ Aufpreis für den 500Wh lohnt sich meiner Meinung nach, da neue 400Wh deutlich billiger zu bekommen sind.
Absolut kein Experte aber ich hab mir das Giant Explore E+ XC für 1400 € gekauft und bin nach 2 Monaten extrem zufrieden.
Edit: Fahre nur Straßen und Feld-/Waldwege. Kein echtes Offroad.
Nichts. Weder die Bremsen, die Gabel noch der Rahmen sind für die Belastungen ausgelegt, die sich durch die Aufrüstung und das deshalb deutlich erhöhte Gewicht ergeben.
Ich persönlich finde das Bike aber der Kracher. Für 1800€ wird man nicht viel vergleichbares finden:
linkradquadrat.de/son…bon
Zöger schon die ganze Woche, soll ich oder soll ich nicht, bin mir mit der Geometrie nicht so eins.
Nichts
Wollt ihr nur an die Arbeit fahren, dann kauft ein Trekking Rad. Ja die sehen zwar "Semigut " aus, erfüllen aber besser den Zweck und man kommt deutlich sauberer an die Arbeit.
Ich habe keine Ahnung warum die NCM MTB´s im Netz so gehyped werden. Da stimmt einfach Preis/Leistung mehr nicht, aber das Moscow ist kein MTB welches man artgerecht halten kann. Das sind billigste Teile mit denen man bestimmt Spaß haben kann wenn man ein zweimal in der Woche 20 km über die Waldautobahn fährt, mehr nicht. Gerade berghoch kommen die Nabenmotoren dieser Art ganz schnell an ihre Grenzen.
super Preis- Leistungsverhältnis!
Ich habe mein MTB umgerüstet.
Die 10kg mehr Gewicht was der Akku und der Motor zusammen haben. belastet das Fahrrad nicht mehr.
Könntest du noch ein paar Infos dazu geben? Bin nämlich auch schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken am spielen mein Mtb umzurüsten. Weis leider nicht so ganz wo ich anfangen soll...
Heck-, Mittel- oder Frontmotor und welche Marke hast du?
danke schonmal
Jede 0815 Bremse hält die Belastung aus bzw. wenn ich selber trete, habe ich die gleiche Belastung, die Gabel sollte nach meiner Logik nicht wesentlich mehr belastet werden, sofern es sich um keinen Frontmotor handelt und der Rahmen macht definitiv keine Probleme, die paar Kilogramm Mehrgewicht steckt der locker weg.
der akku meines fucus jarifa ist nun 5,5 jahre alt
die reicheiwte hat zwar spührbar (30-%) abgenommen aber er funktioniert immernoch einwand frei und das obwohl er selbst im winter jedentag tag 20km auf höchster stufe gefahren wird
mein haibikefully wird seid 3 jahren von mit einem bosch akku bewegt und bis jetzt nicht wirklich eine verschlechterung zu spühren
ich will damit sagen dass es nicht so sein muss aber es kann durchaus passieren dass man den akku nach 3-4 jahren ersetzen muss
och ne das bike wäre echt gut aber die gabel ist ja der witz
Achja hab nen Heckmotor von Bionx. Kollege hat n fertiges von Bosch. Ist auch ganz nett aber Heckmotoren machen einfach viel mehr Spaß. Wenn du aber viele heftige Steigungen vor der Tür hast (>12%) würde ich dir zum Mittelmotor und dort dann zu nem fertigen Bike mit Bosch Motor raten.
Ich habe mir ein Akku mit 48v für 177 Euro auf ebay geholt.
Heckmotor 350W 48V war im Set komplett mit Bremsehebel, Steuerung und Sensor. Um die 250 euro hat es gekostet, der Händler kommt aus Deutschland. Der mir auch erklärt hat wie man die steurung umprogrammiert. brauchst noch eine shimano Kassette.
Umbauzeit 2 Stunden.
Wenn ich im Wald fahre stelle ich die Steuerung um damit der Motor mich bis 50km/h unterstützt. Auf einer geraden Strecke kann ich dann damit bis 45km/h fahren.
Es gibt ein Umbausatz aus Russland mit 2000w Mittelmotor für 1000euro. Damit kann man 60km/h Bergauf fahren.
Ja stimmt und
Die Unterstützung des Motors darf maximal bei 250 Watt liegen und die Geschwindigkeit muss auf 25 km/hbegrenzt sein.
Bei unterstützen bis 45km/h und bis 500W Motor braucht man eine Mofakenzeichen und einen Helm.
Mein Haibike ist 4,5 Jahre alt. Der 288 Wh Akku hat vielleicht noch 20% Kapazität. Hinzu kommt die Unzuverlässigkeit: Bei Steigungen und voller Unterstützung schaltet sich auch ein voll geladener Akku nach kurzer Zeit ab. Wenn man sich die Forenbeiträge zu Bosch ansieht bin ich nicht alleine. Mit 4,5 Jahren hat mein Akku die normale Lebenszeit längst überschritten. Und wer weiss, wie alt die Zellen wirklich waren bei Kauf.
Viel schlimmer ist, dass man nirgendwo mehr fahren darf, wo Motorkrafträder verboten sind, Fahrräder aber erlaubt. Also z.B. Radwege und vor allem Waldwege!
ähm nein
überall wo man mit einem normalen fahrrad fahren darf, darf man auch mit einem ebike fahren
Nabenmotor Front geht gar nicht.
Nabenmotor Heck fährt sich ganz lustig.
Mittelmotor Nachrüstung "hübsch" fast unmöglich und lohnt P/L überhaupt nicht.
Die Akkus bedürfen immer pflege nie leer und nie voll einlagern..
Nicht immer am Rad lassen gerade nicht bei Temperaturen um und unter 0°G (wenn man es draußen oder in ner kalten Garage lagert)
usw.. usw..
Das Bosch CX reizt mich auch. ein Akkupack neu zu bestücken ist auch nicht die welt..
Was mich aber eher vom Bosch abschreckt ist das Kunststoffrizzel was noch beim alten Performance (ohne CX) verwendet wurde was bei vielfahrern gerne verreckt und Ersatzteile gibt es nicht.
Das Yamaha Systeme ist da etwas besser auch mit dem zweiten Rizzel vorn wenn man mal "ohne" Motor fahren will.
Knarzen beim Bosch hatte ich bei bis her jedem gefahrenem Bike.
Wenn man bedenkt das allein der Motor und der Akku das CX 500 System im Austausch 1400€ oder mehr kostet wirds einem ganz übel