Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

602° Abgelaufen
36 Motorrad: 50% auf Melvin Stahlflex-Bremsleitungen
6,90€


hubiliciousb3ba4
Mitglied seit 2018
1
29
eingestellt am 8. Jun 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Melvin gibt's aktuell echte 50% auf alle Stahlflex Bremsleitungen.
Stehen den Platzhirschen wie Spiegler angeblich in nichts nach.
Zudem gibt es bei Melvin für einige Bikes auch Kits nur für die Vorderbremse, bei denen Spiegler nur vorne/hinten Kits hat.
Echte Spätbremser brauchen die Hinterbremse sowieso eher selten...
Dealpreis ist für eine 2008er R6 nur vorne.
Ist mein erster Deal, habt Nachsicht.
Stehen den Platzhirschen wie Spiegler angeblich in nichts nach.
Zudem gibt es bei Melvin für einige Bikes auch Kits nur für die Vorderbremse, bei denen Spiegler nur vorne/hinten Kits hat.
Echte Spätbremser brauchen die Hinterbremse sowieso eher selten...
Dealpreis ist für eine 2008er R6 nur vorne.
Ist mein erster Deal, habt Nachsicht.
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
36 Kommentare
sortiert nachEs geht hierbei nicht um das Risiko dass die normalen Bremsleitungen einfach platzen o.ä.
Bevor das passiert wird dich der TÜV oder die Werkstatt drauf hinweisen.
Die Dehnbarkeit und die Wasserdiffundierung nimmt bei Gummileitungen schleichend zu, was zu einem längeren Bremsweg und schlechterer Dosierbarkeit führt. Wenn die Gummileitungen irgendwann eh durch sind, macht es keinen Sinn neue Gummileitungen zu nehmen, da Stahlflex nicht viel teurer ist als die OEM-Gummileitungen.
Zudem ist Stahlflex auch besser als NEUE Gummileitungen. Wenn mir eine Werkstatt neue Gummileitungen anbauen will weiß ich auch schon was von der Werkstatt zu halten ist.
Ich handhabe das immer so, dass ich Gummileitungen fahre, bis sie fällig sind aufgrund von Gefühl oder Werkstatthinweis. Dann direkt auf Stahlflex.
Meist passt das zeitlich ganz gut mit dem ersten neuen Satz vordere Bremsbeläge, bis dahin ist auch die Bremsflüssigkeit fällig.
Stahlflexumbau kostet dann nur einen sehr geringen Aufpreis.
Ein Motorrad, das oft draußen ist/steht und mehr UV-Strahlung abbekommt, hat das nötiger als eins das nur in der dunklen Garage steht.
Was übrigens oft nicht gesagt wird: Mit Stahlflex hält sich auch die DOT Bremsflüssigkeit länger, weil sie weniger verwässert. (bearbeitet)
Die Händler wurden angeschrieben.
Ich habe an meiner MT 09 auch welche verbaut. (bearbeitet)
Ja, hab eine RN29 BJ.2014 mit ABS. Hohlschrauben sind extra und habe sie in rot. Leitungen passen. Habe vorne und hinten bestellt.Halterungen keine extra. Habe noch 2 kleine Kabelverbinder verbaut.
Frag mal bei
stahlflex-center.de
An.
Da hole ich mir meine leitungen seit einigen Jahren (mit jedem Bikewechsel).
Komplettes Set vorne und hinten waren immer so 90 eur.
Falls man aber bisher keine Stahlflex verbaut hat, auf jeden Fall eine sinnvolle und günstige Gelegenheit! Erinnere mich wie ich damals meine erste Enduro (650er) aufgerüstet habe und das Bremsgefühl sich nur durch die Leitungen drastisch verbessert hat.
Stahlflexleitungen bestehen aus einer Teflon Seene, die so gut wie unendlich haltbar ist. Dann kommt eine Stahlummantelung und ein Kunsstoffüberzug.
Stahlflex ist also völlig anders als normale Bremsleitungen.
Die normalen Leitungen diffundieren schon vom ersten Tag an und das wird immer schlimmer, umso mehr Weichmacher aus dem Material schwinden.
Wasser im System = schlechtes Bremsverhalten + Korrosion etc im System selbst.
Es hat also seinen Grund, warum solche Leitungen existieren und es macht durchaus Sinn, diese zu verbauen. Funktionieren tut eine Bremse allerdings auch mit normalen Bremsschläuchen, welche allerdings nicht so haltbar und sicher sind wie Stahlflex. (bearbeitet)
Sie: "Es fängt mit S an und hört mit X auf ...!"
Er: "Was willst Du denn mit Stahlflex ???"
Nö. Kaufs halt einfach nicht und/oder behaupte was anderes. Is mir ehrlich gesagt Latte.
Quelle?
Sehr schade!
Fast alle.
Vom Werk aus werden äußerst selten Stahlflex-Leitungen verbaut.
Du hast eine RN29 mit ABS? Passen die Leitungen von Länge usw. an die Orginalposition? Und werden Halterungen oder Hohlschrauben zusätzlich benötigt?
Schade, leider nicht für die Rn47
Wie meinst?
Nur das für meine 2013 Kawasaki keine Stahlflex mehr angeboten werden.
Es gibt auch Hohlschrauben mit Entlüftung, aber nicht für alle Modelle.
Angeblich hab es vor einigen Jahren mal welche jetzt vielleicht nicht mehr verfügbar :/
Zeig mir mal die empirischen Belege für deine Weisheiten.
Ich werfe mal in den Raum, dass die Abs-Funktion auf die Serien-Gummileitungen abgestimmt ist.
Google doch mal Hydraulik, ABS und Teilepreise
Schon Jaaaahre alt und immernoch wie neu.
Das was du sagst ist quatsch. Dem Abs ist es egal wodurch die Flüssigkeit gepumpt wird. Da arbeiten Ventile und die hinterfragen das nicht.
Bei modernen Abs Systemen bringen Stahlflex auch keinen Mehrwert im Bremsverhalten.
Der Vorteil liegt einfach nur in der Langlebigkeit und dem besseren Verhindern, von Wasser im System. (bearbeitet)
Also meine Bremsschläuche sind von 2007 und die sehen auch noch supi aus.
Waren die alten Bremsleitungen denn porös?
Ich würde die halt wegen der Optik tauschen. Ich meine halt nur, das viel behauptet wird und vieles einfach nur Marketinggeschwubel ist.
Wie ist denn Stahlflex von innen aufgebaut? Sind meines Wissens nämlich auch nur stahlummantelte Elastomere, sprich das gleiche wie normale Bremsleitungen.
UV-Beständigkeit kann man damit sicher eehöhen, aber so krass wird der Vorteil wohl nicht sein, wenn das Moped eh in der Garage steht. (bearbeitet)
Stahlflex kann sich bei Druck nicht ausdehnen, im Gegensatz zu Gummileitungen. Somit kommt an der Bremse genau der Druck an, den Du mit dem Geberzylinder erzeugst. Das macht die Bremse extrem gut kontrollierbar. Bei der Kuppling ist es wirklich nur wegen der Optik bzw. Langlebigkeit.