Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
461°
56
Gepostet 13 Januar 2023

[LOKAL Alzenau] Tongwei TW MAP-108-H 415W Solarmodul - 0,284 EUR / Wp - Palette mit 36 Stück für 4.248€ bei Abholung

4.248€
Im Geschäft: Andere
Sleip's Profilbild
Geteilt von Sleip
Mitglied seit 2015
62
3.071

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Hab gerade nach günstigen Solarmodulen mit über 400Wp gesucht und hab diese mit 415Wp gefunden.

Der Preis von 4.248€ gilt bei Abholung einer kompletten Palette mit 36 Modulen, das ergibt somit einen Stückpreis von 118€ pro Modul und 4.248€ ÷ 14.940 Wp also 0,284 EUR / Wp.

Versand ist wohl auch möglich, dazu eine Email an info@rsconline.de oder per Telefon nachfragen unter 0602397280 was das kostet.

Händler:
RSC Computer GmbH
Max-Planck-Str. 8a
63755 Alzenau / Deutschland

Datenblatt Modul:
docdro.id/5po…msY

Tongwei scheint im Bereich Polysilizium einer der führenden Hersteller zu sein:
pv-magazine.de/202…ck/

Homepage:
en.tw-solar.com/
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von Sleip, 13 Januar 2023
Sag was dazu

Auch interessant

56 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. motorrad123's Profilbild
    Wollen wir jetzt zu jedem einzelnen Modul usw. einen deal machen? Wer Module oder Wechselrichter braucht soll einfach selbst nachgucken bei google oder secondsol aber jetzt mydealz mit einzelnen PV Komponenten vollzuhauen finde ich nicht so gut. Sind halt nischendeals die man besser in Foren wie das Photovoltaik Forum postet.
    Cornelius1's Profilbild
    Bin nicht deiner Meinung. Bin auch froh über diese Deals, weil google sehr viel nicht anzeigt ohne die passenden Suchbegriffe.
  2. de_seppel's Profilbild
    Der Händler ist 12 km von mir weg...Überlege morgen mal vorbei zu fahren...kann ja berichten, wenn ich hinfahre...
    Wollte eigentlich das Solarprojekt erst später starten und bin noch ein wenig unvorbereitet.

    Bin mir nicht sicher, ob ich die an an Fronius symo gen24 10.0 plus in 2 Strängen betreiben kann...
    da muss ich mich erst vorher noch schau machen...

    Überschlagen sollte die Volt in 2 Stängen passen (80-1000V).

    Max. nutzbare DC-Leistung: 10300W -> Sollte passen auch wenn die Peaks nicht genutzt werden können.
    Max. PV-Generatorleistung: 15000 Wpeak -> Sollte passen


    Max. nutzbarer Eingangsstrom (Idc max) MPPT1/MPPT2: 25A/12,5A. Max. Kurzschlussstrom Modulfeld(Isc pv) MPPT1/MPPT2: 40A / 20A.
    Weiß jemand, ob die Ampare von den Modulen (13,8A Kurschluss, 13,2 Maximum Power Current) an dem Wechselrichter passen? Ist ja mehr wie die 12,5A in Stang 2 von Wechselrichter.
    Sleip's Profilbild
    Autor*in
    Das wäre cool, könnte den Deal dann um die Infos erweitern die du bekommst.

    Bei der Auswahl des WR ist immer wichtig das der max. Kurzschlußstrom eines Moduls in dem Fall der 415Wp Module hier von 13,8A kleiner ist als der max. Kurzschlußstrom des WR, wenn der Isc bei dem Fronius 20A ist passt das locker.

    Am wichtigsten ist aber das die Leerlaufspannung des Moduls Voc in dem Fall hier 37,23V geringer sein muss als die max. DC Eingangsspannung des WR. In der Regel rechnet man den Voc +20% da die Module bei Kälte höhere Spannung als angegeben liefern können, deshalb noch 20% Reserve. (bearbeitet)
  3. Darkestnoir's Profilbild
    Suche immer noch 4 günstige bifaziale perc ~400W Panels, möglichst in schwarz ^^
    Sleip's Profilbild
    Autor*in
    In einem gewissen Forum gibt es eine Sammelbestellung für die Maysun TwiSun 410W Full Black zum Stückpreis von ~134€ bei Abholung in Hilden.

    Das Forum möchte aber nicht mehr genannt werden auf MyDealz, bei Interesse schreib ne PN dann schick ich dir den Link.
  4. neu123458's Profilbild
    [gelöscht]
    Sleip's Profilbild
    Autor*in
    Wieso, das Datenblatt ist im Deal verlinkt? Oder was brauchst du sonst noch?
  5. Time2323's Profilbild
    Ich gehe Mal von 284€/Wp aus und nicht im Cent bereich
    Abmahnopfer's Profilbild
    Die haben sicher nix dagegen, wenn du 117.860 € für ein Modul bezahlen willst.
  6. jev's Profilbild
    Wieso sucht man speziell nach 400 Watt oder mehr stellt sich mit die Frage. Wäre es nicht sinnvoller nach dem passenden Maß zu suchen?
    Sleip's Profilbild
    Autor*in
    Na weil mein WR auch die Leistung hat und ich kein Wp verschenken möchte? Das Maß ist mir egal, Platz ist genug vorhanden, wichtig war mir nur über 400Wp und mittlerweile halt nur noch Glas/Glas. (bearbeitet)
  7. playaz259's Profilbild
    Auch gut für Schwachlicht?
  8. oWnA's Profilbild
    Hat jemand ne Empfehlung zu einem passenden Wexhselrichter? Ist Ost West Dach, also zwei Kreise, ohne Speicher, 12kW sollte denke ich dabei reichen? (bearbeitet)
  9. dietmar.hillgruber's Profilbild
    Wenn jemand die Palette kauft und 4 Module über hat, dann wäre ich ein Abnehmer. Gerne melden.
  10. de_seppel's Profilbild
    Der Hersteller scheint einer der führenden zu sein, was Polysilizium und die Anzahl der produzierten Module betrifft.
    Ist wohl auch schon länger am Markt.
    Hab versucht mehr über die Qualität herauszufinden. Aber leider nix gescheites gefunden...

    Mich würde interessieren, ob die Probleme mit Mikrorisse habe...
  11. k4k4p0's Profilbild
    Ich dachte Monosilizium ist am effizientesten, gibt es Erfahrungswerte mit Tongwei? Wenn fast alle anderen auf ein anderes Pferd setzen macht das schon stutzig...

    EDIT: Artikel spricht von Poly, Modul ist aber Mono...
    I am the only Poly in the village. (bearbeitet)
    Sleip's Profilbild
    Autor*in
    Das war nur ein Beispiel das nicht wieder einer kommt und mit Noname usw. um sich schmeißt. Was natürlich nichts über die Qualität dieser Module aussagt.

    In China scheinen die eine große Nummer zu sein und wollen den PV Module Markt beherrschen.

    yicaiglobal.com/new…urf
  12. xmicz's Profilbild
    118,- nice
  13. Gnter.Gntersen's Profilbild
    Gab es mit Modulen größer 2qm nicht Probleme wegen Versicherung etc? Die darf man sich doch offiziell gar nicht aufs Dach legen ohne Genehmigung oder hab ich da was falsch verstanden?
    Sleip's Profilbild
    Autor*in
    Mal davon abgesehen das die hier knapp unter 2m² sind gibt es da eine Regelung, allerdings kenne ich einen der seine Anlage mit Modulen größer als 2m² offiziell angemeldet hat und da gab es keine Beanstandung. (bearbeitet)
  14. Fl33t's Profilbild
    Moin, hat hier schon jemand Module bestellt? Ich finde den Preis ja top und würde tatsächlich eine ganze Palette nehmen, aber Kleinanzeigen Betrugsfall vorgeschädigt bin ich ein bisschen vorsichtiger geworden. Der Verkäufer hat mir mitgeteilt Versand wäre kein Problem, er müsste allerdings den genauen Versandpreis erfragen, aber der Versand sollte zwischen 150-220€ liegen und jetzt hat er sich gemeldet, dass der Versand doch teurer ist, er mir aber nur die 220€ berechnen würde und den Rest selbst übernimmt. Das kommt mir schon fast ein bisschen zu gut vor, das Angebot. Zahlung wäre in dem Fall auch nur per Vorkasse möglich. Was mich auch wundert, ist, dass der Händler eigentlich ein Computergeschäft hat und Industrie-PCs verkauft.
    Sleip's Profilbild
    Autor*in
    Der Versand pro Palette ist mit 220€ schon erstaunlich günstig, kommt halt auch immer auf die Entfernung an und auch ob es ein Sammeltransport ist. Frag definitiv mal nach ob der LKW eine Hebebühne hat, wir hatten mal eine Lieferung als Sammeltransport mit 40Tonner ohne Hebebühne, durften dann alle Module per Hand abladen.

    In der Regel kann man von 300-350€ Versandkosten pro Palette innerhalb Deutschland ausgehen.

    Worüber hattest du Kontakt mit dem Händler über SecondSol? Ich hatte nämlich eine Email geschrieben am Samstag morgen die bisher noch nicht beantwortet wurde.

    Das die Firma eigentlich nichts mit PV zu tun hat ist erstmal nichts seltsames, die wissen alle das damit momentan schnelles Geld zu machen ist, deshalb springen viele auf den Zug auf. Was mich stört ist das nur 100% Vorkasse akzeptiert wird, das ist eher unüblich. Hatte ja nun schon Kontakt zu einigen Lieferanten und viele wollen nur eine Anzahlung wie z.B. Maysun die wollen 30% vom Kaufpreis oder die MedLis GmbH die wollen nur 10% vorab, gibt aber sogar Händler die ohne Vorleistung liefern, wie z.B. TecMaXX GmbH.

    Vorkasse würde ich persönlich nur als Anzahlung machen, schonmal versucht am Telefon was anderes zu vereinbaren? Ich empfehle bei solchen Summen sofern möglich immer die Abholung, falls das nicht geht eben eine Anzahlung von max. 30-40% aber nur wenn es da schon Feedback von anderen Kunden gibt. (bearbeitet)
's Profilbild