Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 23 Oktober 2022.
476° Abgelaufen
57 Gepostet 16 Oktober 2022
NBB-Wochenangebote [42/22]: z.B. MSI Optix MPG321URDE-QD Gaming Monitor | Samsung Odyssey G3A S27AG322NU | G5 C34G55TWWR | Galaxy Book Go


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Willkommen in der neuen Woche!
NBB hat dieses Mal ein ziemlich pralles Paket an neuen Angeboten geschnürt. Insbesondere Monitore sind in verschiedenen Varianten vertreten, aber auch ein ungewöhnlich flotter Switch (natürlich mit RGB!) sowie ein besonders ausdauernder Laptop könnten auf Interesse stoßen.
D-Link DWR-953 V2 WLAN LTE Router für 89,90€ inkl. Versand statt 107,80€

Spezifikationen laut Geizhals
Video:
ASUS VP279HE Monitor für 114,90€ inkl. Versand statt 139,90€

Spezifikationen laut Geizhals
D-Link DMS-106XT Unmanaged Switch für 154,90€ inkl. Versand statt 176,72€

Spezifikationen laut Geizhals
Video:
Samsung Odyssey G3A S27AG322NU Gaming Monitor für 159,90€ inkl. Versand statt 181,99€

Spezifikationen laut Geizhals
Samsung Galaxy Book Go LTE für 239€ inkl. Versand statt 279€

Spezifikationen laut Geizhals
Test von Notebookcheck

Video:
MSI Optix MAG301RFDE Gaming Monitor für 259,90€ inkl. Versand statt 348,96€

Spezifikationen laut Geizhals
Video:
Samsung Odyssey G5 C34G55TWWR Gaming Monitor für 349,90€ inkl. Versand statt 376,29€

Spezifikationen laut Geizhals
Video:
MSI Optix MPG321URDE-QD Gaming Monitor für 879,90€ inkl. Versand statt 1053,77€

Spezifikationen laut Geizhals
Test vom PCMag

Video:
NBB hat dieses Mal ein ziemlich pralles Paket an neuen Angeboten geschnürt. Insbesondere Monitore sind in verschiedenen Varianten vertreten, aber auch ein ungewöhnlich flotter Switch (natürlich mit RGB!) sowie ein besonders ausdauernder Laptop könnten auf Interesse stoßen.
D-Link DWR-953 V2 WLAN LTE Router für 89,90€ inkl. Versand statt 107,80€

Spezifikationen laut Geizhals
- Modem GSM (850/900/1800/1900), UMTS (900/2100), LTE (B1/B2/B3/B5/B7/B8/B20/B38/B40)
- Netzstandards GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA, HSPA+
- Bandbreite 150Mbps/50Mbps (LTE)
- Schnittstellen WLAN 802.11a/b/g/n/ac (Wi-Fi 5), 4x LAN, 1x Gb WAN
- Abmessungen 180x170x80mm
- Gewicht 400g
- SIM-Formfaktor SIM
- Stromversorgung externes Netzteil
- Besonderheiten Hotspot, Antennenanschluss (Mobilfunk, WLAN)
Video:

ASUS VP279HE Monitor für 114,90€ inkl. Versand statt 139,90€

Spezifikationen laut Geizhals
- Diagonale 27"/68.6cm
- Auflösung 1920x1080, 16:9, 82ppi
- Helligkeit 250cd/m²
- Kontrast 1.000:1 (statisch), 100.000.000:1 (dynamisch)
- Reaktionszeit 5ms (GtG), keine Angabe (MPRT)
- Blickwinkel 179°/179°
- Panel IPS
- Form gerade (flat)
- Beschichtung matt (non-glare)
- Hintergrundbeleuchtung White-LED, flicker-free, Blaulichtfilter
- Farbtiefe 8bit (16.7 Mio. Farben)
- Bildwiederholfrequenz 75Hz
- Variable Synchronisierung Adaptive Sync, AMD FreeSync (48-75Hz via HDMI, ohne LFC-Support, ohne HDR)
- Signalfrequenz 24-83kHz (horizontal), 48-75Hz (vertikal)
- Anschlüsse 1x VGA, 1x HDMI 1.4
- Audio 1x Line-Out
- Ergonomie N/A (höhenverstellbar), N/A (Pivot), N/A (drehbar), +20°/-5° (neigbar)
- Farbe schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), schwarz (Standfuß), schwarz (Rückseite)
- VESA 100x100 (frei)
- Leistungsaufnahme keine Angabe (maximal), 16.58W (typisch), keine Angabe (Energielabel alt A+++ bis G), 0.5W (Standby)
- Energieeffizienzklasse SDR (A bis G) F
- Energieverbrauch SDR 24kWh/1000h
- Stromversorgung AC-In (internes Netzteil)
- Anwendung stationär
- Screen-to-Body-Ratio 89.8% (berechnet)
- Abmessungen (BxHxT) 613x433x219mm (mit Standfuß), 613x365x50mm (ohne Standfuß)
- Gewicht 4.34kg (mit Standfuß), 3.68kg (ohne Standfuß)
- Besonderheiten Slim Bezel, Steuerkreuz, Sicherheitsschloss (Kensington)
- Herstellergarantie drei Jahre
D-Link DMS-106XT Unmanaged Switch für 154,90€ inkl. Versand statt 176,72€

Spezifikationen laut Geizhals
- Funktion Switch
- Typ Standalone
- Netzwerkanschlüsse 6x RJ-45 (Rückseite)
- Geschwindigkeiten 5x RJ-45 (10/100/1000/2.5GBase-T), 1x RJ-45 (10/100/1000/2.5G/5G/10GBase-T)
- PoE ohne
- Backplane 35Gb/s, 4K Mac-Adressen
- Offiziell unterstützte Standards 802.1p, 802.3, 802.3ab, 802.3an, 802.3az, 802.3bz, 802.3u, 802.3x
- Konfiguration unmanaged
- Kühlung passiv
- Abmessungen (BxHxT) 217x33x163mm
- Gewicht 680g
- Farbe schwarz
- Besonderheiten Metallgehäuse, externes Netzteil, RGB-LED Beleuchtung
- Herstellergarantie zwei Jahre (lebenslang (10 Jahre in AT/DE) + 5 Jahre nach Registrierung)
Video:

Samsung Odyssey G3A S27AG322NU Gaming Monitor für 159,90€ inkl. Versand statt 181,99€

Spezifikationen laut Geizhals
- Diagonale 27"/68.6cm
- Auflösung 1920x1080, 16:9, 82ppi
- Helligkeit 250cd/m²
- Kontrast 3.000:1 (statisch), keine Angabe (dynamisch)
- Reaktionszeit keine Angabe (GtG), 1ms (MPRT)
- Blickwinkel 178°/178°
- Panel VA
- Form gerade (flat)
- Beschichtung matt (non-glare)
- Hintergrundbeleuchtung White-LED, flicker-free, Blaulichtfilter
- Farbtiefe 8bit (16.7 Mio. Farben)
- Bildwiederholfrequenz 165Hz
- Variable Synchronisierung Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium (48-165Hz via DisplayPort, 48-144Hz via HDMI, mit LFC-Support, ohne HDR)
- Signalfrequenz keine Angabe (horizontal), keine Angabe (vertikal)
- Anschlüsse 1x HDMI 1.4, 1x DisplayPort 1.2
- Audio 1x Line-Out
- Ergonomie 120mm (höhenverstellbar), 90° (Pivot), ±15° (drehbar), +20°/-5° (neigbar)
- Farbe schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), schwarz (Standfuß), schwarz (Rückseite)
- VESA 100x100 (belegt)
- Leistungsaufnahme 35W (maximal), 19W (typisch), keine Angabe (Energielabel alt A+++ bis G), 0.3W (Standby)
- Energieeffizienzklasse SDR (A bis G) E
- Energieverbrauch SDR 19kWh/1000h
- Stromversorgung DC-In (externes Netzteil)
- Anwendung stationär
- Screen-to-Body-Ratio 86.3% (berechnet)
- Abmessungen (BxHxT) 618.2x520.6x234.2mm (mit Standfuß), 618.2x376.9x92.4mm (ohne Standfuß)
- Gewicht 4.80kg (mit Standfuß), 3.30kg (ohne Standfuß)
- Besonderheiten Slim Bezel, mechanische Tasten mit Steuerkreuz, Sicherheitsschloss (Kensington)
- Herstellergarantie zwei Jahre
Samsung Galaxy Book Go LTE für 239€ inkl. Versand statt 279€

Spezifikationen laut Geizhals
- Display 14", 1920x1080, 157ppi, 60Hz, non-glare
- CPU Qualcomm Snapdragon 7c Gen2, 2x 2.55GHz (ARM Cortex-A76), 6x 2.00GHz (ARM Cortex-A55)
- RAM 4GB LPDDR4X (4GB verlötet, nicht erweiterbar)
- SSD 128GB Flash (eUFS)
- Grafik Qualcomm Adreno 618 (iGPU)
- Betriebssystem Windows 10 Home 64bit
- Eingabe Tastatur mit DE-Layout (Rubber-Dome), Touchpad
- Anschlüsse 1x USB-C 3.0 (Netzanschluss, PD), 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort, 1x USB-A 2.0
- Wireless Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac, 2x2), Bluetooth 5.1, LTE (Nano-SIM, Qualcomm Snapdragon X15), GPS, GLONASS, Beidou, Galileo
- Authentifizierung TPM 2.0
- Webcam 0.9 Megapixel
- Cardreader microSD
- Akku 1x Akku fest verbaut (42.3Wh)
- Netzteil 1x USB-C (25W)
- Besonderheiten MIL-STD-810G zertifiziert, lüfterlos
- Gewicht 1.38kg
- Abmessungen (BxTxH) 323.9x224.8x14.9mm
- Farbe silber (Silver)
- Herstellergarantie zwei Jahre
Test von Notebookcheck

Video:

MSI Optix MAG301RFDE Gaming Monitor für 259,90€ inkl. Versand statt 348,96€

Spezifikationen laut Geizhals
- Diagonale 29.5"/74.9cm
- Auflösung 2560x1080, 21:9, 94ppi
- Helligkeit 300cd/m²
- Kontrast 1.000:1 (statisch), 100.000.000:1 (dynamisch)
- Reaktionszeit 1ms (GtG), keine Angabe (MPRT)
- Blickwinkel 178°/178°
- Panel IPS
- Form gerade (flat)
- Beschichtung matt (non-glare)
- Hintergrundbeleuchtung White-LED, flicker-free, Blaulichtfilter
- HDR MSI DisplayHDR Ready (Hersteller)
- Farbtiefe 10bit (1.07 Mrd. Farben)
- FRC ja (8bit+2bit)
- Farbraum 105% sRGB, 85% DCI-P3, 104% REC 709
- Bildwiederholfrequenz 200Hz
- Variable Synchronisierung Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium (48-200Hz via DisplayPort, 48-180Hz via HDMI, mit LFC-Support, mit HDR), NVIDIA G-Sync Compatible zertifiziert (60-200Hz via DisplayPort)
- Signalfrequenz 60-250.7kHz (horizontal), 48-200Hz (vertikal)
- Anschlüsse 2x HDMI 2.0b, 1x DisplayPort 1.2a
- USB-Hub Out 2x USB-A 2.0
- USB-Hub In 1x USB-B 2.0
- Audio 1x Line-Out
- Ergonomie 130mm (höhenverstellbar), N/A (Pivot), ±45° (drehbar), +20°/-5° (neigbar)
- Farbe schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), schwarz (Standfuß), schwarz (Rückseite)
- VESA 100x100 (belegt)
- Leistungsaufnahme keine Angabe (maximal), 32W (typisch), keine Angabe (Energielabel alt A+++ bis G), keine Angabe (Standby)
- Energieeffizienzklasse SDR (A bis G) G
- Energieverbrauch SDR 29kWh/1000h
- Energieeffizienzklasse HDR (A bis G) G
- Energieverbrauch HDR 37kWh/1000h
- Stromversorgung DC-In (externes Netzteil)
- Anwendung stationär
- Screen-to-Body-Ratio 86.9% (berechnet)
- Abmessungen (BxHxT) 709.4x399.2x234mm (mit Standfuß), 709.4x60x326mm (ohne Standfuß)
- Gewicht 7.25kg (mit Standfuß), keine Angabe (ohne Standfuß)
- Besonderheiten Slim Bezel, Steuerkreuz, Sicherheitsschloss (Kensington), Beleuchtung auf Rückseite (RGB)
- Herstellergarantie drei Jahre (Pickup&Return)
Video:

Samsung Odyssey G5 C34G55TWWR Gaming Monitor für 349,90€ inkl. Versand statt 376,29€

Spezifikationen laut Geizhals
- Diagonale 34"/86.4cm
- Auflösung 3440x1440, 21:9, 110ppi
- Helligkeit 250cd/m²
- Kontrast 2.500:1 (statisch), keine Angabe (dynamisch)
- Reaktionszeit keine Angabe (GtG), 1ms (MPRT)
- Blickwinkel 178°/178°
- Panel VA
- Panel-Hersteller Samsung
- Form gebogen (curved), 1000R/1m
- Beschichtung matt (non-glare)
- Hintergrundbeleuchtung White-LED, flicker-free, Blaulichtfilter
- HDR HDR10
- Farbtiefe 8bit (16.7 Mio. Farben)
- Bildwiederholfrequenz 165Hz
- Variable Synchronisierung Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium (48-165Hz via DisplayPort, 48-165Hz via HDMI, mit LFC-Support, ohne HDR)
- Signalfrequenz keine Angabe (horizontal), keine Angabe (vertikal)
- Anschlüsse 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4
- Audio 1x Line-Out
- Ergonomie N/A (höhenverstellbar), N/A (Pivot), N/A (drehbar), +18°/-2° (neigbar)
- Farbe schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), schwarz (Standfuß), schwarz (Rückseite)
- VESA 75x75 (frei)
- Leistungsaufnahme 50W (maximal), 37W (typisch), keine Angabe (Energielabel alt A+++ bis G), 0.5W (Standby)
- Energieeffizienzklasse SDR (A bis G) G
- Energieverbrauch SDR 37kWh/1000h
- Energieeffizienzklasse HDR (A bis G) G
- Energieverbrauch HDR 55kWh/1000h
- Stromversorgung DC-In (externes Netzteil)
- Anwendung stationär
- Screen-to-Body-Ratio 86.5% (berechnet)
- Abmessungen (BxHxT) 806.6x475.3x272.6mm (mit Standfuß), 806.6x380.9x152.7mm (ohne Standfuß)
- Gewicht 5.60kg (mit Standfuß), 5.20kg (ohne Standfuß)
- Besonderheiten Slim Bezel, Steuerkreuz, Sicherheitsschloss (Kensington)
- Herstellergarantie zwei Jahre
Video:

MSI Optix MPG321URDE-QD Gaming Monitor für 879,90€ inkl. Versand statt 1053,77€

Spezifikationen laut Geizhals
- Diagonale 32"/81.3cm
- Auflösung 3840x2160, 16:9, 138ppi
- Helligkeit 400cd/m² (typisch), 600cd/m² (HDR)
- Kontrast 1.000:1 (statisch), 100.000.000:1 (dynamisch)
- Reaktionszeit 4ms (GtG), 1ms (MPRT)
- Blickwinkel 178°/178°
- Panel IPS, Quantum-Dot
- Form gerade (flat)
- Beschichtung matt (non-glare)
- Hintergrundbeleuchtung Blue-LED, flicker-free, Blaulichtfilter
- HDR VESA DisplayHDR 600
- Farbtiefe 10bit (1.07 Mrd. Farben)
- FRC ja (8bit+2bit)
- Farbraum 143% sRGB, 99% Adobe RGB, 97% DCI-P3, 99% REC 709
- Bildwiederholfrequenz 144Hz
- Variable Synchronisierung Adaptive Sync, NVIDIA G-Sync Compatible zertifiziert (60-144Hz via DisplayPort), HDMI VRR
- Signalfrequenz 180-317kHz (horizontal), 47-144Hz (vertikal)
- Anschlüsse 2x HDMI 2.1 (144Hz@3840x2160), 1x DisplayPort 1.4a (144Hz@3840x2160), 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.4a (144Hz@3840x2160)
- USB-Hub Out 6x USB-A 2.0
- USB-Hub In 3x USB-B 2.0
- Audio 1x Line-In, 1x Line-Out, 1x Line-In/Out (Kombo)
- Ergonomie 100mm (höhenverstellbar), N/A (Pivot), ±30° (drehbar), +20°/-5° (neigbar)
- Farbe schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), schwarz (Standfuß), schwarz (Rückseite)
- VESA 100x100 (belegt)
- Leistungsaufnahme 160W (maximal), keine Angabe (typisch), keine Angabe (Energielabel alt A+++ bis G), 0.5W (Standby)
- Energieeffizienzklasse SDR (A bis G) G
- Energieverbrauch SDR 42kWh/1000h
- Energieeffizienzklasse HDR (A bis G) G
- Energieverbrauch HDR 65kWh/1000h
- Stromversorgung AC-In (internes Netzteil)
- Anwendung stationär
- Screen-to-Body-Ratio 89.8% (berechnet)
- Abmessungen (BxHxT) 727.1x482.2x251.8mm (mit Standfuß), 727.1x432.4x70.7mm (ohne Standfuß)
- Gewicht 10.10kg (mit Standfuß), 7.00kg (ohne Standfuß)
- Besonderheiten Slim Bezel, USB-C Power Delivery (15W), mechanische Tasten mit Steuerkreuz, Picture-in-Picture, Sicherheitsschloss (Kensington), Beleuchtung auf Rückseite (RGB), softwarebasierter KVM-Switch, HDCP 2.2, Mauskabelhalterung, Lichtsensor
- Herstellergarantie drei Jahre (Pickup&Return)
Test vom PCMag

Video:


Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, 14 Oktober 2022
57 Kommentare
sortiert nachDie Frage, die mich bei MOnitoren allerdings immer umtreibt - wie ist das bei dem Teil mit IPS-Glow und Backlight Bleeding?
Bei meinem Dell S2721DGFA hatte ich ja das Glück, überhaupt kein Backlight Bleeding zu haben. Der IPS-Glow ist mir eigentlich gerade jetzt erst aufgefallen, nachdem ich speziell darauf getestet habe.
Bei einem 32 Zoller dürfte das dann aber noch stärker ins Gewicht fallen. Auf der Suche nach einer Alternative hab ich den Acer Predator X32 FP gefunden.
Was ein Teil... Ja, gleich wieder andere Hausnummer beim Preis, aber dieses "576-Zonen-MiniLED-Local-Dimming" klingt verlockend.
Ich bin mir nur nicht sicher - wirkt das dann ebenso auch gegen IPS-Glow und Backlight-Bleeding? Oder hat das damit gar nix zu tun bzw. keinen Einfluss darauf?
Was ich beim MSI gut finde, sind die vielen USB-Ports, mindestens einer je Eingang.
Bei vielen anderen Modellen lese ich zwar auch "KVM Switch", aber selbst das Studium des Handbuches hat mich nicht wirklich schlauer gemacht, wie um alles in der Welt das funktionieren soll - ohne USB-Anschluss je HDMI/DP-Anschluss PLUS mindestens zwei separate USB-Anschlüsse für Maus & Tastatur.
Bsp. Monitor hat 3HDMI + 1 DP Eingang, 1x USB-B Anschluss und 3x USB-A Anschlüsse.
Wie soll das gehen? Selbst bei nur 2 HDMI-Eingängen bräuchte es doch zumindest ein Y-Kabel für die Einspeisung von Maus und Tastatur-USB-Signal. Kein Wort dazu in den Handbüchern, Testberichte schweigen sich dazu auch überall aus.
Ebenso zu verbauten Lüftern - der MSI hat gottseidank keinen.
Beim Acer Predator X32FP...keinen Ahnung, kein einziger Bericht erwähnt das Thema auch nur, ebenso nur lapidar "KVM-Swicth vorhanden" ja schön, und wie funktioniert er? Wieviel Eingänge kann ich damit steuern? nur zwei oder alle? und wenn alle, wie soll es gehen mit zu wenig USB-Anschlüssen...?
Sorry für den langen Text, ich bin nur mittlerweile wieder etwas genervt, weil ich alle Eventualitäten abklopfen will, bevor ich u.U. einen Haufen Kohle zum Fenster rauswerfe, und mich die ganzen Berichte, Herstellerangaben und Handbücher etc. nicht wirklich weiter bringen.
Ersparnis sieht gut aus, aber ist er auch besser als z. B. ein LG GN800, der dauerhaft so günstig ist?
qd verbrennt die netzhaut
Hab den 27" mit QD.
Das IPS Monitore heller sind ist bekannt aber was hat QD damit zu tun.
"60-144Hz" heißt das, die variable Bildrate funktioniert nur zwischen 60 und 144 Hz bzw. fps?
Und was ist nun, wenn meine Bildrate auf meinem Uraltrechner bei 4K auf sagen wir 32 oder gar 27 Bilder/s einbricht?
Bleibt das dann trotzdem flüssig ohne Stottern/Lags? Oder sind die 47 Hz/bps das Minimum?
Oder ist mit 60/144Hz nur die "Nennfrequenz" gemeint, unter der der Monitor normalerweise angesteuert wird, also quasi mein Desktop läuft?
Habe mir vor einiger Zeit einen Optix MAG271CQR zugelegt.
Dieser hat 2-3 Monate nach Ende der Garantiezeit angefangen, bei Wiederholraten über 100hz seltsam zu flimmern und Artefakte anzuzeigen, welche den gesamten Bildschirm belegt haben.
Verwende ihn mittlerweile als Zweitmonitor auf 60hz, da es dort keine Probleme gibt.
Ich hatte bei dem Monitor auch Probleme mit starkem Ghosting, vorallem wenn ich freesync oder den 1ms Modus eingeschaltet hatte.
Ein Kollege von mir hatte ebenfalls ein Problem mit einem MSI Ultrawide (genauer Produktname habe ich leider nicht parat), welcher nach ein paar Wochen anfing sich zufällig im Betrieb auszuschalten.
Klar könnten das nur Montagsprodukte sein aber ich würde trotzdem aus persönlicher Erfahrung lieber zu einer anderen Marke tendieren.
Bei Mainboards und Grafikkarten liefert MSI wesentlich bessere Produkte ab.
PS: Habe gute Erfahrungen mit Huawei, Samsung und LG als Bildschirmhersteller gemacht.
und die USB-C Power Delivery mit nur 15W sind bei dem Preis dann doch ernüchternd, da viele das Ding vermutlich nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Arbeiten kaufen. (bearbeitet)
zu der frage wie ich verfahre? ich werde bis heute nicht verstanden wie man im qualitätsprozess so versagen kann
Und was soll ich sagen? Ich bin BEGEISTERT!
Meine beiden größten Ängste waren unbegründet.
Keinerlei Backlight Bleeding,
keine defekten Pixel!
Der IPS Glow ist verschmerzbar und allein der Sitzposition vor der immensen Größe geschuldet.
Einzig die Farbabstimmung ist offenbar (noch) nicht optimal. Im direkten Vergleich mit meinem DELL (am Displayport) sieht dort der Windows-Logo-Hintergrund schön blau aus, beim MSI (am HDMI1-Port) tendiert er eher ins aquamarin-farbene. Seltsam. Die ganzen Monitortestbilder sahen aber gut aus.
Da muss ich wohl noch etwas feilen, aber der Rest ist super.
...
Nachtrag: Direkt am Displayport als alleiniger Monitor angeschlossen ist das Bild top!
Keine Ahnung, ob die Einstellungen je Eingang variieren, oder ob HDMI schlichtweg andere Parameter nutzt (bspw. geringeren Farbraum als DP unterstützt etc., keine Ahnung).
Der KVM-Switch funktioniert auch.
Tippe gerade auf Maus/Tastatur während der Laptop im Erweiterten Modus das Bild liefert und der Desktop-PC ebenfalls an ist. Umschaltung funktioniert prima.
DANKE nochmal an der Deal-Ersteller!