Der Maus- und Tastaturrekorder ist ein erweitertes Automatisierungstool, mit dem praktisch alle Dateneingabe per Tastatur und Maus aufgezeichnet und abgespielt werden kann. Der Recorder zeichnet nicht nur alle Tastatur- und Mausaktivitäten in einem Fenster auf, sondern enthält auch mehr als 135 zusätzliche Befehle.
Diese Befehle ermöglichen die Steuerung des Makrolaufs (Schleifen, Bedingungen, Goto, Variablen usw.), das Bearbeiten von Dateien (Löschen, Umbenennen usw.), das Starten oder Wechseln zu Programmen, das Bedienen von Kursoren, das Lesen/Schreiben von Dateien usw.
Die Aktivitäten des Maus- und Tastaturrecorders werden übersichtlich und kompakt gespeichert. Dies macht es einfach, sie zu bearbeiten. Die Makros können interaktiv durch einen Scheduler oder über die Befehlszeile wiedergegeben werden.
Diese Befehle ermöglichen die Steuerung des Makrolaufs (Schleifen, Bedingungen, Goto, Variablen usw.), das Bearbeiten von Dateien (Löschen, Umbenennen usw.), das Starten oder Wechseln zu Programmen, das Bedienen von Kursoren, das Lesen/Schreiben von Dateien usw.
Die Aktivitäten des Maus- und Tastaturrecorders werden übersichtlich und kompakt gespeichert. Dies macht es einfach, sie zu bearbeiten. Die Makros können interaktiv durch einen Scheduler oder über die Befehlszeile wiedergegeben werden.
Gruppen
Ein Wireshark während man das Programm nutzt wäre mal interessant
Einer der dümmsten Deals, die ich hier gesehen habe.
Die kursiert doch schon seit einiger Zeit im Netz
Es gibt schon viele nützliche Anwendungsmöglichkeiten, allerdings würde ich stattdessen Autoit empfehlen. Autoit ist ganz leicht zu erlernen und deutlich umfangreicher.
autoitscript.com/sit…it/
Denk auch an das Anklicken von
Heiligenbildern Ikonen.Aber schon interessant, dass Windows 3.11 bereits ab Werk mit so nem Tool ausgestattet war, es aber niemand genutzt hat..
echt?? wie hieß das teil?? habe damals sowas gebraucht aber wusste nicht das es damals sowas gab.......
Da hat das Microsoft Marketing geschlampt.... Steve Ballmer hat geschlampt....
Das Ding hieß ganz simpel "Macro Recorder".. Aber kaum jemand hat das Programm benutzt.. Warum auch, jeder der was mit computer am Hut hatte, konnte zu der Zeit ansatzweise programmieren und hatte noch Ahnung von der Funktionsweise des PCs.. Back to the roots of 1992
ich glaube Du meinst kursort
Stimmt. Braucht man im Alltag auch so oft.
ich beschäftige mich auch mit makros und probiere FAST alles aus
+ portable cameyo Version erhältlich
versand von mails (mit Anhang)
deutsche Anleitung
─dieses Teil wirft NET Fehler aus
macro recording habe ich auf die Schnelle nicht gefunden (kann auch am .net problem liegen)
Eine open source Lösung ist der fork von autoit → autohotkey.com
übersetzt in ~6 Sprachen de cn fr jp ..
einfachste syntax, welche ich bis jetzt gesehen habe z.b. F6::run calc
was mit ahk mind möglich ist zeigt die immer noch funktionierende toolcollection des heise Verlags heise.de/ct/…aid
der 1mm.de/aut…exe ist ein Rekorder welcher von Autoit übernommen wurde
er braucht zum Abspielen der damit erstellten .ahk Dateien
• installiertes Autohotkey
oder
•.ahk verknüpft mit z.b. (portablem) 1mm.de/1.exe *
oder
•recorded.ahk auf 1.exe ziehen
Ahk ist bei Spieleherstellern bestens bekannt, und installiert nicht nutzbar ,
evtl spiel starten und dann script auf .exe ziehen
* 330kb ältere Version mit Vorteilen für Anfänger virustotal.com/en/…is/
1.exe permanent → shortcut in den Ordner mit der "Adresse" shell:startup ziehen ( deutsch: AutoStart Ordner)