Leider ist dieses Angebot vor 3 Tagen abgelaufen.
115° Abgelaufen
30 Gepostet vor 3 Tagen
LIQUI MOLY 3707 Motoröl Top Tec 4200 5W-30 Kanister 5L
4,90€


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hallo,
ist mein erster Deal, hoffe ist auch für euch nützlich
Produktinformationen LIQUI MOLY 3707 Top Tec 4200 5W-30 - 5 Liter
Hightech-Leichtlaufmotoröl auf Basis Synthesetechnologie. Schützt hervorragend vor Verschleiß, senkt den Öl- und Kraftstoffverbrauch und sorgt für die schnelle Durchölung des Motors. Je nach Herstellervorschrift lassen sich so Ölwechselintervalle von bis zu 30.000 bzw. 50.000 km oder 2 Jahre bei Wenigfahrern realisieren.
Einsatzgebiet:Für Benzin- und Dieselmotoren, welche die Abgasnormen Euro 4, Euro 5 und Euro 6 erfüllen (einschließlich FSI, Common-Rail und Pumpe-Düse-Technologie). Besonders geeignet für gasbetriebene Fahrzeuge (CNG/LPG) und für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF), auch bei Nachrüstung. Ausnahme: TDI-Motoren R5 und V10 vor Baujahr 06.2006. Turbo- und Kat-getestet.
Motorölfreigabe:ACEA C3 | API SP | BMW Longlife-04 | MB-Freigabe 229.31 | MB-Freigabe 229.51 | Porsche C30 | VW 504 00 | VW 507 00
Motorölempfehlung:ACEA C2 | BMW Longlife-01 (bis MJ 2018)* | BMW Longlife-01 FE (bis MJ 2018)* | Fiat 9.55535-S1 | Fiat 9.55535-S3 | VW 500 00 | VW 501 01 | VW 502 00 | VW 503 00 | VW 503 01 | VW 505 00 | VW 505 01 | VW 506 00 | VW 506 01 (Ausnahme R5 und V10 TDI-Motoren vor 6/2006) | *nur zulässig für BMW Ottomotoren ohne Partikelfilter im Gebiet der EU einschließlich Norwegen, Schweiz und Liechtenstein
ist mein erster Deal, hoffe ist auch für euch nützlich
Produktinformationen LIQUI MOLY 3707 Top Tec 4200 5W-30 - 5 Liter
Hightech-Leichtlaufmotoröl auf Basis Synthesetechnologie. Schützt hervorragend vor Verschleiß, senkt den Öl- und Kraftstoffverbrauch und sorgt für die schnelle Durchölung des Motors. Je nach Herstellervorschrift lassen sich so Ölwechselintervalle von bis zu 30.000 bzw. 50.000 km oder 2 Jahre bei Wenigfahrern realisieren.
Einsatzgebiet:Für Benzin- und Dieselmotoren, welche die Abgasnormen Euro 4, Euro 5 und Euro 6 erfüllen (einschließlich FSI, Common-Rail und Pumpe-Düse-Technologie). Besonders geeignet für gasbetriebene Fahrzeuge (CNG/LPG) und für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF), auch bei Nachrüstung. Ausnahme: TDI-Motoren R5 und V10 vor Baujahr 06.2006. Turbo- und Kat-getestet.
Motorölfreigabe:ACEA C3 | API SP | BMW Longlife-04 | MB-Freigabe 229.31 | MB-Freigabe 229.51 | Porsche C30 | VW 504 00 | VW 507 00
Motorölempfehlung:ACEA C2 | BMW Longlife-01 (bis MJ 2018)* | BMW Longlife-01 FE (bis MJ 2018)* | Fiat 9.55535-S1 | Fiat 9.55535-S3 | VW 500 00 | VW 501 01 | VW 502 00 | VW 503 00 | VW 503 01 | VW 505 00 | VW 505 01 | VW 506 00 | VW 506 01 (Ausnahme R5 und V10 TDI-Motoren vor 6/2006) | *nur zulässig für BMW Ottomotoren ohne Partikelfilter im Gebiet der EU einschließlich Norwegen, Schweiz und Liechtenstein
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
30 Kommentare
sortiert nachIch war ganz verwundert und habe dann bei Liqui Moly angerufen und das abgeklärt.
Ansonsten gehört ja in die Motoren das Dexos1 Gen2 rein mit dem abgesenkten Kalzium.
Deal kann geschlossen werden (bearbeitet)
Habe schon gehört Dexos.....
Will 10 W 40 haben und habe schon öfters gelesen nach MB sowieso wegen beserem Verschleiß Schutz.
Hat jemand eine Meinung dazu? Auf 10w40 wechseln weils dickflüssiger ist und nicht so schnell verbrennt?
Ja ich weiß, Motorinstandsetzung steht vor der Tür, vielleicht ist auch der Turbolader hin. Zieht aber noch ganz gut soweit. Qualmt nur mehr (helle/weiße) Abgase hinten raus.
Will (wenn möglich) die Motorinstandsetzung bis Frühling/Sommer schieben, weil ich dann ersatzweise mit dem Motorrad mobil bleibe 🥹 und weil die Kiste noch unter 200.000 gelaufen ist und bis unters Dach mit Vollausstattung + Musiksystem vollgestopft ist, kommt verkaufen eher nicht in Frage bei den Preisen für aktuellen Ersatz auf gleichem Komfortlevel
Der Motor muss ja schließlich irgendwas damit machen und in den meisten Fällen ist es dann, dass er es verbrennt.
Such mal nach dem "altbekannten" Problem der verkokten Ölabstreifringe.
Da kein Garantie mehr auf dem Wagen vorhanden ist, würde ICH versuchen mit Additiven zu Retten, was zu Retten ist.
Zuerst die Motorspülung von Liqui Moly einsetzen:
liqui-moly.com/de/…tml
Dabei peinlichst genau auf die Anleitung achten.
Danach ein freigegebenes Öl einsetzen. Dann kannst du jährlich vor dem Ölwechsel die Liqui Moly Ölschlammspülung einsetzen:
liqui-moly.com/de/…tml
Aber am wichtigsten, keine Ölwechselintervalle über 15.000 km im Jahr.
Das ist meine Meinung und wie ich meine Motoren pflege.