Das kam gerade per Mail, die letzte Filiale in Hamburg schließt ihre Pforten und der Ausverkauf beginnt. Ob und was sich da im Konkreten lohnt abzugreifen müsst ihr selbst herausfinden, aber vielleicht ist das ja für den Einen oder Anderen eine Info wert.
Online bestellen und abholen klappt nicht, aber sofern noch online eine Verfügbarkeit angezeigt wird könnt ihr ggf. schauen, was noch am Lager ist.
Ich werde wohl nicht hinfahren, daher schreibt gerne ein Feedback, ob ihr da einen Schnapper finden konntet.
* Hier nochmal das Kleingedruckte, vor allem hinsichtlich der nicht reduzierten Waren:
¹30% Rabatt auf das gesamte in Ihrer Filiale Hamburg Wandsbek vorrätige Sortiment, außer auf Artikel der Marken Amazon und Sonos, Prepaid-/Geschenkkarten, DVDs/Blu-rays, Bücher und Business PLUS+. Nur gültig in Ihrer Filiale Hamburg Wandsbek. Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. Nicht gültig für Bestellungen. Rabatt wird an der Kasse abgezogen
in Bremen sogar 50%
aber bis wann habe ich nicht gefunden. edit: 1 50% Rabatt auf das gesamte in Ihrer Filiale Bremen
vorrätige Sortiment, außer auf Artikel der Marken Amazon und Sonos,
Prepaid-/Geschenkkarten, DVDs/Blu-rays, Bücher und Kundenkarte PLUS+.
Nur gültig in Ihrer Filiale Bremen. Nicht mit anderen Vorteilscodes
kombinierbar. Rabatt wird an der Kasse abgezogen.
Ich war gestern da, es ist bereits alles weg, der Laden steht so gut wie leer. Einzige ein paar Smart Home Geschichten sind noch da. (Lohnt sich leider trotz 30% gar nicht). Nur damit sich jetzt hier keiner falsche Hoffnung auf Schnäppchen a la Apple und Co. macht…
Schade. Da konnte man sich so gut beraten lassen bevor man dann bei Amazon bestellt.
Wegen Leuten wie dir stehen die Verkäufer jetzt auf der Straße.
Disclaimer vorab: Ich habe mich aufgrund der Vielzahl "seltsamer" Kommentare als langjähriger Lurker ohne Account entschieden mich anzumelden und diesen ersten Kommentar zu verfassen. Zugleich bin ich Mitarbeiter bei Conrad. Ich sehe mich in der Pflicht hier einige Behauptungen in ein anderes Licht zu rücken.
Ja Conrad schließt (fast alle) Filialen. Genauer gesagt alle "Endkunden" --> B2C Filialen. Nicht nur in DE auch in AT. Offen bleiben 2 B2B Only Filialen - doch dazu später mehr.
Gründe?: Hauptgrund ist ganz klar die allgemeine Konkurrenzsituation im offline Geschäft. Das wurde intern als auch extern offen kommuniziert. Sicherlich gab es in der Vergangenheit auch strategische (Fehl)Entscheidungen die das derzeitige Ableben der Filialen beschleunigt haben. Dennoch ist das in der Branche kein Einzelfall. Es wird einige treffen. Es trifft schon jetzt andere Branchen mit wenig beratungsintensiven Produkten (Lifestyle z.B.)
Selbst der MediaMarkt Saturn Konzern als Big Player in DE hat große Schwierigkeiten die Ware an den Mann zu bringen ohne dabei auf Dauerrabatte zurückzugreifen. Doch bleiben wir bei der Sache. Das große "A" ist einfach nicht mehr wegzudenken... Eingangs erwähnt - es werden fast alle Filialen geschlossen. Offen bleiben die zwei B2B only Filialen in Hürth und Wernberg. Der Grund hierfür liegt in der Strategie die vor 5 Jahren gestartet wurde. Volle Ausrichtung (neben dem Online B2C Shop der weiter betrieben wird) auf einen B2B only Marketplace (mit Dritttpartnern). - Neben dem regulären B2C Webshop, wo Privatkunden weiterhin bestellen werden, können Geschäftskunden auf derzeit ca 7 Mio. Produktangebote zugreifen. Als Privatmann kann man sich die Angebote der Marketplace Partner ansehen - aber nicht bestellen. Vieles in dem Sortiment ist für Privatanwender auch garnicht spannend. (Schaltschränke, Elektrotechnik, spezielle Kabel, Betriebs- und Schmierstoffe, spezielle Klebstoffe u.a....)
Die Filialen wurden proaktiv geschlossen - solange das Unternehmen glücklicherweise noch in der Lage ist eigenständig zu agieren. Sobald der Groschen gefallen ist und man als Unternehmen beginnt rein reaktiv zu sein ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Conrad ist stand heute noch ein gesundes Unternehmen. Ich kann nur meine persönlichen Eindrücke schildern, wenn es jemand anders sieht dann ist es für mich auch ok. Aus meiner Sicht leider alternativlos und zugleich die einzige Möglichkeit bestehen zu bleiben.
Was ist der Plan? Wie beschrieben geht es darum sich in einer "Nische" festzusetzen, an der die Global Player derzeit keine Ausrichtung haben und deshalb nicht konsequent verfolgen, weil es einfach nicht spannend genug ist und sehr verdeckt / fragmentiert abläuft Das Wort Nische ist an der Stelle vermutlich nicht richtig, weil der entsprechende Zielmarkt leicht unterschätzt wird. Das Ziel ist nicht mit A oder MM zu konkurrieren um jeden Privatkunden - sondern an die Kunden ranzukommen die bisher Ihre Einkäufe meist mit Lieferanten / Handelsvertretern etc. machen. Und das sind Kleinstbetriebe, Mittelständler, Konzerne aber auch durchaus Großkonzerne die man so kennt oder nicht kennt.
Anders als im Privatleben bestellen in den meisten Unternehmen nicht "alle etwas" sondern "wenige alles". Man denke an den Office Manager, der Bürobedarf bestellt für eine 20 köpfige Firma. Oder an den klassischen Teamleiter / Abteilungsleiter mit gewisser Budgetverantwortung der für seine Mitarbeiter neue Hardware braucht. Oder an den Einkäufer in einem produzierenden Betrieb der spezielle Klebstoffe/Schmierstoffe benötigt. Oder wann hat jemand von euch das letzte Mal seinen Dienstrechner oder den Druckertoner selbst geordert? Die meisten Betriebe beziehen bedarfsorientiert. Was muss das muss. Deshalb ist der Preis anders als beim Endkunden nicht entscheidend am Ende. Lieber 10€ mehr ausgeben und dafür einen Tag früher auf der Baustelle das Teil einbauen oder lieber 10 Euro sparen und dafür einen Tag länger brauchen? Ist hier sehr vereinfacht ausgedrückt aber jeder der in einem solchen Unternehmen arbeitet wird das bestätigen. Auch die Stückzahlen die bestellt werden sind deutlich höher als beim Privatkunden... Zuletzt sicher auch vom Sortiment. Ein Fachbetrieb dürfte es schwer in einem B2C Shop den Großteil seines Spezialbedarfs abzudecken. (um das Thema Elektronik einfach mal als Beispiel in den Raum zu stellen)
Letzter Absatz, dann bin ich fertig - versprochen: Lieferanten kosten Geld. Viel Geld. Geld was keine Firma ausgeben will - wenn es nicht sein muss. Die Autoindustrie hat es vor Jahrzehten vorgemacht mit Tier 1 Tier 2 Suppliern. Weniger Lieferanten = weniger Komplexität = weniger Betreuung = weniger Mitarbeiter im Einkauf bzw. weniger administratives --> mehr Geld (Bullshit Bingo: Single Creditor Ansatz). Last but not least: Es hat steuerliche Gründe - wir sind ja schließlich in Deutschland. Als Privatmann wird das oft unterschätzt - Thema Rechnungsstellung. Das Thema ist nicht trivial. Viele (alle?) Unternehmen und Abteilungen haben feste Budgets und Abläufe. Wenn eine Rechnung fehlt weil die Ware auf Hongkong kommt ist das eher schlecht. Viele (insb. große) Firmen kaufen garnicht auf anderen Marktplätzen weil es garnicht möglich ist vom internen Prozess her. Sidenote: Es sind ausschließlich Partner zugelassen die Ihren Firmensitz in DE haben. (für DE Domain).
Wer es bisher durchgehalten hat - hoffe es war interessant.
TL;DR: -->Webshop bleibt weiterhin für alle Privatkunden offen -->Webshop eröffnet Geschäftskunden den Weg digital zusätzliche Sortimente zuzugreifen um ihren Spezialbedarf abzudecken -->Strategie zielt ab auf die digitalisierung der Einkaufsprozesse in Unternehmen -->Verfügbarkeit der Ware und schnelle Lieferung in Verbindung mit Spezialsortimenten sind für Unternehmen wichtiger als den allerletzten Cent preisvorteil
Danke für deine ausführlichen Erläuterungen. Was passiert mit euren bisherigen Mitarbeitern aus den Filialen? (bearbeitet)
Echt schade, war bei der Neueröffnung/Wiedereröffnung 2012 in Essen dabei wo es günstige Angebote gab, echt schade dass die Filialen schließen. Hab da mein erstes Tablet gekauft
Anonymer Benutzer
wenn ihr alle auf amazon kauft... wen wunderts
War am WE in der Frankfurter Filiale und da gab es nur noch Müll..
Also reguläres Sortiment.
Ich habe gerade mal in der Berliner Filiale vorbeigeschaut. Ist schon ordentlich ausgedünnt und die meisten potentiell interessanten Produkte sind weg. Grafikkarten wiederum waren zwar vorhanden, aber zu absoluten Scalper-Preisen, selbst mit 30% Rabatt.
Was womöglich eine Überlegung wert sein könnte, sind Saugroboter und sonstiger Smart Home-Kram.
Ansonsten vielleicht auch ein bisschen LEGO.
(bearbeitet)
FFM so gut wie alles weg
Lohnt garnicht sagste? Hatte die Hoffnung morgen bissel Werkzeug abgreifen zu können :/
Angesichts der Tatsache, dass man besonders Elektronik Bauteile direkt aus China weitaus günstiger als vom Zwischenhändler Conrad bekommt, wird es auch langsam Zeit.
Wenn ich aber jetzt einen 50mF Kondensator brauche, dann brauche ich ihn jetzt. Und für Ersparnis von 1,20€ lohnt bestellen nicht. Bauteiltheke war schon großartig.
Na endlich machen die die Läden dicht.
Wieder einmal ein an Dummheit kaum zu überbietender Kommentar.
Gib’s da auch iPhone 14 Pro
bestimmt, wer will das schon
Ich erkläre euch kurz Warum: Conrad hat seit (mindestens) 2006 sukzessive all die guten Mitarbeiter, mit Herz und KnowHow "gekündigt" oder über Abfindungen vorzeitig entlassen und die Belegschaft bspw. in der Düsseldorfer Filiale in weniger als 10 Jahren halbiert, lange Schlangen und frustrierte Kunden waren dann Alltag geworden. Die Kunden sahen irgendwann auch keinen Sinn mehr darin, ewig zu warten und doch keine Hilfe zu bekommen, wenn der teure "alte Hase" gegen den billigen 400€ Jobber getauscht wurde. (ohne KnowHow)
Dazu wurden die Läden viel zu oft umgebaut (sinnlos) und das Sortiment wurde viel zu breit versucht auszubauen, man wollte eben ALLES anbieten, wie die ganz Großen.
Conrad ist ein klassischer Fall von Managementversagen! Habe da kein Mitleid. Man konnte den Prozess hier bei uns über viele Jahre verfolgen. Solche Manager sind einfach komplette Bürokraten, ohne Ahnung vom Tagesgeschäft und ohne Verständnis für die Anliegen ihrer eigentlichen (ehemaligen) Kernkundschaft...
Woher ich, dass alles so gut weiss? Ich war mal selber als Praktikant dort, vor langer Zeit und habe danach immer einen guten Draht zu ein paar Leuten dort behalten. (bearbeitet)
Ist bei Saturn nicht anders. Habe hier einen persönlichen Erfahrungsbericht gepostet, der war wohl zu ehrlich.
Also in Hamburg gibt es zu 99% nur noch Schrott und die Regale waren leer!
Danke für das Update hahahaha
Zumal die Smartphones die Conrad so anbietet sind gegebenenfalls schon so alt das selbst andere Händler die schon längst gar nicht mehr im Sortiment haben und dann hat Conrad dennoch Apothekerpreise.
Kennt jemand eigentlich ne Alternative zu Conrad? (bearbeitet)
reichelt.de war und ist schon immer eine sehr gute Alternative gewesen...
Letzten Monat gabs schon 20% auf fast alles, übrigens in jeder Filiale. Das Gute ist da schon längst weg. Kannst wahrscheinlich ein wenig gamblen, Bremen schließt diesen Monat bei denen gibts sogar 50% auf alles. Kann gut sein das Berlin dann nächsten Monat nachzieht, wenn die im November schliessen (bearbeitet)
Ich warte wie bei Clas Ohlsen damals und Kauf den ganzen Rest am Ende für -95%
münchen wahr ich vor einer woche. da ist fast nix mehr übrig
Hat München vorher gelogen?
War gestern in der Filiale Hannover stöbern.... Habe mir ein Penlight mitgenommen. Marke war Conrad eigen. Vor Ort 5,99€, im Conrad Online Shop 5,49 € Eine Frechheit! Mit 30% bin ich dann auf 4,19 € gekommen..... 30% auf UVP ist schonmal eine Leistung! Zudem lag das Penlight schon mehrere Jahre dort rum, weil der Softgrip Kunststoffbügel schon klebrig geworden ist. Habe es dann mit Alkohol einigermaßen sauber bekommen.... Ich häng euch noch ein paar Fotos dran, die 30% dürft ihr dann selber nochmal abziehen: (Der Beaglebone black kostete übrigens 114€ vor Ort.....)
Achso, ein Verkäufer meinte, das Hannover am 28. oder 29.10. schließt. (bearbeitet)
Früher (TM), so bis Mitte/Ende der 90er, war Conrad ein Paradies für Elektronikbastler. Bauteile, Werkzeuge, Messgeräte und Bausätze aller Art, günstige Ersatzteile für gängige (Audio-)Technik (Plattenspielernadeln!), ein Bisschen Modellbau (eher teuer) und so Hightech wie Akkus und Solarmodule.
Alles Teile, die anderswo als Privatmann schwer bis gar nicht beschaffbar waren.
Später gingen die dann immer mehr auf billigste Haushaltselektronik wie Wetterstationen, Nachtlichter und Seniorenhandys und noch später auf Fernseher, Computer und Smartphones, quasi so eine Art Mediamarkt ohne die weiße Ware.
Die Preise waren dabei mit Ausnahme einiger seltener Schnäppchen spätestens ab 2000 völlig überzogen.
Ich für meinen Teil weine dem Laden keine Träne nach, wohl aber der schönen Zeit in den 80ern und 90ern... (bearbeitet)
Ja, wie elv auch. Nur noch Krempel auf pearl Niveau. Das Ende der Conrad-Filialen kam doch mit den Conrad-Onlineshops. Früher hat man in der Filiale ein Teil gebraucht und kam mit fünf Teilen raus weil man noch rumgegoggert hat. Dann kam der Onlineladen und der Filialpreis war höher (wegen der Beratung? Huaaahhhh, obwohl bei den Bauteilen gabs schon ein paar Checker), die günstigen Sachen gab es in der Filiale gar nicht und Umtauschen bei Nichtgefallen ist ja eigentlich eh nicht... also schau ich mich um, griffel das Zeug an, fahr heim und bestell mit Gutschein im Onlineshop, der auch mal ab 29€ für Kundenkarteninhaber kostenfrei war und es gab drei Jahre Garantie. Mal davon abgesehen dass der Conrad-Onlineshop so schlecht ist dass es wahrlich keinen Spaß macht einen passenden Schalter zu suchen. Abartig und langsam, die Krönung sind die Marketplace Artikel. Elektronik nur beim Reichelt.
Gilt auch für Berlin Kreuzberg
Schade ist's um die Bude an der Herrmannplatz-Ecke mit den riesigen Eierkuchen & Kartoffelpuffer... :-( ...falls es die überhaupt noch gibt. (bearbeitet)
Auch RTX 4090 dabei?
Ja, gleich neben den in Maßen vorhandenen PS5
In Bremen gibt's wohl sogar 50% laut Website
dann liegen sie immer noch über idealo
Macht der Conrad jetzt nur noch online?
Ich dachte schon GirlFriend(lol)
In Hannover gibt's nur noch kacke und die Preise sind wieder höher gegangen als sie vor ein paar Wochen sogar mal waren 😄
Conrad in a Nutshell
Na ja, wird immer gemacht, wenn was nicht auf Lager ist. Allerdings bescheuert, dann noch das als Ad zu schalten.
Ihr hättet meine Bestellung nicht stornieren dürfen. Jetzt habt ihr den Salat
ist Salat gesund?
Hamburg Wandsbek schließt auch.
Waaaaaaas?!??
Habe noch seit Jahren eine 20 € Guthabenkarte, wenn ich im Onlineshop stöbere, finde ich nichts, was sich lohnen würde.
Vor 10 Jahren eine Festplatte bestellt, die innerhalb der Widerrufsfrist, defekt war, wollten die nicht umtauschen und auch den Widerruf nicht akzeptieren. Seit dem habe ich den Laden gemieden. Die Guthabenkarte war auch wegen einer Stornierung, richtig unseriös…
Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich freuen, aber tatsächlich nur Apothekenpreise
Während der Widerrufsfrist schickt man auch kommentarlos zurück.
Laut Onlineshop gibt es im Markt Wernberg unter anderem noch iPads, mit 30% Rabatt zb das normale 10.2er mit 256GB dann für 377€. Auch iPhones werden als verfügbar angezeigt. Wer eh in der nähe wohnt, kann es ja mal probieren (bearbeitet)
Wernberg bleibt geöffnet also gibt es auch keine 30%
Schicke Schreibweise von HanNover
Autor*in
Danke für den Hinweis. Angepasst.
Remember the 80‘s Als ich 2-3 x im Jahr als kleiner Knirps alleine nach Stuttgart bin, gehörte ein Besuch bei Conrad definitiv immer dazu. Egal ob etwas für den C64 oder den Amiga gebraucht wurde oder vom Daddy zuhause der Auftrag mit auf den Weg gegeben wurde, ein paar leere Platinen und E-EPROMs mitzubringen. Conrad war für mich damals immer ein Paradies Schade um den Laden und wieder geht ein kleines Stück Geschichte aus der Stadt verloren
Für mein Daddy sollte ich als kleiner Knirps immer Kippen und Bier mitbringen aber schön erzählt ❤️
Als kleiner Wurm hat mich mein Vater in den 80er zum dem Conrad am Hermanplatz geschickt. Bei den Bauteilen haben immer nette Menschen gearbeitet! Wie die Zeit vergeht! Alles Gute !🍀
100%ige Zustimmung zu der Bauteiltheke! Da standen die Leute, die den Laden nicht nur groß gemacht haben, sondern bis zum Schluss kompetent auch in der Beratung waren. Schade, dass sich diese Einstellung nicht so ganz auf die Raspberry und Arduino-Ecke übertragen konnte.
Es ist schade um Conrad, aber das war abzusehen. Und ich denke das auch der Online-Shop nicht mehr lange weiter existieren wird.
Was die Ladengeschäfte hat Conrad immer mehr seinen Markenkern verloren. Conrad war mal eine Anlaufstelle für Nerds. Immer was zu finden, was "edgy" war. Gadgets die neu waren.
Irgendwann ging es los das man das nicht mehr gemacht hat. Nur noch Standard-Kram zu nicht konkurenzfähigen Preisen und der halbe laden voll mit minderwertig Grabbeltischware im Tedi-Style.
Auch dem Online-Shop geb ich nicht mehr lange: Hohe Preise , Hohe Versandkosten und nicht ein Alleinstellungsmerkmal.
Du hast doch bereits zwei Alleinstellungsmerkmale aufgezählt
Gibts da iPads?
nein. ... aber Lüsterklemmen und so
RIP Conrad, hatte eigentlich nur gute Erfahrungen mit dem Laden gemacht, fast alle Elektroartikel vorrätig, die heutzutage nur schwer zu finden sind. Aber Amazon sei Dank, kann man sich ja fast jeden Sch*** liefern lassen. Gut, für Leute, die einen Conrad nicht direkt um die Ecke haben, aber für mich als Student in einer Großstadt war der Conrad relativ gut erreichbar. Mach´s gut!
Die sind es doch eh selbst schuld. Das weiß jeder der dort mal eingekauft hat. Wochenlang auf die Gutschrift einer Rücksendung warten musste. Oder im Garantiefall monatelang seiner Ware hinterher rennen musste. Ganz abgesehen von dem 2 Marken Saturn / MM parallel zu betreiben mit einem unnötig aufgeblähten Filialnetz. (bearbeitet)
Was ne Überraschung ? NICHT ! Der Conrad auf der Zeil in Frankfurt war vor paar Jahren vielleicht mal gut besucht. Warum auch immer ? Aber wenn man sich mal die Preise von denen anschaut, in kombination mit dem Online Boom, brauch man sich nicht zu wundern.
100%.
Die haben es komplett verpennt.
So läuft es im globalen Turbokapitalismus und einer Welt der Finanzmarktspekulationen, am Ende zählt nur noch der billigere Preis, die Monopolstellung und die Rendite für das Großkapital. Mediamarkt und Saturn werden zukünftig wohl ähnliche Probleme bekommen, überall wo mit hohem Personaleinsatz und bundesweit verteilten Filialsystemen gearbeitet wird, da werden Jobs wegfallen, da Personal bekanntlich einer der größten Kostenfaktoren im Unternehmen darstellt. Keine Ahnung, wo dass alles enden soll. Unsere zukünftigen Renten, die wir uns zur Altersabsicherung erhoffen, hängen letztlich auch an den inländischen Jobs. (bearbeitet)
So dachte ich früher auch. Die Zeit für diese vormals BigPlayer läuft eben ab. Sieht man jetzt auch bei Galeria - diese Konzepte funktionieren nicht mehr. Egal ob das Warenhäuser sind, Banken, Elektrofachmärkte...kann weg, weil die Kundschaft und das Kaufverhalten sich verändern - und die älteren Stammkunden sterben langsam weg. Gilt übrigens auch für den öffentlichen Rundfunk der so tut, als ob er noch ausschließlich über UKW sendet. Niemand braucht 16 Dritte Radioprogramme die identische Gema-Musik dudeln, niemand 7x Tatort parallel....kann alles eingeschrumpft werden
Die Ära der Bastler und Löter ist ausgestorben. Heute wenn basteln, dann fast alles mit Microkonroller wie Arduino mit Periferie- Modulen zum stecken...
Auf diesen Zug hätte auch Conrad aufspringen können. Gibt genug Zeug, bei dem sich das noch gelohnt hätte.
Aber wenn man ein Pseudo-MediaMarkt ist, nur in schlechter. Dann ist man eben bald weg vom Fenster. Ich orakel mal, dass die auch online nicht mehr lange erfolgreich sein werden.
Ist doch geil. Jetzt kann man nicht nur bei Ali Express kaufen, nein man muss! Und dann muss man nur 2 Monate auf sein kleinzeug warten , naja und dann nochmal 2 Monate weil man es nochmal bestellen muss, da das erste schon defekt ist.
Online wird dann doch weiterhin bei Corad bestellen können.
Für die Mitarbeiter/innen ein harter Schlag so kurz vor Jahresende. Hab mich in der Hamburger Filiale in Wandsbek immer gut beraten gefühlt und gerne gekauft. Sehr schade!
Berlin Kreuzberg, Ende September... Alles alle... ;/
Ist auch klar. Teure Produkte gehen ins Online Lager. Die sind ja nicht blöd bei Conrad.
Wundert mich nicht, Mond Preise, schlechte Beratung wenn überhaupt, kaum Auswahl.
War absehbar das Conrad verdrängt wird.
Von wem denn? Welche Alternative hat man denn jetzt im lokalen Einzelhandel, der deiner Meinung nach Conrad verdrängt hat?
Online bestellen und abholen klappt nicht, aber sofern noch online eine Verfügbarkeit angezeigt wird könnt ihr ggf. schauen, was noch am Lager ist.
Ich werde wohl nicht hinfahren, daher schreibt gerne ein Feedback, ob ihr da einen Schnapper finden konntet.
* Hier nochmal das Kleingedruckte, vor allem hinsichtlich der nicht reduzierten Waren:
¹30% Rabatt auf das gesamte in Ihrer Filiale Hamburg Wandsbek vorrätige Sortiment, außer auf Artikel der Marken Amazon und Sonos, Prepaid-/Geschenkkarten, DVDs/Blu-rays, Bücher und Business PLUS+. Nur gültig in Ihrer Filiale Hamburg Wandsbek. Nicht mit anderen Vorteilscodes kombinierbar. Nicht gültig für Bestellungen. Rabatt wird an der Kasse abgezogen