


266°
Aktualisiert vor 4 Minuten
Mudiro 8KW Diesel Standheizung für Autos, Camper DC 12V All-in-One, LCD, Thermostat, Überhitzungsschutz
Kostenlos aus Tschechien ·


Geteilt von
bierbecher
Mitglied seit 2022
68
147
Über diesen Deal
Update 1
Der Preis ist mit dem Gutscheincode um fast 17€ gefallen // Danke
Baugleiche Standheizungskits kosten sonst ab 138,99€ bei Amazon.
Banggood liefert die Standheizung aus Tschechien, Versand ist kostenlos.
Wer jetzt für den Winter noch kurzfristig einen Camper oder ein anderes Gefährt damit ausstatten will bekommt hier 8kW Heizleistung für 113,45€.
Die Standheizung verfügt über eine Zeitschaltuhr, Vorheizfunktion und einen Überhitzungsschutz.
Technische Daten:
Paket beinhaltet:

Die Fernbedienung ist selbstverständlich kein zweiter Abgasschalldämpfer, da stimmt das Bild nicht ganz

Banggood liefert die Standheizung aus Tschechien, Versand ist kostenlos.
Wer jetzt für den Winter noch kurzfristig einen Camper oder ein anderes Gefährt damit ausstatten will bekommt hier 8kW Heizleistung für 113,45€.
Die Standheizung verfügt über eine Zeitschaltuhr, Vorheizfunktion und einen Überhitzungsschutz.
Technische Daten:
- Name: Standheizung für Autos
- Material: ABS-Kunststoff + Metall
- Gehäusefarbe: Schwarz & Rot
- Betriebsspannung: DC12V
- Nennstrom: 3A (Anlaufstrom 10A-12A)
- Maximale Verbrennungsleistung: 8KW
- Kraftstoffverbrauch: 0,16L-0,62L/h
- Verbrennungseffizienz: ≥90%
- Betriebsgeräusch: ≤75 dB
- Abgastemperatur: 380°C
- Temperatur-Einstellbereich: 8~36°C einstellbar
- Überhitzungsschutz: ≥270°C
- Fernbedienung: Zeitschaltuhr, Vorheizfunktion, konstante Temperaturkontrolle, Überhitzungsschutzfunktion
- Anwendbare Höhe: Unterhalb von 3200m über dem Meeresspiegel
- Lebensdauer: 3000 Stunden
Paket beinhaltet:
- 1 x Hauptgerät
- 1 x Fernbedienung
- 1 x Luftfilter
- 1 x Ansaugrohr
- 1 x Auspuffrohr
- 1 x Luftauslassrohr
- 2 x Befestigungszubehörset
- 1 x Schalldämpfer
- 2 x Schellen
- 1 x Halterung
- 3 x Schraube
- 1 x Luftauslass
- 1 x Bedienungsanleitung

Die Fernbedienung ist selbstverständlich kein zweiter Abgasschalldämpfer, da stimmt das Bild nicht ganz


Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, vor 5 Minuten
116 Kommentare
sortiert nachVon diesen stationären Teilen habe ich die abgebildete Hochkant-Variante, die steht in der Garage, da geht der Auspuff zur Tür raus. Eine quadratische Variante dessen habe ich im Keller, da steckt das Abgasrohr im Schornstein. Die Dinger haben, wenn überhaupt, 5kW. Es gibt bei YT unzählige Videos zu den Teilen.
Am besten mit einem Brenner, welcher auch Motoröl verheizen kann. (bearbeitet)
So ein fossiler Dreck gehört verboten.
Schont den Akku im Winter.
Nachtrag:
Immer schön, wenn die Leute ihre Fragen löschen und damit die Antwort im luftleeren Raum steht.
Erst überlegen, dann fragen. (bearbeitet)
- Die 8KW ist eigentlich nur eine etwas aufgebohrte 5KW Heizung und schafft die vollen 8KW auch nicht.
- Wer sowas im Auto verbauen will nimmt besser eine 2KW (Unterscheidungsmerkmal: Kleineres Gehäuse), die Effizienz ist da besser weil besser regelbar, dazu sind 5KW selbst in einem unisoliertem Auto absolut überdimensioniert.
- Diese Bauform mit Gehäuse ist denkbar ungeeignet für Fahrzeug Installation. Das Gerät gehört mindestens aufs Bodenblech mit Ansaug- und Abgasstutzen aus dem Auto ragend, oder direkt Unterflur montiert.
- ob die hier ins Auto stellen oder unterflur außen. Mir gehts vor allem um den Lärm, das Klicken der Dieselpumpe kam mir neulich laut vor bei einem anderen Camper. Ist die gleich laut bei internem Tank (Standgerät) vs. unterflur mit Anschluss an den Dieseltank?
- Reicht uns auch im Sprinter die 2KW?
Ich heizen mit einer anderer Bauform meinen Schuppen, hängt in einem Nebenraum, da steht ein 20l Kanister mit rüssel als Tank, den ich dann wie er ist mit zur tanke nehme wenn leer.
Ist schon laut das Ding. Und Abgase sehr heiß.
Aber find's gut. Gas hat halt die Abgase und das Wasser in Raum.
Aber, ich hab keinen Diesel, muss also extra dafür zur tanke.
Ich habe insgesamt 3 solcher Dinger und die laufen gut. Am besten mit Heizöl oder Diesel. Etwas alten 2t Sprit kann man auch mitverballern in geringen Mengen. Mit Altöl beimischung ist nicht zu empfehlen russt wie Sau und das Gerät ist schnell zu . (bearbeitet)