Leider ist dieses Angebot vor 7 Sekunden abgelaufen.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
GIGABYTE B550-Mainboards maximieren das Potenzial Ihres PCs mit der AMD StoreMI-Technologie. StoreMI beschleunigt herkömmliche Speichergeräte, um die Startzeiten zu verkürzen und das allgemeine Benutzererlebnis zu verbessern. Dieses benutzerfreundliche Dienstprogramm kombiniert die Geschwindigkeit von SSDs mit der hohen Kapazität von HDDs in einem einzigen Laufwerk, verbessert die Lese-/Schreibgeschwindigkeit des Geräts auf die von SSDs, steigert die Datenleistung und verwandelt den alltäglichen PC zu einem leistungsorientierten System.
Das GIGABYTE B550 Gaming X V2-Mainboard verwendet ein 10+3-Phasen-Digital-Twin-Power-Design mit Low-RDS(on)-MOSFETs, um die AMD Ryzen™-CPUs der 3. Generation zu unterstützen, indem es eine unglaubliche Präzision bei der Stromversorgung der leistungshungrigsten und energieempfindlichsten Komponenten des Mainboards bietet und eine verbesserte Systemleistung und ultimative Hardware-Skalierbarkeit bereitstellt.
Ausgestattet mit Konnektivität der nächsten Generation unterstützen AORUS Gaming-Mainboards bereits die Gehäuse der Zukunft. Der integrierte USB Type-C™-Header für USB 3.2 Gen1 macht den Zugriff bequem, wenn Sie ein USB 3.2 Gen1-Gerät anschließen oder Ihr Mobilgerät aufladen.
Mit integrierten NVMe PCIe 4.0/3.0 x4- und PCIe 3.0 x4 M.2-Anschlüssen bringen GIGABYTE-Mainboards Benutzer in die Lage, NVMe-Modus- oder SATA-Modus-Konnektivität für M.2-SSD-Geräte zu erleben. Mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 64 Gb/s bietet das Design mit zwei M.2-Anschlüssen eine ideale Speicherlösung und unterstützt gleichzeitig RAID-Modi.
***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.
Das GIGABYTE B550 Gaming X V2-Mainboard verwendet ein 10+3-Phasen-Digital-Twin-Power-Design mit Low-RDS(on)-MOSFETs, um die AMD Ryzen™-CPUs der 3. Generation zu unterstützen, indem es eine unglaubliche Präzision bei der Stromversorgung der leistungshungrigsten und energieempfindlichsten Komponenten des Mainboards bietet und eine verbesserte Systemleistung und ultimative Hardware-Skalierbarkeit bereitstellt.
Ausgestattet mit Konnektivität der nächsten Generation unterstützen AORUS Gaming-Mainboards bereits die Gehäuse der Zukunft. Der integrierte USB Type-C™-Header für USB 3.2 Gen1 macht den Zugriff bequem, wenn Sie ein USB 3.2 Gen1-Gerät anschließen oder Ihr Mobilgerät aufladen.
Mit integrierten NVMe PCIe 4.0/3.0 x4- und PCIe 3.0 x4 M.2-Anschlüssen bringen GIGABYTE-Mainboards Benutzer in die Lage, NVMe-Modus- oder SATA-Modus-Konnektivität für M.2-SSD-Geräte zu erleben. Mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 64 Gb/s bietet das Design mit zwei M.2-Anschlüssen eine ideale Speicherlösung und unterstützt gleichzeitig RAID-Modi.
***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Frxng_, vor 2 Tagen
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
73 Kommentare
sortiert nachFürs Gaming und bis zu einem Ryzen 7 sollte das aber ziemlich egal sein.
Wenn man sowieso schon ein gutes B450er Board besitzt, ist das Upgrade uninteressant.
Wenn man sich jetzt gerade einen AM4 Gaming Rechner neu zusammenbaut, kann man zugreifen. (bearbeitet)
Daher passte der obere Test leider nicht mehr.
Formfaktor: ATX
Sockel: AMD AM4
Chipsatz: AMD B550
CPU-Kompatibilität: Ryzen 5000G, Ryzen 5000, Ryzen 4000G, Ryzen 3000, ohne TDP-Einschränkung (Hersteller-Liste)
RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-37866U/DDR4-4733 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Erweiterungsslots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x2), 3x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)
Anschlüsse extern: 1x DVI-D (iGPU), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x USB-A 3.1 (10Gb/s, B550), 3x USB-A 3.0 (5Gb/s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s), 1x Gb LAN (Realtek RTL8118AS), 3x Klinke, 1x PS/2 Combo
Anschlüsse intern: 1x USB-C 3.0 Key-A Header (5Gb/s), 1x USB 3.0 Header (5Gb/s, 2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (480Mb/s, 4x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (B550), 1x TPM-Header
Header Kühlung: 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 1x CPU-Lüfter/Pumpe 4-Pin, 3x Lüfter 4-Pin
Header Beleuchtung: 3x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 2A), 2x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 5A)
Buttons/Switches: USB BIOS Flashback/Q-Flash Plus (extern)
Audio: 7.1 (Realtek ALC887)
Wireless: N/A
RAID-Level: 0/1/10 (B550)
Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
VRM: 13 virtuelle Phasen (10+3), 8 reale Phasen (5+3), PWM-Controller: RAA229004 (max. 8 Phasen)
MOSFETs CPU: 10x 46A 4C10N/4C06N
MOSFETs SoC: 3x 46A 4C10N/4C06N
Beleuchtung: N/A
BIOS: 1x 32MB (256Mb)
Besonderheiten: Audio+solid capacitors, I/O-Blende integriert, ECC-Unterstützung, Onboard TPM 2.0 Unterstützung (AMD fTPM) (bearbeitet)
Die Unterschiede sind in der Ausstattung. Dass ein Mainboard stabil läuft und BIOS Updates bekommt ist Standard.
Ist zumindest bei meinem Asus B550 Board so. Ich gehe mal davon aus, dass die anderen Hersteller das genauso machen.
Im Shop liegt der Preis bei 115€
Falls es jemanden interessiert geizhals.de/gig…tml
Läuft gut, Gigabyte liefert regelmäßige BIOS Updates, die einfach machbar sind. Kann man sich zulegen.
bin am überlegen ein Upgrade zu machen...
wollte auch gerne den USB C Key-A Header haben....
Mir ist bei dem normalen USB aufn Board ein Pin angebrochen und es geht nur noch ein USB 3... USB C garnicht wegen dem Anschluss
kann man sich auch so besorgen, wenn es wirklich nur um den USB C Header auf dem Board geht Kurz 80 € gespart!
Edit: Gibt es auch woanders, war nur als Beispiel gedacht. Habe den in dem Link selbst mit einem ASUS 550er, das onboard auch keinen USB C Header hat. Läuft gut, hab allerdings noch keine Geschwindigkeitstests gemacht. (bearbeitet)
macht es sinn das board auch noch zu tauschen?
Toller Support!
Ich habe einen 7 Ports USB 3.0 Erweiterungskarte (amazon.de/gp/…c=1) angeschlossen und bin zufrieden.
Soundkarte und Interface brauche ich keine, da der Ausgang absolut Störungsfrei ist.