88°
8 Gepostet vor 2 Tagen
Mobiles Klimagerät DeLonghi PAC AN112 SILENT (antizyklisch kaufen!)


Über diesen Deal
Bei DeLonghi selber kostet das Gerät gerade 450,00€ inkl. kostenlosem Versand.
UPDATE: Mit dem Code WILLKOMMEN10 kommt man sogar auf einen Endpreis von 405,00€ !
PVG laut Idealo z.Z. 539,89€
Bestpreis war im vergangenen Jahr einmalig 417,00€.

Expertenmeinung (idealo.de)
Zu den Besonderheiten der mobilen Klimaanlage De'Longhi PAC AN112 Silent zählt die sogenannte "Real-Feel-Technologie". Dadurch werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit automatisch angepasst und es erspart Dir das permanente Nachregeln.Energiesparendes KlimagerätKonventionelle Klimaanlagen werden in der Regel vom Fachmann installiert. Dass es auch einfacher geht, zeigt die De'Longhi PAC AN112 Silent. Hierbei handelt es sich um ein energiesparendes Klimagerät, das der Nutzer selbst an einem beliebigen Ort aufstellen kann.
Konzipiert wurde diese Anlage für bis zu 110 m³ große Räume. Dabei ist die Kühlleistung mit maximal 2900 W angegeben, wobei der durchschnittliche Energievierbauch 0,95 kWh pro Stunde beträgt. Für eine Klimaanlage ist das ein guter Wert, was sich unter anderem an der Energieeffizienzklasse A+ zeigt. Um die Umwelt zusätzlich zu schonen, setzt der Hersteller auf das Kühlmittel R290, das frei von FKW, FCKW und H-FCKW ist. Je nach Bedarf werden pro Stunde zwischen 250 und 350 m³ Luft umgewälzt. Dabei wird eine Betriebslautstärke von 47 und 50 dB erreicht. Kurzzeitig können es jedoch bis zu 63 dB werden, sodass die Klimaanlage trotz der Bezeichnung "Silent" im Produktnamen nicht unbedingt für das Schlafzimmer geeignet erscheint.
Inklusive Timer und FernbedienungBedient wird die Anlage entweder über das Einstellungspanel am Gerät oder die mitgelieferte Fernbedienung. Temperatur und Ventilator-Stufe werden dabei auf einem LED- bzw. LCD-Display angezeigt. Um das System so effizient wie möglich einsetzen zu können, bietet es einen 24-h-Timer. So kannst Du beispielsweise einstellen, dass erst pünktlich zum Feierabend eine gewisse Raumtemperatur erreicht werden soll. Die 44,9 × 39,5 × 75 cm große Klimaanlage ist mit 30 kg zwar kein Leichtgewicht, kann aber dank Tragegriffen und Rollen durchaus flexibel eingesetzt werden. Allerdings ist der Ablaufschlauch für das Kondenswasser nur 1,2 m lang, sodass immer an ein nahegelegenes Fenster gedacht werden sollte. Trotz Kondenswasser-Recycling-System, welches einen Teil der entzogenen Raumfeuchtigkeit zur effizienteren Raumkühlung wiederverwendet, sollte dieser Schlauch mit einem Durchmesser von 130 mm immer nach außen verlegt werden. Eine entsprechende Fensterleiste ist im Lieferumfang enthalten.
Fazit
Auch wenn es von der Kühlleistung her performantere Systeme als die De'Longhi PAC AN112 Silent gibt, ist dieses Produkt eine gute Lösung für Nutzer, die keine konventionelle Split-Klimaanlage einbauen möchten. Es sprechen besonders der geringe Energieverbrauch und die Komfort-Zusatzfunktionen für dieses Modell, welches über einen Staubfilter und eine automatische Fehler-Diagnose verfügt.
UPDATE: Mit dem Code WILLKOMMEN10 kommt man sogar auf einen Endpreis von 405,00€ !
PVG laut Idealo z.Z. 539,89€
Bestpreis war im vergangenen Jahr einmalig 417,00€.

Expertenmeinung (idealo.de)
Zu den Besonderheiten der mobilen Klimaanlage De'Longhi PAC AN112 Silent zählt die sogenannte "Real-Feel-Technologie". Dadurch werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit automatisch angepasst und es erspart Dir das permanente Nachregeln.Energiesparendes KlimagerätKonventionelle Klimaanlagen werden in der Regel vom Fachmann installiert. Dass es auch einfacher geht, zeigt die De'Longhi PAC AN112 Silent. Hierbei handelt es sich um ein energiesparendes Klimagerät, das der Nutzer selbst an einem beliebigen Ort aufstellen kann.
Konzipiert wurde diese Anlage für bis zu 110 m³ große Räume. Dabei ist die Kühlleistung mit maximal 2900 W angegeben, wobei der durchschnittliche Energievierbauch 0,95 kWh pro Stunde beträgt. Für eine Klimaanlage ist das ein guter Wert, was sich unter anderem an der Energieeffizienzklasse A+ zeigt. Um die Umwelt zusätzlich zu schonen, setzt der Hersteller auf das Kühlmittel R290, das frei von FKW, FCKW und H-FCKW ist. Je nach Bedarf werden pro Stunde zwischen 250 und 350 m³ Luft umgewälzt. Dabei wird eine Betriebslautstärke von 47 und 50 dB erreicht. Kurzzeitig können es jedoch bis zu 63 dB werden, sodass die Klimaanlage trotz der Bezeichnung "Silent" im Produktnamen nicht unbedingt für das Schlafzimmer geeignet erscheint.
Inklusive Timer und FernbedienungBedient wird die Anlage entweder über das Einstellungspanel am Gerät oder die mitgelieferte Fernbedienung. Temperatur und Ventilator-Stufe werden dabei auf einem LED- bzw. LCD-Display angezeigt. Um das System so effizient wie möglich einsetzen zu können, bietet es einen 24-h-Timer. So kannst Du beispielsweise einstellen, dass erst pünktlich zum Feierabend eine gewisse Raumtemperatur erreicht werden soll. Die 44,9 × 39,5 × 75 cm große Klimaanlage ist mit 30 kg zwar kein Leichtgewicht, kann aber dank Tragegriffen und Rollen durchaus flexibel eingesetzt werden. Allerdings ist der Ablaufschlauch für das Kondenswasser nur 1,2 m lang, sodass immer an ein nahegelegenes Fenster gedacht werden sollte. Trotz Kondenswasser-Recycling-System, welches einen Teil der entzogenen Raumfeuchtigkeit zur effizienteren Raumkühlung wiederverwendet, sollte dieser Schlauch mit einem Durchmesser von 130 mm immer nach außen verlegt werden. Eine entsprechende Fensterleiste ist im Lieferumfang enthalten.
Fazit
Auch wenn es von der Kühlleistung her performantere Systeme als die De'Longhi PAC AN112 Silent gibt, ist dieses Produkt eine gute Lösung für Nutzer, die keine konventionelle Split-Klimaanlage einbauen möchten. Es sprechen besonders der geringe Energieverbrauch und die Komfort-Zusatzfunktionen für dieses Modell, welches über einen Staubfilter und eine automatische Fehler-Diagnose verfügt.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von alpaca29, vor 10 Stunden
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
8 Kommentare
sortiert nachIch habe auch noch so ein Ding hier stehen. War die letzten Jahre ja schon ein teurer (Strom-)Spaß. Fällt nächsten Sommer wahrscheinlich eher in die Kategorie Luxus.