Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

595° Abgelaufen
28 (Mindstar) 16TB Toshiba Enterprise MG08ACA16TE 512MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s (CMR)
Kostenlos Mindfactory Angebote


Toastbrot678
Mitglied seit 2021
6
6
eingestellt am 24. Feb 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
- Drehzahl: 7200rpm
- Cache: 512MB
- Leistungsaufnahme: 7.63W (Betrieb), 4W (Leerlauf)
- Aufnahmeverfahren: Conventional Magnetic Recording (CMR), Two Dimensional Magnetic Recording (TDMR)
- Sektoren: 4KB mit Emulation (512e)
- Zuverlässigkeitsprognose: 2.5 Mio. Stunden (MTTF)
- Besonderheiten: geeignet für Dauerbetrieb, heliumgefüllt
14,6875€/TB
Versand und Rückgabe bei Mindfactory
Die Versandkosten bei Mindfactory betragen, unabhängig vom Bestellwert, regulär 8,99€ für den Standardversand. Im Midnight-Shopping (0 - 6 Uhr) erhaltet ihr eure Bestellungen ab 150€ Warenwert versandkostenfrei.
Aktionsprodukte, wie z.B. die MindStar Angebote, erhaltet ihr ebenfalls versandkostenfrei. Diese Artikel sind dann mit Gratisversand gekennzeichnet.
Rücksendungen sind kostenfpflichtig.
Aktionsprodukte, wie z.B. die MindStar Angebote, erhaltet ihr ebenfalls versandkostenfrei. Diese Artikel sind dann mit Gratisversand gekennzeichnet.
Rücksendungen sind kostenfpflichtig.
Zusätzliche Info
CMR (Conventional Magnetic Recording) ist das "gute" herkömmliche Aufzeichnungsverfahren bei Festplatten.
Seit einiger Zeit wird häufig das neuere SMR-Verfahren verwendet, bei dem sich die Datenspuren dachschindelartig überlappen. Macht bei erstmaligen Beschreiben nichts aus, aber bei Veränderungen in schon beschriebenen Regionen muss die Platte erstmal eine ganze SMR-Zone einlesen, verändern und neu schreiben. Das führt unter bestimmten Voraussetzungen zu deutlichen Leistungseinbußen.
WD hatte sich da sehr unbeliebt gemacht, weil die "heimlich" NAS-Platten mit SMR auf den Markt brachten. Zum Beispiel beim Wiederherstellen eines RAID-Verbundes nach Defekt einer Platte soll eine SMR-HD im Extremfall so lahm sein können, dass das NAS denkt, sie sei auch kaputt und die Wiederherstellung abbricht.
Es gibt für diese HDDs KEINEN Endkundensupport von Toshiba in Europa! Die Garantie muß immer der Verkäufer abwickeln.
Von MF gibt es nur zwei Jahre Gewährleistung. Nach den zwei Jahren Gewährleistung wickelt MF die Herstellergarantie von 5 Jahren nicht ab!
Das was man haben will!
WD und Seagate haben einen Endkundensupport in Europa. Bei denen kann man die Garantie der HDD unabhängig vom Verkäufer geltend machen. Man muss nur die Versandkosten innerhalb Deutschlands zum Hersteller bezahlen. Auf den Webseiten von Seagate oder WD kann man den Garantiestatus der HDDs überprüfen. WD Red Plus und Seagate IronWolf 3 Jahre, RED Pro, Ultrastar, IronWolf Pro und EXOS 5 Jahre. Die Garantie nach dem Kauf immer überprüfen, da die Händler teilweise auch OEM Ware verkaufen die keine Herstellergarantie hat.
Ich habe zwar keine Ahnung was Scientology mit den Festplatten zu tun hat, aber wenn du größere HDDs suchst gibt es bei WD die RED Plus, RED Pro, Ultrastar Serien und bei Seagate die IronWolf, IronWolf Pro und die EXOS Serien.
Von vorne nach hinten werden die HDD Serien immer hochwertiger.
Ich persönlich setze zur Zeit auf die Seagate EXOS und die WD Ultrastar, da die bei 18TB erheblich günstiger als WD RED Pro und Seagate IronWolf Pro sind.
Das was man haben will!
Danke!
Diese gut.
CMR (Conventional Magnetic Recording) ist das "gute" herkömmliche Aufzeichnungsverfahren bei Festplatten.
Seit einiger Zeit wird häufig das neuere SMR-Verfahren verwendet, bei dem sich die Datenspuren dachschindelartig überlappen. Macht bei erstmaligen Beschreiben nichts aus, aber bei Veränderungen in schon beschriebenen Regionen muss die Platte erstmal eine ganze SMR-Zone einlesen, verändern und neu schreiben. Das führt unter bestimmten Voraussetzungen zu deutlichen Leistungseinbußen.
WD hatte sich da sehr unbeliebt gemacht, weil die "heimlich" NAS-Platten mit SMR auf den Markt brachten. Zum Beispiel beim Wiederherstellen eines RAID-Verbundes nach Defekt einer Platte soll eine SMR-HD im Extremfall so lahm sein können, dass das NAS denkt, sie sei auch kaputt und die Wiederherstellung abbricht.
Danke!
Und extrem interessant die Zusatzinfos!
Das "S" in SMR steht für "schäbig" - lässt sich so leicht merken.
Danke für die "Eselsbrücke"!
Es gibt für diese HDDs KEINEN Endkundensupport von Toshiba in Europa! Die Garantie muß immer der Verkäufer abwickeln.
Von MF gibt es nur zwei Jahre Gewährleistung. Nach den zwei Jahren Gewährleistung wickelt MF die Herstellergarantie von 5 Jahren nicht ab!
... eine HDD aus einem Garantie-Tausch würde ich max. als /dev/null einsetzen
Und das "C" in CMR für "cool" hatte hier zuletzt jemand vorgeschlagen
Bin völlig zufrieden. Nutze sie aber als Desktop HDD
Oder S für "Schlecht", "Schläfrig", "Schnarch lahm", "Schund"....
das wird wohl erst zum BF was
Oder ganz einfach nur Schrott.
Hallo danke für diesen Hinweis. Gibt es hier von einem von euch vielleicht eine Empfehlung für eine vergleichbare Bezug Quelle für HDD mit guter Garantie, größer als zwei Jahre? Hänge gerade bei 4gb im der Scientology und wollte mal mich verbessern
4GB bei Scientology?
WD und Seagate haben einen Endkundensupport in Europa. Bei denen kann man die Garantie der HDD unabhängig vom Verkäufer geltend machen. Man muss nur die Versandkosten innerhalb Deutschlands zum Hersteller bezahlen. Auf den Webseiten von Seagate oder WD kann man den Garantiestatus der HDDs überprüfen. WD Red Plus und Seagate IronWolf 3 Jahre, RED Pro, Ultrastar, IronWolf Pro und EXOS 5 Jahre. Die Garantie nach dem Kauf immer überprüfen, da die Händler teilweise auch OEM Ware verkaufen die keine Herstellergarantie hat.
Ich habe zwar keine Ahnung was Scientology mit den Festplatten zu tun hat, aber wenn du größere HDDs suchst gibt es bei WD die RED Plus, RED Pro, Ultrastar Serien und bei Seagate die IronWolf, IronWolf Pro und die EXOS Serien.
Von vorne nach hinten werden die HDD Serien immer hochwertiger.
Ich persönlich setze zur Zeit auf die Seagate EXOS und die WD Ultrastar, da die bei 18TB erheblich günstiger als WD RED Pro und Seagate IronWolf Pro sind.
Ja ich fühl mich auch schon ganz schlecht
Wow, vielen Dank für den Markt Einblick.
Sehr nett! Das wird mir sehr helfen beim recherchieren! Und wegen Scientology , sind das nicht viele Fan Boys hier, die sind ja auch recht einfach zu bedienen, um verglich zu qnap glaub ich.
Der NAS Hersteller nennt sich Synology.
Anfang 2020 war es günstig externe WD Festplatten zu zerlegen. Da habe ich meinen Bestand aus 8 - 12TB HDDs her.
Von externen 3,5 Zoll Seagate HDDs lässt man die Finger, da diese nicht ohne Spuren am Gehäuse zu öffnen sind.
Zur Zeit lohnt es sich wohl nur noch bei den HDDs bis 10-12TB mal zu schauen ob der Ausbau aus externen Gehäusen günstiger als nackte Laufwerke sind.
Meine Suche bei gh.de sieht so aus
Nackte HDDs Hard Disk Drives (HDD) mit Hersteller: Seagate/Western Digital, Eignung: NAS, Formfaktor: 3.5", Schnittstelle: SATA 1.5Gb/s/SATA 3Gb/s/SATA 6Gb/s Preisvergleich Geizhals Deutschland
Externe HDDs Extern mit Formfaktor: 3.5" Preisvergleich Geizhals Deutschland < Vorsicht! Bei externen HDD unter 10TB muss mit SMR gerechnet werden. Das will man nicht im NAS bzw, RAID
Danke für den Hinweis.