Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hab gerade nach günstigen Solarmodulen mit über 400Wp gesucht und hab diese mit 415Wp gefunden.
Der Preis von 4.248€ gilt bei Abholung einer kompletten Palette mit 36 Modulen, das ergibt somit einen Stückpreis von 118€ pro Modul und 4.248€ ÷ 14.940 Wp also 0,284 EUR / Wp.
Versand ist wohl auch möglich, dazu eine Email an info@rsconline.de oder per Telefon nachfragen unter 0602397280 was das kostet.
Händler:
RSC Computer GmbH
Max-Planck-Str. 8a
63755 Alzenau / Deutschland
Datenblatt Modul:
docdro.id/5po…msY
Tongwei scheint im Bereich Polysilizium einer der führenden Hersteller zu sein:
pv-magazine.de/202…ck/
Homepage:
en.tw-solar.com/
Der Preis von 4.248€ gilt bei Abholung einer kompletten Palette mit 36 Modulen, das ergibt somit einen Stückpreis von 118€ pro Modul und 4.248€ ÷ 14.940 Wp also 0,284 EUR / Wp.
Versand ist wohl auch möglich, dazu eine Email an info@rsconline.de oder per Telefon nachfragen unter 0602397280 was das kostet.
Händler:
RSC Computer GmbH
Max-Planck-Str. 8a
63755 Alzenau / Deutschland
Datenblatt Modul:
docdro.id/5po…msY
Tongwei scheint im Bereich Polysilizium einer der führenden Hersteller zu sein:
pv-magazine.de/202…ck/
Homepage:
en.tw-solar.com/
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von Sleip, 13 Januar 2023
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
Balkonkraftwerke Angebote Photovoltaikanlagen Angebote Photovoltaik Angebote Baumarkt Angebote Werkzeuge Angebote Garten Angebote Bosch Angebote Elektrowerkzeuge Angebote Werkstatteinrichtungen Angebote Gartenarbeit Angebote Sanitär & Armaturen Angebote Handwerkzeuge Angebote Generatoren Angebote Smart Home Angebote Grills Angebote
56 Kommentare
sortiert nachWollte eigentlich das Solarprojekt erst später starten und bin noch ein wenig unvorbereitet.
Bin mir nicht sicher, ob ich die an an Fronius symo gen24 10.0 plus in 2 Strängen betreiben kann...
da muss ich mich erst vorher noch schau machen...
Überschlagen sollte die Volt in 2 Stängen passen (80-1000V).
Max. nutzbare DC-Leistung: 10300W -> Sollte passen auch wenn die Peaks nicht genutzt werden können.
Max. PV-Generatorleistung: 15000 Wpeak -> Sollte passen
Max. nutzbarer Eingangsstrom (Idc max) MPPT1/MPPT2: 25A/12,5A. Max. Kurzschlussstrom Modulfeld(Isc pv) MPPT1/MPPT2: 40A / 20A.
Weiß jemand, ob die Ampare von den Modulen (13,8A Kurschluss, 13,2 Maximum Power Current) an dem Wechselrichter passen? Ist ja mehr wie die 12,5A in Stang 2 von Wechselrichter.
Bei der Auswahl des WR ist immer wichtig das der max. Kurzschlußstrom eines Moduls in dem Fall der 415Wp Module hier von 13,8A kleiner ist als der max. Kurzschlußstrom des WR, wenn der Isc bei dem Fronius 20A ist passt das locker.
Am wichtigsten ist aber das die Leerlaufspannung des Moduls Voc in dem Fall hier 37,23V geringer sein muss als die max. DC Eingangsspannung des WR. In der Regel rechnet man den Voc +20% da die Module bei Kälte höhere Spannung als angegeben liefern können, deshalb noch 20% Reserve. (bearbeitet)
Das Forum möchte aber nicht mehr genannt werden auf MyDealz, bei Interesse schreib ne PN dann schick ich dir den Link.
Ist wohl auch schon länger am Markt.
Hab versucht mehr über die Qualität herauszufinden. Aber leider nix gescheites gefunden...
Mich würde interessieren, ob die Probleme mit Mikrorisse habe...
EDIT: Artikel spricht von Poly, Modul ist aber Mono...
I am the only Poly in the village. (bearbeitet)
In China scheinen die eine große Nummer zu sein und wollen den PV Module Markt beherrschen.
yicaiglobal.com/new…urf
In der Regel kann man von 300-350€ Versandkosten pro Palette innerhalb Deutschland ausgehen.
Worüber hattest du Kontakt mit dem Händler über SecondSol? Ich hatte nämlich eine Email geschrieben am Samstag morgen die bisher noch nicht beantwortet wurde.
Das die Firma eigentlich nichts mit PV zu tun hat ist erstmal nichts seltsames, die wissen alle das damit momentan schnelles Geld zu machen ist, deshalb springen viele auf den Zug auf. Was mich stört ist das nur 100% Vorkasse akzeptiert wird, das ist eher unüblich. Hatte ja nun schon Kontakt zu einigen Lieferanten und viele wollen nur eine Anzahlung wie z.B. Maysun die wollen 30% vom Kaufpreis oder die MedLis GmbH die wollen nur 10% vorab, gibt aber sogar Händler die ohne Vorleistung liefern, wie z.B. TecMaXX GmbH.
Vorkasse würde ich persönlich nur als Anzahlung machen, schonmal versucht am Telefon was anderes zu vereinbaren? Ich empfehle bei solchen Summen sofern möglich immer die Abholung, falls das nicht geht eben eine Anzahlung von max. 30-40% aber nur wenn es da schon Feedback von anderen Kunden gibt. (bearbeitet)