

zum normalen D9 und Valetudo kann ich ein wenig erzählen. Den D9 habe ich beim letzten Deal gekauft und direkt Valetudo aufgespielt.
Ich habe mich an die Anleitung von Valetudo.cloud gehalten, die haben einen Guide auf Ihrer Seite. Wenn man das prozedere mal verstanden hat ist es nicht so kompliziert, aber es ist auch nicht ganz einfach.
Folgende Dinge solltet Ihr vielleicht wissen: Ihr benötigt einen USB / TTL konverter in der richtigen Spannung und müsst diesen mit ein paar Kabeln an die richtigen Pins verbinden. Zusätzlich müsst Ihr über ein Com-Terminal (kann z.B. Putty sein) Euch auf den Roboter in der Shell einloggen. Die neue Firmware könnt Ihr auf der Seite Dustbuilder erstellen. Um diese auf den Robi zu bekommen, muss ein Server auf Eurem Rechner installiert werden (z.B. mit Python). Zusätzlich muss man wissen, dass die neue Firmware unbedingt 2 mal installiert werden muss, da der Robi 2 gleiche Partitionen hat (zur Vorsorge, sollte mal ein Problem sein, wird von der anderen Partition gebootet), diese müssen beide geupdated werden.
Es ist machbar, aber nicht ganz so einfach wie manch andere Dinge.
Befindet man sich nicht im selben Netzwerk wie der Sauger, so benötigt man eine "Zwischenstelle" wenn man den Robi von unterwegs bedienen möchte (VPN oder ähnliches). Ich nutzte Home Assistant (ohne cloud) mit Duckdns und kann so indirekt den Roboter steuern. Funktioniert auch sehr gut. Man hat ebenso die Möglichkeit die einzelnen Räume anzulegen und diese einzeln zu selektieren. Auch Zonen in denen er Wischen soll bzw. nicht können hinterlegt werden.
Wobei beim D9 die Wischfunktion in meinen Augen ein Spielzeug ist. Flecken auf Fliesen werden z.B. nicht entfernt.
Bezüglich Treppen hat mein D9 keine Probleme und die werden zuverlässig erkannt (hier bedarf es keiner virtuellen Wand)

