Über diesen Deal
UPDATE 16.01.23: Neuer Tiefpreis !!! Es wird noch ein Füllartikel benötigt, da erst ab 200€ versandfrei!
Wozu brauche ich ein LVS?
Ein LVS dient der schnellen Ortung (im Schnitt 15min Zeitfenster für Lebendrettung) mittels Funksignal von anderen Personen mit einem LVS, wenn diese von einer Schneelawine verschüttet wurden, bzw. mitgerissen wurden und danach nicht mehr direkt sichtbar sind. Oder noch kürzer: Ein LVS minimiert lediglich das Sterberisiko bei einer Lawinenverschüttung. Siehe dazu auch allerletzter Abschnitt.
Wo brauche ich ein LVS?
Theoretisch wenn ich mich oberhalb und/ oder unterhalb in Gegenden bewege (Ski, Tourenski, Schneeschuhe, Wanderstiefel) wo im offenen Gelände eine überwiegend flächige Schneeschicht liegt und die Hangneigungen über 30 Grad sind. Im allgemeinen also Voralpen und Alpen, aber u.U. auch Mittelgebirge.
Brauche ich ein LVS auch wenn ich nur auf der gesicherten Skipiste fahre?
Jein. Das Risiko hier von einer Lawine erfasst zu werden ist sehr gering, aber eben nicht ganz Null. Trotz täglicher Kontrollen und ggf. kontrolliertem Absprengen von gefährlichen Schneeansammlungen können hier die Ausläufer einer Lawine (auch von vermeintlich weiter entfernten gegenüberliegenden Hängen) oder aus großer Höhe bis zur Piste oder Talsohle reichen und Skifahrer auch auf "sicheren" Pisten erfassen. Wie man auch zuletzt am Arlberg gesehen hat. Da die Skigebiete tw. deutlich größer geworden sind, bzw. manche offiziellen extremeren Pisten schon in (theoretischen) Gefahrenbereichen liegen, würde ich das von den Gegebenheiten vor Ort abhängig machen. In erster Linie natürlich dort vom (dauerhaften) Gelände, aber auch vom (Tages)Wetter. Was auf 1500m bei Sonnenschein noch harmlos ist, kann auf 3000m bei Schnee und Wind schon wieder schnell anders aussehen. Für die Skigebiete in Österreich wo ich unterwegs bin sehe ich es eher (noch) nicht. Aber ich kenne auch Gebiete in der Schweiz und Frankreich wo ich es mittlerweile dann dabei hätte. Zumal die Geräte heute kaum noch was kosten und wie das BD Recon LT/ Pieps Micro kaum die Tasche ausbeulen.
Welches ist das beste LVS-Gerät:
Das das man (eingeschaltet!) bei sich trägt. Der Fokus sollte auf einfacher Bedienbarkeit und kompakter Größe liegen. Im Prinzip erfüllen aber sämtliche neueren 3-Antennen Geräte von Barryvox/ Mammut, Pieps/ Black Diamond, BCA, und Arva für gefühlt 90% der Nutzer ihren Zweck. Wobei das Barryvox (+Bedienbarkeit) und das Pieps Micro / BD Recon LT (+Größe) m.M. nach etwas herausragen. Beim Diract Voice (+Bedienbarkeit) sollte man vielleicht bei reinen Partnertouren die etwas geringere Reichweite im Hinterkopf haben, bzw. Wissen wie man korrekt auch ohne (Anfangs)Signal sucht.
Denn wichtiger als die Hardware ist ohnehin die "Software". Also erstens zu wissen, wie ich überhaupt vermeide einer Lawine zu begegnen und zweitens im Worst-Case schnell und richtig zu handeln.
Die meisten scheitern auch nach Jahrzehnten Lawinenforschung, unzähliger käuflicher Fachliteratur, Kursen, Gratis-Vorträgen immer noch am ersten Punkt, sei es aus Dummheit oder Ignoranz und gefährden damit sich und vor allem auch andere. Denn bei durchschnittlich 15min bis zum Erstickungstod, bzw. schon bei 1-2m Verschüttungstiefe bringt das tolle "Gepiepe" und die Supemega-Lawinenschaufel oftmals schon nix mehr.
Trotzdem hier noch mal für alle (Beginner und Experten) und vor allem gratis:
youtube.com/wat…tx8
<br></a> title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen>
Wozu brauche ich ein LVS?
Ein LVS dient der schnellen Ortung (im Schnitt 15min Zeitfenster für Lebendrettung) mittels Funksignal von anderen Personen mit einem LVS, wenn diese von einer Schneelawine verschüttet wurden, bzw. mitgerissen wurden und danach nicht mehr direkt sichtbar sind. Oder noch kürzer: Ein LVS minimiert lediglich das Sterberisiko bei einer Lawinenverschüttung. Siehe dazu auch allerletzter Abschnitt.
Wo brauche ich ein LVS?
Theoretisch wenn ich mich oberhalb und/ oder unterhalb in Gegenden bewege (Ski, Tourenski, Schneeschuhe, Wanderstiefel) wo im offenen Gelände eine überwiegend flächige Schneeschicht liegt und die Hangneigungen über 30 Grad sind. Im allgemeinen also Voralpen und Alpen, aber u.U. auch Mittelgebirge.
Brauche ich ein LVS auch wenn ich nur auf der gesicherten Skipiste fahre?
Jein. Das Risiko hier von einer Lawine erfasst zu werden ist sehr gering, aber eben nicht ganz Null. Trotz täglicher Kontrollen und ggf. kontrolliertem Absprengen von gefährlichen Schneeansammlungen können hier die Ausläufer einer Lawine (auch von vermeintlich weiter entfernten gegenüberliegenden Hängen) oder aus großer Höhe bis zur Piste oder Talsohle reichen und Skifahrer auch auf "sicheren" Pisten erfassen. Wie man auch zuletzt am Arlberg gesehen hat. Da die Skigebiete tw. deutlich größer geworden sind, bzw. manche offiziellen extremeren Pisten schon in (theoretischen) Gefahrenbereichen liegen, würde ich das von den Gegebenheiten vor Ort abhängig machen. In erster Linie natürlich dort vom (dauerhaften) Gelände, aber auch vom (Tages)Wetter. Was auf 1500m bei Sonnenschein noch harmlos ist, kann auf 3000m bei Schnee und Wind schon wieder schnell anders aussehen. Für die Skigebiete in Österreich wo ich unterwegs bin sehe ich es eher (noch) nicht. Aber ich kenne auch Gebiete in der Schweiz und Frankreich wo ich es mittlerweile dann dabei hätte. Zumal die Geräte heute kaum noch was kosten und wie das BD Recon LT/ Pieps Micro kaum die Tasche ausbeulen.
Welches ist das beste LVS-Gerät:
Das das man (eingeschaltet!) bei sich trägt. Der Fokus sollte auf einfacher Bedienbarkeit und kompakter Größe liegen. Im Prinzip erfüllen aber sämtliche neueren 3-Antennen Geräte von Barryvox/ Mammut, Pieps/ Black Diamond, BCA, und Arva für gefühlt 90% der Nutzer ihren Zweck. Wobei das Barryvox (+Bedienbarkeit) und das Pieps Micro / BD Recon LT (+Größe) m.M. nach etwas herausragen. Beim Diract Voice (+Bedienbarkeit) sollte man vielleicht bei reinen Partnertouren die etwas geringere Reichweite im Hinterkopf haben, bzw. Wissen wie man korrekt auch ohne (Anfangs)Signal sucht.
Denn wichtiger als die Hardware ist ohnehin die "Software". Also erstens zu wissen, wie ich überhaupt vermeide einer Lawine zu begegnen und zweitens im Worst-Case schnell und richtig zu handeln.
Die meisten scheitern auch nach Jahrzehnten Lawinenforschung, unzähliger käuflicher Fachliteratur, Kursen, Gratis-Vorträgen immer noch am ersten Punkt, sei es aus Dummheit oder Ignoranz und gefährden damit sich und vor allem auch andere. Denn bei durchschnittlich 15min bis zum Erstickungstod, bzw. schon bei 1-2m Verschüttungstiefe bringt das tolle "Gepiepe" und die Supemega-Lawinenschaufel oftmals schon nix mehr.
Trotzdem hier noch mal für alle (Beginner und Experten) und vor allem gratis:
youtube.com/wat…tx8
<br></a> title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen>

Zusätzliche Info
Bearbeitet von maximax7, 16 Januar 2023
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
32 Kommentare
sortiert nachDeal aktualisiert.
bergwerker.de aus Stuttgart (Online und Store) hat am 18.01.2023 Insolvenz angemeldet.