

Guten Morgen,
Nun gut, das feine Teil ist dann angekommen. Natürlich sofort Ausgepackt und in Betrieb genommen.
Das ist definitiv kein Hexenwerk. (daran denken das beim einschalten und ausschalten jedes mal die Brühgruppe einmal durchgespült wird, also am besten Tasse drunter stellen). Hauptschalter für die Maschine ist übrigens Rückseite oben Rechts
Als Kaffee zum ausprobieren hatte ich mir bestellt:
Lavazza Caffè Crema Classico, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung (Bei Penny für 10,99 1kg im Angebot und
Jacobs Kaffeebohnen Barista Editions Crema, 1kg , 1er Pack (der kommt übrigens jetzt bei Edeka ins Angebot für 8,99€ 1kg)
Erster Kaffee (Espresso) mit Standard Einstellungen durchgelaufen, da hat mir die Crema und auch die Temperatur nicht zugesagt. Also erstmal Temperatur hoch gestellt (linke mittlere Espresso Taste länger gedrückt halten kommt man ins Menü)
Auf Stufe 4 von möglichen vier gestellt. (Wird über der Bedieneinheit mit bunten Symbolen angezeigt). Auf auch diversen Barista Videos geht hervor das man bei diesem Automaten die Temperatur auf 3 oder 4 stellen sollte.
Dann zum Crema, Mahlwerk habe ich jetzt auf 3 stehen (1 ist feinste Stufe, 7 gröbste) und mit dem Bedienrad am Tastenfeld die Stärke auf dreiviertel nach Rechts. Dann wird sowohl die Crema als auch die Temperatur des Espresso (und für mich auch des Kaffees optimal). Denkt daran das ihr das Mahlwerk wenn sich Bohnen in der Maschine befinden nur im Betrieb (also im Vorgang des Mahlens) umstellen könnt, weil im nicht Mahl Betrieb sich Bohnen die das blockieren darin befinden und ihr das Mahlwerk beschädigen würdet. Übrigens habe alles durch getestet, Stufe 1 (Feinste) des Mahlwerks könnt ihr vergessen, da der Druck den die Maschine dann aufbaut nur noch dafür ausreicht das bei Espresso der Kaffee raus tropft, also nicht Sinnvoll.
Kleiner Tipp am Rande um der Kalkbildung etwas entgegen zu wirken benutze ich stilles Wasser, der Tank fast 1,8 Liter.
Da wir recht Kalkhaltiges Wasser hier haben ist das für mich beste Lösung (oder halt so ein Britta Dings ) Man kann auch eine Filter kaufen für den Wasser Behälter, ist mir aber zu teuer)
Der Kaffee Reste Behälter (den man unten rausziehen kann) füllt sich relativ rasch mit den gepressten Disks, also regelmäßig leeren)
Die Brühgruppe zu reinigen (unter lau warmen Wasser) ist auch kein großes Problem (Wasser Tank abnehmen, dahinter ist eine Klappe, diese öffnen. Arretierung der Brühgruppe öffnen und komplett entnehmen zum säubern (Denke mal einmal die Woche reicht da aus)
Entkalken ist ebenfalls kein großer Akt (eine Flasche Entkalker ist dabei), Wasser Tank bis zum Strich "A" mit Entkalker auffüllen, danach bis "B" mit Wasser und dann mit mittleren runden Knopf (Bedienfeld ganz unten Mitte) Entkalkung durchführen (Dauer ca.20 Minuten), hier denke ich das ich das alle 3 Wochen machen werde.
So nun noch eine letzte Sache "Das Milchaufschäumen" ich habe das über die Maschine an getestet und das Ergebnis ist nach ein paar Versuchen auch recht ansprechend (Die Lanze lässt sich zum reinigen mit 2 Handgriffen auseinander nehmen), aber ich hatte mir schon im Vorfeld bei Amazon diese Maschine bestellt:
Wamife Milchaufschäumer Elektrisch 550W, Automatische Milchaufschäumer 400ML mit 2-in-1 Das neueste Design Aufschäumer Schneebesen für Kalter Milchschaum und Heißer Milchschaum, Milch, Schokolade
Ich weiß das ist nicht nötig und purer Luxus, aber das Ergebnis mit dem Teil ist Klasse und ist halt ohne Spritzer oder sonstige Dreckrückstände. Zumal man auch noch heiße Schokolade drin machen kann Dazu sieht sie auch noch gut aus (leider allerdings nicht ganz billig, aber halt wirklich gut)
So, jetzt wünsche ich jedem viel Erfolg und lasst euch den Kaffee in welcher Art auch immer schmecken.
Bei diesem Deal hat man nichts falsch gemacht, zumal wirklich jeder sagt das diese Maschine in dieser Preisklasse, mit das beste was wann bekommen kann, was auch die Langlebigkeit angeht . (bearbeitet)
Nun gut, das feine Teil ist dann angekommen. Natürlich sofort Ausgepackt und in Betrieb genommen.
Das ist definitiv kein Hexenwerk. (daran denken das beim einschalten und ausschalten jedes mal die Brühgruppe einmal durchgespült wird, also am besten Tasse drunter stellen). Hauptschalter für die Maschine ist übrigens Rückseite oben Rechts
Als Kaffee zum ausprobieren hatte ich mir bestellt:
Lavazza Caffè Crema Classico, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung (Bei Penny für 10,99 1kg im Angebot und
Jacobs Kaffeebohnen Barista Editions Crema, 1kg , 1er Pack (der kommt übrigens jetzt bei Edeka ins Angebot für 8,99€ 1kg)
Erster Kaffee (Espresso) mit Standard Einstellungen durchgelaufen, da hat mir die Crema und auch die Temperatur nicht zugesagt. Also erstmal Temperatur hoch gestellt (linke mittlere Espresso Taste länger gedrückt halten kommt man ins Menü)
Auf Stufe 4 von möglichen vier gestellt. (Wird über der Bedieneinheit mit bunten Symbolen angezeigt). Auf auch diversen Barista Videos geht hervor das man bei diesem Automaten die Temperatur auf 3 oder 4 stellen sollte.
Dann zum Crema, Mahlwerk habe ich jetzt auf 3 stehen (1 ist feinste Stufe, 7 gröbste) und mit dem Bedienrad am Tastenfeld die Stärke auf dreiviertel nach Rechts. Dann wird sowohl die Crema als auch die Temperatur des Espresso (und für mich auch des Kaffees optimal). Denkt daran das ihr das Mahlwerk wenn sich Bohnen in der Maschine befinden nur im Betrieb (also im Vorgang des Mahlens) umstellen könnt, weil im nicht Mahl Betrieb sich Bohnen die das blockieren darin befinden und ihr das Mahlwerk beschädigen würdet. Übrigens habe alles durch getestet, Stufe 1 (Feinste) des Mahlwerks könnt ihr vergessen, da der Druck den die Maschine dann aufbaut nur noch dafür ausreicht das bei Espresso der Kaffee raus tropft, also nicht Sinnvoll.
Kleiner Tipp am Rande um der Kalkbildung etwas entgegen zu wirken benutze ich stilles Wasser, der Tank fast 1,8 Liter.
Da wir recht Kalkhaltiges Wasser hier haben ist das für mich beste Lösung (oder halt so ein Britta Dings ) Man kann auch eine Filter kaufen für den Wasser Behälter, ist mir aber zu teuer)
Der Kaffee Reste Behälter (den man unten rausziehen kann) füllt sich relativ rasch mit den gepressten Disks, also regelmäßig leeren)
Die Brühgruppe zu reinigen (unter lau warmen Wasser) ist auch kein großes Problem (Wasser Tank abnehmen, dahinter ist eine Klappe, diese öffnen. Arretierung der Brühgruppe öffnen und komplett entnehmen zum säubern (Denke mal einmal die Woche reicht da aus)
Entkalken ist ebenfalls kein großer Akt (eine Flasche Entkalker ist dabei), Wasser Tank bis zum Strich "A" mit Entkalker auffüllen, danach bis "B" mit Wasser und dann mit mittleren runden Knopf (Bedienfeld ganz unten Mitte) Entkalkung durchführen (Dauer ca.20 Minuten), hier denke ich das ich das alle 3 Wochen machen werde.
So nun noch eine letzte Sache "Das Milchaufschäumen" ich habe das über die Maschine an getestet und das Ergebnis ist nach ein paar Versuchen auch recht ansprechend (Die Lanze lässt sich zum reinigen mit 2 Handgriffen auseinander nehmen), aber ich hatte mir schon im Vorfeld bei Amazon diese Maschine bestellt:
Wamife Milchaufschäumer Elektrisch 550W, Automatische Milchaufschäumer 400ML mit 2-in-1 Das neueste Design Aufschäumer Schneebesen für Kalter Milchschaum und Heißer Milchschaum, Milch, Schokolade
Ich weiß das ist nicht nötig und purer Luxus, aber das Ergebnis mit dem Teil ist Klasse und ist halt ohne Spritzer oder sonstige Dreckrückstände. Zumal man auch noch heiße Schokolade drin machen kann Dazu sieht sie auch noch gut aus (leider allerdings nicht ganz billig, aber halt wirklich gut)
So, jetzt wünsche ich jedem viel Erfolg und lasst euch den Kaffee in welcher Art auch immer schmecken.
Bei diesem Deal hat man nichts falsch gemacht, zumal wirklich jeder sagt das diese Maschine in dieser Preisklasse, mit das beste was wann bekommen kann, was auch die Langlebigkeit angeht . (bearbeitet)
Man muss den Gutschein auch nicht sofort im Ganzen einlösen, es sind auch Teilbeträge möglich.
Wer gar keine Ahnung hat was er in der Filiale kaufen soll, den Gutschein kann man auch für Geschenkkarten wie Amazon etc. einlösen.
Zur Not 5 Minuten Zeit einplanen, die Kassierkräfte sind größtenteils schlecht geschult im Umgang mit Gutscheineinlösungen bei Netto. Also nicht gleich abwimmeln lassen, es würde nicht funktionieren, das funktioniert auf jeden Fall. Wer auf Nummer sicher gehen will, vorher den Kundenservice anrufen 0800 200 00 15, die geben die Anleitung durch was die Kassierkraft zu tun hat