Ihr erhaltet beim Mediamarkt folgendes Angebot...
►Logitech Harmony Hub für 59,-€ versandkostenfrei
Idealopreis: 78,-€
►Logitech Harmony Hub für 59,-€ versandkostenfrei
Idealopreis: 78,-€
- Hersteller
- Logitech
- Produkttyp
- Universal-Fernbedienung, WiFi-Fernbedienung, Bluetooth-Fernbedienung
- Serie
- Logitech Harmony
- Design
- LCD
- nein
- Gehäusematerial
- Kunststoff
- Gehäuseoberfläche
- glänzend
- Design
- modern
- Farbe
- schwarz
- Kompatibilität
- Funktion
- App-Steuerung
- Unterstützte Geräte
- Audiosystem, CD-Player, iPhone, iPod, Spielekonsole, Videorecorder, DVD-Player, Blu-ray-Player, MacBook, Mediaplayer
- Ausstattung
- Smart Hub
- kompatibel mit Hersteller
- Sony
- Übertragung
- Übertragungsart
- WiFi, Bluetooth, infrarot
- Betrieb
- Systemvoraussetzung
- iOS, Android
- Abmessungen und Lieferumfang
- Lieferumfang
- Infrarot-Mini-Sender, USB-Kabel, Netzteil, Bedienungsanleitung
- Abmessungen
- 128 x 105 x 254 mm
- Gewicht
- 111 g
Ich wette auf bedienerfehler. Ich Steuer alles darüber und hatte nie Probleme. Anfangs ist man etwas erschlagen von den Einstellungen aber wenn man den Dreh raus hat geht alles
Ging nach einem tag zurück zum Saturn. Habe jetzt nen broadlink rm pro + und happy damit
? Verbrenne es Schlampe?
Ging nach einem tag zurück zum Saturn. Habe jetzt nen broadlink rm pro + und happy damit
Mich hat es verrückt gemacht.
Fernbedienungen angeblich erfolgreich angelernt so wie man muss usw. Funzt aber nicht. Egal was ich gemacht habe. Habe stundenlang probiert und mir auch tutorials usw im Internet reingezogen. War kurz davor es zu verbrennen. Also weg damit und broadlink gekauft. Und der ist wirklich super. Alles super easy. Einfach toll.
Mir kommt nix mehr von Logitech Harmony ins haus
Ich wette auf bedienerfehler. Ich Steuer alles darüber und hatte nie Probleme. Anfangs ist man etwas erschlagen von den Einstellungen aber wenn man den Dreh raus hat geht alles
Eine Harmony muss man in 99% der Standardfälle nicht anlernen. Einfach Geräte aus der Datenbank auswählen, Aktionen erstellen und fertig. Danach kann man dann natürlich noch unzählige Einstellungen anpassen und sonst alles optimieren.
Lediglich Bluetooth scheint ab und zu rumzuzicken.
Dickes Merci, für den Tipp!
Hab mich gerade mal in das Thema m pro+ quer gelesen . . . weil ich eine Alternative zur doch eher durchwachsenen Harmony gesucht habe.
Bingo, gefunden!
Thx a lot!
Mein tv, die soundbase und mein 1&1 iptv receiver mussten angelernt werden da sie nicht in der Datenbank waren. Nur die fire tv fb musste das nicht. Aber obwohl ich das wie beschrieben gemacht habe hat die fire tv box nicht auf die Befehle reagiert
Gern geschehen. Ich liebe das teil. Nutze es mit meinem Google home. Die Bedienung ist mega easy und die Einrichtung auch. Ich steuere damit meinen tv, iptv receiver, soundbase und meine Deckenleuchte.
Es Kostet auch nur nen Bruchteil vom harmony hub. Meine hat mich bei lightinthebox inkl Versand und Versicherung nur 18,40€ gekostet. War nach genau 2 Wochen bei mir
Kleiner tipp falls du deine Geräte auch mit nem google home steuern möchtest.
Im Moment können nur lampen die ne fb haben direkt mit dem Google home per Sprache bedient werden. Bei allem anderen wie tv, receiver usw funktioniert das erst wenn du nach dem anlernen Szenen erstellt hast.
Dabei spielt es keine Rolle ob du nur einen Befehl per szene einstellst oder direkt mehrere
Einen deutschen alexa skill gibt es noch nicht dafür
Kann nicht ganz nachvollziehen wenn man sagt es ist nicht benutzerfreundlich. Aber ist halt auch immer sehr subjektiv.
Nein, ich bin mit Alexa unterwegs . . . Wie Mädels müssen ja zusammenhalten...
Hab zwar auch noch eine Google Home und das Fernsehdinges dazu, ist aber noch original verpackt. Wollte es mal gegeneinander testen, aber irgendwas hat mich in der Funktion gegenüber Alexa gestört, weiß aber gerade nicht mehr was!?
Blondine u know...
Jedenfalls habe ich es deswegen gar nicht erst ausgepackt.
Müsste ich mal verkaufen, fällt mir dabei ein.
Schon wieder danke!
In Verbindung mit alexa wird es wie schon erwähnt nicht klappen weil es keinen skill in Deutschland gibt. Könnte aber bald kommen. In England, USA gibt's den n skill ja bereits. Bis dahin müsstest du es via Smartphone odr Tablet steuern. Oder halt xen Google home nehmen
Kann ich nur bestätigen. Hab beim Companion Deal zugeschlagen und ehrlich gesagt ist das Teil eine große Katastrophe. Die App(s) sind unausgereift. Manches geht nur am Desktop, manches nur Mobil, die Menüführung ist katastrophal.
Das Teil funktioniert zwar, auch mit openHab, aber Freude kommt beim Konfigurieren wirklich nicht auf. Außerdem kommt das Teil nicht recht mit allen IR Frequenzen klar. So ist der Ilife saugroboter zwar sogar in der Datenbank, aber kann weder gesteuert noch manuell angelernt werden.
Wollte eigentlich einen zweiten nachordern, aber hatte wirklich mehr Flexibilität erwartet. Denn die Idee ist genial. Ich werde wohl auch lieber mit dem Broadlink weiter arbeiten. Ist der eigentlich auch auf die Cloud beschränkt oder kann den auch noch nutzen, wenn der Hersteller meint, es lohnt sich nicht mehr?
Was meinst du mit *es lohnt sich nicht mehr*?
Dazu muss man dann aber auch wissen, das die Companion maximal 8 Geräte erlaubt, weil Logitech meint, das sie hier den Funktionsumfang künstlich begrenzen zu müssen. Außerdem sind die SmartHome-Tasten auf der Companion nicht frei belegbar. Nicht untersützte Geräte kann man dort nicht unterbringen. Hue Gedöns geht aber.
Wenn Logitech die Server abschaltet, weil sich diese Geräte nicht mehr gewinnbringend veräußern lassen, hat man zu Hause Elektroschrott stehen. Denn ohne die Logitech-Cloud ist eine Konfiguration wohl unmgölich.
Das kann und wird irgendwann auf jeden Fall passieren. So wie bei vielen anderen logitech Produkten. Dann ist das teil nur noch ein Stück elektroschrott
? Verbrenne es Schlampe?
Habe den erwähnten Hub zwar nicht, würde ihn aber ebenso wie den Harmony-Hub per Iobroker ansteuern. Dann geht es auch mit Alexa Stand am Anfang auch etwas auf Kriegsfuß mit dem Logitech-Hub, hab aber meinen Frieden damit geschlossen. Die Ultimate-FB ist auch gut, muss nur zu oft geladen werden.
Danke auf jeden Fall für den Tipp, ich wollte mein Setup sowieso erweitern und nehme wohl statt zweitem Harmony-Hub nun wohl Deine Variante. Die Möglichkeit, Funksteckdosen zu steuern geht bekanntermaßen bei Harmony-Hub nur mit ein IR-RF-Bridge.
Ja kann man.
Ich muss auch sagen, dass ich die Bedienung extrem umständlich finde. Nicht schwierig, es dürfte auch nicht mein Fehler sein, da ja alles so klappt wie ich will, sondern einfach nur viel umständlicher als es sein müsste. Gefühlt haben sie die Software auf der das ganze basiert irgendwann Ende der 90er entwickelt und dann nix mehr daran gemacht. Wenn aber erstmal alles läuft, dann läuft es perfekt.
Guter Hinweis! Aber kann der Hub alleine nicht auch nur 8 Geräte?
Die 15 Geräte gibt es meines Wissens nur in Verbindung mit einer Touchscreen Fernbedienung.
99% ??? Weder mein Beamer noch noch mein 10 Jahre alter Verstärker sind bei Logitech bekannt. Und der sat reciever Von xoro ist zwar bekannt, aber anderes Modell, werden nur die rudimentären Funktionen unterstützt .... Ein Beamer, ein Verstärker, ein Sat reciever, ich musste alles von Hand anlegen, mega mühsam, 99% sieht anders aus ...
Echt? Hab 3,43 Minuten fürs einrichten gebraucht.
genau das !
Der baugleiche Medion geht bri mir problemlos.
Was macht Ihr nur alle? Wenn jemals etwas gut funktioniert hat, dann die Logitech Fernbedienungen. Die Datenbank ist fast allumfassend, die Software inzwischen auch intuitiv, also absolut empfehlenswert. Ich nutze seit über 10 Jahren eine Logitech und bin inzwischen bei der Elite angelangt. Angefangen hat alles mit einer 555 und ich war immer sehr zufrieden.
Jede andere Universalfernbedienung macht mich dagegen wahnsinnig...
Natürlich. Bei mir läuft eine Harmony Ultimate inkl. Hub und eine Harmony Elite inkl. Hub im gleichen WLAN. Aber pro Hub ist immer nur eine einzige Hauptfernbedienung möglich. Man kann allerdings noch eine „Nebenfernbedinung“, z.B. Companion oder Smart Control, mit dem Hub pairen.
Mit diesem Hub lassen sich die IR-FBs Harmony Touch, Harmony Ultimate One und die Harmony 950 pairen, und man erhält die jeweilige volle Geräteunterstützung wie beim Elite- und Ultimate-Setup.
Hub ist ausreichend
Ok danke! Muss der hub dann in der Nähe des TV‘s stehen zur Steuerung oder wird er direkt an den TV angeschlossen?
Weil du die Fernbedienung danach synchronisieren musst, damit die Befehle nicht nur im hub sind, sondern auch mit den von dir ausgesuchten Tasten der Fernbedienung verknüpft sind.