Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 25 Dezember 2022.
251° Abgelaufen
30 Gepostet 18 Dezember 2022
NBB-Wochenangebote [51/22]: Huawei MateBook B7-410 Laptop | MSI Optix MAG274QRFDE-QD Gaming Monitor | Samsung F24T350FHR


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Guten Tag und herzlich willkommen zur letzten Wochenübersicht von mir in diesem Jahr!
Halten wir es kurz: NBB hat das Angebot für das MateBook B7-410 reaktiviert, welches bereits vorletzte Woche gut bei euch ankam. Dazu gibt es noch den aktuell günstigsten IPS-Monitor mit 24" sowie eines der besten WQHD-Modelle mit 165 Hertz.
Samsung F24T350FHR Monitor für 89,90€ inkl. Versand statt 119€

Spezifikationen laut Geizhals
Video:
MSI Optix MAG274QRFDE-QD Gaming Monitor für 379,90€ inkl. Versand statt 499€

Spezifikationen laut Geizhals
Test von Rtings

Video:
Huawei MateBook B7-410 für 749€ inkl. Versand statt 888,69€

Spezifikationen laut Geizhals (leicht angepasst)
Das Modell ist baugleich mit dem Huawei MateBook X Pro, dessen Test bei Notebookcheck wie folgt ausfällt:

Video:
Halten wir es kurz: NBB hat das Angebot für das MateBook B7-410 reaktiviert, welches bereits vorletzte Woche gut bei euch ankam. Dazu gibt es noch den aktuell günstigsten IPS-Monitor mit 24" sowie eines der besten WQHD-Modelle mit 165 Hertz.
Samsung F24T350FHR Monitor für 89,90€ inkl. Versand statt 119€

Spezifikationen laut Geizhals
- Diagonale 24"/61cm
- Auflösung 1920x1080, 16:9, 92ppi
- Helligkeit 250cd/m²
- Kontrast 1.000:1 (statisch), keine Angabe (dynamisch)
- Reaktionszeit 5ms (GtG), keine Angabe (MPRT)
- Blickwinkel 178°/178°
- Panel IPS (PLS)
- Form gerade (flat)
- Beschichtung matt (non-glare)
- Hintergrundbeleuchtung White-LED, flicker-free, Blaulichtfilter
- Farbtiefe 8bit (16.7 Mio. Farben)
- Bildwiederholfrequenz 75Hz
- Variable Synchronisierung Adaptive Sync, AMD FreeSync (48-75Hz via HDMI, ohne LFC-Support, ohne HDR)
- Signalfrequenz keine Angabe (horizontal), keine Angabe (vertikal)
- Anschlüsse 1x VGA, 1x HDMI 1.4
- Ergonomie N/A (höhenverstellbar), N/A (Pivot), N/A (drehbar), +20°/-2° (neigbar)
- Farbe schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), schwarz (Standfuß), schwarz (Rückseite)
- VESA 100x100 (frei)
- Leistungsaufnahme 16W (typisch), 0.3W (Standby)
- Energieeffizienzklasse SDR (A bis G) E
- Energieverbrauch SDR 16kWh/1000h
- Stromversorgung DC-In (externes Netzteil)
- Anwendung stationär
- Screen-to-Body-Ratio 91.2% (berechnet)
- Abmessungen (BxHxT) 539.2x425.3x232mm (mit Standfuß), 539.2x322.8x39.4mm (ohne Standfuß)
- Gewicht 2.70kg (mit Standfuß), 2.40kg (ohne Standfuß)
- Besonderheiten Slim Bezel, Steuerkreuz, Sicherheitsschloss (Kensington)
- Herstellergarantie zwei Jahre
Video:

MSI Optix MAG274QRFDE-QD Gaming Monitor für 379,90€ inkl. Versand statt 499€

Spezifikationen laut Geizhals
- Diagonale 27"/68.6cm
- Auflösung 2560x1440, 16:9, 109ppi
- Helligkeit 300cd/m²
- Kontrast 1.000:1 (statisch), 100.000.000:1 (dynamisch)
- Reaktionszeit 1ms (GtG), 1ms (MPRT)
- Blickwinkel 178°/178°
- Panel IPS (AHVA), Quantum-Dot
- Panel-Hersteller AU Optronics
- Form gerade (flat)
- Beschichtung matt (non-glare)
- Hintergrundbeleuchtung Blue-LED, flicker-free, Blaulichtfilter
- HDR HDR10, MSI DisplayHDR Ready (Hersteller)
- Farbtiefe 10bit (1.07 Mrd. Farben)
- FRC ja (8bit+2bit)
- Farbraum 147% (sRGB), 99% (Adobe RGB), 97% (DCI-P3), 100% (REC 709), keine Angabe (REC 2020)
- Bildwiederholfrequenz 165Hz
- Variable Synchronisierung Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium (48-165Hz via DisplayPort, 48-165Hz via HDMI, mit LFC-Support, mit HDR)
- Unschärfereduktionsfunktion MSI Anti Motion Blur
- Signalfrequenz 91-242kHz (horizontal), 30-165Hz (vertikal)
- Anschlüsse 2x HDMI 2.0b, 1x DisplayPort 1.2a, 1x USB-C mit DisplayPort 1.2a
- USB-Hub Out 2x USB-A 2.0
- USB-Hub In 1x USB-B 2.0
- Audio 1x Line-Out
- Ergonomie 100mm (höhenverstellbar), ±90° (Pivot), ±75° (drehbar), +20°/-5° (neigbar)
- Farbe schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), schwarz (Standfuß), schwarz (Rückseite)
- VESA 100x100 (belegt)
- Leistungsaufnahme 32W (typisch), 37W (Energielabel alt A+++ bis G), 0.5W (Standby)
- Energieeffizienzklasse alt (A+++ bis G) B
- Jahresverbrauch alt (A+++ bis G) 54.02kWh
- Energieeffizienzklasse SDR (A bis G) G
- Energieverbrauch SDR 32kWh/1000h
- Energieeffizienzklasse HDR (A bis G) G
- Energieverbrauch HDR 54kWh/1000h
- Stromversorgung DC-In (externes Netzteil)
- Anwendung stationär
- Screen-to-Body-Ratio 88.5% (berechnet)
- Abmessungen (BxHxT) 614.9x532.7x206.7mm (mit Standfuß), 614.9x369.3x47.4mm (ohne Standfuß)
- Gewicht 6.05kg (mit Standfuß), keine Angabe (ohne Standfuß)
- Besonderheiten Slim Bezel, USB-C Power Delivery (15W), Steuerkreuz, Sicherheitsschloss (Kensington), Beleuchtung auf Rückseite (RGB)
- Herstellergarantie drei Jahre (Pickup&Return)
Test von Rtings

Video:

Huawei MateBook B7-410 für 749€ inkl. Versand statt 888,69€

Spezifikationen laut Geizhals (leicht angepasst)
- Display 13.9", 3000x2000, 259ppi, 60Hz, Multi-Touch, glare, IPS/LTPS, 450cd/m², 100% sRGB, 1500:1, Blaulichtfilter
- CPU Intel Core i7-1165G7, 4C/8T, 1.20-4.70GHz, 12MB+5MB Cache, 12W TDP, 12-28W cTDP, Codename "Tiger Lake-UP3" (Willow Cove, Intel 10nm SuperFin)
- RAM 16GB LPDDR4X
- SSD 512GB M.2 PCIe
- Grafik Intel Iris Xe Graphics (iGPU), 96EU/768SP, 1.30GHz, Architektur "Gen 12.1" (Tiger Lake GT2)
- Betriebssystem Windows 10 Pro 64bit
- Eingabe Tastatur mit DE-Layout (beleuchtet, Rubber-Dome), Touchpad
- Anschlüsse 1x USB-A 3.0, 1x Thunderbolt 4 (Netzanschluss), 1x Thunderbolt 4, 1x Klinke
- Wireless Wi-Fi 6 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, 2x2), Bluetooth 5.1, NFC (Touchpad, Huawei Share)
- Authentifizierung TPM 2.0, Fingerprint-Reader (Power Button)
- Webcam 1 Megapixel, Pop-Out-Webcam (Tastatur)
- Akku 1x Akku fest verbaut (Li-Polymer, 56Wh)
- Netzteil 1x USB-C (65W)
- Gewicht 1.33kg
- Abmessungen (BxTxH) 304x217x14.6mm
- Farbe grau (Space Gray)
Das Modell ist baugleich mit dem Huawei MateBook X Pro, dessen Test bei Notebookcheck wie folgt ausfällt:

Video:


Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, 16 Dezember 2022
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
30 Kommentare
sortiert nachAuch wenn schon einige Kommentare zu dem Matebook verfasst wurden, bin ich daraus leider nicht schlauer geworden. Deshalb hier mein Anliegen:
Suche derzeit nach einem Laptop für meinen Vater. Etwas surfen, gelegentliche Hobby Bildbearbeitung und die restliche Standardnutzung eines 68 jährigen mit sehr viel Freizeit. Er selbst wünscht sich ein Mittelklasse-Gerät mit ordentlichem Display und genug Leistung für seine Photoshop Experimente Preislich 600-900€
Passt das Matebook hier bzw. hat jemand eine andere Empfehlung?
Nach meiner Rentnererfahrung ist das Display mit knapp 14 Zoll zu klein. 16 oder 17 Zoll kommen da besser an. Die Auflösung ist dabei gar nicht so wichtig, weil die Bedienelemente sowieso hochskaliert werden müssen bei hochauflösenden Displays für die nicht mehr ganz so guten Augen. Außerdem könnte es sein, dass ein Numpad unbedingt gewünscht ist ("weil das beim letzten auch so war und ich das gewohnt bin"). Windows Hello mit IR-Cam hat der B7-410 leider nicht, das wäre "alterssicher". Ein Fingerabdruckscanner scheint mit alter, trockener Haut unzuverlässiger zu funktionieren. Warum auch immer, ist halt mein anecdotal evidence zu der Sache.
Ein paar Sachen sind allerdings gut am B7-410:
- USB-C und USB-A: Er kann alles anschließen, was ihm da so unterkommt.
- Touchscreen: Wenn der Shortcut zum Zoomen nicht bekannt ist, funktioniert die Geste wie auf dem Handy usw.
- Die oft kritisierte Webcam ist meines Erachtens sehr rentnerfreundlich. Wenn sie weg ist, ist man "hackersicher".
- Der Huawei PC-Manager kümmert sich um einige Dinge. Treiberupdates z.B. Aber bei Rentnern ist der Laptop auch oft dauerhaft am selben Platz und immer am Strom. Da kann man mit dem PC Manager die Akkuladung begrenzen, damit der Akku trotzdem überlebt.
Das allerwichtigste Kriterium ist aus meiner Sicht, dass er Dich so selten wie möglich um Hilfe bitten muss. Da sollte der B7-410 (und auch andere Huawei) recht gut sein.
drive.google.com/fil…iew
Würde mich mal interessieren ob das nur bei meinem so ist oder alle Modelle das haben.
Danach kommt dann erst der Rest der Fragen.
Aber wenn man sich die Portabilitätsfrage nicht beantworten kann, weiß man doch gar nicht, was man braucht und will, finde ich.
Außerdem: Gibt es überhaupt gerade ein gutes Angebot für das MateBook 16? Sonst ist ja neben Größe und Gewicht sogar der Preis nicht relevant.