

Vielleicht für den ein oder anderen Interessant, sofern es noch immer die Sicherheitslücke gibt.
0. Voraussetzungen:
Du sitzt an einem Windows-Rechner
Dein Deye-WR ist mit Deinem WLAN verbunden und vom Windows-Rechner aus erreichbar
Es ist hell und der Deye produziert Strom
1. Lade das Windows-Programm zum Ändern der WR-Einstellungen herunter:
github.com/s10…ses öffnen
"main.exe" anklicken und speichern
2. Öffne den Ordner im Explorer, in welchen Du main.exe herunterladen hast.
3. Nun in das lange Eingabefeld oben im Explorer, dort wo der Pfad steht "> Dieser PC > ...", einmal reinklicken und dann "cmd" eintippen und mit der Eingabetaste abschließen.
4. In dem schwarzen "DOS"-Fenster, das sich nun geöffnet hat, folgendes eintippen:
main.exe -t :48899 -xat AT+WAPMXSTA
Ersetze das durch die IP-Adresse Deines Deye. Dazu am besten in Deinem Router schauen, welche IP-Adresse ihm zugewiesen wurde.
Die Eingabe im DOS-Fenster sollte also z.B. so aussehen:
main.exe -t 192.168.178.25:48899 -xat AT+WAPMXSTA
Jetzt Eingabetaste drücken, um den Befehl auszuführen. Es erscheint folgende Rückmeldung:
2022/11/17 16:09:37 * Connecting :0 -> 192.168.178.25:48899...
2022/11/17 16:09:40 +ok=5
2022/11/17 16:09:41
Die "5" hinter "+ok=" heißt, dass sich 5 Clients mit dem AP des Deye verbinden können. Das ist die Originaleinstellung.
5. Um nun die Anzahl der Clients auf 1 zu ändern, obige Eingabe wiederholen, aber die Eingabezeile folgendermaßen erweitern: main.exe -t :48899 -xat AT+WAPMXSTA=1
Einfach "=1" hinten anhängen. Das ändert die maximale Client-Anzahl auf 1.
6. Überprüfung, ob die Eingabe nun gespeichert ist:
Dazu erneut den Befehl von Punkt 4 ausführen:
main.exe -t :48899 -xat AT+WAPMXSTA
Nun sollte hinter dem ok eine "1" stehen:
2022/11/17 16:09:37 * Connecting :0 -> 192.168.178.25:48899...
2022/11/17 16:09:40 +ok=1
2022/11/17 16:09:41
7. Anschließend auf das Webinterface des Deye-WR einloggen. Dort links im Menü auf "Restart" gehen und "OK" anklicken.
8. Nach dem Neustart des WR nun versuchen, Dich per Handy/Notebook mit dem AP Deines Deye zu verbinden. Das sollte nun nicht mehr möglich sein. (bearbeitet)
0. Voraussetzungen:
Du sitzt an einem Windows-Rechner
Dein Deye-WR ist mit Deinem WLAN verbunden und vom Windows-Rechner aus erreichbar
Es ist hell und der Deye produziert Strom
1. Lade das Windows-Programm zum Ändern der WR-Einstellungen herunter:
github.com/s10…ses öffnen
"main.exe" anklicken und speichern
2. Öffne den Ordner im Explorer, in welchen Du main.exe herunterladen hast.
3. Nun in das lange Eingabefeld oben im Explorer, dort wo der Pfad steht "> Dieser PC > ...", einmal reinklicken und dann "cmd" eintippen und mit der Eingabetaste abschließen.
4. In dem schwarzen "DOS"-Fenster, das sich nun geöffnet hat, folgendes eintippen:
main.exe -t :48899 -xat AT+WAPMXSTA
Ersetze das durch die IP-Adresse Deines Deye. Dazu am besten in Deinem Router schauen, welche IP-Adresse ihm zugewiesen wurde.
Die Eingabe im DOS-Fenster sollte also z.B. so aussehen:
main.exe -t 192.168.178.25:48899 -xat AT+WAPMXSTA
Jetzt Eingabetaste drücken, um den Befehl auszuführen. Es erscheint folgende Rückmeldung:
2022/11/17 16:09:37 * Connecting :0 -> 192.168.178.25:48899...
2022/11/17 16:09:40 +ok=5
2022/11/17 16:09:41
Die "5" hinter "+ok=" heißt, dass sich 5 Clients mit dem AP des Deye verbinden können. Das ist die Originaleinstellung.
5. Um nun die Anzahl der Clients auf 1 zu ändern, obige Eingabe wiederholen, aber die Eingabezeile folgendermaßen erweitern: main.exe -t :48899 -xat AT+WAPMXSTA=1
Einfach "=1" hinten anhängen. Das ändert die maximale Client-Anzahl auf 1.
6. Überprüfung, ob die Eingabe nun gespeichert ist:
Dazu erneut den Befehl von Punkt 4 ausführen:
main.exe -t :48899 -xat AT+WAPMXSTA
Nun sollte hinter dem ok eine "1" stehen:
2022/11/17 16:09:37 * Connecting :0 -> 192.168.178.25:48899...
2022/11/17 16:09:40 +ok=1
2022/11/17 16:09:41
7. Anschließend auf das Webinterface des Deye-WR einloggen. Dort links im Menü auf "Restart" gehen und "OK" anklicken.
8. Nach dem Neustart des WR nun versuchen, Dich per Handy/Notebook mit dem AP Deines Deye zu verbinden. Das sollte nun nicht mehr möglich sein. (bearbeitet)
SolarSet.shop
SYD Green Energy GmbH & Co. KG
An der Gümpgesbrücke 26
41564 Kaarst