

21.02.2022 00:49War mir nicht bewusst, dass es sowas überhaupt gibt. Damit ginge es wohl. Würde trotzdem lieber gleich was passendes kaufen.Kann man hier nicht ein 90° Adapter benutzen?
21.02.2022 00:58Offtopic: Die Lidl Thermostate von Lidl für 19,99€ funktionieren super mit …Offtopic: Die Lidl Thermostate von Lidl für 19,99€ funktionieren super mit Zigbee2MqTT und halten schön gleichmäßig die Temperatur. Problem: Viel zu detailierter Zeitplan. Das Log wird durch die Teile massiv zugespammt Schaut euch mal die ganzen Einstellungen an: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/368308_2010.html
Noch mehr Offtopic: Zu den Lidl-Teilen (also nicht zum Thermostat im Deal!) hab ich mal ein Review geschrieben:
Montage: Es sind Adapterringe für diverse Anschlüsse dabei, das Gerät wird dann auf diese Ringe geschraubt. Ähnlich wie bei der Konkurrenz. Aber durch die Ausrichtung des Displays ist eine Benutzung nur mit freistehenden Heizkörpern sinnvoll möglich. Ist der Heizkörper in einer Nische unter dem Fenster kann man das Display nicht mehr ablesen. Durch die abgeschrägte Front ist es auch sehr lang, so dass es u.U. überhaupt nicht vom Platz passt. Ich kann es hier in der Wohnung nur an einem einzigen Heizkörper montieren.
Bedienung: Es gibt 2 Tasten und einen Drehgeber. Das Menü verwendet nur 3 Stellen der 7-Segment-Anzeige und ist ohne Handbuch eine Zumutung, aber auch mit Handbuch umständlich, da man dann immer nachschauen muss. Die billigen Sparmatic Zero ohne Zigbee, die ich sonst nutze, haben wenigstens ein 4-stelliges 16-Segment-Display und sind damit viel besser zu bedienen. Die Temperatureinstellung über den Drehgeber geht gut.
Lautstärke: Lauter als die Sparmatic. Würde ich nicht im Schlafzimmer haben wollen. In anderen Zimmern aber im akzeptablen Rahmen. Machen wesentlich längere Fahrten als die Sparmatic.
Aufbau: Ich habs natürlich gleich auseinander genommen. Für Hacking ein Traum. Gehäuse verschraubt und beschädigungsfrei zu öffnen. Zigbee macht ein Tuya TYZS5 (developer.tuya.com/en/…zs5?id=K97gu1imy1m3u) für Display und Motor ist ein STM8L052 verbaut. Außerdem ist eine H-Brücke aus 4 Transistoren drauf. Die Programmierschnittstellen sind auf Lötpads geführt. Besser könnte es eigentlich nur noch sein, wenn ein Schaltplan und die Sourcen beiliegen würden. Die Mechanik sieht solide aus.
Zigbee: Pairing mit Zigbee2MQTT war problemlos möglich. Bietet quasi die ganze Konfiguration auch über Zigbee an. Neun Temperaturen können pro Tag darüber programmiert werden. Einstellungen dauern 1-2s bevor sie aktiv werden, was aus Stromsparsicht verständlich ist. Periodisch werden die aktuelle Temperatur, die Batteriespannung sowie alle aktiven Einstellungen gesendet. Es ist nicht möglich direkt die Temperatur eines anderen Temperatursensors zu schicken um diesen als Regelgröße zu verwenden. Allerdings kann man einen Korrekturwert zwischen der gemessenen Temperatur und der Ist-Temperatur senden und darüber das Verhalten nachbilden. Ein direktes Einstellen der Ventilposition ist auch nicht möglich.
Fazit: Es handelt sich um das mit Abstand billigste Zigbee-Thermostat auf dem Markt. Empfehlen würde ich es nur für freistehende Heizkörper und wenn die Bedienung rein per Zigbee erfolgt. (bearbeitet)
Hat bei mir alles reibungslos geklappt und ich habe den Gutschein innerhalb von weniger Stunden erhalten.