Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 27 Dezember 2021.

716°
79 Gepostet 5 August 2021
ELV MAX!-Wechselaktion – Umstieg auf Homematic IP! Ersparnis von Komponenten 50% - MAX! Cube gegen HM IP Access (WLAN) Point für 0€


Geteilt von
A-TOM
Mitglied seit 2011
71
1.146
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Das Wechselangebot wurde neu gestartet! Für diejenigen, welche sich bis heute nicht entschieden haben umzusteigen.
Die Aktion wurde nochmals verlängert bis zum 31.12.2021 (vorher 31.10.2021).
eQ-3 hat sich entschlossen, die MAX! Produktlinie offiziell abzukündigen. Die Cloud wird bis zum 01.07.2023 weiter betrieben. Anschließend ist ein lokaler Betrieb der Lösung und eine Programmierung per PC weiterhin möglich.
Daher bietet ELV in einer Tauschaktion an, die alten MAX! Komponenten gegen die neuen Homematic IP Komponenten einzutauschen, wobei für die neuen Komponenten nur 50% des aktuellen Preises bezahlt werden muss.
Die Basis, bzw. den Access Point (LAN oder WLAN) gibt es sogar kostenlos im Tausch gegen den MAX! Cube.

Was kann ich eintauschen?
MAX! Cube LAN Gateway
gegen
MAX! Heizkörperthermostat
(Standard, Basic oder "+")
gegen
MAX! Eco Taster
gegen
MAX! Wandthermostat
gegen
MAX! Fensterkontakt
gegen
Die Preise in den Klammern hinter den Komponenten sind laut ELV-Seite die Preise inkl. 50% Rabatt.
Für jegliche Copy&Paste Fehler übernehme ich keine Haftung.
Ich habe dies Ende des letzten Jahres selber noch gemacht und so eine Menge Geld gespart bei der Aktion. Obwohl ich schon vorher auf Homematic IP umgestiegen bin mit einer CCU3, Fensterkontakten und Heizkörperthermostaten.
Denn: Was sollen die alten MAX! Komponenten im Schrank herumliegen, so nützen sie keinem was. So habe ich Elektromüll entsorgt und die neuen Komponenten verkauft
Die Aktion wurde nochmals verlängert bis zum 31.12.2021 (vorher 31.10.2021).
eQ-3 hat sich entschlossen, die MAX! Produktlinie offiziell abzukündigen. Die Cloud wird bis zum 01.07.2023 weiter betrieben. Anschließend ist ein lokaler Betrieb der Lösung und eine Programmierung per PC weiterhin möglich.
Daher bietet ELV in einer Tauschaktion an, die alten MAX! Komponenten gegen die neuen Homematic IP Komponenten einzutauschen, wobei für die neuen Komponenten nur 50% des aktuellen Preises bezahlt werden muss.
Die Basis, bzw. den Access Point (LAN oder WLAN) gibt es sogar kostenlos im Tausch gegen den MAX! Cube.

Was kann ich eintauschen?

gegen
- Homematic IP Access Point (Artikel-Nr. 251843, Preis: kostenlos)
- Homematic IP WLAN Access Point (Artikel-Nr. 251844, Preis: kostenlos)

(Standard, Basic oder "+")
gegen
- Homematic IP Heizkörperthermostat (Artikel-Nr. 251845, Preis: 24,98 €)
- Homematic IP Heizkörperthermostat – kompakt (Artikel-Nr. 252084, Preis: 29,98 €)
- Homematic IP Heizkörperthermostat – kompakt 2 (Artikel-Nr. 251846, Preis: 29,98 €)
- Homematic IP Heizkörperthermostat – basic (Preis: Artikel-Nr. 251847, 19,98 €)

gegen
- Homematic IP Wandtaster – 2-fach (Artikel-Nr. 251848, Preis: 19,98 €)
- Homematic IP Wandtaster – 6-fach (Artikel-Nr. 251849, Preis: 34,98 €)

gegen
- Homematic IP Wandthermostat – basic (Artikel-Nr. 251850, Preis: 24,98 €)
- Homematic IP Wandthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor (Artikel-Nr. 251851, Preis: 24,98 €)
- Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit Display – innen (Artikel-Nr. 251852, Preis: 19,98 €)
- Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor – innen (Artikel-Nr. 251853, Preis: 14,98 €)
- Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang – für Markenschalter (Artikel-Nr. 251854, Preis: 39,98 €)
- Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang – für Markenschalter, 24 V (Artikel-Nr. 251855, Preis: 44,98 €)

gegen
- Homematic IP Fenster- und Türkontakt – optisch (Artikel-Nr. 251856, Preis: 14,98 €)
- Homematic IP Fenster- und Türkontakt – optisch, plus (Artikel-Nr. 251857, Preis: 19,98 €)
- Homematic IP Fenster- und Türkontakt – verdeckter Einbau (Artikel-Nr. 251858, Preis: 19,98 €)
- Homematic IP Fenster- und Türkontakt mit Magnet (Artikel-Nr. 251859, Preis: 12,48 €)
Die Preise in den Klammern hinter den Komponenten sind laut ELV-Seite die Preise inkl. 50% Rabatt.
Für jegliche Copy&Paste Fehler übernehme ich keine Haftung.
Ich habe dies Ende des letzten Jahres selber noch gemacht und so eine Menge Geld gespart bei der Aktion. Obwohl ich schon vorher auf Homematic IP umgestiegen bin mit einer CCU3, Fensterkontakten und Heizkörperthermostaten.
Denn: Was sollen die alten MAX! Komponenten im Schrank herumliegen, so nützen sie keinem was. So habe ich Elektromüll entsorgt und die neuen Komponenten verkauft

Zusätzliche Info
Bearbeitet von A-TOM, 1 November 2021
79 Kommentare
sortiert nachIch hatte bei der vorherigen Aktion mitgemacht (Ende 2020) und eigentlich zeitnahe eine Mail bekommen.
Neuer Deal hier mydealz.de/dea…949
Da dieser sich nicht mehr bearbeiten lässt... (bearbeitet)
Es gibt mehrere Möglichkeiten
1. Schlagwortalarm „Homematic IP“ setzen und abwarten, alle paar Tage kommen einzelne Komponenten im Angebot hier als Deal auf die Seite.
2. Bei eBay/eBay-Kleinanzeigen günstig MAX! Komponenten abstauben und bei dieser Aktion hier eintauschen.
3. Weiter abwarten bis ein Angebot kommt
Du kannst dir eine Homematic IP CCU statt dem Homematic IP AP hinstellen und alles klappt ohne Internet, aber dafür geht dann die App nicht mehr.
Die CCU kannst auch mit einem Raspberry+Funkmodul+Software offiziell selbst nachbauen
Hab letztes Jahr mit mir gehadert ob ich das machen soll und habs dann doch gemacht, meine MAX Geräte haben ja eigentlich funktioniert aber der CUBE und die Software waren einfach so ein Mist das ich es gemacht hab, bin zufrieden.
HmIP kann auch nicht nur Heizung sondern auch andere Dinge steuern im Gegensatz zu MAX.
Die Max! Geräte waren damals bei Alternate billiger als die IP Geräte inkl. den 50% Nachlass.
Schade, durch die Aktion landen wahrscheinlich weniger gebrauchte Teile bei Ebay, hab da immer günstig nachgekauft.
Ich benutze es auch zusammen mit OpenHAB3. Der Grund, wieso ich die CCU wollte, war eigentlich nur der, dass ich die Geräte dann auch über OH auslesen und steuern kann.
Aber wenn ich schon ne CCU habe will ich auch wissen was die kann
Vor meinem Umstieg auf HmIP hab ich die MAX! Geräte noch über HomeGear mit einem CUN geflashten CUBE mit OH verbunden, war besser als die Original Software aber irgendwie fand ich das alles etwas murks, gab auch immer wieder mal Probleme damit. (bearbeitet)
Versandkosten fallen nicht an.
Falls du die Silvercrest-Homematic-IP-Thermostate meinst - ja, die sind direkt kompatibel. Leider gibt es nicht viele Geräte, die so direkt kompatibel sind. Aber mit einem Smarthome-System und bspw. einem Zigbee-Stick bekommst du auch Nicht-HmIP-Geräte in die CCU bzw. in das Smarthome-System.
Ja, geht problemlos.
Ich habe auch die guten alten Radiatoren mit klassischen Homematic Thermostaten. Bei mir arbeiten diese ganz normal als PI Regler, und variieren die Ventilposition in kleinen Nuancen zum Beispiel von 60 auf 65% wenn der Wärmebedarf steigt. Das dauert 2-3 Tage bis der Regler sich eingemessen hat aber dann funktioniert es bei uns gut.
Womit sie nicht klarkommen - das steht aber auch in der Anleitung - sind schwankende Vorraussetzungen bei der verfügbaren Heizleistung / Vorlauftemperatur. Da ich auch Nachtabsenkung an der Heizungsanlage nutze, Regel ich die Ventile nachts auf sehr tiefe Temperaturen so dass sie nicht weiter eingreifen müssen und das auch beim 'lernen' nicht berücksichtigen.
Ansonsten kannst Du maximale Ventilöffnung über ein Register begrenzen zum Beispiel auf 80%
Ohne Wandthermostat ist der Zielwert auch immer etwas höher, da ein Offset addiert wird (weil Thermometer im Thermostat nah an der Heizung vs Wandthermostat im Raum). Den Offset kannst Du ebenfalls über eine Register einstellen. Bootszeitraum kann ebenfalls erhöht werden über ein Register, bspw hab ich ihn bei uns von 5 Minuten auf 20 erhöht, wenn wir Mal zu anderen Zeiten als gewohnt ins Bad gehen drücken wir halt einmal Boost.
Mit Kleinkindern ist die Tastensperre gold Wert (auch wenn die mechanische Konstruktion mit dem abnehmbaren Drehrad dafür nicht gut ist) sowie über FHEM Alexa Integration. beim abendlichen Anziehen nach der Temperatur im Schlafzimmer fragen und entscheiden welcher Schlafsack genommen wird, oder wenn wir Mal in ein anderes Zimmer zum Spielen gehen kurz Alexa sagen dass die Temperatur erhöht werden soll etc.
Bei uns funktioniert es in Kombination mit Tages/Wochenzeitprogrammen sehr gut.
Wäre ja schön, wenn es die "Wired"-Geräte im Tausch geben würde...
ohne Wired = Nachrüstbar (so gut wie) für jeden in jeder Wohnung
Wired = Professionelle Hausautomation fürs Eigenheim
Sollte ich die Überschrift vielleicht ändern? (bearbeitet)
Nein IP Wired ist neu, MAX ist alt und kann ausgetauscht werden...
Muss ich die Versandgebühren für die neue Hardware UND für den Rückversand der alten Hardware selbst tragen?
Taucht nicht auf der Rechnung auf.
So gesehen bist du auch vom Stromanbieter abhängig.
Von außen biste auch nur angreifbar, wenn du etwas exponierst und nicht genügend schützt. D.h. wenn du Cloud-Produkte einsetzt - das musst du nicht. Gibt einige Systeme, die offline arbeiten. Bspw. KNX, Loxone, HmIP (mit CCU).
Aber ja, Smarthome ist nicht für jeden etwas - muss es ja auch nicht
Vermutlich isses da geschickter, gleich ein Smarthome-System wie NodeRed, OpenHAB oder wie sie alle heißen zu nehmen. Und nur die Hardwareschicht+Direktverknüpfungen mit der CCU abzubilden.
Ich benutze OpenHab zusammen mit einer CCU-Emulation, da brauchte ich kein Handbuch lesen und alles funktioniert wie es soll. Ich hab allerdings auch schon einen Dr.
Genau das ist der Punkt! Wer hat schon Lust in 20 Jahren wieder alles aufzureißen und neuzuverdrahten. Ich kenne homematic IP nicht, aber sollte das auch wieder abhängig von einer Cloud sein, Nein Danke.
Ich wollte mein MAX-System endlich mal erneuern, da man ja nicht mal mehr die Software bei denen herunterladen kann... Ich hoffe nur, dass sie Homematic IP nicht wieder so halbherzig behandeln wie das MAX-System. Die letzten 3 Jahre habe ich mich nur mit Drittsoftware durchgewurschtelt. Das war nicht schön.
Vom Preis her lohnt sich das allemal! Ich habe mir erst Angebote für andere Systeme machen lassen und spare nun mehr als die Hälfte der Anschaffungskosten.
Btw. es sollen wohl auch z.B. die Thermostate aus dem Lidl kompatibel sein. Das ist natürlich sehr nett, wenn das neue System ein wenig "offener" ist.
Ja aber das ist ja nicht so schlimm, da man ja sein System noch im Einsatz hat. Und wenn nun z.B. ein Teil länger braucht, hat man mehr Zeit es zurückzusenden.
"Nachdem der Kunde die Homematic IP Produkte erhalten und installiert hat, müssen alle MAX!-Komponenten mit dem Retourenformular innerhalb von 12 Tagen nach Erhalt der Homematic IP Produkte an folgende Adresse gesandt werden:"
Ich frage mich eher, ob sich das überhaupt wer anschaut, was man da zurück schickt:
"Wichtiger Hinweis für Sie: Retournieren Sie Ihre alten MAX! Geräte getrennt von möglichen anderen Rücksendungen.
Ihre Rücksendung wird komplett als Paket entsorgt und nicht auf eventuelle andere Inhalte überprüft!" (bearbeitet)
Ja, die CCU3 selbst. Kostet ~140€
Oder zum Zusammenstecken den ELV-Bausatz für 99€ (bearbeitet)
Auf eBay/Kleinanzeigen findest du denke ich auch fertig gelötete Homematic-Funkmodule für den Raspberry Pi.
Eigentlich bin ich noch immer super zufrieden damit. Leider haben inzwichen aber einige der Regler "altersschwäche" bzw. vor allem die Befestigung am Heizkörper. Die Kunststoffringe/Clips überstehen halt nur eine begrenzte Anzahl wilder Kinder im Haus
Wirklich nen grund zum Upgrade sehe ich nicht, die Heizprofile für alle Räume sind eingestellt und werden nur gelegentlich mal etwas Nachjustriert, ansonsten ist das gerade der Charm des Systems, dass man es an macht und ansonsten ignoriert - bis auf den jährlichen Tausch der Akkus in den Modulen.
Da ELV die MAX!-Komponenten verschrottet, wird dort wohl niemand den Zustand prüfen - dürfte also vermutlich keine Rolle spielen.
Ggf. hier mal nachlesen: de.elv.com/Tei…021
In der CCU isses sogar noch einfacher. Da gehst du in die Geräteeinstellungen in den Kanal 1
Danke dir für die Info.
Ich bin noch immer unschlüssig, ob ich wechseln soll. MAX!LAN läuft über FHEM seit Jahren zuverlässig ohne deren (bald sowieso abgeschaltete) Sever und ich habe 10 Thermostate im Einsatz. Einzig die Ersatzteilbeschaffung könnte mit den Jahren immer schwieriger werden und das wäre auch für mich das Hauptargument doch zu wechseln. Aber es ist wirtschaftlich und vom Umwelt Aspekt natürlich total verrückt, deswegen 200€ in neue Hardware investieren zu müssen obwohl die alte noch wunderbar funktioniert. (bearbeitet)
Oder habe ich das falsch gelesen (bearbeitet)
Naja. Die Aktion ist ja für die die ihre Heizung weiter über das Internet steuern wollen. Die Server werden halt abgeschaltet.
Nein, du bekommst eine Retourenlabel von DHL.
Da steht nix von Versandkosten.
Heißt nicht, das es nicht auf dee Rechnung auftaucht.
Hat jemand schon so eine Vorkasserechnung zum prüfen parat?