Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 4 März 2017.
242° Abgelaufen
21 Gepostet 3 Januar 2017
MEDION MD 14752 für 39,99€ - Brotbackautomat 580 Watt 1kg


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
46€ im Preisvergleich
Ich wollte es erst nicht einstellen, da die Ersparnis nicht über-gut ist, aber die Bewertungen sind ziemlich gut und daher habe ich mich doch durchgerungen und das Gerät eingestellt.
46 Käufer auf Amazon vergeben 4,7 von 5 Sternen.
1 Testbericht mit Note 2,0.
„Der Micromaxx MD 14752 von Medion backt recht knusprige und gleichmäßige Brote. Beim Teigkneten erreichte dieses Modell die höchste Lautstärke im Test. Praktisch ist beispielsweise das Teigprogramm speziell für Pastateig.“
Specs: Farbe: weiß • Brotgewicht: bis zu 1000g • LCD: ja • Funktionen: Warmhalten, einstellbare Krustenbräunung (3-stufig) • Ausstattung: Cool-Touch-Gehäuse, Sichtfenster, herausnehmbare Backform • Leistung: 580W
Ich wollte es erst nicht einstellen, da die Ersparnis nicht über-gut ist, aber die Bewertungen sind ziemlich gut und daher habe ich mich doch durchgerungen und das Gerät eingestellt.
- 580 Watt Leistung, Fassungsvermögen 700-1000 g
- 12 Backprogramme, 3 verschiedene Bräunungsgrade
- Warmhaltefunktion (bis zu 60 Minuten)
46 Käufer auf Amazon vergeben 4,7 von 5 Sternen.
1 Testbericht mit Note 2,0.
„Der Micromaxx MD 14752 von Medion backt recht knusprige und gleichmäßige Brote. Beim Teigkneten erreichte dieses Modell die höchste Lautstärke im Test. Praktisch ist beispielsweise das Teigprogramm speziell für Pastateig.“
Specs: Farbe: weiß • Brotgewicht: bis zu 1000g • LCD: ja • Funktionen: Warmhalten, einstellbare Krustenbräunung (3-stufig) • Ausstattung: Cool-Touch-Gehäuse, Sichtfenster, herausnehmbare Backform • Leistung: 580W

Zusätzliche Info
21 Kommentare
sortiert nachVom Preis her geht da also noch einiges.
Das Gerät ist nicht besser als vergleichbar ausgestattete Billigheimer aus dem Bekanntenkreis. Brot bleibt feucht-matschig und da, wo das Rührteil steckt, zerreißt es und hat unschöne Löcher. Nach einer kurzen Experimentierphase von 4-5Wochen verschwindet die Lust auf Brot aus so einem Backautomaten und das Gerät selbst in das Fegefeuer einer düsteren Kellerecke.
30€ vollkommen unnötig in den Sand (bzw. in den Keller) gesetzt.
(bearbeitet)
Weil ich ein Dinkelbrot möchte. Und wer schon von Körnerkram spricht, kann sich auch bei Lidl ein Brot für paar Cent kaufen Kannst ja mal googeln, was der Unterschied zwischen Weizen und Dinkel ist und warum Dinkel wesentlich gesünder ist...
(bearbeitet)
Mein Rezept ist durch viel optmieren entstanden. Aber zum Start kannst du mal das hier probieren.Alles auf 500g Mehl umrechnen (=2 Portionen). Ich nehme insgesamt nur 100g Körner bei 500g Mehl und trotzdem einen Würfel frische Hefe. Mit Trockenhefe habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
So sieht mein Brot aus der Kastenform aus. Innerhalb 70 Minuten fertig, inklusive Teig zusammenrühren...
(bearbeitet)
Habe es im Post oben korrigiert. Ich nehme immer 500g Dinkelmehl (400g Dinkelmehl + 100g Dinkelvollkornmehl) und 100g verschienede Körner. Und ca. 15g Brotgewürz von Seitenbacher. Backmalz bekommt man halt nicht in jedem Laden, aber da decke ich mich immer über Amazon ein. Das dunkle Backmalz... davon kommen 50g zum Teig dazu. Ich kaufe schon lange kein Brot mehr und Dinkelmehl ist auch gesünder ais Weizenmehl. Geht wirklich einfach, ruck zuck und ohne Brotbackdingens. Das Brot aus dem Automaten sieht eh nicht schön aus, hat keine Kruste und Löcher von den Knethaken... Gutes Gelingen!
(bearbeitet)
Ist das nicht Geschmachssache? ;-)
Habe aufgrund MaleSmurfs Beitrag gestern ein Dinkel "RuckZuck Brot ohne gehen" gemacht, schmeckt super!
Haste mal nen link für deine Brote? Danke!
wir haben den Panasonic und sind hochzufrieden!
Danke!
mit Stromkosten und allem drum und dran, ist das Brot dann ja wohl viel teurer.
Aber es ist natürlich eine schöne Sache und schmeckte (zumindest bei meinen Versuchen) wirklich wunderbar..
Die Stromkosten sollten nicht so hoch sein. Das Ding bäckt auf jeden Fall deutlich sparsamer als ein elektrischer Backofen. Aber falls die Backform nicht lange hält, kann der Ersatz teuer werden.
Tolles Bild, danke für die Mühe!
Bin angefixt und backe mir nachher gleich ein Brot..
550 ml wasser
5 g. frisch hefe
250 g haferflocken
350 g mehl
5 bis 7 g salz
Nach 2:40 brott fertig
Kosten mit Strom 0,57 Euro
gemessen mit Steckermessgerät
von Reichelt (bearbeitet)
Jedem das Seine, Diskussion beendet.
Alles gut, kein Stress!