Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
215° Abgelaufen
36
Gepostet 7 Januar 2022

Luftreiniger i@home KJ65F-A1 H13 HEPA Luftfilter (schwarz)

30,99€35,99€-14%
Kostenlos · OTTO Angebote
Avatar
Geteilt von TPOGG
Mitglied seit 2020
13
4

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Durch Zufall bin ich auf den Luftreiniger i@home KJ65F-A1 gestoßen.

Wer aber einen 50m² großen Raum/Wohnung damit (Luft)reinigen will dem rate ich zu dem i@home KJ65F-A1.

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0E0J0IF4MYP2
  • Tastenbeleuchtung
  • 3 Lüftungsstufen
  • schnelle Luftreinigung mit einer Leistung von 65m³/h CADR
  • intelligente Erinnerung: der i@home Luftreiniger erinnert Sie, sobald der Filter gewechselt werden muss.
  • 3-fache Filtersystem: das 3-fache Filtersystem bietet eine hervorragende Luftreinigung, bis zu 99,97%

Produktbeschreibung

  • 3 Stufe Windgeschwindigkeit+Nachtlichtfunktion: Der Luftreiniger i@HOME bietet Ihnen drei Windgeschwindigkeiten: niedrig, mittel und hoch. Die niedrigste Lautstärke beträgt 23dB. Sie können verschiedene Windgeschwindigkeiten für unterschiedliche Anforderungen wählen. Wenn Sie ein Nachtlicht benötigen, können Sie es einschalten, um die Sicherheit des nächtlichen Aufstehens zu gewährleisten, so dass Sie ein gesundes Leben genießen können.
  • Schnelle Luftreinigung, sichere Kinderschloss: CADR beträgt 65 m³/h, dieses Gerät kann 10 m² Räume innerhalb von 1 Stunde schnell reinigen und eignet sich für 20 m² Quadratmeter Schlafzimmer, Kinderzimmer, Babyzimmer usw. Sichere Kinderschloss, um zu verhindern, dass Kinder das Gerät nach Belieben bedienen können.
  • Filterwechsel-Erinnerung: Wenn die Filterwechselanzeige blinkt, sollte der Filter gewechselt werden. Es wird empfohlen, den Filter alle 3-6 Monate zu wechseln, und die tatsächliche Wechselhäufigkeit hängt von der Luftqualität des von Ihnen genutzten Raums ab.
  • 3-in-1-Filtersystem: i@HOME-Reiniger ist mit einem 3-in-1-Filtersystem ausgestattet. Er besteht aus Primärfilter+realem HEPA-Filter+Aktivkohlefilter, der 99,97% Allergene und Schadstoffe, PM2,5 und ultrafeine Partikel unter 0,1 Mikron in der Wohnungsluft wirksam entfernen kann und eine Sterilisierungsfunktion hat. Dieser Luftreiniger ist eine große Hilfe für Allergiepatienten, Haustierbesitzer, Raucher und Kinder.
  • i@HOME-Reiniger ist mit hoher Qualität und niedrigem Preis: alle Geräte wurden strengen Tests und Zertifizierungen unterzogen. Strenge Produktions- und Prüfverfahren dienen nur dazu, Ihnen bessere Produkte zu liefern.
  • Empfehlungen für die Verwendung des Geräts im Schlafzimmer: 1-2 Stunden vor dem Einschlafen können Sie das Gerät einschalten, um die Raumluft zu reinigen. Die Luftqualität wird deutlich verbessert, was Ihrem Schlaf hilft. Wenn Sie geräuschempfindlich sind, können Sie das Gerät vor dem Einschlafen ausschalten.
  • Erinnerung: Der Rauch wegen Flüssigkeit haftet stark am Filter. Wenn das Gerät in einer Umgebung mit starkem Rauch und Raucherräumen verwendet wird, beträgt die Lebensdauer des Filters weniger als 3 Monate. Bitte achten Sie darauf, die Verwendung des Filters regelmäßig zu überprüfen und auszutauschen, um die Reinigungswirkung des Geräts nicht zu beeinträchtigen

Zusätzliche Info
Avatar
Ebenso bei Kaufland für 24,00€ erhältlich.

kaufland.de/pro…073
Sag was dazu

Auch interessant

36 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    FatihK9207.01.2022 10:16

    Überlege auch schon seit einer Weile mir einen zu holen, welches Modell …Überlege auch schon seit einer Weile mir einen zu holen, welches Modell könnt ihr so empfehlen aus eigener Erfahrung?


    Servus,

    Aus eigener Erfahrung kann ich nur von dem Xiaomi 3H (gabs für 104€ bei Amazon) und dem Ikea Starkvind (gerade für 79€ als Family Mitglied) berichten.

    Der Xiaomi läuft bei mir im Automatikmodus im Wohnzimmer. Da ich Allergiker bin (Pollen, Hausstaub, Milben, Hasel, Heuschnupfen, etc.) habe ich in der Vergangenheit weder draussen noch drinnen meinen Spaß haben können, sobald die warme Jahreszeit begonnen hat. Seit dem ich den Luftreiniger nutze, komme ich zumindest im Innenraum deutlich besser klar.
    Merke es daran, dass meine Augen nicht mehr tränen und mein Schnupfen deutlich reduziert wurde.
    Den Starkvind habe ich im Schlafzimmer stehen, ebenfalls im Automatikmodus. Dieser filtert zwar nicht so feine Partikel wie der Xiaomi, reicht aber völlig aus, so dass ich nachts ruhig schlafen kann und meine Nase morgens nicht mehr verkrustet ist.
    Die Lautstärke ist kaum wahrnehmbar, klar, wenn ich im Sommer das Fenster zum Lüften öffne (das ersetzt ein Filter nämlich leider nicht), springt die Anzeige von einem Luftverschmutzungswert von ca. 1-10, gerne mal aufs Maximum von 600. Dann hört man den natürlich sehr laut, wahlweise kann aber für nachts ein fast lautloser Nachtmodus eingeschaltet werden.

    Den Starkvind habe ich zusätzlich mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet (muss separat gekauft werden), so dass dieser hin und wieder in Küchennähe eingesetzt wird. Kann dazu nur sagen, dass die Bude wirklich deutlich weniger nach Essen riecht. Küchentür schließen, das Ding auf maximum laufen lassen und innerhalb einer Stunde riecht man kaum mehr etwas.

    Manko an dem Xiaomi sind die "hohen" Folgekosten. Ein neuer Filter kostet ca. 40 Euro und sollte alle 6-12 Monate gewechselt werden. Das Gerät bzw die App zeigt dir aber die restliche Laufzeit an. Außerdem sind die 40 Euro auf ein halbes Jahr gerechnet auch vertretbar.

    Der Starkvind hat geringere Folgekosten, glaub ca 20 Euro für den Luft und den Aktivkohlefilter. Der Luftfilter ist jedoch nur ein (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) EPA Filter, kein HEPA Filter, ist aber glaub nur relevant, wenn man z.B. Coronaviren rausfiltern möchte.

    Der Starkvind erkennt übrigens auch keine Gerüche, daher bringt mir der Automatikmodus in der Küche nichts. Die Anbindung per App ist nur mit einem Gateway möglich, da ist die Einrichtung des Xiaomi ins Heimnetzwerk deutlich angenehmer.

    Wem der Automatikmodus des Xiaomi nicht gefällt, kann diesen per App aus der Ferne eingeschaltet werden, so dass man vielleicht eine Stunde vor Feierabend eine "saubere" Umgebung hat. Alternativ kann man auch einen Timer stellen, so dass dieser z.B. von abends 18 Uhr bis 7 Uhr morgens läuft.

    Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, antworte nur eventuell etwas zeitversetzt


    Ach so, by the way, im Winter haben die Geräte auch ihre Daseinsberechtigung, da ich in einer Großstadt lebe, wo nun auch mal etwas mehr Verkehr vorkommen kann. Außerdem ist das Hausstaubmilben-Problem leider auch nicht saisonabhängig. (bearbeitet)
  2. Avatar
    BananenJoachim08.01.2022 09:54

    Dafür hätte ich auch gerne einen, kannst du mir einen Empfehlen ? Dieser h …Dafür hätte ich auch gerne einen, kannst du mir einen Empfehlen ? Dieser hier, kann das wahrscheinlich nicht, oder ?


    Bedenke immer, wieviel Fläche vom Reiniger abgedeckt werden soll. Bin da wirklich nicht vom Fach, aber es ist wichtig zu wissen, wieviel Luft das Gerät pro Stunde umwälzen kann und auf wieviel qm es ausgelegt ist.
    Wenn du nun in einer Altbauwohnung leben solltest und der Raum 25qm groß ist, bringt dir ein kleiner Reiniger wahrscheinlich nicht das gewünschte Resultat.

    Habs anfangs auch mit einem Luftwäscher versucht, der war jedoch nur auf 15qm ausgelegt und hatte daher nicht die nötige Leistung, um mir mit meinen Allergien weiterhelfen zu können, daher habe ich nun insgesamt 200 Euro in die Hand genommen. Diese sind aber wirklich gut angelegt, da es hauptsächlich um meine Gesundheit und mein Wohlergehen geht. Außerdem spare ich nun, während der Hauptallergiezeit, einiges an Tempo-Geld

    Bissi weiter oben kannst du auch noch ein paar Sätze zu meinen Geräten lesen. Hoffe es hilft etwas weiter.
  3. Avatar
    jobe07.01.2022 09:32

    Ernst gemeinte Frage: Der Sinn solcher Geräte erschließt sich mir nicht g …Ernst gemeinte Frage: Der Sinn solcher Geräte erschließt sich mir nicht ganz. In jedem Raum ist doch Luftbewegung, also auch Staub.Und mit dem "Durchfiltern" ziehe ich frische Luft nochmal von außen an. Was bringt das Ganze also, was ist der Zweck, einmal am Tag "durchzufiltern"?


    Hab einen von phillips der die ganze zeit im automatik Modus läuft.

    Also alleine wenn man Allergiker ist bei einigen Pollen dann merkt man es extrem weil besonders das normale lüften das Gegenteil macht.


    So lüftet du normal. Das Ding springt an und 20 min später hast du eine viel kleinere Belastung.


    Für solche Fälle ist es Gold wert !
  4. Avatar
    jobe07.01.2022 09:44

    Hmm, okay. Danke.Bin zwar auch Allergiker, kann mir das dennoch nicht als …Hmm, okay. Danke.Bin zwar auch Allergiker, kann mir das dennoch nicht als besonders wirksam vorstellen.Naja, dein Raum wird nicht luftdicht sein. Wie gesagt, Austausch ist immer da. Deshalb meine Skepsis.


    Als Allergiker (mistige Birke, elendige) kann ich dir sagen das hilft. Hab mir einen geholt, der sorgte für eine starke (!!) Verringerung von schnupfen und niesen bei mir. Nicht null, aber gut stark weniger
  5. Avatar
    jobe07.01.2022 09:32

    Ernst gemeinte Frage: Der Sinn solcher Geräte erschließt sich mir nicht g …Ernst gemeinte Frage: Der Sinn solcher Geräte erschließt sich mir nicht ganz. In jedem Raum ist doch Luftbewegung, also auch Staub.Und mit dem "Durchfiltern" ziehe ich frische Luft nochmal von außen an. Was bringt das Ganze also, was ist der Zweck, einmal am Tag "durchzufiltern"?


    Wieso von außen? Es wird doch zu 99% die, die eh im Raum ist gefiltert, wenn du dabei nicht lüftest.
  6. Avatar
    Ich habe einen um Gerüche von Shisha rauchen zu eliminieren. Geht natürlich nur mit Aktivkohle.
  7. Avatar
    jobe07.01.2022 09:32

    Ernst gemeinte Frage: Der Sinn solcher Geräte erschließt sich mir nicht g …Ernst gemeinte Frage: Der Sinn solcher Geräte erschließt sich mir nicht ganz. In jedem Raum ist doch Luftbewegung, also auch Staub.Und mit dem "Durchfiltern" ziehe ich frische Luft nochmal von außen an. Was bringt das Ganze also, was ist der Zweck, einmal am Tag "durchzufiltern"?


    Warum sollte er Luft von außen ziehen? Der minimale Unterdruck, der da erzeugt wird, zieht keine Luft von außen. Es wird ja - anders als bei Klimageräten - keine Luft "rausgeblasen", sodass von außen Luft nachströmen müsste.
  8. Avatar
    @RoniRize Danke dir.
    Genau sowas wie dieser Thread ist der Mehrwert, der diese Community wertvoll macht.
  9. Avatar
    34859310-rmhRR.jpg
    Ist auch interessant z.B. für Kampfhundbesitzer, denn es reduziert die Haustiergefahr.
  10. Avatar
    Wer aber einen 50 Quadratmeter Wohnung hat....dem rate ich.... i@home Luftreiniger KJ65F-A1.
    ?
    Wo ist bitte der Unterschied zu dem KJ65F-A1??
  11. Avatar
    Ernst gemeinte Frage:
    Der Sinn solcher Geräte erschließt sich mir nicht ganz. In jedem Raum ist doch Luftbewegung, also auch Staub.
    Und mit dem "Durchfiltern" ziehe ich frische Luft nochmal von außen an.
    Was bringt das Ganze also, was ist der Zweck, einmal am Tag "durchzufiltern"?
  12. Avatar
    jobe07.01.2022 09:44

    Hmm, okay. Danke.Bin zwar auch Allergiker, kann mir das dennoch nicht als …Hmm, okay. Danke.Bin zwar auch Allergiker, kann mir das dennoch nicht als besonders wirksam vorstellen.Naja, dein Raum wird nicht luftdicht sein. Wie gesagt, Austausch ist immer da. Deshalb meine Skepsis.


    Ich auch nicht. Aber so oft hier auch bei mydealz gelesen und bei den ama Bewertungen. Hab mir deswegen Ende letzten Jahres einen geholt und bereue den Kauf gar nicht würde nur nächstes mal einen mit aktivkohlefilter gleich holen damit auch Gerüche rausgefiltert werden
  13. Avatar
    RoniRize07.01.2022 11:42

    Servus,Aus eigener Erfahrung kann ich nur von dem Xiaomi 3H (gabs für 104€ …Servus,Aus eigener Erfahrung kann ich nur von dem Xiaomi 3H (gabs für 104€ bei Amazon) und dem Ikea Starkvind (gerade für 79€ als Family Mitglied) berichten.Der Xiaomi läuft bei mir im Automatikmodus im Wohnzimmer. Da ich Allergiker bin (Pollen, Hausstaub, Milben, Hasel, Heuschnupfen, etc.) habe ich in der Vergangenheit weder draussen noch drinnen meinen Spaß haben können, sobald die warme Jahreszeit begonnen hat. Seit dem ich den Luftreiniger nutze, komme ich zumindest im Innenraum deutlich besser klar. Merke es daran, dass meine Augen nicht mehr tränen und mein Schnupfen deutlich reduziert wurde.Den Starkvind habe ich im Schlafzimmer stehen, ebenfalls im Automatikmodus. Dieser filtert zwar nicht so feine Partikel wie der Xiaomi, reicht aber völlig aus, so dass ich nachts ruhig schlafen kann und meine Nase morgens nicht mehr verkrustet ist. Die Lautstärke ist kaum wahrnehmbar, klar, wenn ich im Sommer das Fenster zum Lüften öffne (das ersetzt ein Filter nämlich leider nicht), springt die Anzeige von einem Luftverschmutzungswert von ca. 1-10, gerne mal aufs Maximum von 600. Dann hört man den natürlich sehr laut, wahlweise kann aber für nachts ein fast lautloser Nachtmodus eingeschaltet werden.Den Starkvind habe ich zusätzlich mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet (muss separat gekauft werden), so dass dieser hin und wieder in Küchennähe eingesetzt wird. Kann dazu nur sagen, dass die Bude wirklich deutlich weniger nach Essen riecht. Küchentür schließen, das Ding auf maximum laufen lassen und innerhalb einer Stunde riecht man kaum mehr etwas.Manko an dem Xiaomi sind die "hohen" Folgekosten. Ein neuer Filter kostet ca. 40 Euro und sollte alle 6-12 Monate gewechselt werden. Das Gerät bzw die App zeigt dir aber die restliche Laufzeit an. Außerdem sind die 40 Euro auf ein halbes Jahr gerechnet auch vertretbar.Der Starkvind hat geringere Folgekosten, glaub ca 20 Euro für den Luft und den Aktivkohlefilter. Der Luftfilter ist jedoch nur ein (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) EPA Filter, kein HEPA Filter, ist aber glaub nur relevant, wenn man z.B. Coronaviren rausfiltern möchte. Der Starkvind erkennt übrigens auch keine Gerüche, daher bringt mir der Automatikmodus in der Küche nichts. Die Anbindung per App ist nur mit einem Gateway möglich, da ist die Einrichtung des Xiaomi ins Heimnetzwerk deutlich angenehmer. Wem der Automatikmodus des Xiaomi nicht gefällt, kann diesen per App aus der Ferne eingeschaltet werden, so dass man vielleicht eine Stunde vor Feierabend eine "saubere" Umgebung hat. Alternativ kann man auch einen Timer stellen, so dass dieser z.B. von abends 18 Uhr bis 7 Uhr morgens läuft.Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, antworte nur eventuell etwas zeitversetzt Ach so, by the way, im Winter haben die Geräte auch ihre Daseinsberechtigung, da ich in einer Großstadt lebe, wo nun auch mal etwas mehr Verkehr vorkommen kann. Außerdem ist das Hausstaubmilben-Problem leider auch nicht saisonabhängig.


    Btw: Viren können damit auch beseitigt werden, wenn ein HEPA-Filter verwendet wird. Ich puste mit Druckluft den Filter regelmäßig aus: verbraucherzentrale.de/wis…075 (bearbeitet)
  14. Avatar
    Bei amazon für 29,99€ inkl. Versand erhältlich, ich denke das ist das Gleiche Gerät oder gibt es hier einen Unterschied?

    amazon.de/-/e…h=1

    Ebenso bei Kaufland für 24,00€ inkl. Versand erhältlich

    kaufland.de/pro…73/ (bearbeitet)
  15. Avatar
    V2V207.01.2022 09:43

    Hab einen von phillips der die ganze zeit im automatik Modus läuft. Also …Hab einen von phillips der die ganze zeit im automatik Modus läuft. Also alleine wenn man Allergiker ist bei einigen Pollen dann merkt man es extrem weil besonders das normale lüften das Gegenteil macht. So lüftet du normal. Das Ding springt an und 20 min später hast du eine viel kleinere Belastung. Für solche Fälle ist es Gold wert !


    Merkt man das deutig als Allergiker?
    Überlege so ein Teil zuzulegen
  16. Avatar
    V2V207.01.2022 09:43

    Hab einen von phillips der die ganze zeit im automatik Modus läuft. Also …Hab einen von phillips der die ganze zeit im automatik Modus läuft. Also alleine wenn man Allergiker ist bei einigen Pollen dann merkt man es extrem weil besonders das normale lüften das Gegenteil macht. So lüftet du normal. Das Ding springt an und 20 min später hast du eine viel kleinere Belastung. Für solche Fälle ist es Gold wert !


    Hmm, okay. Danke.
    Bin zwar auch Allergiker, kann mir das dennoch nicht als besonders wirksam vorstellen.

    Moneyz07.01.2022 09:44

    Wieso von außen? Es wird doch zu 99% die, die eh im Raum ist gefiltert, …Wieso von außen? Es wird doch zu 99% die, die eh im Raum ist gefiltert, wenn du dabei nicht lüftest.


    Naja, dein Raum wird nicht luftdicht sein. Wie gesagt, Austausch ist immer da. Deshalb meine Skepsis. (bearbeitet)
  17. Avatar
    Danke für Euren Input.
    Werde mich mal näher damit beschäftigen.
  18. Avatar
    Überlege auch schon seit einer Weile mir einen zu holen, welches Modell könnt ihr so empfehlen aus eigener Erfahrung?
  19. Avatar
    Mirespam07.01.2022 09:57

    Als Allergiker (mistige Birke, elendige) kann ich dir sagen das hilft. Hab …Als Allergiker (mistige Birke, elendige) kann ich dir sagen das hilft. Hab mir einen geholt, der sorgte für eine starke (!!) Verringerung von schnupfen und niesen bei mir. Nicht null, aber gut stark weniger


    Ich kann nun auch sagen, dass solche Teile ziemlich viel Pollen aus der Luft holen.
    Erst Montag festgestellt, dass eine Amaryllis in voller Blüte scheinbar auch voll anschlägt bei mir
    Übrigens auch solche Pflanzen wie Benjamin oder manche Kakteen, die bspw. über den Hausstaub ihre Magie entfalten...
    Wenn man sich mit seiner Allergie nicht befasst (wie ich bspw.), wundert man sich schon manches Mal was so alles reizend ist

    (Haben so eine Airbowl von Prowin, hatte nichts von dem ganzen Verein und Tuppercharakter dahinter gehalten, aber es hilft doch tatsächlich.
    Wollte nun noch etwas ansehnlicheres als Ergänzung.)
  20. Avatar
    Woodbeard07.01.2022 10:42

    Ich kann nun auch sagen, dass solche Teile ziemlich viel Pollen aus der …Ich kann nun auch sagen, dass solche Teile ziemlich viel Pollen aus der Luft holen.Erst Montag festgestellt, dass eine Amaryllis in voller Blüte scheinbar auch voll anschlägt bei mir Übrigens auch solche Pflanzen wie Benjamin oder manche Kakteen, die bspw. über den Hausstaub ihre Magie entfalten...Wenn man sich mit seiner Allergie nicht befasst (wie ich bspw.), wundert man sich schon manches Mal was so alles reizend ist (Haben so eine Airbowl von Prowin, hatte nichts von dem ganzen Verein und Tuppercharakter dahinter gehalten, aber es hilft doch tatsächlich.Wollte nun noch etwas ansehnlicheres als Ergänzung.)


    Jo ich hab auch irgendeinen anderen noname (nur mit Logo noch drauf mitlerweile ) wenn man auf die Filtration, sprich hepa undso, achtet taugt das schon gut.
  21. Avatar
    Ich hab den Levoit VeSync Core 300S der kostet mehr und schafft auch größere Räume. Aber man merkt den Unterschied schon deutlich. Ausserdem gibt es verschiedene Filtereinsätze zum reinigen von Pollen, oder gegen Schimmel, usw.
    Macht schon Sinn, so ein Gerät.
  22. Avatar
    Gehen auch Gerüche weg?
  23. Avatar
    Hier auch in weiß von einem anderen Anbieter, allerdings dann für 39,99€:
    otto.de/p/i…0B4
  24. Avatar
    SpiDe07.01.2022 11:21

    Warum sollte er Luft von außen ziehen? Der minimale Unterdruck, der da …Warum sollte er Luft von außen ziehen? Der minimale Unterdruck, der da erzeugt wird, zieht keine Luft von außen. Es wird ja - anders als bei Klimageräten - keine Luft "rausgeblasen", sodass von außen Luft nachströmen müsste.


    Es entsteht ja noch nicht einmal ein minimaler Unterdruck. Da ist ein Lüfter eingebaut, der die Luft nur durch das Gerät zieht. Ansonsten würde ja auch jeder Ventilator einen minimalen Unterdruck erzeugen. Oder sehe ich das falsch?
  25. Avatar
    RainerToppert07.01.2022 11:31

    Es entsteht ja noch nicht einmal ein minimaler Unterdruck. Da ist ein …Es entsteht ja noch nicht einmal ein minimaler Unterdruck. Da ist ein Lüfter eingebaut, der die Luft nur durch das Gerät zieht. Ansonsten würde ja auch jeder Ventilator einen minimalen Unterdruck erzeugen. Oder sehe ich das falsch?


    Mit Unterdruck meinte ich hier "Verwirbelung" - du hast natürlich recht!
  26. Avatar
    65m³/h CADR ist dann mal ziemlich wenig. Die Xiaomi um 300 CADR rum finde ich ja je nach Raumgrösse schon grenzwertig was Leistung und Lautstärke angeht.
  27. Avatar
    Naschaunwermal07.01.2022 12:07

    Btw: Viren können damit auch beseitigt werden, wenn ein HEPA-Filter …Btw: Viren können damit auch beseitigt werden, wenn ein HEPA-Filter verwendet wird. Ich puste mit Druckluft den Filter regelmäßig aus: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/produkte/reduzieren-mobile-luftreiniger-das-coronainfektionsrisiko-52075


    Okay super, danke dir für die Info

    jobe07.01.2022 12:27

    @RoniRize Danke dir. Genau sowas wie dieser Thread ist der Mehrwert, der …@RoniRize Danke dir. Genau sowas wie dieser Thread ist der Mehrwert, der diese Community wertvoll macht.


    Sehr gerne doch. Freut mich, falls ich mit meinem Laiengewäsch helfen konnte (bearbeitet)
  28. Avatar
    Guter Deal und nützliches Produkt😃

    Kleine Anmerkung für alle, die vielleicht, ganz eventuell noch Neukunden bei Otto sind: Verkäufer ist i@home
  29. Avatar
    Gti07.01.2022 18:29

    Merkt man das deutig als Allergiker?Überlege so ein Teil zuzulegen


    ich definitv ja! viele andere hier auch und amazon

    kommt halt auf deine allergie an
  30. Avatar
    PupsSchlumpf07.01.2022 09:54

    Ich habe einen um Gerüche von Shisha rauchen zu eliminieren. Geht …Ich habe einen um Gerüche von Shisha rauchen zu eliminieren. Geht natürlich nur mit Aktivkohle.


    Dafür hätte ich auch gerne einen, kannst du mir einen Empfehlen ?
    Dieser hier, kann das wahrscheinlich nicht, oder ?
  31. Avatar
    BananenJoachim08.01.2022 09:54

    Dafür hätte ich auch gerne einen, kannst du mir einen Empfehlen ? Dieser h …Dafür hätte ich auch gerne einen, kannst du mir einen Empfehlen ? Dieser hier, kann das wahrscheinlich nicht, oder ?


    Ehrlich gesagt, meiner hat so wenig Kohle im Filter verbaut, dass die Neutralisierung schon nach wenigen Tagen vorbei war. Habe mir Aktivkohle besorgt und in einem Teefilter oben auf den Luftauslass gelegt Also kannst du den hier nehmen und Kohle kaufen (Kleinanzeigen)
  32. Avatar
    BananenJoachim08.01.2022 09:54

    Dafür hätte ich auch gerne einen, kannst du mir einen Empfehlen ? Dieser h …Dafür hätte ich auch gerne einen, kannst du mir einen Empfehlen ? Dieser hier, kann das wahrscheinlich nicht, oder ?


    Philips AC0830/10 Luftreiniger Serie 800, Entfernt 99,5 prozent Partikel, Raumgröße: 49 m², Luftqualitäts-Farbfeedback amazon.de/dp/…c=1

    Der hat aktivkohlefilter mit drin. Hab den weißen da fehlt der kohlefilter.

    Bin sehr zufrieden mit dem
  33. Avatar
    RoniRize08.01.2022 12:26

    Bedenke immer, wieviel Fläche vom Reiniger abgedeckt werden soll. Bin da …Bedenke immer, wieviel Fläche vom Reiniger abgedeckt werden soll. Bin da wirklich nicht vom Fach, aber es ist wichtig zu wissen, wieviel Luft das Gerät pro Stunde umwälzen kann und auf wieviel qm es ausgelegt ist.Wenn du nun in einer Altbauwohnung leben solltest und der Raum 25qm groß ist, bringt dir ein kleiner Reiniger wahrscheinlich nicht das gewünschte Resultat. Habs anfangs auch mit einem Luftwäscher versucht, der war jedoch nur auf 15qm ausgelegt und hatte daher nicht die nötige Leistung, um mir mit meinen Allergien weiterhelfen zu können, daher habe ich nun insgesamt 200 Euro in die Hand genommen. Diese sind aber wirklich gut angelegt, da es hauptsächlich um meine Gesundheit und mein Wohlergehen geht. Außerdem spare ich nun, während der Hauptallergiezeit, einiges an Tempo-Geld Bissi weiter oben kannst du auch noch ein paar Sätze zu meinen Geräten lesen. Hoffe es hilft etwas weiter.


    Danke dir
  34. Avatar
    Hat jemand den Lüfter gekauft? Wie ist er?
Avatar