Leider ist dieses Angebot vor 4 Minuten abgelaufen.
728° Abgelaufen
188
Gepostet 6 Januar 2023

Mikro-Wechselrichter Deye SUN600G3-EU-230

176€
Kostenlos
Avatar
Geteilt von rolando2410
Mitglied seit 2011
10
448

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Hallo, das Wichtigste vorab:
Laut Email des Shops sind Betteri Adapter und Endkappe dabei.
Ich habe eben bestellt. Versanddauer ist mit 1-2 Tagen angegeben. Ich melde mich, sobald die Ware bei mir eingetroffen ist.

UPDATE: Lieferung hat nur 1 Tag gedauert. Betteri Adapter und Endkappe sind mit dabei.

Der Shop macht einen seriösen Eindruck. Bezahlung ist per PayPal möglich.

Bei Abholung reduziert sich der Preis nochmals um 5%

SolarSet.shop
SYD Green Energy GmbH & Co. KG
An der Gümpgesbrücke 26
41564 Kaarst

Sonst habe ich die Beschreibung aus dem Dealclub Deal übernommen.

Produktbeschreibung

Anschlussleistung: 600 Watt
Energiemessung: WLAN / App bereits integriert
Schutzart: IP67 wasser- und staubdicht
Gehäuse: Aluminium / Edelstahl mit Kühlrippen
Deye 600 Watt Mikrowechselrichter SUN600G3-EU-230 für 2 PV Module, WLAN-Mikroinverter inklusive WLAN-Antenne, Bequeme Steuerung von weltweit per kostenloser App. Kompatibel mit Betteri BC01 Netzanschluss.
AC Ausgangsleistung max. 600 Watt. Integrierter MPPT-Laderegler für bis zu 2 Solarpanel-Einheiten. Für bis zu 2 Solarpanele mit je 20 bis 60 Volt DC, 210Wp bis 400Wp. Maximaler Wirkungsgrad: 96,5 %.
Erfüllung der Norm: VDE-AR-N 4105, VDE-AR-N 0126, EN50549,IEC62109, CE, INMETRO.
Kostenlose App für iOS und Android: für weltweite Steuerung und Daten-Einsicht. WiFi-kompatibel: für WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n (2,4 GHz).
10 Jahre Herstellergarantie. Deye ist ein weltweit führender Wechselrichter-Hersteller.
Lieferumfang: Deye SUN600G3-EU-230 Mikrowechselrichter, WLAN-Antenne, Installationsanleitung, zwei AC-Netzstecker


Der Deye Micro-Wechsel­­richter wandelt gewonnenen Solar­strom netzkonform um und speist ihn direkt ins Hausnetz ein, wo dieser dann sofort genutzt wird. Dieser Wechsel­richter wird direkt unter einem Solar­moduls montiert und ist nur für die angeschlossenen Solar­module verantwortlich. Durch Zusammen­schließen mehrerer Mikro­wechsel­­richter kann die Solaranlage auch im Nachhinein ohne Probleme erweitert werden. Aktueller Stand der Technik Zertifiziert nach VDE Einfach erweiterbar Robuste Bauweise Geeignet für Balkonkraftwerke Maximale Leistung Direkt am Solarmodul montieren WLAN integriert

Deye – 600 Watt Mikrowechselrichter für 2 PV Module, WLAN-Mikroinverter inklusive WLAN-Antenne, Bequeme Steuerung von Weltweit per Kostenloser App, Kompatibel mit Betteri BC01 Netzanschluss

Für die individuelle Regelung von Solarmodulen: zur direkten Montage am Solarpanel
On-Grid-System: geeignet zum Stromeinspeisen ins 230-V-Hausnetz per Wieland-Stecker sowie zum Laden von Batterien und Energiespeichern
Bis zu 8 gleiche WLAN-Mikroinverter zusammenschaltbar
Integrierter MPPT-Laderegler für bis zu 2 Solarpanel-Einheiten (der Anschluss von 4 Panelen und mehr erfolgt je nach Anzhal der Panele per Reihen- und/oder Parallelschaltung): besonders effiziente Stromausbeute
MPPT-Spannungsbereich: 25 bis 55 Volt DC
VDE-zertifiziert: erfüllt höchste Sicherheitsstandards
Kostenlose App für iOS und Android: für weltweite Steuerung und Daten-Einsicht
WiFi-kompatibel: für WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n (2,4 GHz)
Wasserdicht: IP67
Anschlüsse: MC4-Stecker für Solarpanel-Anschluss, Wieland-Stecker zur Stromeinspeisung
Maximaler Wirkungsgrad: 96,5 %
Umgebungstemperatur: -40 bis +65 °C
Für bis zu 2 Solarpanele mit je 20 bis 60 Volt DC, 210Wp bis 400Wp
Eingangsstrom: max. 13 A (je Solarpanel)
Kurzschluss-Strom: max. 19,5 A (je Solarpanel)
Maximale Ausgangsleistung: 600 Watt
Ausgangsspannung: 230 Volt AC, Stromstärke: max. 2,6 A
Maße: 229 x 212 x 40 mm, Gewicht: 2,5 kg
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Avatar
Anbieter:

SolarSet.shop
SYD Green Energy GmbH & Co. KG
An der Gümpgesbrücke 26
41564 Kaarst
Avatar
(gelöscht) Mein Fehler sorry.
Bearbeitet von rolando2410, 10 Januar 2023
Sag was dazu

Auch interessant

188 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Vielleicht für den ein oder anderen Interessant, sofern es noch immer die Sicherheitslücke gibt.

    0. Voraussetzungen:

    Du sitzt an einem Windows-Rechner
    Dein Deye-WR ist mit Deinem WLAN verbunden und vom Windows-Rechner aus erreichbar
    Es ist hell und der Deye produziert Strom

    1. Lade das Windows-Programm zum Ändern der WR-Einstellungen herunter:
    github.com/s10…ses öffnen
    "main.exe" anklicken und speichern

    2. Öffne den Ordner im Explorer, in welchen Du main.exe herunterladen hast.

    3. Nun in das lange Eingabefeld oben im Explorer, dort wo der Pfad steht "> Dieser PC > ...", einmal reinklicken und dann "cmd" eintippen und mit der Eingabetaste abschließen.

    4. In dem schwarzen "DOS"-Fenster, das sich nun geöffnet hat, folgendes eintippen:
    main.exe -t :48899 -xat AT+WAPMXSTA

    Ersetze das durch die IP-Adresse Deines Deye. Dazu am besten in Deinem Router schauen, welche IP-Adresse ihm zugewiesen wurde.

    Die Eingabe im DOS-Fenster sollte also z.B. so aussehen:
    main.exe -t 192.168.178.25:48899 -xat AT+WAPMXSTA

    Jetzt Eingabetaste drücken, um den Befehl auszuführen. Es erscheint folgende Rückmeldung:
    2022/11/17 16:09:37 * Connecting :0 -> 192.168.178.25:48899...
    2022/11/17 16:09:40 +ok=5
    2022/11/17 16:09:41

    Die "5" hinter "+ok=" heißt, dass sich 5 Clients mit dem AP des Deye verbinden können. Das ist die Originaleinstellung.

    5. Um nun die Anzahl der Clients auf 1 zu ändern, obige Eingabe wiederholen, aber die Eingabezeile folgendermaßen erweitern: main.exe -t :48899 -xat AT+WAPMXSTA=1

    Einfach "=1" hinten anhängen. Das ändert die maximale Client-Anzahl auf 1.

    6. Überprüfung, ob die Eingabe nun gespeichert ist:
    Dazu erneut den Befehl von Punkt 4 ausführen:
    main.exe -t :48899 -xat AT+WAPMXSTA
    Nun sollte hinter dem ok eine "1" stehen:
    2022/11/17 16:09:37 * Connecting :0 -> 192.168.178.25:48899...
    2022/11/17 16:09:40 +ok=1
    2022/11/17 16:09:41

    7. Anschließend auf das Webinterface des Deye-WR einloggen. Dort links im Menü auf "Restart" gehen und "OK" anklicken.

    8. Nach dem Neustart des WR nun versuchen, Dich per Handy/Notebook mit dem AP Deines Deye zu verbinden. Das sollte nun nicht mehr möglich sein. (bearbeitet)
    Avatar
    Langsam wird's echt langweilig.
    Hast du schon zigmal gepostet.

    Und weise doch besser darauf hin, dass die Lücke inzwischen behoben ist und wie man ggf. den Patch einspielen kann. (bearbeitet)
  2. Avatar
    Den 1000Watt gibt es da für 239Euro.
    Avatar
    Und den 300watt für 160€
  3. Avatar
    Erstaunlich viel Wende für diesen sehr konservativen Verein
  4. Avatar
    Ich dachte bis vor kurzem, dass der Ertrag auf allen Verbraucher im Haushalt geht, bevor es ins öffiNetz verschenkt wird (falls mehr produziert als verbraucht), aber mein Nachbar hat mir grad etwas verunsichert, also Frage an die Fachmänner:

    Wenn ich meinen WR an der näheste Terrassensteckdose draußen per Schuko anschließe, wird der Ertrag von meiner BKW nur auf der Phase gehen, in dem diese Steckdose sich befindet? Oder auf allen Phasen/Geräte im Haushalt?
    Falls nur auf der angeschlossenen Phase, wäre das meinePhase #3, die Strom von meiner BKW bekommen würde. An dieser Phase hängen allerdings nur Wenigverbraucher (Türklingel, Hebeanlage, Gäste-WC, Diele, Terrasse, Wohnzimmer).39657499-AW0BF.jpgWenn das stimmen sollte, würde meine Armortisierungszeit nicht mehr 4-5y sein, sondern eher Richung 20y! Bzw. dann würde es sinn machen, einen €lektriker zu beauftragen, meinen Schaltschrank/Schalter umzustopseln, sodass mein BKW auf Phase F1 (Küche) anschließt... aber das macht das ganze noch teurer machen und das "Gewinn" bzw. die Menge selbst verbrauchten erzeugten & verbrauchten Strom bloß weniger Kacke...

    Danke im Voraus für ne kurze (laienhafte) Aufklärung!
    Avatar
    Dein Zähler saldiert.
    Das bedeutet es ist egal auf welcher Phase du einspeist oder verbrauchst.

    Alles wird gut, nicht verrückt machen
  5. Avatar
    Danke für den Deal! Frage: Werden die 600 Watt pro Modulanschluss fix 50/50 aufgeteilt auf je 300 Watt Einspeisung, oder kann auch bei entsprechend unterschiedlicher Ausrichtung ein Modul 400 Watt einspeisen und das andere 50 Watt o.ä. - Hauptsdache die 600 Watt AC werden in Summe nicht überschritten? Viellleicht weiß das ja jemand (bearbeitet)
    Avatar
    Es sind elektrisch 2x300w Wechselrichter verbaut. Auf jedem MPPT Eingang sind somit max. 300w möglich, danach wird abgeriegelt. Somit wird ein Modul mit diesem Gerät nicht mehr als 300w liefern können. Gemäß deiner Beschreibung würdest du dann 1x300w und einmal 50w erzielen.
  6. Avatar
    Hat schon jemand seinen Wechselrichter erhalten oder wenigstens eine Versandbestätigung?
    Avatar
    Nein, aber es ist ein wenig kurrios...
    DPD hat eine Nachricht geschickt, dass von AMD GmbH ein Paket unterwegs ist.
    Sollte ja von SYD Green Energy GmbH & Co. KG kommen

    Geschäftsführung
    Andrej Dedic, Maurice Dedic = AMD?
    Man wird sehen...
  7. Avatar
    Hat das schon jemand von euch aufgespielt?
  8. Avatar
    Bin immer noch am Überlegen, ob diesen deye hier oder den Hoymiles 600. Denke es ging hier einigen ebenso. Folglich meine Frage bzgl. Erfahrungen mit dem einen oder dem anderen und was euch schließlich zum kauf des Deye bewogen hat.
    Avatar
    Beim Hoymiles kommen noch betteri Stecker und stopfen dazu (15€),
    Kein wlan, kleinere Range für Panels.

    Habe mich für den Deye entschieden.
  9. Avatar
    Autor*in
    Kurze Frage zu dem MC4 Anschlüssen:
    Der Deye selbst hat ja MC4 Stecker.

    Heute habe ich mir ein paar Module vor Ort angesehen.
    Ich bin mir nicht sicher, ob die Module MC4 Stecker oder Buchsen hatten.

    Es geht um die Verlängerung. Fertige Kabel haben meist Stecker und Buchsen.
    Die würden ja nur funktionieren, wenn die Module Buchsen hätten.
    Weiß jemand mehr?

    Als Tipp nebenbei: Fahrt die örtlichen Betriebe ab. Dort habe ich tatsächlich viele Angebote für 2 Platten bekommen. Gute Hersteller um die 400W für ca. 150€ und Lieferkosten fallen auch nicht an
    Avatar
    Jede Seite mit MC4 hat einen Stecker und eine Buchse, was einen Verpolungsschutz bringt und die Sache auch sehr einfach macht.
  10. Avatar
    Kann man 2 der WR in Reihen schalten, aber einen der WR nur mit einem Panel betreiben? Und ist der Ertrag über einen WR auslesbar oder müssen beide WR per WLAN verbunden sein?
    Danke euch
    Avatar
    Auch wenn es beim Daisychaining so aussieht, werden die WR nicht in Reihe, sondern parallel geschaltet.
    Man kann/muss die Daten an jedem davon einzeln auslesen oder kannst auch ein unabhängiges Messgerät vor die beiden WR hängen, dann misst du beide zusammen. (bearbeitet)
  11. Avatar
    Der Händler versendet übrigens per DPD.
    Vergesst es also eine Packstation als Adresse einzutragen. (bearbeitet)
    Avatar
    Noch ein Grund, den nicht zu bestellen
  12. Avatar
    Ich hätte Mal ne Frage unter den Leuten die sich etwas besser auskennen wie ich.

    Ich habe ein 5 x1,5 Erdkabel zur Gartenhütte gelegt. 2 Phasen davon sind nicht belegt. Ist es zulässig jeweils 1 von diesen Wechselrichtern an eine Phase anzuschließen oder muss ich 2 separate Kabel dafür haben.?
    Avatar
    Mit kleiner Unterverteilung in der Gartenhütte ja, so das das 5x1,5 als Zuleitung dient und in der Hütte nochmal extra abgesichert wird.
  13. Avatar
    Autor*in
    So, jetzt brauche ich nur noch Module.

    Würden 2x410W passen, auch wenn im Datenblatt max 400 W steht?
    Avatar
    39531159-Qi48h.jpg39531159-XKW8e.jpgIch wollte mir die hier holen. Gibt's für 155 € bei mir um die Ecke vom Händler. Spricht da was dagegen? Hab aus anderen Beiträgen hier rausgelesen, dass der Wechselrichter auch mit >400 W klar kommt. (bearbeitet)
  14. Avatar
    Ist der 1000W auch geeignet für 2 Module?
  15. Avatar
    Shop ist gut! Ich habe mir vor Ort die 1000 Watt Version gekauft. Hat reibungslos geklappt
    Avatar
    Hat der 1000er irgendwelche Vorteile gegenüber dem 600er, wenn man 2x400er Module benutzt? Bekommt man damit eventuell mehr Ertrag? Die meiste Zeit über liefern die Paneele eh nur knapp 300W, nur an wirklich sonnigen Tagen wären es eventuell 350W. Diese müsste man dann aber auch abnehmen, ansonsten speist man die kostenfrei ins Netz. Worin liegt also der Vorteil? Kann man da 3 Module sinnvoll anbringen, sodass man an die 1000W herankommt? Wie würde sich das auswirken? Ich möchte verstehen, ob sich der Mehrpreis von knapp 60 Euro lohnt, weil es eventuell zukunftssicherer ist. Habe die selbe Frage auch im anderen Thread gestellt, dieser hat aber eventuell mehr Reichweite :-)
  16. Avatar
    Meiner aus dem anderen Deal für 179.99 ist heute angekommen. Anscheinend neuer Bestpreis ✔️
  17. Avatar
    muss ich da die zwei Panele in Reihe schalten?
    Will zwei 410Watt Panele West / Ost ausrichten.
    Klappt das damit?
    Avatar
    Insgesamt 2 Panele oder jeweils 2 West/Ost? Der Wechselrichter hat 2 separate Eingänge. (bearbeitet)
  18. Avatar
    Bei 1kfz.de jetzt 175,50 €
    Avatar
    Autor*in
    Dort aber angeblich ohne Betteri Adapter und Endkappe
  19. Avatar
    Wie weit wird das wohl noch runtergehen? Will spätestens im Sommer mit dem Thema anfangen.
  20. Avatar
    Haben die morgen (Samstag) geöffnet für Abholer?
    Avatar
    Antwort nein! 😜
  21. Avatar
    Hallo zusammen,

    kennt sich jemand gut aus: Szenario: 2 Stromkreise mit alten Drehzählern. Hätte gerne zwei Sets, je eines für jeden Stromkreis. Was witzig wäre: Smarte Einbindung wie: wenn gemessene Einspeisung > xWatt dann Kommando an Smarte Dose: Trockner an. Welches sind eure Traumkomponeneten für ein 600 Watt Balkonkraftwerk? Herzlichen Dank.
  22. Avatar
    39540361-WymNj.jpgSind das diese beiden Adapter, die bei dem WR dabei sind ?!
    Avatar
    ja!
  23. Avatar
    dann hau raus wie das geht. ich kenn mich nicht aus. vielleicht hab ich ja was übersehen aber weder in serie noch parallel scheint die spec eingehalten zu werden
  24. Avatar
    Autor*in
    Gestern bestellt, heute schon geliefert worden. Betteri Adapter und Endkappe sind dabei.
    Avatar
    Adapter aber kein Anschlusskabel, oder?
  25. Avatar
    Es kommen in letzter Zeit häufiger günstige Wechselrichter Angebote. Mit dem Solar Hype sind das teilweise Unternehmern die erst vor 1-2 Jahren ihre Firma angemeldet haben. Wie ist das mit der Garantie/Gewährleistung wenn was kaputt geht, und die Firma nicht mehr existiert?

    Zweite Frage: habe den hm-400 bei einer Firma in Holland bestellt (169 €). Jetzt wo die Preise gefallen sind, überlege ich den zurückzugeben und einen mit 600 W zu bestellen. Rücksendung kostet blöderweise 15€.
    Für die Grundlast reichen die 400W.
    Soll ich den zurück schicken und stattdessen den einen 600 W Wechselrichter nehmen?
  26. Avatar
    . (bearbeitet)
  27. Avatar
    Wenn man diesen WR nicht über WiFi einbindet sondern nur an einem Shelly Plug S dranhängt, gibt es keine Sicherheitslücke, richtig?
    Kann die Shelly Plug S manches weniger gut tracken, wie die Deye App?
    Avatar
    Ja, wenn man sein WLAN Passwort nicht in der App für den Deye eingibt, kann nichts passieren.
    Man kann die Sicherheitslücke anscheinend inzwischen aber auch von Deye online patchen lassen. (bearbeitet)
  28. Avatar
    Sind bei Deye 2000
    4 Stück MC 4 Stecker dabei?
    Avatar
    Für was 4 Stecker?
  29. Avatar
    Abgelaufen?!
    Avatar
    Jepp, jetzt 189€
  30. Avatar
    Autor*in
    Die 189 € sind aber aktuell auch noch das günstigste Angebot, da hier Betteri und Endkappe mit dabei sind.

    Ich habe den Preis Mal angepasst und wieder aktiviert. Vergleichspreis habe ich gelöscht, weil ich nicht weiß, wo der Adapter und die Endkappe mit dabei sind.
    Die 176€ waren wohl bis jetzt Bestpreis... (bearbeitet)
    Avatar
    Ich finde, dass eine Preisanpassung nach oben die Bewertung des Deals verfälscht. Die 650° galten ja dem Dealpreis von 179€.
    Der aktuelle Dealpreis mag zwar gut sein. Aber wenn das Schule macht, haben wir nur noch Korrekturen als Deals.
  31. Avatar
    Deal ist doch noch vorhanden!? Ich habe gerade für 176€ bestellt!
    Avatar
    Autor*in
    Danke, jetzt wieder der alte Preis.
  32. Avatar
    Gestern bestellt. Wollte mit Sofortüberweisung bezahlen, die dann aber plötzlich nicht mehr angeboten wurde. War schon leicht genervt und habe dann Vorkasse genommen, da ich dachte, damit wäre auch Sofortüberweisung gemeint.
    .... denkste: musste dann wirklich Vorkasse überweisen.*

    Heute, genau 24h später bekommen ich die Versandbenachrichtigung. Der Versand und Buchhaltung scheinen gut organisiert zu sein.

    * bei Läden, denen ich vertraue, der Betrag nicht zu hoch ist, versuche ich die großen Zahlungsdienstleister aussen vor zu lassen. Profitieren wir alle von.
  33. Avatar
    Ich werde meine 390W Module eh am Balkon nur senkrecht installieren können, denke nicht, dass ich da pro Modul auch nur in die Nähe der je 300W kommen werde. Oder wie sind eure Erfahrungen bei komplett senkrechter Installation der Module so?
    Avatar
    Ich konnte v. A. auch Sicherheitsgründen im 4. Stock auch nur senkrecht montieren, siehe Foto ganz unten auf ddvo.github.io/Solar/
    Der effektive Verlust beim Eigenverbrauch ist nicht so dramatisch (nach meiner genauen Simulation ca. 23%).
    Jetzt im Winter bei flachem Sonnenstand soagr leicht im Vorteil. (bearbeitet)
  34. Avatar
    Kommt der Wechselrichter mit zwei 460W Modulen zurecht?
    39650551-7fWCh.jpg
    Avatar
    Im Prinzip ja, weil der WR nur so viel Strom zieht wie er maximal soll.
    Eventuell leidet die Lebensdauer etwas bei schnell variablem Spitzenertrag und wenig Kühlung.
  35. Avatar
    Gekauft und Danke für den Deal! Meine Stadt unterstütze seit Januar Balkonkraftwerke mit 200€ und ich bin dabei! So macht Energiewende Spaß! Jetzt brauche ich nur noch ein gutes Angebot für 2 PV-Module mit je10 Wp es kann losgehen. :-)
    Avatar
    10Watt? Ok, soll wohl 410 heissen.
    Schau mal beim örtlich ansässigen. Hab die für 165€ bekommen (410W). Und wenn du die selber holen kannst, hast keine VSK wie meist hier im Netz. (bearbeitet)
  36. Avatar
    heute angekommen und gleich an einer Schukosteckdose angeschlossen (noch ohne Module), sodass ich vorab über die Solarman App die Deye in meinem Haus-WLAN einbinden kann. Allerdings kriege weder ein blinkendes LED am Gerät selbst, noch APxxx in der WLAN Liste angezeigt nach ca. 80% der Installationsschritten!

    Werde ich es erst nach Anschluss meiner Modulen (+ Sonnenlicht) ins WLAN einbinden können, oder ist der WR defekt?

    Die Steckdose funktioniert - hab vorab mit einem anderen Gerät getestet. Jetzt sitz eine Shelly Plug S zwischen Schukodose und Solarkabelverlängerung von der WR - da leuchtet die Shelly blau-rot (wie üblich) aber den WR kriege ich nicht vollständig eingerichtet. Hab 3 verschiedene Installvideos auf Youtube geschaut und scheitere immer beim Aussuchen des APxxx WLAN

    Hat jemand eine weitere Troubleshootingidee für mich?
    Avatar
    Auch die interne Elektronik des WR arbeitet nur, wenn Solarstrom anliegt.
  37. Avatar
    Servus community,
    Spricht etwas gegen diese Panels hier
    en.risenenergy.com/upl…pdf
    Würde gerne 2 davon mit dem Wechselrichter betreiben.
    Avatar
    Hast du es schon in Erfahrung gebracht? Würde mich auch interessieren.
  38. Avatar
    Ist die App zum Auslesen der Ausbeute sinnvoll oder sollte man sich einen Shelly Plug S dazuholen?
    Avatar
    Die wäre sinnvoll, wenn die nicht Schrott wäre. Bei iOS stürzt die bei mir regelmäßig ab und liefert sehr träge Daten. Für die App würde ich den nicht nehmen. Ansonsten ist der WR gut.
  39. Avatar
    Autor*in
    Kann es eigentlich sein, dass die SUN600G3-EU-230, SUN800G3-EU-230 und SUN1000G3-EU-230 sich nur durch die Software unterscheiden?
    Avatar
    Vom Datenblatt liest es sich so.
    Wäre gut, dann haben wir große Leistungsreserven die letztlich lange Lebenszeit generiert.
  40. Avatar
    Ich habe diesen WR installiert, funktioniert einwandfrei. Ich habe die Solaman App installiert und mein Profil eingerichtet aber auch parallel einen Shelly Plug S drangehängt.
    Nach einer 5 tägige Testphase habe ich keine Vorteile bei der Solarman App ggü. Shelly gesehen, weshalb ich die App deinstallieren werde.
    Nur wegen der Sicherheitslücke, die ich bisher nicht geschlossen habe (FW-Update nicht durchgeführt). Wenn ich bloß die App deinstalliere, ist die Lücke dadurch geschlossen oder müsste ich mein Profil auch löschen (lassen?)?
    Avatar
    Die Lücke ist für dein Heimnetz eine Gefahr, sobald du dem WR das Passwort gegeben hast.
    Man kann es aber einfach durch ein ungültiges Passwort überschreiben. (bearbeitet)
Avatar