Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

461° Abgelaufen
22 MTB Lenker Sixpack Millenium (UD Carbon 31.8x805mm/20mm Rise) - 2022 (225g)
Kostenlos HIBIKE Angebote


kiwideus
Mitglied seit 2018
1.001
735
6. Feb 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Gebaut und stark genug für DH, Enduro etc... modell 2022
Wird als Cockpit bei Propain-Bikes verwendet
propain-bikes.com/bik…ft/
Modell Alu (€36.70)
hibike.de/six…942
PVG
idealo.de/pre…tml
maciag-offroad.de/six…tml
bike-discount.de/de/…ker
fahrrad.de/six…tml
Link Sixpack
sixpack-racing.com/de-…007
Serie
Millenium
Farbe
Rot
Material
UD Carbon
Lenkerklemmung
31,8mm
Lenkerbreite
805mm
Rise
20mm
Upsweep
5°
Backsweep
7°
Gewicht
225g




Wird als Cockpit bei Propain-Bikes verwendet
propain-bikes.com/bik…ft/
Modell Alu (€36.70)
hibike.de/six…942
PVG
idealo.de/pre…tml
maciag-offroad.de/six…tml
bike-discount.de/de/…ker
fahrrad.de/six…tml
Link Sixpack
sixpack-racing.com/de-…007
Serie
Millenium
Farbe
Rot
Material
UD Carbon
Lenkerklemmung
31,8mm
Lenkerbreite
805mm
Rise
20mm
Upsweep
5°
Backsweep
7°
Gewicht
225g




Zusätzliche Info
Z.B. G5 Lenker CF 34,95€
Z.B. G5 Lenker CF 34,95€
Zwar nichts für Gewichts-Fetischisten aber heftige Preise.
Es scheint also ein bisschen Marge drin zu sein bei den ganzen Funky Zubehör Teilen
Das steht idR. auf den Bauteilen drauf
Griffe mir 4nm, Schaltung/Bremse mit 6nm
Nice, den G5 mit 20 mm Rise mal mitgenommen.
Kurzfassung: Montagepaste für Carbon und dann Mittelwert des Herstellerdrehmoments * 0,8.
MUC-OFF Montagepaste Carbon Gripper verwendet und dann ca. 20% weniger als das was maximal auf den Teilen angegeben ist (z.b. bei meinem Vorbau von Hope sollens 6-7Nm sein, sagen wir mittelwert 6,5Nm*0,8 -> 5,2Nm).
Lenkergriffe hab ich grade Race Face Grippler 33mm drauf, die den SQlab 70X gleichkommen (Lock-On), dort sollens 3Nm sein, also dann mit 2,4Nm.
Bremse kommt auf den Hersteller an und soltle im Handbuch stehen (kommt auch drauf an ob man sowas wie SRAM Matchmaker oder solche Adapter nutzt).
Bei meiner Hayes Dominion A4 im Handbuch sind die da sehr spezifisch:
"...on your handlebars, tighten down the top mountbolt, Torque to 3.39±0.56 Nm.
Next tightendown the other bolt to a torque of 3.39±0.56 Nm"
Das ist der eigentliche Deal, mega
Wenn man das als Deal reinpackt, kommen wieder die Füchse, die die Artikel den echten Interessenten wegschnappen und bei eBay Kleinanzeigen teurer weiterverkaufen. Ähnlich wie bei den Garmin Uhren. 🤷♂️
Danke dir! Ich habe einen Rennrad-Lenker für schmalen Preis mitgenommen
Das Gewicht der Alulenker unterscheidet sich nur unwesentlich. Welchen Vorteil haben die Carbon-Lenker bei einem MTB?
Lohnt es sich bei einem Gewichtsunterschied von 20 Gramm von Alu auf Carbon umzusteigen?
Der Vorteil liegt glaube ich auch eher darin, dass Carbon besser Vibrationen dämpft.
Aber habe ich noch nie probiert.
Meint ihr es macht einen deutlichen Unterschied im Bike-Park?
Habe ein YT Capra Pro AL mit Alulenker. Überlegen den hier oder den von Canyon zu kaufen. Ist dieser hier nochmal besser und bringt das spürbar etwas wenn man schon eine gute Gabel hat?
Das mit der Vibration Dämpfung kann durchaus sein allerdings bezweifle ich die dauerhafte Haltbarkeit bei Wind und Wetter über die Jahre hinweg bei Carbon deutlich an. Zumal da unbemerkt unter Umständen Haarrieße entstehn können und ohne spezielle Montagepaste sowie nem Drehmomentschlűssel geht gerade bei Carbon gar nichts mehr und wenn es mal kaputt geht dann ist es entweder nur sehr schwer oder sogar gar nicht reparierbar beziehungsweise ist Sonderműll da es auch nicht Recycelt werden kann.
Welche breite haste mitgenommen? Hab auch geguckt aber der 400 sollte 195 oder so kosten
Stell die Farbe um, dann gibt's den auch in günstig. Ich hab mal 42 genommen mit 1,89m Größe und kräftiger Statur. War mir aber auch unsicher. Ich glaube 44 ist schon sehr breit.
Für einen Anfänger? Keinen.
Außerdem, für 39,- gibts den von Canyon.
Warum sollte man dann 86,21 ausgeben, da bekommt man bei Canyon 2 für's Geld....
Ich würde nicht auf Carbon-Lenker umsteigen. Das Problem ist, dass man keine Risse bei Carbon sieht. Der Gewichtsunterschied ist nicht so hoch und nach jedem größeren Sturz den Lenker röntgen lassen funktioniert auch nicht bei jedem…
Ein Bekannter bei dem der Lenker gebrochen ist will jetzt nicht mehr auf jedes Gramm achten. Nach sechs Wochen Krankenhaus…
Das kommt ganz aufs persönliche Empfinden drauf an. Klassisch ist 42-44cm, modern eher Richtung 40cm oder sogar 38cm.
Hier das Resümee aus einem Test mit über 25 Alu- und Carbonlenker:
Is mir schon alles klar ...mir ging es nur um den Preis...ich selber weiß was ich möchte aber trotzdem danke