eingestellt am 31. AugBearbeitet von:"Nietzsche"
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Zimmermann bekommt ihr die nächste Woche (02.09.-07.09.) die Tischbohrmaschine M1251 von den Gebrüdern Mannesmann für 59,99 Euro.
Produktdaten
Spannung: 230 Volt / 50 Hz
Leistung: 350 W
Gewicht: 18 kg
Max. Bohr-Ø: 13mm
Geschwindigkeiten: 12
Drehzahl: 300 - 2450
Bohrtisch 160x160 mm, stufenlos höhenverstellbar
Bohrtisch um 2x45 Grad schwenkbar
PVG Idealo: 99,52 Euro (Voelkner)

Weiterhin gibt es den Mannesmann Stromerzeuger 1,5 KW für nur 69,95 Euro.
Produktdaten:
Spannung: 230 Volt / 50 Hz
Leistungsabgabe: 650 - max. 850Watt
Nennstromm: 3 A
Leistung: 1,5 KW / 2 Takt, luftgekühlt
Tankinhalt: ca. 4 Liter
Gewicht: 20,2 Kg
Steckdosen: 1
PVG Idealo: 128 Euro (Voelkner)

Produktdaten
Spannung: 230 Volt / 50 Hz
Leistung: 350 W
Gewicht: 18 kg
Max. Bohr-Ø: 13mm
Geschwindigkeiten: 12
Drehzahl: 300 - 2450
Bohrtisch 160x160 mm, stufenlos höhenverstellbar
Bohrtisch um 2x45 Grad schwenkbar
PVG Idealo: 99,52 Euro (Voelkner)

Weiterhin gibt es den Mannesmann Stromerzeuger 1,5 KW für nur 69,95 Euro.
Produktdaten:
Spannung: 230 Volt / 50 Hz
Leistungsabgabe: 650 - max. 850Watt
Nennstromm: 3 A
Leistung: 1,5 KW / 2 Takt, luftgekühlt
Tankinhalt: ca. 4 Liter
Gewicht: 20,2 Kg
Steckdosen: 1
PVG Idealo: 128 Euro (Voelkner)

Aber die Amazon Bewertungen sind so unterirdisch, dass ich lieber die Finger davon lasse...
Sorry, auch wenn ich von dieser Maschine hier nicht viel halte, aber das ist Blödsinn!
Ist es besser, wenn die billige elektronische Drehzahlregelung nach 2 Jahren den Geist aufgibt und man die Bohrmaschine entsorgen darf?
Je weniger Elektronik an so nem Ding dran ist, umso besser!
Da behaupte ich das Gegenteil. Zum einen ist es nicht sonderlich umständlich, zum anderen ist das eine top bewährte zuverlässige Methode, die dazu noch den Vorteil hat, ohne schischi je nach Drehzahl automatisch das Drehmoment anzupassen.
Würde Riemen immer irgendeiner Elektronik vorziehen.
Würde mich auch interessieren. Kann mir bei dem Preis kaum was vernünftiges vorstellen.
Aber die Amazon Bewertungen sind so unterirdisch, dass ich lieber die Finger davon lasse...
Das ist noch ein Modell, bei dem man den Riemen umspannen muss, um die Drehzahl zu verändern Gerade für den Heimgebrauch ist das unglaublich ineffizient
Unterirdisch ist noch zu gut ausgedrückt.
Sorry, auch wenn ich von dieser Maschine hier nicht viel halte, aber das ist Blödsinn!
Ist es besser, wenn die billige elektronische Drehzahlregelung nach 2 Jahren den Geist aufgibt und man die Bohrmaschine entsorgen darf?
Je weniger Elektronik an so nem Ding dran ist, umso besser!
Da haben wir vollkommen unterschiedliche Meinungen
Da behaupte ich das Gegenteil. Zum einen ist es nicht sonderlich umständlich, zum anderen ist das eine top bewährte zuverlässige Methode, die dazu noch den Vorteil hat, ohne schischi je nach Drehzahl automatisch das Drehmoment anzupassen.
Würde Riemen immer irgendeiner Elektronik vorziehen.
In einer Werkstatt, wo 5 Maschinen nebeneinander stehen, ist das überhaupt kein Problem. Zuhause, wo ich weder meine Werkstoffe kenne, um die Drehzahl vorher richtig einzustellen, und wo ich maximal 5 gleiche Löcher hintereinander bohre und zwischen 3 und 10mm und Senker wechseln muss, wäre mir der Riemen einfach zu umständlich.
Was hat die Tischbohrmaschiene mit denn Demos zu tun?
Ne das sind die guten und effizienten Honda Aggregate z.B. EU 22i
Danke für den Tipp. Habs mit kurz überlegt aber was will man für den Preis erwarten
Sehe ich auch so. Arbeite selber auch an einer und bei der läuft das umspannen (während des betriebs) auf verstellbaren kegelscheiben. alles in allem einfache, solide und zuverlässige mechanische Getriebe- sehr langlebig. Gerät ist ~40J alt.. alle 5-10 jahre mal ein riemenwechsel und zwischendrin etwas säubern und schmieren der beweglichen Teile.
Achtung, das ist ein Zweitakt-Motor, also ziemlich laut. Kein Inverter, eher was um mobil mal ne kleine Bohrmaschine oder eine Lampe zu betreiben.
Wahrscheinlich sehr ähnlich (nicht nur vom Aussehen, vermute die sind Baugleich aus China und eben mit unterschiedlichen Markenstickern beklebt) zum Güde GSE 950 oder Einhell BT-PG 850/2. Über diese Geräte gibt es auch einige Videos und Bewertungen bei Amazon.
Wie wahr wie wahr.
nix, ging um den Stromerzeuger oben.