Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
326° Abgelaufen
44
Gepostet 11 Dezember 2022

Netgear GS110EMX 8 Port Gigabit/10GbE Ethernet LAN Switch Plus(2x 10G/Multi-Gig) Lifetime Garantie

149,90€168,47€-11%
Kostenlos · Amazon Angebote
Jose_Vidal's Profilbild
Geteilt von Jose_Vidal
Mitglied seit 2018
8
822

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Suche noch einen guten Switch der auch 10GBit Ethernet Ports hat. Bin auf Amazon auf den gestossen und gleich mitgenommen. Preis ist auch sehr gut.

Text von Amazon übernommen:
nfo zu diesem Artikel
  • NETZWERKANSCHLUSSKONFIGURATION: 8 Gigabit Port (10/100/1000 MBit/s) und 2 Multi-Gigabit Port (100M/1G/2,5G/5G/10G) RJ45 LAN Splitter Ethernet Switch
  • KONFIGURATION UND STEUERUNG: Managementsoftware mit intuitiver WebGUI ermöglicht Funktionen zur Konfiguration, Sicherung und Überwachung des Netzwerks, unterstützt auch Voice VLAN
  • VIELSEITIGE MONTAGEMÖGLICHKEITEN: Desktop, Wandmontage oder 19 Zoll Switch Rackmount des LAN Verteiler Gigabit Switch möglich, Befestigungsteile im Lieferumfang enthalten
  • LEISER BETRIEB: Lüfterloses Design sorgt unabhängig vom Aufstellort für einen leisen Betrieb – ideal für geräuschempfindliche Umgebungen
  • LIMITED PROSAFE LIFETIME GARANTIE: Branchenführende eingeschränkte, lebenslange Hardware-Garantie, Austausch nächster Arbeitstag, 24h Chat mit NETGEAR Experten
  • ENERGIEEFFIZIENT: Optimiert Energieverbrauch und senkt Betriebskosten, da mit energieeffizientem Ethernet-Modus IEEE802.3az kompatibel
  • LANGE LEBENSDAUER: Jeder NETGEAR Netzwerk Switch wird nach strengen Kriterien auf Zuverlässigkeit, Qualität und Leistung getestet

Wie immer kostenloser Versand für Prime oder halt Amazon Packstation.
Amazon Mehr Details unter Amazon

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 11 Dezember 2022
Sag was dazu

Auch interessant

44 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. feel_free's Profilbild
    Dealbild falsch.
    Deallink führt zur Version mit 2x SFP+ Uplink Ports. Auch auf amazon falsches Bild, das zeigt die Version mit 2x RJ45 Uplinks.
    Jose_Vidal's Profilbild
    Autor*in
    Dealbild angepasst.
  2. WhiskeyWhiskey's Profilbild
    Hey Leute,
    Find die Kommentare immer wieder spannend zum Thema Netzwerk generell. Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht und für sich die Vor- und Nachteile aus den einzelnen Komponenten gezogen… es gibt nichts besseres als die Erfahrungen vom Endanwender.

    Also vorab vielen Dank für die Beiträge, nur das mit dem gedisse könnte der Ein oder Andere noch sein lassen…

    Nun zu meiner Frage bzw Vorhaben:
    Kenn mich wirklich nicht mit den Details wie Übertragungsraten, Puffer, Hardware usw. aus. Mein Ziel ist es in einem Neubau, ein für die Zukunft sicheres Netzwerk einzurichten. Neben Büro mit PC und Drucker würde ich für jeden Raum noch einen festen Netzwerkanschluss planen. Zudem möchte ich über POE auch die Überwachungskameras am Haus mit Strom versorgen. Die ganze Technik wird in einen 19“ Netzwerkschrank im Technikraum untergebracht. Da das Haus eine recht große Grundfläche hat und auch im Garten noch bisschen W-Lan ankommen soll wollte ich noch einen Repeater/Accesspoint/Router zur Erhöhung der Reichweite installieren.

    Am Ende soll es natürlich möglichst günstig sein und einfach funktionieren.

    Welchen Switch/Router/Repeater könnt ihr dafür empfehlen? Werden so 12 Geräte und 4 Kameras.

    Danke
    franzi_88's Profilbild
    Du kannst ja mal - wie ich - mit einem 24 Port managed PoE switch anfangen und dann später merken dass er zu klein wird.

    Ich kenne deine Budgets nicht. Daher entweder ein großes mit Multigigabit oder mehrere kleine mit SFP+ verbunden.

    Empfehlenswert definitiv 2,5 Gbit PoE für die Access points. Für diese musst du ebenfalls mind. 1 Port, empfohlen 2 Ports pro AP vorhalten. Deckenmontage hat die beste Abstrahlung. Kaufe die aktuelle Generation (wifi 6e) und plane wegen den 5/6 GHz Bändern mehr APs als bei 2,4 GHz ein. Signal wird durch Wände sehr schnell schwächer.

    Mein Gefühl sagt mir dass ein 24 Port AP schon ziemlich schnell voll wird. Dein NAS willst du auch mindestens mit zwei Ports anschließen, auch da mind. 2,5 besser 10 Gbit falls gleichzeitige Nutzung durch mehrere Bewohner.

    Ich bin bei einem 200 qm Haus bei über 60 LAN Ports im Haus verteilt. Inkl. Cams, APs und pro Raum mind. 2 Doppeldosen. Die sind nicht alle gepatcht, mein 48 Port PoE Switch hat noch Luft.

    Gerade im Büro und in der „AV Ecke“ plane mehr Ports ein. Wer weiß was die Zukunft bringt, da würde ich gerne auf kleine Desktop Switches verzichten.

    Was auch immer du an Switches kaufst, sieh zu dass sie mindestens zwei SFP+ mit 10 Gbit haben, um sie später an andere schnell anbinden zu können.

    Marken würde ich dir nicht empfehlen, da viel von persönlicher Vorliebe, Fanboytum und Budget abhängt.
  3. malibushake's Profilbild
    Cold weil für eine Vollauslastung die Backplane zu schwach ist. Und dann auch nur 128 Kb Packet puffer
    Viper780's Profilbild
    beides im Heimbereich völlig egal
  4. rollolo's Profilbild
    Ich habe den schon seit Jahren und der ist auch nicht schlecht, inzwischen muss man sich aber überlegen, ob 1 GBit reicht, oder man lieber 2,5 will. Das haben ja viele Mainboards inzwischen von Haus aus. Da bietet sich der Switch
    für zurzeit 120 Euro an. Dann allerdings mit weniger Ports.
    Edit: Gerade gemerkt, dass es die Version mit SFP+ ist. Wenn man das will, passt der von mir gepostete Switch natürlich nicht. (bearbeitet)
    stacheljochen's Profilbild
    Aber für die Normalanwender könnte er interessanter sein. 2,5G und 5G auf RJ45 herrscht derzeit vor. Eine echte optische Strecke zu einer anderen 10G Gegenstelle ist im privaten Umfeld noch eher die Ausnahme.
    Und im professionellen Umfeld kauf niemand Switches in dieser Preisklasse bzw. mit so wenigen Ports.

    Ich finde ja diesen hier recht spannend mit 4x 10G SFP+ und 8x 1G RJ45:
    amazon.de/QNA…2G5

    oder billiger mit 3x 10GbE:
    amazon.de/Buf…TR9

    Jetzt müssten die RJ45 nur noch 2,5GbE sein...aber da wird es dann schnell teurer. (bearbeitet)
  5. feel_free's Profilbild
    (M)ein 10-Zoll Netzwerkschrank hat eine Lichte Breite von 220mm. Das Ding ist aber 236mm breit. Fail. (bearbeitet)
    ProphecyAM's Profilbild
    Naja, eher ist ein 10 Zoll Netzwerkschrank fail, wenn man sich etwas intensiver mit Netzwerk beschäftigen will. 😁
  6. franzi_88's Profilbild
    Hat jemand eine Empfehlung für einen günstigen 8+1(2) Gigabit Switch? Brauche weder PoE noch 10GBE noch Management. Günstig sollte er sein (Prio 1) und nach Möglichkeit kompakt (nice to have).

    Der hier im Deal ist für meine Anwendung Overkill und zu teuer. Also super wäre genau dieses Ding ohne die Dinge die ich nicht brauche. (bearbeitet)
    Viper780's Profilbild
    Für was steht dann +1(2) wenns nicht um 10G geht.?
  7. 2BYoRHa's Profilbild
    Danke für den Deal, auch wenn ich diesen nicht direkt wahrnehmen konnte, da ich zum Zeitpunkt nicht nach einem derartigen Switch gesucht habe.

    Stattdessen konnte ich ihn vor wenigen Tagen bei Amazon.es für 148,07 € in gebrauchtem Zustand kaufen. Allerdings kam das Gerät noch in Folie verschweißt, also nagelneu an, ich war positiv überrascht. Lediglich der Netgear-Karton war an zwei Stellen leicht beschädigt, was für mich aber völlig irrelevant ist.

    Nachdem ich mein neues (und erstes) NAS mit der Synology DS1522+ sowie einem 10GbE NIC eingerichtet habe, schaffe ich nun auch eine Übertragungsrate vom PC zum NAS von ca. 300 MB/s statt zuvor von ca. 100 MB/s über 1GbE; gerade für die Übertragung z.B. von Blu-Ray Rips etc. ein großer Vorteil. Das Kopieren vom NAS runter auf den PC muss ich bei Gelegenheit auch mal gegentesten.

    Insofern hat sich für mich die Anschaffung gelohnt, denn die meisten anderen 10GbE-fähigen Switches die ich recherchiert habe sind erheblich teurer.

    Die interessanteste Alternative war für mich am ehesten noch der der Ubiquiti USW-Flex-XG (store.ui.com/col…-xg, aktueller Preis liegt bei ca. 300€), allerdings bietet dieser dann insgesamt nur 5 Ports (1x 1GbE, 4x 10GbE).
    Das waren dann insgesamt zu wenige Ports für mich. Außerdem besitze ich aktuell auch nur überhaupt zwei Geräte die 10GbE fähig sind (Desktop und NAS), wobei die Docking-Station immerhin auch schon 2,5GbE beherrscht (aber das ist für mich nicht so prior).
    Und schließlich liegt beim Ubiquiti der Preis auch noch doppelt so hoch im direkten Vergleich zum Netgear.
    So werde ich dann voraussichtlich in der Zukunft aufrüsten, wenn die Preise für 10GbE-fähige Switches hoffentlich irgendwann fallen, sowie eine höhere Auswahl an Modellen (z.B. Anzahl Ports, etc.) verfügbar sein wird.

    Was ich von meinem vorherigen 10x 1GbE Cisco SG350-10 vermissen werde ist v.a. die Möglichkeit, die LEDs einfach via Webkonfiguration zu deaktivieren, da ich kein Fan von bunten LED-Lichtern v.a. beim Heimkino etc. bin...
    Die nötigsten Grundfunktionalitäten deckt der Netgear ja durchaus ab, die ganzen anderen Software-Funktionen sind für mich eher nice to have oder mal zum ausprobieren bzw. Spielereien; oder halt je nach Bedarf spezifisch (meist merkt man den Bedarf, wenn er dann wirklich da ist).
    franzi_88's Profilbild
    Warum hast du dann keinen SG350X geholt? Der ist schon eine Weile EoL, sollte günstig sein.
    Oder eben teuer den Nachfolger.
's Profilbild