

07.01.2022 10:16Überlege auch schon seit einer Weile mir einen zu holen, welches Modell …Überlege auch schon seit einer Weile mir einen zu holen, welches Modell könnt ihr so empfehlen aus eigener Erfahrung?
Servus,
Aus eigener Erfahrung kann ich nur von dem Xiaomi 3H (gabs für 104€ bei Amazon) und dem Ikea Starkvind (gerade für 79€ als Family Mitglied) berichten.
Der Xiaomi läuft bei mir im Automatikmodus im Wohnzimmer. Da ich Allergiker bin (Pollen, Hausstaub, Milben, Hasel, Heuschnupfen, etc.) habe ich in der Vergangenheit weder draussen noch drinnen meinen Spaß haben können, sobald die warme Jahreszeit begonnen hat. Seit dem ich den Luftreiniger nutze, komme ich zumindest im Innenraum deutlich besser klar.
Merke es daran, dass meine Augen nicht mehr tränen und mein Schnupfen deutlich reduziert wurde.
Den Starkvind habe ich im Schlafzimmer stehen, ebenfalls im Automatikmodus. Dieser filtert zwar nicht so feine Partikel wie der Xiaomi, reicht aber völlig aus, so dass ich nachts ruhig schlafen kann und meine Nase morgens nicht mehr verkrustet ist.
Die Lautstärke ist kaum wahrnehmbar, klar, wenn ich im Sommer das Fenster zum Lüften öffne (das ersetzt ein Filter nämlich leider nicht), springt die Anzeige von einem Luftverschmutzungswert von ca. 1-10, gerne mal aufs Maximum von 600. Dann hört man den natürlich sehr laut, wahlweise kann aber für nachts ein fast lautloser Nachtmodus eingeschaltet werden.
Den Starkvind habe ich zusätzlich mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet (muss separat gekauft werden), so dass dieser hin und wieder in Küchennähe eingesetzt wird. Kann dazu nur sagen, dass die Bude wirklich deutlich weniger nach Essen riecht. Küchentür schließen, das Ding auf maximum laufen lassen und innerhalb einer Stunde riecht man kaum mehr etwas.
Manko an dem Xiaomi sind die "hohen" Folgekosten. Ein neuer Filter kostet ca. 40 Euro und sollte alle 6-12 Monate gewechselt werden. Das Gerät bzw die App zeigt dir aber die restliche Laufzeit an. Außerdem sind die 40 Euro auf ein halbes Jahr gerechnet auch vertretbar.
Der Starkvind hat geringere Folgekosten, glaub ca 20 Euro für den Luft und den Aktivkohlefilter. Der Luftfilter ist jedoch nur ein (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) EPA Filter, kein HEPA Filter, ist aber glaub nur relevant, wenn man z.B. Coronaviren rausfiltern möchte.
Der Starkvind erkennt übrigens auch keine Gerüche, daher bringt mir der Automatikmodus in der Küche nichts. Die Anbindung per App ist nur mit einem Gateway möglich, da ist die Einrichtung des Xiaomi ins Heimnetzwerk deutlich angenehmer.
Wem der Automatikmodus des Xiaomi nicht gefällt, kann diesen per App aus der Ferne eingeschaltet werden, so dass man vielleicht eine Stunde vor Feierabend eine "saubere" Umgebung hat. Alternativ kann man auch einen Timer stellen, so dass dieser z.B. von abends 18 Uhr bis 7 Uhr morgens läuft.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, antworte nur eventuell etwas zeitversetzt
Ach so, by the way, im Winter haben die Geräte auch ihre Daseinsberechtigung, da ich in einer Großstadt lebe, wo nun auch mal etwas mehr Verkehr vorkommen kann. Außerdem ist das Hausstaubmilben-Problem leider auch nicht saisonabhängig. (bearbeitet)
kaufland.de/pro…073