eingestellt am 9. SepBearbeitet von:"toastet"
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Im Rahmen der Gutscheinaktion "PREISVORTEIL10" gibt es bei der Heim & Büro Versand GmbH auf ebay den Nacon Asymetric Wireless Controller für PS4 und PC zum absoluten Bestpreis von 40,50 Euro inkl. Versand mit dem 10 Euro Gutschein PREISVORTEIL10 bei Zahlung per Paypal.
Link zum Ebay-Angebot
Preis bei digitalo angehoben, die 40,50 bei ebay sind wieder vorne.
Digitalo bietet gerade im Rahmen der IFA 5,55 Euro Rabatt sowie kostenfreien Versand bis 11.09.19
Damit fällt der Preis für den Controller nochmal um weitere 55 Cent auf 39,95 Euro auf einen erneuten Bestpreis. Dazu sind 2 Jahre Anschlussgarantie kostenfrei möglich! (bitte etwas tiefer weiterlesen um diese zu nutzen)
Der 5,55 Euro Gutschein muss über DIESEN LINK oder direkt auf der Startseite aktiviert werden:

Als Abonnent des Newsletter bekommt ihr zusätzlich gratis die 2-Jahre Anschlußgarantie! Link zur Newsletteranmeldung

Vergleichspreis aktuell 45,50 Euro. Link zu Idealo zum Preisvergleich
Die Form und Anordnung der analogen Sticks und dem D-Pad ist den Controllern der XboxOne und XBox360 nachempfunden. Viele Leute bevorzugen den linken Analogstick asymatrisch angeordnet zu haben, gerade mit größeren Händen ist das oft angenehmer.
Der Controller ist offiziell Playstation 4 lizenziert (und auch mit der PS-Taste gebrandet) und funktioniert an der PS4, wie auch PC unter Windows 10 mit dem mitgelieferten USB-Dongle ohne weitere Treiber und Installation. Für den Preis gibt es leider jedoch auch keine Nacon-Software um Tasten anders zu belegen und Feintuning zu betreiben, wie es bei den deutlich teureren Revolution-Controllern z.B. der Fall ist. Der Akku hält in der Praxis gut 7-8 Stunden, geladen wir über USB-Micro B und kann auch kabelgebunden mit dem mitgelieferten oder dem OEM-PS4-Controllerkabel betrieben werden.
Die Fakten von Nacon:
Mir persönlich gefällt er sehr gut als alter XBox-Gamer, der jetzt lange keine PS4 hatte und da total an die asymetrische Form gewöhnt ist. Zwei Kleinigkeiten die in der Praxis etwas störe: Da er über Bluetooth mit dem mitgelieferten USB-Stick an die PS4 gekoppelt ist, lässt diese sich leider nicht über die PS-Taste mit diesem Controller starten. Hoffe Sony liefert da nochmal einen Patch nach um die Funktion zu ermöglichen. Mir persönlich ist die im Betrieb weiße LED etwas hell, zocke aber auch meist abends und nachts, wenn wenig Licht im Spiel ist.
Die Form passt für mich mit großen Händen und auch der Gewöhnung an die XBox-Form einfach sehr gut, dazu gefallen mir im Vergleich zum Standard-Dualshock-Controller der PS4 die Widerstände der Schultertasten auch sehr gut. Die sind deutlich straffer als beim Sony-Controller und lassen sich nach kurzer eingewöhnung gerade in Rennspielen viel besser dosieren. Nutze seit der Prime-Day-Aktion meine PS4 bisher eigentlich nur für Gran Turismo Sport, jetzt am Samstag gelang mir mit diesem Controller mein erster Sieg in Manufacturer Serie in meinem 911er in Barcelona. Ob es am Controller lag oder ich jetzt nach bald 2 Monaten Training einfach fix genug war, lässt sich nicht 100% nachvollziehen
Weitere Aspekte abweichend zum Standard-Sony-Controller: Kein Lautsprecher, keine Lightbar hinten und keine Motion-Sensoren!
Einen ausführlicheren Testbericht findet ihr hier bei Hardware Inside: Link zum Test
Ergebnisse:
Fazit
Der Nacon Asymmetric Wireless bringt nun auch endlich
asymmetrisch angeordnete Analog-Sticks an die PS4. Das ist für Umsteiger
von MS ein echtes Plus, aber auch für PS-Anhänger nach kurzer Zeit sehr
angenehm. Zwar fehlen Lautsprecher, Sixaxis-Sensoren und die
Unterstützung für die PS4-Kamera, diese Funktionen werden jedoch ohnehin
nur selten benötigt. Im Gegensatz zu Sonys DS4 ist dieser Controller
präziser bei den Eingaben und dabei mindestens genauso gut verarbeitet.
Da er auch drahtlos am PC betrieben werden kann, ist er eine gute
Alternative zum Original.
PRO
+ sehr gute Verarbeitung
+ hochwertige Sticks & Buttons
+ hohe Präzision
CONTRA
– kein integrierter Lautsprecher oder Sixaxis-Sensoren, LED unterstützt PS4-Kamera nicht
– keine Ladekontrollanzeige, lange Ladezeit am USB-Anschluss

Ein Unboxing-Video mit Vergleichen zu DS4, XOne und Revolution gibt es hier vom Dr. UnboxKing:

Link zum Ebay-Angebot
Preis bei digitalo angehoben, die 40,50 bei ebay sind wieder vorne.
Damit fällt der Preis für den Controller nochmal um weitere 55 Cent auf 39,95 Euro auf einen erneuten Bestpreis. Dazu sind 2 Jahre Anschlussgarantie kostenfrei möglich! (bitte etwas tiefer weiterlesen um diese zu nutzen)
Der 5,55 Euro Gutschein muss über DIESEN LINK oder direkt auf der Startseite aktiviert werden:

Als Abonnent des Newsletter bekommt ihr zusätzlich gratis die 2-Jahre Anschlußgarantie! Link zur Newsletteranmeldung

Vergleichspreis aktuell 45,50 Euro. Link zu Idealo zum Preisvergleich
Die Form und Anordnung der analogen Sticks und dem D-Pad ist den Controllern der XboxOne und XBox360 nachempfunden. Viele Leute bevorzugen den linken Analogstick asymatrisch angeordnet zu haben, gerade mit größeren Händen ist das oft angenehmer.
Der Controller ist offiziell Playstation 4 lizenziert (und auch mit der PS-Taste gebrandet) und funktioniert an der PS4, wie auch PC unter Windows 10 mit dem mitgelieferten USB-Dongle ohne weitere Treiber und Installation. Für den Preis gibt es leider jedoch auch keine Nacon-Software um Tasten anders zu belegen und Feintuning zu betreiben, wie es bei den deutlich teureren Revolution-Controllern z.B. der Fall ist. Der Akku hält in der Praxis gut 7-8 Stunden, geladen wir über USB-Micro B und kann auch kabelgebunden mit dem mitgelieferten oder dem OEM-PS4-Controllerkabel betrieben werden.
Die Fakten von Nacon:
- 2 Vibrationsmotoren
- Spielzeit: bis zu 7 Stunden
- Reichweite: bis zu 7 Meter
- Akkustandanzeige (ein kleiner Knopf auf der Rückseite, vordere LED wechselt dann in 4 Abstufungen die Farbe, je nach Ladestand)
- Touchpad
- 3,5 mm Headset-Anschluss
- USB Bluetooth®-Empfänger für kabelloses Spielen und Audio & Chat über den Controller
- Ladekabel im Lieferumfang enthalten
Mir persönlich gefällt er sehr gut als alter XBox-Gamer, der jetzt lange keine PS4 hatte und da total an die asymetrische Form gewöhnt ist. Zwei Kleinigkeiten die in der Praxis etwas störe: Da er über Bluetooth mit dem mitgelieferten USB-Stick an die PS4 gekoppelt ist, lässt diese sich leider nicht über die PS-Taste mit diesem Controller starten. Hoffe Sony liefert da nochmal einen Patch nach um die Funktion zu ermöglichen. Mir persönlich ist die im Betrieb weiße LED etwas hell, zocke aber auch meist abends und nachts, wenn wenig Licht im Spiel ist.
Die Form passt für mich mit großen Händen und auch der Gewöhnung an die XBox-Form einfach sehr gut, dazu gefallen mir im Vergleich zum Standard-Dualshock-Controller der PS4 die Widerstände der Schultertasten auch sehr gut. Die sind deutlich straffer als beim Sony-Controller und lassen sich nach kurzer eingewöhnung gerade in Rennspielen viel besser dosieren. Nutze seit der Prime-Day-Aktion meine PS4 bisher eigentlich nur für Gran Turismo Sport, jetzt am Samstag gelang mir mit diesem Controller mein erster Sieg in Manufacturer Serie in meinem 911er in Barcelona. Ob es am Controller lag oder ich jetzt nach bald 2 Monaten Training einfach fix genug war, lässt sich nicht 100% nachvollziehen
Weitere Aspekte abweichend zum Standard-Sony-Controller: Kein Lautsprecher, keine Lightbar hinten und keine Motion-Sensoren!
Einen ausführlicheren Testbericht findet ihr hier bei Hardware Inside: Link zum Test
Ergebnisse:
Fazit
Der Nacon Asymmetric Wireless bringt nun auch endlich
asymmetrisch angeordnete Analog-Sticks an die PS4. Das ist für Umsteiger
von MS ein echtes Plus, aber auch für PS-Anhänger nach kurzer Zeit sehr
angenehm. Zwar fehlen Lautsprecher, Sixaxis-Sensoren und die
Unterstützung für die PS4-Kamera, diese Funktionen werden jedoch ohnehin
nur selten benötigt. Im Gegensatz zu Sonys DS4 ist dieser Controller
präziser bei den Eingaben und dabei mindestens genauso gut verarbeitet.
Da er auch drahtlos am PC betrieben werden kann, ist er eine gute
Alternative zum Original.
PRO
+ sehr gute Verarbeitung
+ hochwertige Sticks & Buttons
+ hohe Präzision
CONTRA
– kein integrierter Lautsprecher oder Sixaxis-Sensoren, LED unterstützt PS4-Kamera nicht
– keine Ladekontrollanzeige, lange Ladezeit am USB-Anschluss

Ein Unboxing-Video mit Vergleichen zu DS4, XOne und Revolution gibt es hier vom Dr. UnboxKing:

Den hätte ich zum Launch der ps4 gebrauchen können als ich von der X360 umgestiegen bin. Aber ich kann mit dem Layout nichts mehr anfangen. Der Dualshock passt mir viel besser und fühlt sich auch wertiger an.
Wertigkeit kann ich in meinen Augen nicht 100% bestätigen. Das D-Pad und die technischen Funktionen (LED-Leiste, Lautsprecher, Motion-Control) ja, die Schultertasten und auch die "Leichtigkeit" der DS4 Analogsticks im Vergleich zum Nacon gefallen mir nicht so gut und sind mit mehr Widerstand in meinen Augen am Nacon deutlich besser geraten! Für mich ist der Technikkram wie LED-Leiste (eh immer aus um Akku zu sparen), Lautsprecher (nutze ich kaum in den Games die ich zocke) und Motion (nutze ich auch nicht) am DS4 egal, daher gewinnt für mich vom Layout und den Widerständen der Nacon!
Über Qualität/Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da ich ihn dafür nicht lange genug genutzt habe. Vom Gefühl her fühlte er sich aber weniger gut an...weniger steif, mit mehr Spiel in den Tasten und Sticks.
Unterm Strich würde ich sagen hier kommt es mehr auf die persönlichen Vorlieben an und weniger auf Funktionen/Qualität gegenüber dem DS.
Eigentlich ist die Qualitätsanmutung sehr gut durch das gummierte Gehäuse.
Allerdings ist der Controller kleiner als der DS4 und die Tasten gleichzeitig zu groß. Eher was für Kinder.
Das Problem ist allerdings die Haltbarkeit, bei meinem sind schnell die Ringumrandungen der Analogsticks gebrochen. Und vorallem funktioniert der Nacon mittlerweile in Games nicht mehr, nur noch in den Menüs. Und das schon nach ein paar Monaten...
Reaktionsvorteile durch das Kabel hat man auch nicht.
Von daher der originale DS4 ist in jedem Belangen die bessere Wahl für das Geld und bietet deutlich mehr Langzeitqualität. Der Nacon ist dagegen überteuert und lohnt nicht, da er schnell bei normaler Nutzung kaputt geht.
Beim DS4 hatte ich nur bei der ersten Ur-Serie relativ schnell Probleme mit "gebrochenen Schultertasten" mit normaler Nutzung. Musste den Controller öffnen und was kleben. Nicht so stabil vom Werk, funktioniert aber dadurch immer noch.
V2 des DS4 ist dagegen bisher vollkommen stabil und auch nach längerer Nutzung ohne merkbaren Verschleiß. Die Schultertasten sind da wohl auch verstärkt worden, keine Probleme mehr bisher.