140°
mediola AIO Gateway V5 > Smart Home Gateway < Sprachsteuerung mit Alexa, Funk, IR, IP
153,95€Mediola Angebote
Hallo mydealzer,
an diesem fantastischen, sonnigen Tag möchte ich euch darauf hinweisen, dass es das Smart Home Gateway V5 von mediola nur noch heute zum Preis von 149,- EUR zzgl. Versand gibt. Obendrauf erhaltet ihr einen Gutschein i.H.v. 29,99,- EUR für 12 Monate Cloud Access!
Kleine Info: das Gateway V5 kann mit zwei verschiedenen Softwares betrieben werden:
1. IQONTROL (ist eine Art Plug'n'Play Lösung, mit der man relativ schnell und intuitiv seine Geräte an das Gateway anlernen und mit der Software steuern kann)
2. CREATOR NEO (weitaus leistungsstärker, aber für Fortgheschrittene Nutzer, da grafische Oberfläche, viel mehr Funktionen und Automationen möglich als mit IQONTROL).
Zentrale Features:
an diesem fantastischen, sonnigen Tag möchte ich euch darauf hinweisen, dass es das Smart Home Gateway V5 von mediola nur noch heute zum Preis von 149,- EUR zzgl. Versand gibt. Obendrauf erhaltet ihr einen Gutschein i.H.v. 29,99,- EUR für 12 Monate Cloud Access!
Kleine Info: das Gateway V5 kann mit zwei verschiedenen Softwares betrieben werden:
1. IQONTROL (ist eine Art Plug'n'Play Lösung, mit der man relativ schnell und intuitiv seine Geräte an das Gateway anlernen und mit der Software steuern kann)
2. CREATOR NEO (weitaus leistungsstärker, aber für Fortgheschrittene Nutzer, da grafische Oberfläche, viel mehr Funktionen und Automationen möglich als mit IQONTROL).
Zentrale Features:
Umsetzung von Funk-/IR-Steuerbefehlen auf IP und umgekehrt
Und das großartige: Sprachsteuerung mit Amazon Alexa ist ebenfalls möglich:
Jetzt NEU: Sprachsteuerung mit dem V5
Steuern Sie Ihre IQONTROL oder CREATOR NEO Konfiguration mit Amazon Alexa bequem per Sprache.
Informationen zur Integration finden Sie hier:
Viel Spaß und genießt den Tag!!
- Leistungsstarker ARM® Cortex® - M4 Prozessor
- WLAN-Anschluß, IR-Sende-& Empfangseinheit, 1 x 433 MHz Funk, 1 x 868 MHz Funk
- Frei programmierbare RGB-LED-Statusanzeige an der Box
- In Kombination mit IQONTROL sind nahezu alle
IR-gesteuerten Geräte sowie derzeit über 700 Funk-/IP-gesteuerte
Haustechnik-Komponenten (433/868 MHz) steuerbar, z. B. HomeMatic, Gira,
Somfy RTS, Philips hue, HomeEasy, SONOS - In Kombination mit AIO CREATOR NEO können darüber
hinaus eine Vielzahl weiterer Systeme integriert und vollständig
individuelle App-Visualisierungen erstellt werden - One-Touch-Szenensteuerung
- Astro- und Eventsteuerung
- Kameraeinbindung
- Push-Nachrichten bei Ereignissen
Und das großartige: Sprachsteuerung mit Amazon Alexa ist ebenfalls möglich:
Jetzt NEU: Sprachsteuerung mit dem V5
Steuern Sie Ihre IQONTROL oder CREATOR NEO Konfiguration mit Amazon Alexa bequem per Sprache.
Informationen zur Integration finden Sie hier:
Viel Spaß und genießt den Tag!!
Zum einen ist man mit der Hardware sehr schnell "veraltet", dass bestimmte Softwareversionen oder Neuerungen plötzlich nur für die neue Hardwareversion verfügbar sind.
Zum anderen stellen die ab August die Software Lizenzierung auf Abo (SUS) um, was je nach dem, eine teuere Angelegenheit sein könnte. Grundsätzlich für den Neo braucht man Plugins, entweder den für das Gateway, was teilweise bei dem Funktionsumfang sehr eingeschränkt ist oder für die einzelne Protokolle. Da kann jeder nachrechnen, was unter Umständen braucht, wenn Homematic, Harmony, Hue, Netatmo usw. einzeln kaufen muss.
Für mich ist Mediola, als Gateway v4 Plus Besitzer, gänzlich gestorben, da fast alle Neuerungen, wie z.B. angesprochene Sprachsteuerung oder NEO Automation Manager plötzlich für die erworbene Hardware nicht verfügbar ist, obwohl die Hardware erst seit zwei Jahren auf dem Markt ist. Ist fast so ähnlich wie der Technik-Markt, wo die Apps ab dem nächsten Jahr nur das aktuelle Model ansprechen können.
Langweilig, immer dieser Kommentar.
Am besten zurück in die Höhle und das Feuer betrachten.
Wie meinst du das? Das V5 selbst hat ein WLAN Modul, sodass du keines extern anschließen brauchst.
Suche eine Lösung mit einmaliger Investition ohne Laufzeitgebühren und Herstellercloud.
Danke Euch vorab für Hinweise und Eure Antworten
Zum einen ist man mit der Hardware sehr schnell "veraltet", dass bestimmte Softwareversionen oder Neuerungen plötzlich nur für die neue Hardwareversion verfügbar sind.
Zum anderen stellen die ab August die Software Lizenzierung auf Abo (SUS) um, was je nach dem, eine teuere Angelegenheit sein könnte. Grundsätzlich für den Neo braucht man Plugins, entweder den für das Gateway, was teilweise bei dem Funktionsumfang sehr eingeschränkt ist oder für die einzelne Protokolle. Da kann jeder nachrechnen, was unter Umständen braucht, wenn Homematic, Harmony, Hue, Netatmo usw. einzeln kaufen muss.
Für mich ist Mediola, als Gateway v4 Plus Besitzer, gänzlich gestorben, da fast alle Neuerungen, wie z.B. angesprochene Sprachsteuerung oder NEO Automation Manager plötzlich für die erworbene Hardware nicht verfügbar ist, obwohl die Hardware erst seit zwei Jahren auf dem Markt ist. Ist fast so ähnlich wie der Technik-Markt, wo die Apps ab dem nächsten Jahr nur das aktuelle Model ansprechen können.
Gute Info. Ich kann bei der sich sehr schnell entwickelnden Smart Home Landschaft derzeit schon verstehen dass es für Hersteller dieser Gateways schwierig ist, doch müsste dann in so einem Fall (sollte es denn wirklich nicht anders gehen als eine neue Hardwarerevision einzuführen) ein Upgrade für faires Geld angeboten werden.
Meiner Meinung nach ist es das absolute NoGo ein Produkt auf den Markt zu schmeißen für ordentlich Geld, dass der Kunde dann bereits in 2 Jahren nicht mehr gescheit anbinden kann.
Viele mir bekannten Hersteller (z.B. Hue) bieten in so einem Fall dann ein Upgrade für bestehende Kunden an. Bei einem Gateway im dreistelligen Bereich ist das natürlich umso nötiger als bei einer Bridge für 50€.
Das betrifft aber ausschließlich die Verwendung der Software CREATOR NEO. Hier kann man auch - bevor man kauft - die Plugins kostenlos im Testmodus testen!
Wenn man das V5 mit IQONTROL nutzt, entstehen keinerlei laufende Kosten (mit Ausnahme des Cloud-Services für 29,99 EUR / Jahr).
Es gibt immer Alternativen und "Bastellösungen", aber es gibt auch immer Leute, die keine Lust auf basteln haben und denen Zeit sehr viel mehr wert ist, sollten Sie sowas brauchen...
Ich persönlich habe den Creator NEO mit der CCU2 und habe auch bereits über das Gateway nachgedacht, wegen IR, 433 der Baumarktsteckdosen und meiner FS20-Komponenten. Hängengeblieben bin ich bei CUL-Stick und Verzicht auf IR
Wichtig ist, nix überstürzen und richtig informieren, dann findet jeder das richtige für sich
Der Unterschied ist, dass man die Teile für so ein Gateway in China für wenige Cent (oder bei Conrad und Co für etwas mehr) bekommt und es für diese Gateways große Projekte gibt, man muss also nichtmal programmieren können. Trotzdem sollte man etwas Ahnung haben um das ganze etwas zu verstehen sonst fragt man bei jedem kleinen Problem doof.
Der Vorteil:
Du kannst alles nachrüsten was du brauchst (auch an der Hardware) versuch das hier mal.
Ich kann euch nur IP-Symcon empfehlen. Ist quasi ein Software Gateway. Läuft auch auf einem Raspberry Pi. Natürlich braucht ihr dann von jedem Gerät das Hardware Gateway. Aber wer Hue und co hat, der hat sowieso das Gateway. Mittels PHP könnt ihr dann wirklich alles verknüpfen. Somit wird dann auch endlich euer Haus/Wohnung zum "Smart Home". Wenn die Netgear Wetterstation die Homematic Jalousie Steuert. Oder die Sonos sagt "Wäsche ist fertig" wenn der Homematic Steckdosen Sensor erkennt das die Waschmaschine fertig ist ;-)
Leider überfordert mich IP-Symcon. PHP kann ich ebenfalls nicht.
Allerdings kommt die Homematic bei mir an ihre Grenzen seitdem die den Duty Cycle in der Firmware scharf gestellt haben.
Gibt es bei IP-Symcon auch Probleme in diesen Bereich? Und wird das langsam mit Homematic-IP?
oder geht das immer noch nicht?
Ich kann eigentlich auch kein Php. Aber ist eigetnlich alles gut erklärt! Ja mein Homematic ist auch an der Grenze. Probleme in dem Bereich kenn ich nicht. Nur in der CCU2 hab ich immer Meldungen deswegen. Homematic IP hab ich leider nicht. Dazu kann ich nichts sagen.
Naja, SUS-Flat, monatliche Kosten von ~ 6 Euro. Ganz gleich, wie viele Plugins du nutzt. Und Cloud-Services (Alexa, IFTTT, Conrad Connect) sind dort mit enthalten.
Z-Wave wird seit gestern unterstützt. Allerdings mit einem V5 Plus (
oder dem NEO Server auf einem Raspberry).549€ V5 Plus + 99€ Z-Wave Plugin + 40€ ZWave USB Stick + 70€ SuS - übersehe ich was ?
Ja, tust du.
Ein V5 Plus ist nicht nötig, da reicht auch ein Raspi mit NEO Server.Update: gerade bei mediola nachgefragt. Eine offizielle Unterstützung von Z-Wave auf einem Raspberry mit NEO Server gibt es nicht.
Z-Wave gibt's (momentan) um 25% reduziert (und kostet 99 €, nicht 149 €), sprich also momentan für 75 €.
Und SUS benötigst du nur, wenn du weiterhin immer die neueste Version nutzen möchtest. Wenn dir das egal ist, kannst du dein Leben lang auf der aktuellen Version (2.1.0) fahren und alles bis dato weiterhin bedienen.