1468°
Marantz SR5012 7.2-Kanal AV-Receiver mit HEOS in schwarz [cyberport@eBay]
Ursprünglicher Deal vom 12.04.2018:
Bei Cyberport erhaltet ihr in den Cyberdeals den Marantz SR5012 Receiver in schwarz für 499€. Vergesst ggf. shoop.de/cas…rt/ nicht.
PVG: 579€
Testbericht: audiovision.de/201…st/
Rückseite:
Innenleben:
Kanäle: 7.2 • Leistung 6Ω: 180W/Kanal • Tuner: UKW, MW, Internetradio • Audio-Decoder: Dolby Atmos, Dolby TrueHD, DTS:X, DTS Neural: X, DTS-HD Master Audio, Audyssey Dynamic Volume, Audyssey Dynamic EQ • Audioformate: MP3, WMA, AAC, FLAC, ALAC, WAV, AIFF, DSD128 • Video-Anschlüsse: 8x HDMI In (1x MHL), 2x HDMI Out, 2x Komponenten In (YPbPr), 1x Komponenten Out (YPbPr), 2x Composite Video In, 1x Composite Video Out • Audio-Anschlüsse: 4x Digital Audio In (2x koaxial, 2x optisch), 4x Stereo Line In (RCA), 7.1 Multi-Channel Line In (RCA), 7.2 Multi-Channel Pre Out (RCA), 2x Sub Out (RCA), Kopfhörer (6.35mm) • Weitere Anschlüsse: USB 2.0, LAN, WLAN (integriert), Bluetooth (integriert) • Einmess-System: Audyssey MultEQ XT • Stromverbrauch: 650W (max), 75W (stumm), 0.2W (Standby) • Abmessungen (BxHxT): 440x161x346mm • Gewicht: 10.00kg • Besonderheiten: 3D-Ready, 4K-Upscaling, 4K-Pass-Through, HDMI Pass-Through, HDCP 2.2, HDR, Dolby Vision, HLG, BT.2020, LipSync, AirPlay, Frontanschlüsse (HDMI/MHL, USB, Kopfhörer), Gapless Playback (WAV, FLAC, ALAC, DSD), Multi-Zone, Spotify Connect

Bei Cyberport erhaltet ihr in den Cyberdeals den Marantz SR5012 Receiver in schwarz für 499€. Vergesst ggf. shoop.de/cas…rt/ nicht.
PVG: 579€
Testbericht: audiovision.de/201…st/
Rückseite:

Innenleben:

Kanäle: 7.2 • Leistung 6Ω: 180W/Kanal • Tuner: UKW, MW, Internetradio • Audio-Decoder: Dolby Atmos, Dolby TrueHD, DTS:X, DTS Neural: X, DTS-HD Master Audio, Audyssey Dynamic Volume, Audyssey Dynamic EQ • Audioformate: MP3, WMA, AAC, FLAC, ALAC, WAV, AIFF, DSD128 • Video-Anschlüsse: 8x HDMI In (1x MHL), 2x HDMI Out, 2x Komponenten In (YPbPr), 1x Komponenten Out (YPbPr), 2x Composite Video In, 1x Composite Video Out • Audio-Anschlüsse: 4x Digital Audio In (2x koaxial, 2x optisch), 4x Stereo Line In (RCA), 7.1 Multi-Channel Line In (RCA), 7.2 Multi-Channel Pre Out (RCA), 2x Sub Out (RCA), Kopfhörer (6.35mm) • Weitere Anschlüsse: USB 2.0, LAN, WLAN (integriert), Bluetooth (integriert) • Einmess-System: Audyssey MultEQ XT • Stromverbrauch: 650W (max), 75W (stumm), 0.2W (Standby) • Abmessungen (BxHxT): 440x161x346mm • Gewicht: 10.00kg • Besonderheiten: 3D-Ready, 4K-Upscaling, 4K-Pass-Through, HDMI Pass-Through, HDCP 2.2, HDR, Dolby Vision, HLG, BT.2020, LipSync, AirPlay, Frontanschlüsse (HDMI/MHL, USB, Kopfhörer), Gapless Playback (WAV, FLAC, ALAC, DSD), Multi-Zone, Spotify Connect

Gruppen
Wenn ihr die zusätzlichen Anschlüsse nicht unbedingt braucht, könnt ihr auch auch den Denon x1400h holen.
Oder besser:
Gleich Denon x3400h mit XT32!
Ein gutes Einmesssystem ist immer noch das einfachste Mittel für einen möglichst linearen, ausgewogenen Klang am Hörplatz.
Ich würde nie wieder ein schlechteres System in mein Wohnzimmer holen.
... ich liebäugel schon lange nach dem Einstieg in 7.x, aber die Rezensionen über das Gerät schrecken mich doch ab.
Anyway, thx for the Deal!!
aber der Preis ist natürlich sehr gut!
Vielleicht ist ja der Denon AVRX3400H eher was für dich. Ich wollte mir anfangs auch diesen hie gönnen, habe mich dann aber durch einge Nutzer umstimmen lassen.
ich habe HEOS seit Anfang Dezember.
Bei mir läuft es grösstenteils problemlos, seit letzten update nahezu perfekt, auch mit amazon music.
Für mittlere/größere Räume empfehle ich den HEOS 5 oder 7.
Wenn ihr die zusätzlichen Anschlüsse nicht unbedingt braucht, könnt ihr auch auch den Denon x1400h holen.
Oder besser:
Gleich Denon x3400h mit XT32!
Ein gutes Einmesssystem ist immer noch das einfachste Mittel für einen möglichst linearen, ausgewogenen Klang am Hörplatz.
Ich würde nie wieder ein schlechteres System in mein Wohnzimmer holen.
Einmess-System finde ich, wenn man einen normalen Raum hat mir einer normalen Aufstellung auch vollkommen ausreichend. Klar, wenn man(n) schrägen, Lampen usw. im Weg usw hat. Dann macht das schon mehr sinn.
Wenn aber jemand noch eine Fernbedienung dafür hat und die nicht mehr benötigt. Melde ich need an :P
Was hat sich da eigentlich zu dem 5011 geändert?
Schau dir den oben verlinkten Testbericht an
eARC? Mehr Infos bitte.
Ist aber bei allen Marken so.
Dauerleistung noch gar nicht gerechnet, kann sein das er bei dauerleistung noch weniger Leistung hat ..
Aber klar bei dem Preis kann man keine echte Leistung erwarten.
Hier mal die konkrete Angabe aus dem Testbericht:
Was laberst du?
Bei dem Preis? Vor ein paar Monaten hat der noch 700€ gekostet...
Selbst mein kleiner X1200W hat genug Power für den 25qm Raum wo ich den aufgestellt habe.
heise.de/new…tml
Die überarbeitete Fassung des Audio Return Channel, den man von der Verbindung zwischen TV und AV-Receiver beziehungsweise Soundbar kennt, ermöglicht dem Fernseher, künftig auch 3D-Audioformate wie Dolby Atmos vom TV zum 3D-Sound-fähigen Audiogerät zu schicken.
Stimme Dir zu, die Softwareupdates und die App für das Vorgängermodell (habe noch ein Modell er 5000er Reihe) sind echt Mist. Ansonsten finde ich ihn sehr gut.
sprich, man benötigen dann wahrscheinlich auch sowieso ein neuen TV? Aber interessant. Wie wird das dann jetzt gewärleistet? Oder wird das jetzt einfach nur "berechnet" und so kommt es dann nativ an?
idealo: zz6e7.app.goo.gl/FmS…ek1
Der ist aber nicht die gleiche Klasse, das wäre der 3400 oder eben der direkte Vorgänger.
Was meinst du mit jetzt gewährleistet? Jetzt kommt der Ton vom Zuspieler (UHD Player) und der AVR verarbeitet es.
ARC ist der Return Channel, sprich, du kannst dann vom internen Tuner oder Apps der Smart TVs auch die 3D Tonformate an den AVR übergeben.
die Geräte von Marantz sind wirklich nicht gut. Wir haben zwei Stück im Einsatz und im Vergleich mit Yamaha sind die Geräte von der Bedienung, Klang, Verarbeitung und Qualität schlechter. Wer an eine App-Steuerung denkt, sollte die Geräte auf keinen Fall kaufen. Das angebotene App von Marantz ist eine Frechheit.
Gruß
ich meinte realisiert. k.A. was er hier für ein Mist schreibt :P
Aber jetzt verstanden, man nimmt eifnach die interne Quelle statt die externe wie der BD-Player oder die Konsole etc.
Ganz genau. ARC = Audio Return Channel
Ging es nicht bezüglich "sprich, man benötigen dann wahrscheinlich auch sowieso ein neuen TV?" um eARC bei seiner Frage?
Ich ueberlege den oben geposteten AVRX zu kaufen - nun die Frage den 3200er oder den 7200er
On Topic: Geiler Deal, Marantz iste gute Junge.
Schau da eher beim hifi-forum.de vorbei
Das kommt vorwiegend auf Deinen Raum an und was Du dort an Laustsprechern aufstellen bzw. verbauen kannst. Für 3D-Audio sind grundsätzlich die Lautsprecherposition und deren Elevationswinkel zur Hörposition essentiell. Und dann ist noch entscheidend, welches der drei Systeme "Auro 3D" / "Auromatic"-Upmixer, "DTS:X" / "DTS Neural: X"-Upmixer und "Dolby Atmos" / "DSU"-Upmixer Du bevorzugst oder ob Du sogar alle drei Formate mit einem Setup abdecken möchtest.
Falls Du Auro 3D nutzen möchtest, bist Du auf den AVR-Hersteller festgelegt, da dies nur von D&M angeboten wird, also Denon- bzw. Marantz-AV-Receiver....
Zur Sinnhaftigkeit:
Ich habe ein 5.1.4 / 7.1.4-Setup und möchte die Auromatic nicht mehr missen.
Woher kommt denn so eine einfältige Meinung? Im Heimkino ist eine App-Steuerung eh Blödsinn, da nutzt man sowieso eine Logitech Harmony. Marantz und Denon sind übrigens baugleich, ist ja die gleiche Firma D&M, nur wird jeweils ein anderes Klientel bedient. Zum Beispiel gibt es von Denon im Gegensatz zu Marantz überhaupt keine Vorstufen/Endstufen-Kombination, dafür aber die dickeren AVR-Boliden.
Und wenn man Auro 3D möchte, hat man eh keine Alternative, da das nur Denon und Marantz unterstützen.
Aber selbstverständlich sind die Yamahas richtig geniale AV-Receiver, deren DSP-Simulationsprogramme ihresgleichen suchen. Nur die D&M-Geräte so abzuwerten, ist doch vollkommener Blödsinn...
Wissen!
Genau, das behaupten viele Leute, dass sie das haben...
Und nochmal, wenn Du Marantz so abwertest, dann auch Denon, da die baugleich sind...
Und das ist vollkommen haltlos und hat weiß Gott nichts mit Wissen zu tun...
Wie gross ist Dein Raum?
Wie gesagt, da kommen viele Punkte zusammen. Raumaufteilung, Fenster, Türen, Raumgeometrie, Deckenhöhe usw... und dann sollte natürlcih noch die Akustik eine Rolle spielen...