Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
1031° Abgelaufen
72
Gepostet 5 Juli 2022

MSI B450 Gaming Plus MAX Mainboard im Mindstar für 59€

59€75€-21%
Avatar
Geteilt von KarlArsch
Mitglied seit 2014
13
707

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Bei Mindfactory bekommt ihr im Mindstar das o.g. Board für 59 Euro.
Wer ein Budget AM4 System neu bauen will, aber sich offen halten will, später auch vielleicht einen 16 Kerner einzubauen, erhält hier ein gutes Board.
Zum B550 verliert man nur PCIe 4.0.

Zusätzliche Info
Sag was dazu

72 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Warum sollte man sich in 2022 ein PCIe 3.0 Board in seinen Gaming-Rechner klatschen? Auch wenns nur 59€ kostet. Wenns nicht gerade das Budget-Build schlechthin sein soll, würde ich da echt nicht sparen. (bearbeitet)
    Avatar
    Autor*in
    Ein ordentliches B550 Board kostet 109 Euro.
    Wenn dir knappe 2% Mehrleistung fast 100% Aufpreis wert sind, ist das absolut ok und ich will dich da auch nicht aufhalten.

    Jetzt magst du noch anführen, dass PCIe 4 ja auch schnellere SSDs ermöglicht. Das ist richtig, die sind auch in synthetischen Benchmarks sehr viel schneller.
    Der praktische Nutzen in Anwendungen und gerade Spielen bleibt jedoch oft unterhalb des Wahrnehmbaren.

    Rational rechtfertigen kann man die Entscheidung also meines Erachtens nach nicht.

    Die 50 Euro Aufpreis von B450 zu B550 repräsentieren bei den aktuellen GPU Preisen die Hälfte des Aufpreises für eine eine Klasse bessere GPUs. (Bspw. Rtx 3060 -> Rtx 3060 ti oder rx 6600 xt -> rx 6700).
    Davon hat man in jeder Situation einfach deutlich mehr.
  2. Avatar
    Starker preis
    Avatar
    Eigentlich nicht. War vor über einem Jahr der Normalpreis.
  3. Avatar
    Blöde frage, mein a320 board läuft und läuft und läuft. 5600X stock und 3200er RAM auf 3600 overclocked.

    Würde ich irgendwo einen benefit haben außer der Möglichkeit des CPU overclock und ggf PBO?
    Also ist irgendwie die PCIe oder RAM Anbindung bei diesem Board besser als bei meinem (asus a320m-k)?
    Avatar
    rBAR (SAM), wahrscheinlich noch Curve Optimizer, Mainboard Anschlüsse, BIOS flashback, mehr CPU Spawas (4vs8)
    Eine Leistungsexplosion wirds nicht.
    Für deine Grafikkarte kannst du dir Benchmarks zu rBAR anschauen sind ein paar Prozent gratis Leistung.
    Der Rest ist Komfort und Bauteilqualität
    geizhals.de/?cm…e=1
    Vergleich der Boards.

    Deine 3600 OC übrigens sind schon weit über der Spezifikation mit 3200.
    Kann laufen, muss aber nicht. Games Stabilität bedeutet nicht volle Stabilität. (bearbeitet)
  4. Avatar
    Schade, kein optischer Ausgang. Sonst top Preis.
    Avatar

    Antworten auf

    Sarkasmus?
  5. Avatar
    3070+5500 (für die 115€)+ das MoBo hier ne gute Idee für 60fps Battlefield?
    Avatar
    Easy.
  6. Avatar
    Perfektes Board für einen Ryzen 5 5500, sollte dieser unter 120€ kosten, habt ihr ein ziemlich performantes System, einfach mit USB BIOS flashback feature das neuste BIOS draufmachen und los geht's. Dadurch, dass das Board sowieso kein pcie4.0 unterstützt, ist der 5500 perfekt dafür geeignet, 5-10% OC sind noch drin und dann ist man im gaming gleich auf mit dem i3 12100f, hat aber deutlich mehr multi core Leistung. (bearbeitet)
  7. Avatar
    hab das Tomahawk und lt. meiner Erfahrung und langer Recherche im Internet stellte sich heraus, dass B450er Mainboards von MSI häufiger nicht mit Elden Ring funktionieren. Falls das jemand mit so einem System zocken möchte. Vielleicht nicht alle, aber im Hinterkopf kann man das schon behalten (Grafikkarte kann ich ausschließen). Sonst natürlich stabiles Board
    Avatar
    Was soll das eine mit dem anderen zu tun haben?
  8. Avatar
    "Warum sollte man sich in 2022 ein PCIe 3.0 Board in seinen Gaming-Rechner klatschen?" => Weil's bspw. günstig ist und im realen Betrieb kaum Nachteile hinsichtlich der Geschwindigkeit zu erwarten sind.

    Und weil solch pauschale Aussagen für die Katz sind, unterscheiden sich doch die jeweiligen Ansprüche mitunter sehr. Ein MSI B450 Tomahawk Max wechselte bereits für 40,- Euro einschließlich Versand den Besitzer (Mindstar), der Nachfolger in Form des B550 hingegen schlug mit einem Hunderter mehr zu Buche.

    Den Spannungswandlern zuliebe würde ich aber auf solch einem Board keinen 16 Kerner betreiben wollen. Auch wenn der Hersteller das abgesegnet hat.

    mit frdl. Gruß (bearbeitet)
    Avatar
    Kommt eben immer drauf an - angenommen man würde eine RX 6500 verbauen wollen (was sowieso nicht unbedingt zu empfehlen ist), dann wäre es mit PCIE3.0 problematisch aufgrund der fehlenden Lanes bei der Anbindung der GPU auf ebendieser.
  9. Avatar
    bedeutet der kleine Knopf auf der IO-Plane, dass man das Ding ohne CPU auf R5xxx fähig flashen kann, falls das BIOS noch nicht aktuell ist?
    Avatar
    Ja, aka Bios Flashback
  10. Avatar
    Günstiger Ryzen Deal dazu wäre nicht schlecht
  11. Avatar
    Geiles Board,top Preis
  12. Avatar
    Itx in so günstig wäre geil
  13. Avatar
    Ich glaube IOMMU-Isolation funktioniert nur so richtig auf X570 - zudem fehlt eben PCIE4.0. Insofern schön, wenn man ein günstiges Mainboard sucht, in meinem Fall eventuell nicht ganz passend...
  14. Avatar
    pci 4.0 merkt man nicht genauso wie 2.0 zu 3.0
  15. Avatar
    ist das board was für einen ryzen 3900xt ? Oder eher nicht?
  16. Avatar
    Läuft das Board mit einem Ryzen 5 5600G ?
    Und passt das die 2TB Samsung 980 Pro M.2 rein? (Da da pci4 steht, wohl eher nicht - mindfactory.de/pro…tml )
    Ich möchte einen PC zur performanten Bildbearbeitung zusammenbauen (Lightroom + PS).
    Avatar
    Autor*in
    Laufen tut das, aber nur mit PCIe 3.0 Geschwindigkeit.
    Da ich von Bildbearbeitung keine Ahnung habe, weiß ich nicht ob das da ausschlaggebend ist.
    Normalerweise gilt: Consumer SSDs haben tolle max MB/s Angaben auf der Packung, die sie eh nicht lange durchhalten, weil dann der Controller schlapp macht.
    Ich persönlich würde da nicht so viel drauf geben.

    Wenn du die volle Performance der SDD brauchst, musst du sowohl Board als auch Prozessor anders wählen, da der Ryzen 5600G auch auf einem B550 Board kein PCIe 4.0 kann.
  17. Avatar
    Lieber dieses Board oder das Tomahawk max ll für ca 15 € mehr?
    Avatar
    Tomahawk max ll. Deutlich bessere Spannungswandler.
    RAM OC funktioniert mit den Tomahawk max ll super und stabil.
    Beim MB aus dem Deal kann ich das weder bestätigen, noch verneinen.
  18. Avatar
    Das B660 könnten se zu dem Preis mal anbieten. ^^
    Avatar
    Nee, wer Intel will, muss zahlen, zahlen, zahlen.
  19. Avatar
    Der B450 unterstützt selbst noch nicht einmal PCIe 3.0.
    Das geht nur über den Prozessor. Man sollte also genau wissen, was man vorhat.

    Schnittstellen der AM4-Chipsätze im Vergleich:

    36743936-gwmA5.jpgQuelle: Computerbase: AMD B550 im Test: Mehr Mainstream-Chipsatz braucht keiner (16.6.2020): computerbase.de/202…st/
    Avatar
    Ob die Grafikkarte nun über den Chipsatz mit PCIe 3.0 16x läuft, oder über einen Chipsatz.
    Für den Anwender spielt das keine Rolle, der steckt die Grafikkarte und sie läuft mit PCIe 3.0 16x
  20. Avatar
    Schade, verpasst. Wäre was für das neue Setup meiner Chefin gewesen.
Avatar