eingestellt am 27. Sep
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hallo zusammen,
bei amazon.fr erhaltet ihr den o.g. Schleifer für knapp über 85€ inkl. Versand. Login mit deutschen Daten, Bezahlung per Kreditkarte oder Bankeinzug.

Merkmale:
Daten:
Schleifmaschinentyp
Akku-Winkelschleifer
Akku
Akkuspannung
18 V
Anzahl Akkus
ohne Akku
Akkutechnologie
Li-Ion
Ausstattung
Scheibendurchmesser
125 mm
Sicherheitsmerkmale
Überlastschutz, Schutzhaube
Leistung
max. Leerlaufdrehzahl
8.500 U/min
Leistungsmerkmal
Sanftanlauf
Weitere Eigenschaften
Serie
Makita DGA
Energieversorgung
Akkubetrieb
Gewicht
2,3 kg
Gehäusefarbe
blau
Zielgruppe
Gewerbe/Industrie/Profi
Flächenarten
für Metall-Armaturen, für Rohre
bearbeitbare Materialien
Metall
Werkzeugaufnahme
M 14
Schalldruckpegel
79 dB
Schleifscheibenbohrung
22,3 mm
Lieferumfang
Zusatzhandgriff
Anwendungsbereiche
kürzen, schleifen, trennen
Bemerkung
Bohrung 22,23 mm / Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompakteres Gehäuse
LG
Seabeard
bei amazon.fr erhaltet ihr den o.g. Schleifer für knapp über 85€ inkl. Versand. Login mit deutschen Daten, Bezahlung per Kreditkarte oder Bankeinzug.

Merkmale:
- Hochwertiger Winkelschleifer mit automatischer Drehzahlregelung um eine optimale Leistung zu erzielen
- Durch die kompakte Bauform ist der Schleifer besonders handlich und praktisch
- Der bürstenlose Motor sorgt für mehr Ausdauer und eine längere Lebensdauer
- Sicherheit: Mit elektronischem Überlastschutz und Warnung bei nachlassender Akkuspannung
- Im Lieferumfang ist kein Akku oder Ladegerät enthalten
Daten:
Schleifmaschinentyp
Akku-Winkelschleifer
Akku
Akkuspannung
18 V
Anzahl Akkus
ohne Akku
Akkutechnologie
Li-Ion
Ausstattung
Scheibendurchmesser
125 mm
Sicherheitsmerkmale
Überlastschutz, Schutzhaube
Leistung
max. Leerlaufdrehzahl
8.500 U/min
Leistungsmerkmal
Sanftanlauf
Weitere Eigenschaften
Serie
Makita DGA
Energieversorgung
Akkubetrieb
Gewicht
2,3 kg
Gehäusefarbe
blau
Zielgruppe
Gewerbe/Industrie/Profi
Flächenarten
für Metall-Armaturen, für Rohre
bearbeitbare Materialien
Metall
Werkzeugaufnahme
M 14
Schalldruckpegel
79 dB
Schleifscheibenbohrung
22,3 mm
Lieferumfang
Zusatzhandgriff
Anwendungsbereiche
kürzen, schleifen, trennen
Bemerkung
Bohrung 22,23 mm / Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompakteres Gehäuse
LG
Seabeard
Ohne Akku wird der mit diesem Werkzeug wenig erfolgreich sein.
Fazit: Akkus fördern Fahrraddiebstahl
Die DGA511Z kostet ähnlich, hat aber eine Drehzahleinstellung.
Die DGA517Z kostet deutlich mehr, hat aber zusätzlich eine Bremse, damit nichts nachläuft und einen Wippschalter anstelle eines festen Schalters.
Ich will auch eine kaufen, warte aber auf die 511 im Angebot, da die Drehzahleinstellung nützlich sein kann.
Das hier ist viel leiser, aber pssssss!
Ohne Akku wird der mit diesem Werkzeug wenig erfolgreich sein.
Fazit: Akkus fördern Fahrraddiebstahl
Dem Fahrraddieb würde vielleicht mal ein Deal mit guten Scheiben freuen. Akku-Flex hat der schon in allen formen, farben und größen zu Hause. :-D
Wieso? Bin heute eher melancholisch gelaunt.
Das hier ist viel leiser, aber pssssss!
Würde mich auch interessieren. Irgendwie siehe ich keine gravierende Unterschiede bei den Makita Modellen (auf der Webseite von Makita).
Akkuflexen von Makita sind auf jeden Fall besser als bei Bosch. Das einzige was Bosch wirklich besser kann sind die Koffer. Bei Spezialwerkzeug nehmen sich die Preise aber nicht viel.
Und die Koffer sind nicht mal von Bosch.
Was gefällt dir denn an t-loc nicht?
Doch, zumindest teilweise:
BS Systems GmbH & Co. KG
Ein Gemeinschaftsunternehmen
von Bosch und Sortimo
Die DGA511Z kostet ähnlich, hat aber eine Drehzahleinstellung.
Die DGA517Z kostet deutlich mehr, hat aber zusätzlich eine Bremse, damit nichts nachläuft und einen Wippschalter anstelle eines festen Schalters.
Ich will auch eine kaufen, warte aber auf die 511 im Angebot, da die Drehzahleinstellung nützlich sein kann.
Danke für die Info
Na gut, auch wenn ich glaube, dass sich Bosch nur eingekauft hat.
Makita verkauft im T-loc(confused) Das ist mir neu(shock)
Bosch hat sich sicher eingekauft, aber entwickelt die L-Boxx weiter. Bsp. vorderer Tragegriff an den alten 102er und 138er, den gab es ursprünglich nur bei Bosch. Ebenso die neuen LB4 Boxen, die sind Bosch exklusiv. Die neuen Handwerkerkoffer, werden wohl auch von dort kommen, da sie teilweise L-Boxx kompatibel sind.
Dann halt t-loc kompatibel.
Beides von tanos und beides passt zusammen
würde mal bei kleinanzeigen schauen
Dann warte lieber auf die 513. die kombiniert alles. Drehzahl elektronisch einstellen, motorbremse, schalter kann auch fest gestellt werden, ladeanzeige usw.
Bin mehr als zufrieden mit dem Teil 🏽
Ebay, die passenden Einlagen findet man da auch gleich
Die aktuellen Makpacs sind direkt von Makita und basieren auf dem classic Systainer (so wie z.B. auch die Metaloc Boxen von Metabo) und sind aufgrund dessen kompatibel zu den Tanos classic und T-Loc Systainern.
Sollte M14 sein und damit auch passen.
wüsste nicht warum nicht. natürlich nur den tatsächlich gezahlten satz laut rechnung bzw. der in frankreich halt gilt.
???
Sie sind okay, aber die von Bosch sind halt einfach ein bisschen schöner gelöst. Auch die Einlagen wirken durchdachter.
Ich arbeite mit beiden Systemen.
idealo.de/pre…tml
12V in einem 18V Gerät?
Verdammt, das falsche Set ausgewählt. Hab mich schon gewundert warum das so billig ist.
idealo.de/pre…tml, wobei dann das 5Ah nicht viel teurer ist:
idealo.de/pre…tml
Statt so abfällig zu reagieren, könnte man natürlich sein Hirn auch selbst anstrengen und suchen
Deinen hab ich so interpretiert.
Ansonsten, wenn du noch kein Akkusystem hast, würd ich eher mal bei Bosch schauen, die sind im ersten Moment evtl. etwas teuer, es gibt aber deutlich bessere Akkus (Procore) mit denen ein Winkelschleifer mehr Spaß macht.