Leider ist dieses Angebot vor 5 Tagen abgelaufen.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 3
Das Angebot endet heute! //mydealz_cleo
Die Module von Canadian Solar nutzen die neueste, innovative Zelltechnologie, wodurch die Modulleistung und Systemzuverlässigkeit erneut gesteigert wird. Gewährleistet wird dies durch 20 Jahre Erfahrung in der Modulherstellung, ausgereiftes Moduldesign, strenge BOM Qualitätsprüfung, ein automatisiertes Herstellungsverfahren sowie 100% EL-Tests. Canadian Solar hat bisher über 59 GW Solar Module an tausende Verbraucher in über 160 Ländern geliefert. Das ist genug um den Bedarf von 14 Millionen Haushalten mit grüner, nachhaltiger Stromenergie zu decken. Darüber hinaus betreut Canadian Solar Projekte für fast 22,30 GW für institutionelle Auftraggeber aus aller Welt.
Die Balkonkraftwerke dieser Reihe werden mit Canadian Solar Modulen bestückt, welche, je nach Verfügbarkeit, eine 370Wp oder 375Wp Modulleistung bringen. Individuelle Wünsche können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden)
Die Balkonkraftwerke dieser Reihe werden mit Canadian Solar Modulen bestückt, welche, je nach Verfügbarkeit, eine 370Wp oder 375Wp Modulleistung bringen. Individuelle Wünsche können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden)
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Update 2
Der Preis ist von 585,44€ auf 557,02€ gefallen! //mydealz_cleo
Update 1
Bearbeitet von masterBrain, vor 4 Minuten
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
840 Kommentare
sortiert nachEs handelt sich um ein überteuertes Montageset, welches
- nicht entgratet ist
- falsch zusammen gebaut geliefert wird
- unvollständig ist (Montagematerial für Wechselrichter fehlt)
- Schrauben teilweise zu kurz sind. Zur Befestigung müssen Unterlegscheiben entfernt werden damit das Gewinde greift
- es keine Aufbauanleitung gibt, keine Bilder, keine Referenzen
- der Service nicht auf Mails reagiert und am Telefon keine Ahnung hat
Ich rate definitiv vom Kauf der Tepto Montagesets für Fachdächer ab.
Die Solarpanele und der Wechselrichter sind gut, aber die werden auch nur aus China weiter verkauft.
github.com/tbnobody/OpenDTU
Kostet bei Hoymiles ~260€. (bearbeitet)
Dürfte keinen Unterschied machen. Bei ahoy kann man das ganze relativ simpel Online flashen.
Habe die Teile direkt bei AliExpress bestellt.
a.aliexpress.com/_EjxhWnT
Wemos D1 mini pro USB-C (pins müssen gelötet werden)
a.aliexpress.com/_Ex4Mpo1
Antenne (100uF nicht vergessen)
a.aliexpress.com/_EIIGeTb
Female-female 10cm kabel (können gesteckt werden)
In der neusten Developer Version
(github.com/lum…hoy -> Actions )
gibt es noch die Möglichkeit direkt einen kleinen OLED mit dranzubasteln.
a.aliexpress.com/_EI5I7W5
SH1106 4pins 1.3 zoll
ODER
a.aliexpress.com/_EHzO7KN
SSD1306 4pins 0,96 Zoll
Display am besten in blau, brennt nicht so schnell ein wie weiß (nicht selbst getestet, nur gelesen)
Hier noch ein Steckplan für die Teile.
Da würde eher auf einen guten Temperatur-Koeffizienten achten -0,...%/°C über noct: kleiner wert ist besser.
Wichtig ist die korrekte Montage, die Dinger sollen ja im besten Fall 30 Jahre bei jedem Wetter draußen hängen und Strom produzieren. Wenn da nach 5 Jahren der billige Kabelbinder von uv bröselig wird und das frei hängende Kabel durch scheuert bringt das beste Modul nichts.
Ich hoffe ich habe ein paar Fragen beantwortet und bin nicht zu sehr vom Thema angekommen.
Achso und: ggfs Rücklagen für den WR Tausch anlegen. Auch bei kleinen Anlagen fallen solche Kosten irgendwann an. (bearbeitet)
Hab ich grad gemacht, fackelt wegen einem Balkonkraftwerk die eigene Bude ab, gibts nichts, weder Wohngebäude noch Hausrat greift bei mir. Wie gesagt, es geht nicht um die Module, sondern um das abgebrannte Haus, was irgendwer wieder neu bauen soll.
Wer sich umschaut, weiß, dass Module als auch Wechselrichter Brände auslösen können.
PV müsste ich extra versichern für 71,- im Jahr, LVM. Damit ist das Thema leider durch, schade. (bearbeitet)
mainnetz.com/For…pdf
Auszug aus dem Anmeldeformular:
Ich bestätige, dass …
1) die Energiesteckdose nach DIN VDE V 0628-1 im Vorfeld durch einen Elektroinstallateur nach den anerkannten Regeln der Technik installiert wurde.
Kennt jemand von euch das Problem und hat eine pfiffige Lösungen gefunden?
mydealz.de/share-deal-from-app/2099558
(Aktuell ausverkauft, kommt aber immer mal wieder was rein)
Zusätzlich einfach mal bei Ebay Kleinanzeigen schauen, da gibt's genug Anlagen für unter 600 Euro mit über 800 Watt. Hole meine in Dorsten ab für 570 Euro mit 820 Watt und Deye Sun WR plus Schuko Kabel (bearbeitet)
Hoymiles MH-600 = ca. 180€
JAM60S21 = ca. 150€ also 300 für 2x
Batteri Kappe = ca. 5 €
5 Meter 230V Kabel mit Steckern = ca. 20€
Irgendwie komme ich nur auf 505€ für das komplette Set. Wo ist der Deal? (bearbeitet)
pvundso.de/pro…00/
solar.htw-berlin.de/rec…or/
ebay.de/itm…754
Ich weiss aber nicht in welcher Größenordnung die Anlage an meinem Balkon produzieren wird.
Über eine Website habe ich an meiner Adresse eine mittlere Einstrahlung pro Jahr von 1435 kWh/m² ermittelt. Ausrichtung ist ungefähr 189° Süd.
Kann mir bitte jemand eine grobe Abschätzung machen wie viel so eine 600W Anlage pro Jahr liefern könnte.
Das wäre mega nett.
Das die silberne Solardrahte so stark zu sehen sind, war zuerst eine leichte Enttäuschung, aber von weiter weg ist das weniger bemerkbar. Bin trotzdem sehr happy mit meinem Setup!
z.b. der Vermieter darf nicht verbieten blabla... sicher darf er das.. es reicht wenn die panele andere leute blendet, und warum darf er das auch noch verbieten? Nicht jede Gebäudeversicherung hat Photovoltaik mit drinnen und somit hat er das Recht alles zu verbieten, so siehts aus. Dennwenn die runter krachen, haftet er, denn du wirsst einen Personenschaden nicht bezahlen können und er rennt dir in 50 jahren immer noch mit 1 mio Schadensforderung hinterher bzw. der Hinterbliebene, denn er haftet... falls jemandem was passiert oder einer stirbt usw.. falls die teile runterfallen) und wenn er sagt er versichert so ein zeugs nicht, dann darfste das auch nicht anbringen. Auch wenn das Gebäude nicht mehr in die Landschaft passt, denn das ist immer noch sein eigentum und nicht deines... Denn er muss ja nicht mal die erlaubnis erteile aussen eine Steckdose anbringen zu dürfen.... nicht mal auf deine kosten.... Kältebrücken etc. durch das Bohren, Wandbeschädigungen, eventuell muss dort wo eine Dose am Balkon gebohrt wurde, Wand gestrichen werden usw.. verputzt werden usw..
Und Du kannst auch nicht einfach einen Handwerker beauftragen.. Auch wenn der nicht pfuscht, haftest du wenn das haus wegbrennt , denn du musst von Elektriker dise kosten einfordern usw.. nicht er... wenn du den beauftragt hast.. na geblickt? Dann gut^^
und auch man muss es nur per Mail an den Energieversorger melden der macht dann alles weitere.... Auch falsch, Marktstammdatenregister musst du machen bzw. die Fachkraft die das alles montiert etc.. und das macht nicht der Energieversorger...
Desweiteren ist es auch falsch das man nur einen 600 Watt Wechselrichter haben darf, denn man darf auch einen mit 1000 Watt haben der runtergeregelt ist auf maximum 600 Watt, das macht ein Fachmann... Somit kannste irgendwann erweitern, natürlich wieder vom Fachmann, der dann alles anmelden muss etc.. denn er mus dem Netzbetreiber alles schriftlich versichern das er sich an die Regeln des Netzbetreibers gehalten hat.
Und auch musst Du bevor Du diese Anlage anschliesst dich erstmal bei deinem Energieversorger melden, denn der schaut ob im Netz überhaupt noch Kapazitäten für deine 600 Watt frei sind..
viele unwarheiten in Deiner Beschreibung... (bearbeitet)
Der Rest hört sich an nach: Verhinderungsvermierter
vde.com/de/…-pv
Der alte Preis lag bei 695€ -3% und in den letzten Wochen wurde angekündigt die Mehrwertsteuer schon zu erstatten
Die beiden Module einzeln kosten beim selben Händler 300€, Abholung und Versand natürlich gleich.
Der HM600 kostet eigentlich immer irgendwo unter 150€, hier grad z.B. für 142€, kostenloser Versand.
solarversand.de/Hoy…BwE
Bleiben also noch stolze 115€ übrig um ein Kabel und eine 5€ Endkappe zu kaufen.
Ich habe jetzt nicht einmal lange gesucht...
Es sei denn, ich verstehe das falsch und es geht auch auf die Einzelteile.
Dein-Solar Deal
energiemagazin.com/bal…ng/
Bei uns sind es immerhin 50% vom Kaufpreis.
kann sein das es der eine oder andere schon weiß aber ich bin hier auf eine Video gestoßen um sich eine DTU zu bauen für die Hoymiles Wechselrichter für ca. 10€ Ich werde mir auf jeden Fall einen Bausatz besorgen
@assenda Darf gerne übernommen werden die Info für Interessierte falsch gewünscht.
Oder AhoyDTU.de
Dürfte keinen Unterschied machen. Bei ahoy kann man das ganze relativ simpel Online flashen.
Habe die Teile direkt bei AliExpress bestellt.
a.aliexpress.com/_EjxhWnT
Wemos D1 mini pro USB-C (pins müssen gelötet werden)
a.aliexpress.com/_Ex4Mpo1
Antenne (100uF nicht vergessen)
a.aliexpress.com/_EIIGeTb
Female-female 10cm kabel (können gesteckt werden)
In der neusten Developer Version
(github.com/lumapu/ahoy -> Actions )
gibt es noch die Möglichkeit direkt einen kleinen OLED mit dranzubasteln.
a.aliexpress.com/_EI5I7W5
SH1106 4pins 1.3 zoll
ODER
a.aliexpress.com/_EHzO7KN
SSD1306 4pins 0,96 Zoll
Display am besten in blau, brennt nicht so schnell ein wie weiß (nicht selbst getestet, nur gelesen)
Hier noch ein Steckplan für die Teile.
Wie schon jemand sagt: Papier ist geduldig und wann jetzt was passieren wird und überhaupt steht in den Sternen. Auch wenn es ein positives Zeichen ist. (bearbeitet)
Meine Außensteckdosen lassen sich per Taster abschalten.
Was passiert jetzt, wenn z.B. Kind oder man selbst die Außensteckdose ausversehen stromlos schaltet und dann die Sonne auf die Panele scheint? Kann da irgendwas passieren?
is ähnlich wie ne batterie die in der schublade liegt. da fließen keine ströme etc..."
Zitat: photovoltaikforum.com/thr…942
Oder den deye sun600 für 178 ink. Versand und Betteri Stecker = 466€
zinnzgreen.de/produkt/deye-600w-micro-wechselrichter-mit-betteri-ac-set/ (bearbeitet)
da stellt sich außerdem die frage, warum die versandkosten nicht auch um die mwst günstiger werden...
- darf ich dieses balkonkraftwerk ohne Genehmigung des Vermieters aufstellen? Bzw an den Balkon hängen?
- reflektiert die Oberfläche die Sonnenstrahlen und könnte es dadurch schräg unterhalb des Balkons zu Blend gefahren kommen?
Problem bei der Genehmigung ist normalerweise nicht der Vermieter, sondern eher die Eigentümergemeinschaft, deren Zustimmung je nach Hausordnung meist nötig ist, wenn etwas das Gesamtbild des Hauses beeinträchtigen könnte. Also besser mal vorfühlen, wie die dazu stehen.
Die verraten sie leider erst nach der Bestellung, aber wäre natürlich gut zu wissen, da es ja auch in einem Ortsteil von Rheinbach sein könnte, der einige km von der Innenstadt entfernt liegt.
Herr Topal
Roidestr. 11
53359 Rheinbach
energie-experten.org/news/balkonmodule-vde-erlaubt-zaehler-ohne-ruecklaufsperre-und-steckdosen-anschluss-bis-800-watt (bearbeitet)