173°
[Media Markt] GRUNDIG GNV 41833 Geschirrspüler (vollintegrierbar, 598 mm breit, 44 dB (A), A+++)
eingestellt am 25. Jan 2017
VGP: 574€ (gasherd.de), 230€ Ersparnis
GRUNDIG GNV 41833 Geschirrspüler (vollintegrierbar, 598 mm breit, 44 dB (A), (A+++)
13 Maßgedecke:
- 8 Spülprogramme, 4 Zusatzfunktionen
- LC-Display mit Sensortasten
- GlassPerfect
- Oberkorb beladen höhenverstellbar
Technische Merkmale
Trockenverfahren: Eco-Trocknung
Produkttyp: Geschirrspüler
Bauform: Einbaugerät
Bauart: vollintegrierbar
Maximale Wasserzulauftemperatur: 25 °C
Artikelnummer: 2038624
Ausstattung
Anzahl Programme: 8
Programme: Eco 50°, Auto 40-65°, Vorspülen, Mini 30 min, GlassCare, QuickWash 58 min, Intensiv 70°, All-in-Wash, ZUSATZFUNKTIONEN: Express, Brillissimo, Extra Spülen, Back&Sauber, Tab, Halbe Beladung
höhenverstellbarer Oberkorb: ja
Besondere Merkmale:
Gerätefront nicht im Lieferumfang enthalten, Hocheinbaufähig, Glasschutz; Startzeitvorwahl; Oberkorb beladen höhenverstellbar, Eco-Trocknunng, Pianissimo, Auto GlassPerfect, AutoFit bis 9 kg, RedSpot LED-Hinweis am Boden, Oberkorb beladen höhenverstellbar, VarioSlide Besteckkorb, Umklappbare Tellerreihen in Ober- und Unterkorb, EcoMotor, Max. Höhe für den Anschluss vom Boden aus 110 cm
Automatikprogramme: ja
Anzahl verschiedener Spültemperaturen: 6
Maximal einstellbare Spültemperatur (°C): 35 °C
Minimal einstellbare Spültemperatur (°C): 70 °C
Besteckkorb: VarioSlide Besteckkorb
Wasserauslaufschutz: ja
Anzahl Sprühebenen: 3
Möbelfront enthalten: nein
Halbe Beladung-Funktion: ja
Sicherheitsmerkmale: WaterProtect+, Antibakterielle Türdichtung
Anzeige/Steuerung
Startzeitvorwahl: 24 Stunden
Salzmangelanzeige: ja
Klarspülmangelanzeige: ja
Bedienelemente: Sensortasten
Display: ja
Wählbare Sprachen im Display: ja
Energieversorgung
Wasserverbrauch: 10 Liter
Energieverbrauch (volle Waschladung): 0.82 kWh
Anschlusswert: 1800-2100 Watt
Eingangsspannung: 220-240 Volt
Frequenz: 50 Hz
Absicherung: 10 Ampere
Allgemeine Merkmale
Min. / Max. Spültemperatur (C°): 70 °C / 35 °C
Abmessungen (B/H/T): 598 mm / 818 mm / 550 mm
Gewicht: 40 kg
Farbe: Edelstahl
Höhe: 818 mm
Breite: 598 mm
Tiefe: 550 mm
Nischenhöhe minimal: 820 mm
Tiefe Produkt bei geöffneter Tür (90°): 1100 mm
Lieferumfang: Geschirrspüler, Bedienungsanleitung
Energieverbrauchsangaben
Hersteller: GRUNDIG
Modellname / -kennzeichen:: GNV 41833
Energieeffizienzklasse: A+++
Nennkapazität Standardgedecke: 13
Jährlicher Energieverbrauch: 234 kWh/Jahr
Jährlicher Wasserverbrauch: 2800 Liter/Jahr
Trocknungsklasse: A
Dauer des unausgeschalteten Zustands: 30 Min.
Luftschallemission: 44 dB (A)
Einbaugerät: ja
GRUNDIG GNV 41833 Geschirrspüler (vollintegrierbar, 598 mm breit, 44 dB (A), (A+++)
13 Maßgedecke:
- 8 Spülprogramme, 4 Zusatzfunktionen
- LC-Display mit Sensortasten
- GlassPerfect
- Oberkorb beladen höhenverstellbar
Technische Merkmale
Trockenverfahren: Eco-Trocknung
Produkttyp: Geschirrspüler
Bauform: Einbaugerät
Bauart: vollintegrierbar
Maximale Wasserzulauftemperatur: 25 °C
Artikelnummer: 2038624
Ausstattung
Anzahl Programme: 8
Programme: Eco 50°, Auto 40-65°, Vorspülen, Mini 30 min, GlassCare, QuickWash 58 min, Intensiv 70°, All-in-Wash, ZUSATZFUNKTIONEN: Express, Brillissimo, Extra Spülen, Back&Sauber, Tab, Halbe Beladung
höhenverstellbarer Oberkorb: ja
Besondere Merkmale:
Gerätefront nicht im Lieferumfang enthalten, Hocheinbaufähig, Glasschutz; Startzeitvorwahl; Oberkorb beladen höhenverstellbar, Eco-Trocknunng, Pianissimo, Auto GlassPerfect, AutoFit bis 9 kg, RedSpot LED-Hinweis am Boden, Oberkorb beladen höhenverstellbar, VarioSlide Besteckkorb, Umklappbare Tellerreihen in Ober- und Unterkorb, EcoMotor, Max. Höhe für den Anschluss vom Boden aus 110 cm
Automatikprogramme: ja
Anzahl verschiedener Spültemperaturen: 6
Maximal einstellbare Spültemperatur (°C): 35 °C
Minimal einstellbare Spültemperatur (°C): 70 °C
Besteckkorb: VarioSlide Besteckkorb
Wasserauslaufschutz: ja
Anzahl Sprühebenen: 3
Möbelfront enthalten: nein
Halbe Beladung-Funktion: ja
Sicherheitsmerkmale: WaterProtect+, Antibakterielle Türdichtung
Anzeige/Steuerung
Startzeitvorwahl: 24 Stunden
Salzmangelanzeige: ja
Klarspülmangelanzeige: ja
Bedienelemente: Sensortasten
Display: ja
Wählbare Sprachen im Display: ja
Energieversorgung
Wasserverbrauch: 10 Liter
Energieverbrauch (volle Waschladung): 0.82 kWh
Anschlusswert: 1800-2100 Watt
Eingangsspannung: 220-240 Volt
Frequenz: 50 Hz
Absicherung: 10 Ampere
Allgemeine Merkmale
Min. / Max. Spültemperatur (C°): 70 °C / 35 °C
Abmessungen (B/H/T): 598 mm / 818 mm / 550 mm
Gewicht: 40 kg
Farbe: Edelstahl
Höhe: 818 mm
Breite: 598 mm
Tiefe: 550 mm
Nischenhöhe minimal: 820 mm
Tiefe Produkt bei geöffneter Tür (90°): 1100 mm
Lieferumfang: Geschirrspüler, Bedienungsanleitung
Energieverbrauchsangaben
Hersteller: GRUNDIG
Modellname / -kennzeichen:: GNV 41833
Energieeffizienzklasse: A+++
Nennkapazität Standardgedecke: 13
Jährlicher Energieverbrauch: 234 kWh/Jahr
Jährlicher Wasserverbrauch: 2800 Liter/Jahr
Trocknungsklasse: A
Dauer des unausgeschalteten Zustands: 30 Min.
Luftschallemission: 44 dB (A)
Einbaugerät: ja
Jepp. Könnte auch Beko draufstehen. Bauknecht gibt es fürs gleiche Geld oder weniger, daher cold.
Die UVP bzw. der nächste Preis sind ein Witz, dafür bekommt man schon was von BSH.
----> -1
Und wer will das haben? Ich kauf definitiv keinen Geschirrspüler mehr von BSH! Nach spätestens zwei Jahren ist die Wassertasche zugesudet und Gläser werden nicht mehr sauber. Abhilfe schaffen nur eine Reinigung (Umständlich, nicht zerstörungsfrei, zeitaufwendig - ca. 8h) oder ein Austausch).
Seit Jahren der gleiche Scheiß und BSH hat scheinbar überhaupt kein Interesse daran, das Problem zu beheben. Genauso, wie sie es nicht gebacken bekommen das Verstopfungsproblem bei Wärmepumpentrocknern zu lösen. BSH ist schon lange nicht mehr das, was es mal war!
Wenn man natürlich nur mit dem 30-Minuten-30-Grad-Programm Weingläser spülen lässt und sonst immer regelmäßig die Pizza- und Lasagneteller reinstellt....
Sehe ich fast genauso. Mein Motto: Lieber billig zweimal kaufen als teuer zweimal kaufen. Kaputt gehen die meisten Geräte mittlerweile sowieso viel zu schnell. Wenn eine 300,- Euro Spülmaschine nach 4 Jahren kaputt geht ist zumindest mein Ärger dann nicht mehr ganz so groß.
"soll wohl"
Wäre schön, wenn dem so wäre. Leider ist die BSH-Qualität wirklich nicht mehr so umwerfend.
Mit Beko hab ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht (Kühlschränke und ein Geschirrspüler, der nun schon 12 Jahre hält). Wieso wird hier darauf rumgehackt?
Und welche Marken kann man noch in Betracht ziehen? Miele ist mir zu teuer und soll auch nicht so gut sein, was die Geschirrspüler angeht. Tipps?
edit: Bauknecht ist nicht BSH. Sind da trotzdem Verbindungen?
Mein Bauknechtspüler hat vor Weihnachten den Löffel abgegeben, nach fast 12 Jahren und wegen einem konstruktrionsbedingtem Problem (Flachbandkabel, welches von der Bedieneinheit zu Motor/Pumpe geht und durch die ständigen Türbewegungen irgendwann bricht).
Der neue ist trotzdem wieder ein Bauknecht, für 300€ von ao.de und ich bin sehr zufrieden.
Wenn Eure Spül- und Waschmaschinen versotten, dann liegt das an Wassersparprogrammen und niedrigen Temperaturen. Einmal im Monat mit Maschinenpfleger behandeln hat auch noch nicht geschadet.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn man sich die Bewertungen zu Bosch und Siemens Spülern mal anschaut, dann stellt man fest, dass die positiven Bewertungen eigentlich fast nur von Nutzern kommen, die das Gerät gerade neu stehen haben. Nach wenigen Jahren scheinen die Teile durch die Bank weg zu verrecken. Alle Modelle. Wie es da noch tiefer gehen soll, weiß ich nicht.
Selbst Maschinenreiniger und höchstmögliche temperatur helfen nicht.
Einen Preis verlangen und einen Preis bekommen sind 2 verschiedene Paar Schuhe
Nach meiner Logik ist das, was du meiner Logik unterstellst unlogisch. Offenbar kaufen ja genug Leute die Geräte. Über die Hälfte der Geräte, die man bei Amazon, MadiaMarkt, Saturn und Konsorten findet, sind ja auch (nahezu baugleiche) Geräte von denen. Aber nur, weil die Teile (aufgrund ihrer enormen Marktpräsenz) verkauft werden, heißt das ja noch lange nicht, dass sie hochwertig sind. Und die Berichte zu sämtlichen Modellen weisen immer wieder auf E15 Fehler und andere hin.