Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
191°
43
Gepostet 29 Dezember 2022

Milwaukee MILM12FMT0 M12 FMT-0 Fuel Multifunktionswerkzeug, 12 V, blanke Einheit

140,74€165,79€-15%
Kostenlos · Amazon Angebote
Padam's Profilbild
Geteilt von Padam
Mitglied seit 2014
8
186

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Produktdetails

Marke Milwaukee
Antriebsart Batteriebetrieben
Lieferumfang Milwaukee MILM12FMT0 M12 FMT-0 Fuel Multifunktionswerkzeug, 12 V, blanke Einheit
Spannung 12 Volt
Ampere 2 Ampere
Gewicht 1 Kilogramm
Schwenkwinkel links/rechts (°) 1,8
Akkutyp: Li-Ion
Milwaukee
ROTARY TOOL

Beschreibung

Das Milwaukee M12 FMT FUEL Multi-Tool verfügt über einen bürstenlosen Powerstate -Motor, der durch gängige Materialien eine schnelle Schnittgeschwindigkeit liefert, ohne in Harthölzern zu verlangsamen. Nutzt das werkzeuglose Fixtec Klingenwechselsystem. Es kommt auch mit einem universellen Klingenwechseladapter, der es ermöglicht, die meisten Klingen zu verwenden, auch von verschiedenen Marken

Gratis Versand mit Prime
Nächster Vergleichspreis in Idealo 165,79 €

Hier gibt es noch ein interessantes YT-Vid dazu — ab Minute 18.22 etwa,
kommt der Milwaukee M12 FMT Fuel ins Spiel:

Milwaukee Ozillationswerkzeug in der Praxis


Amazon Mehr Details unter Amazon

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Padam, 29 Dezember 2022
Sag was dazu

Auch interessant

43 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. michael_huemmer's Profilbild
    Taugt der was? Ich meine ist der genauso fein wie das Orginal ?
    KartoffelmitQuark's Profilbild
    Ans Original kommt nix ran, auch nicht das Chinazeug vom roten Ami-Kult. Meiner Erfahrung nach kann man bei Multitools viel Geld für Mittelklasse aus Fernostfertigung bezahlen oder einen Fuffie mehr und hat dann ein vibrationsarmes spitzengerät Made in Germany von fein. 150€ für ein nacktes Gerät sind eine Menge Geld, denn da kommt ja noch Zubehör dazu. Wobei das hier auch nur Aufsätze sein können. Keine Ahnung ob Milwaukee Anschläge, absaugung usw für dieses Gerät hier überhaupt anbietet
  2. Dennis6254's Profilbild
    Ich habe eine vlt. Blöde Frage. Ich besitze den M12 FPD2 und plane eigentlich noch weitere M12 Geräte zu holen. Jetzt kommt 12v bzw. Die M12 Reihe ja irgendwann irgendwo an seine Grenzen (Schleifmaschine, Bohrhammer etc.). M12 Geräte sind ja nicht billig, lohnt es sich da überhaupt auf 12v zu gehen wenn man eh ein 18v System bauen muss für die genannten Geräte?
    Denis_La's Profilbild
    Hab beides. Bin aber fanboy.
    Es gibt einige Geräte, die auf beiden Plattformen angeboten werden. Meist ist bei mir dann die Entscheidung: handlich oder kraftvoll. Meistens gewinnt kraftvoll, oder beides.

    M18 Geräte sind halt nochmal teurer als M12 Geräte. Aber es lohnt sich, weil dieses eine einzige Ladegerät beide Akkus laden kann... Ansonsten gibt's da keine Schnittstellen.
  3. VinceVega78's Profilbild
    Klasse Preis, ist inzwischen sogar auf 140,74€ gesunken @Padam , konnte nicht mehr widerstehen.
    Noch ein Vergleich zwischen dem 12V und 18V-Gerät, sie scheinen von der Leistung nahezu gleich sein.

    Padam's Profilbild
    Autor*in
    Ich hab mir den auch geholt
  4. Padam's Profilbild
    Autor*in
    Also nur für den, der sich dafür interessiert:

    Es gibt bei den Toolbrothers ein ähnliches Angebot, auf das ich umgeswitcht bin, da mir Amazon zu lange Lieferzeiten hat:

    toolbrothers.com/ele…d=4


    Dort zahlst Du ein zwar paar schmale Euro (genauer 3,89 Euro) mehr, bekommst aber neben einer kleinen Grundausstattung in einer schönen Aufbewahrungsbox auch noch einen großen, stapelbaren Systainer von Milwaukee on Top

    Zudem fixe Lieferung
  5. sirconny's Profilbild
    Nehmt doch bitte was deutsches
    IvanDerGroßer's Profilbild
    Warum?
  6. Denis_La's Profilbild
    Wow ist das günstig.
    M12 ftm ist sehr handlich (durch die kleineren Akkus).
    M18 schafft dafür etwas mehr. Sägt mit höheret frequenz und die Amplitude ist spürbar größer (der maximale Winkel einer Bewegung). Das Gerät kostet dann aber auch etwas mehr.

    Beide haben eine OIS Aufnahme, es gibt einen starlock Adapter, den habe ich bislang aber nicht ausprobiert.
    Arnooo's Profilbild
    Kannst Du den Starlock-Adapter mal verlinken?
  7. Arnooo's Profilbild
    Ich hatte mal die 12V-Variante (also 10,8V) von Bosch. Das Ding frisst Akkus wie sau, ein 2,0Ah ist in höchstens 5min durch. Wer längere Baustellen hat, dem würde ich zu einem 18V-Gerät raten.
    Pure4u's Profilbild
    Milwaukee hat im 12V Bereich bis zu 6Ah da reicht es alle Mal aus. Gerade beim Multitool kann man ohne bedenken auch beim 12V Gerät zugreifen, weil es das Ganze nochmal handlicher macht. (bearbeitet)
  8. Man-from-Milwaukee's Profilbild
    Moinsen, also zu den Fragen ob das Teil was taugt oder lieber Fein? Milwaukee ist Top. Ist quasi das "Brot und Butter/Bosch-Blau" der USA. Und auf dem riesen Markt kannst du dir keinen Murks erlauben. Natürlich fällt das in China vom Band, aber was tut das nicht. China heißt nicht Schrott. Die KÖNNEN zu jeder Qualität fertigen die der westliche Kunde gern hätte und bereit ist zu zahlen. Und Das M12 Tool ist in den USA entwickelt und hat Dampf wie ein 18v, dabei aber deutlich handlicher. Fein ist mit Sicherheit eine Macht in dem Bereich, aber wen man sowieso im M12 System ist, stellt sich die Frage garnicht. Und zum M12 System an sich: Kenne kein System was mehr Auswahl Geräten in allen Bereichen bietet, mit ner unvergleichbaren Power (bspw. 1/2" - M12 Schlagschrauber, kleines Biest)
    So weiter machen
  9. n_isnich's Profilbild
    39816342-MfRG2.jpgabgelaufen😮‍💨
's Profilbild