Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
1031° Abgelaufen
72 Gepostet 5 Juli 2022
MSI B450 Gaming Plus MAX Mainboard im Mindstar für 59€


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Zusätzliche Info
72 Kommentare
sortiert nachWenn dir knappe 2% Mehrleistung fast 100% Aufpreis wert sind, ist das absolut ok und ich will dich da auch nicht aufhalten.
Jetzt magst du noch anführen, dass PCIe 4 ja auch schnellere SSDs ermöglicht. Das ist richtig, die sind auch in synthetischen Benchmarks sehr viel schneller.
Der praktische Nutzen in Anwendungen und gerade Spielen bleibt jedoch oft unterhalb des Wahrnehmbaren.
Rational rechtfertigen kann man die Entscheidung also meines Erachtens nach nicht.
Die 50 Euro Aufpreis von B450 zu B550 repräsentieren bei den aktuellen GPU Preisen die Hälfte des Aufpreises für eine eine Klasse bessere GPUs. (Bspw. Rtx 3060 -> Rtx 3060 ti oder rx 6600 xt -> rx 6700).
Davon hat man in jeder Situation einfach deutlich mehr.
Würde ich irgendwo einen benefit haben außer der Möglichkeit des CPU overclock und ggf PBO?
Also ist irgendwie die PCIe oder RAM Anbindung bei diesem Board besser als bei meinem (asus a320m-k)?
Eine Leistungsexplosion wirds nicht.
Für deine Grafikkarte kannst du dir Benchmarks zu rBAR anschauen sind ein paar Prozent gratis Leistung.
Der Rest ist Komfort und Bauteilqualität
geizhals.de/?cm…e=1
Vergleich der Boards.
Deine 3600 OC übrigens sind schon weit über der Spezifikation mit 3200.
Kann laufen, muss aber nicht. Games Stabilität bedeutet nicht volle Stabilität. (bearbeitet)
Antworten auf
Und weil solch pauschale Aussagen für die Katz sind, unterscheiden sich doch die jeweiligen Ansprüche mitunter sehr. Ein MSI B450 Tomahawk Max wechselte bereits für 40,- Euro einschließlich Versand den Besitzer (Mindstar), der Nachfolger in Form des B550 hingegen schlug mit einem Hunderter mehr zu Buche.
Den Spannungswandlern zuliebe würde ich aber auf solch einem Board keinen 16 Kerner betreiben wollen. Auch wenn der Hersteller das abgesegnet hat.
mit frdl. Gruß (bearbeitet)
Und passt das die 2TB Samsung 980 Pro M.2 rein? (Da da pci4 steht, wohl eher nicht - mindfactory.de/pro…tml )
Ich möchte einen PC zur performanten Bildbearbeitung zusammenbauen (Lightroom + PS).
Da ich von Bildbearbeitung keine Ahnung habe, weiß ich nicht ob das da ausschlaggebend ist.
Normalerweise gilt: Consumer SSDs haben tolle max MB/s Angaben auf der Packung, die sie eh nicht lange durchhalten, weil dann der Controller schlapp macht.
Ich persönlich würde da nicht so viel drauf geben.
Wenn du die volle Performance der SDD brauchst, musst du sowohl Board als auch Prozessor anders wählen, da der Ryzen 5600G auch auf einem B550 Board kein PCIe 4.0 kann.
RAM OC funktioniert mit den Tomahawk max ll super und stabil.
Beim MB aus dem Deal kann ich das weder bestätigen, noch verneinen.
Das geht nur über den Prozessor. Man sollte also genau wissen, was man vorhat.
Schnittstellen der AM4-Chipsätze im Vergleich:
Für den Anwender spielt das keine Rolle, der steckt die Grafikkarte und sie läuft mit PCIe 3.0 16x