Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 27 Dezember 2021.
716°
79
Gepostet 5 August 2021

ELV MAX!-Wechselaktion – Umstieg auf Homematic IP! Ersparnis von Komponenten 50% - MAX! Cube gegen HM IP Access (WLAN) Point für 0€

A-TOM's Profilbild
Geteilt von
A-TOM
Mitglied seit 2011
71
1.146

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Elektronik

Finde mehr Deals in Elektronik

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Das Wechselangebot wurde neu gestartet! Für diejenigen, welche sich bis heute nicht entschieden haben umzusteigen.
Die Aktion wurde nochmals verlängert bis zum 31.12.2021 (vorher 31.10.2021).

eQ-3 hat sich entschlossen, die MAX! Produktlinie offiziell abzukündigen. Die Cloud wird bis zum 01.07.2023 weiter betrieben. Anschließend ist ein lokaler Betrieb der Lösung und eine Programmierung per PC weiterhin möglich.

Daher bietet ELV in einer Tauschaktion an, die alten MAX! Komponenten gegen die neuen Homematic IP Komponenten einzutauschen, wobei für die neuen Komponenten nur 50% des aktuellen Preises bezahlt werden muss.

Die Basis, bzw. den Access Point (LAN oder WLAN) gibt es sogar kostenlos im Tausch gegen den MAX! Cube.

1839159_1.jpg
Was kann ich eintauschen?

1839159_1.jpgMAX! Cube LAN Gateway

gegen
für 100% Ersparnis.

1839159_1.jpgMAX! Heizkörper­thermostat
(Standard, Basic oder "+")
gegen
für 50% Ersparnis.

1839159_1.jpgMAX! Eco Taster
gegen
für 50% Ersparnis.

1839159_1.jpgMAX! Wand­thermostat
gegen
für 50% Ersparnis.

1839159_1.jpgMAX! Fenster­kontakt
gegen
für 50% Ersparnis.

Die Preise in den Klammern hinter den Komponenten sind laut ELV-Seite die Preise inkl. 50% Rabatt.

Für jegliche Copy&Paste Fehler übernehme ich keine Haftung.

Ich habe dies Ende des letzten Jahres selber noch gemacht und so eine Menge Geld gespart bei der Aktion. Obwohl ich schon vorher auf Homematic IP umgestiegen bin mit einer CCU3, Fensterkontakten und Heizkörperthermostaten.
Denn: Was sollen die alten MAX! Komponenten im Schrank herumliegen, so nützen sie keinem was. So habe ich Elektromüll entsorgt und die neuen Komponenten verkauft
ELV Elektronik Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Bearbeitet von A-TOM, 1 November 2021
Sag was dazu

79 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. A-TOM's Profilbild
    A-TOM Autor*in
    Verlaufen24.11.2021 08:12

    Ich auch wieder, hatte am Montag bereits den Antrag ausgefühlt und …Ich auch wieder, hatte am Montag bereits den Antrag ausgefühlt und abgeschickt aber bislang keine E-Mail erhalten.Glaube da kommt auch nichts mehr. Oder dauert das so lange?Jetzt überlege ich wieder, nochmal beantragen oder sein lassen?Es funktioniert alles, nutze ausschließlich die alternative Android App die direkt auf den Cube zugreift.Die Komponenten sind jetzt 9 Jahre alt, 250€ für neue ausgeben oder nicht?


    Ich hatte bei der vorherigen Aktion mitgemacht (Ende 2020) und eigentlich zeitnahe eine Mail bekommen.
  2. A-TOM's Profilbild
    A-TOM Autor*in
    Die Aktion wurde bis 30.04.2022 verlängert
    Neuer Deal hier mydealz.de/dea…949
    Da dieser sich nicht mehr bearbeiten lässt... (bearbeitet)
  3. WozuBraucheIchDas's Profilbild
    WozuBraucheIchDas
    Tolle Wegschmeißaktion für völlig in Ordnung Geräte.
    LACTOSE's Profilbild
    LACTOSE
    Nö, dieser Cube ist Schrott.
  4. hansblafoo's Profilbild
    hansblafoo
    Eventuell ist es auch einfach nicht so schlau, wenn man auf externen Serverbetrieb angewiesen ist. Ich würde keine Smart Home Lösung wählen, die nicht autark bzw. herstellerunabhängig arbeitet.
  5. Scott_Trakker's Profilbild
    Scott_Trakker
    Sehr schön aufbereiteter Deal. Danke, auch wenn es mich nicht betrifft.
  6. Maximilian_'s Profilbild
    Maximilian_
    Hab bei der letzten Aktion vergangenenes Jahr alles getauscht. Find die Aktion klasse. Andere Hersteller (anderer Branchen) schalten einfach die Server ab und zucken mit den Schultern.
  7. A-TOM's Profilbild
    A-TOM Autor*in
    Mfarouk05.08.2021 20:41

    Und wer erst jetzt einsteigen möchte? Gibt es vielleicht auch Aktionen …Und wer erst jetzt einsteigen möchte? Gibt es vielleicht auch Aktionen dafür?


    Es gibt mehrere Möglichkeiten
    1. Schlagwortalarm „Homematic IP“ setzen und abwarten, alle paar Tage kommen einzelne Komponenten im Angebot hier als Deal auf die Seite.
    2. Bei eBay/eBay-Kleinanzeigen günstig MAX! Komponenten abstauben und bei dieser Aktion hier eintauschen.
    3. Weiter abwarten bis ein Angebot kommt
  8. TerrAustria's Profilbild
    TerrAustria
    hansblafoo06.08.2021 09:24

    Eventuell ist es auch einfach nicht so schlau, wenn man auf externen …Eventuell ist es auch einfach nicht so schlau, wenn man auf externen Serverbetrieb angewiesen ist. Ich würde keine Smart Home Lösung wählen, die nicht autark bzw. herstellerunabhängig arbeitet.


    Du kannst dir eine Homematic IP CCU statt dem Homematic IP AP hinstellen und alles klappt ohne Internet, aber dafür geht dann die App nicht mehr.
    Die CCU kannst auch mit einem Raspberry+Funkmodul+Software offiziell selbst nachbauen


    Hab letztes Jahr mit mir gehadert ob ich das machen soll und habs dann doch gemacht, meine MAX Geräte haben ja eigentlich funktioniert aber der CUBE und die Software waren einfach so ein Mist das ich es gemacht hab, bin zufrieden.
    HmIP kann auch nicht nur Heizung sondern auch andere Dinge steuern im Gegensatz zu MAX.
  9. Zwiggl's Profilbild
    Zwiggl
    Bin mit dem Max! Cube und er inoffiziellen App Max! Remote sehr zufrieden.
    Die Max! Geräte waren damals bei Alternate billiger als die IP Geräte inkl. den 50% Nachlass.

    Schade, durch die Aktion landen wahrscheinlich weniger gebrauchte Teile bei Ebay, hab da immer günstig nachgekauft.
  10. TerrAustria's Profilbild
    TerrAustria
    Yaoric06.08.2021 10:29

    Vermutlich isses da geschickter, gleich ein Smarthome-System wie NodeRed, …Vermutlich isses da geschickter, gleich ein Smarthome-System wie NodeRed, OpenHAB oder wie sie alle heißen zu nehmen. Und nur die Hardwareschicht+Direktverknüpfungen mit der CCU abzubilden.



    hansblafoo06.08.2021 10:30

    Ich benutze OpenHab zusammen mit einer CCU-Emulation, da brauchte ich kein …Ich benutze OpenHab zusammen mit einer CCU-Emulation, da brauchte ich kein Handbuch lesen und alles funktioniert wie es soll. Ich hab allerdings auch schon einen Dr.


    Ich benutze es auch zusammen mit OpenHAB3. Der Grund, wieso ich die CCU wollte, war eigentlich nur der, dass ich die Geräte dann auch über OH auslesen und steuern kann.
    Aber wenn ich schon ne CCU habe will ich auch wissen was die kann

    Vor meinem Umstieg auf HmIP hab ich die MAX! Geräte noch über HomeGear mit einem CUN geflashten CUBE mit OH verbunden, war besser als die Original Software aber irgendwie fand ich das alles etwas murks, gab auch immer wieder mal Probleme damit. (bearbeitet)
  11. Pfirsich's Profilbild
    Pfirsich
    derpikniker05.08.2021 22:12

    Heißt nicht, das es nicht auf dee Rechnung auftaucht. Hat jemand schon so …Heißt nicht, das es nicht auf dee Rechnung auftaucht. Hat jemand schon so eine Vorkasserechnung zum prüfen parat?


    Versandkosten fallen nicht an.
  12. Yaoric's Profilbild
    Yaoric
    OverWrite06.08.2021 11:02

    Btw. es sollen wohl auch z.B. die Thermostate aus dem Lidl kompatibel …Btw. es sollen wohl auch z.B. die Thermostate aus dem Lidl kompatibel sein. Das ist natürlich sehr nett, wenn das neue System ein wenig "offener" ist.


    Falls du die Silvercrest-Homematic-IP-Thermostate meinst - ja, die sind direkt kompatibel. Leider gibt es nicht viele Geräte, die so direkt kompatibel sind. Aber mit einem Smarthome-System und bspw. einem Zigbee-Stick bekommst du auch Nicht-HmIP-Geräte in die CCU bzw. in das Smarthome-System.
  13. Pfirsich's Profilbild
    Pfirsich
    Florida_Rolf06.08.2021 12:02

    Kann man hier auch die Geräte von mobilcom debitel eintauschen? Sind ja …Kann man hier auch die Geräte von mobilcom debitel eintauschen? Sind ja alles Max! Geräte, nur halt gebrandet


    Ja, geht problemlos.
  14. Grützli's Profilbild
    Grützli
    xeerio06.08.2021 12:32

    Ich hatte 10 Heizkörperthermostate von Homematic verbaut, war leider ein …Ich hatte 10 Heizkörperthermostate von Homematic verbaut, war leider ein Katastrophe.Hintergrund: Haus Baujahr 1964, alte Rohre, teilweise alte massive Heizkörper (3m lang). Problem 1) Die Homematic-Thermostate drehen bei Bedarf auf 100% auf und regeln bei Erreichen der Zieltemperatur auf 0% ab. Das erzeugt das Problem, dass die alten Rohre nur maximale Belastung erfahren und durch den Temperaturunterschied Geräusche machen.Lösung: Alte Thermostate regeln analog, bisschen auf, das erzeugt keine Geräusche.Problem 2) Alte analoge Thermostate regeln ja schon die Temperatur, z.B. auf ein Ziel von 21°. Wir hatten nicht einmal (!) den Bedarf remote anzupassen. Oft betrifft es ja nur das Schlafzimmer, bei Bedarf dreht man dann auf *, 3 oder 5. Hier regelte das Homematic Thermostat eben wie irgendwann eingestellt, aber nicht nach Bedarf. Fazit für mich persönlich:Ich habe mir noch nie so viele Gedanken gemacht über die Heizungseinstellung wie während der Zeit, als ich die Homematic Geräte verbaut hatte. War mir zu viel Mental Load.Was ich aber empfehlen kann sind die Fenster- und Türkontakte. Damit kann ich aus dem Garten prüfen, ob die Kinder im Westflügel die Tür geschlossen haben oder nicht.


    Ich habe auch die guten alten Radiatoren mit klassischen Homematic Thermostaten. Bei mir arbeiten diese ganz normal als PI Regler, und variieren die Ventilposition in kleinen Nuancen zum Beispiel von 60 auf 65% wenn der Wärmebedarf steigt. Das dauert 2-3 Tage bis der Regler sich eingemessen hat aber dann funktioniert es bei uns gut.
    Womit sie nicht klarkommen - das steht aber auch in der Anleitung - sind schwankende Vorraussetzungen bei der verfügbaren Heizleistung / Vorlauftemperatur. Da ich auch Nachtabsenkung an der Heizungsanlage nutze, Regel ich die Ventile nachts auf sehr tiefe Temperaturen so dass sie nicht weiter eingreifen müssen und das auch beim 'lernen' nicht berücksichtigen.
    Ansonsten kannst Du maximale Ventilöffnung über ein Register begrenzen zum Beispiel auf 80%
    Ohne Wandthermostat ist der Zielwert auch immer etwas höher, da ein Offset addiert wird (weil Thermometer im Thermostat nah an der Heizung vs Wandthermostat im Raum). Den Offset kannst Du ebenfalls über eine Register einstellen. Bootszeitraum kann ebenfalls erhöht werden über ein Register, bspw hab ich ihn bei uns von 5 Minuten auf 20 erhöht, wenn wir Mal zu anderen Zeiten als gewohnt ins Bad gehen drücken wir halt einmal Boost.
    Mit Kleinkindern ist die Tastensperre gold Wert (auch wenn die mechanische Konstruktion mit dem abnehmbaren Drehrad dafür nicht gut ist) sowie über FHEM Alexa Integration. beim abendlichen Anziehen nach der Temperatur im Schlafzimmer fragen und entscheiden welcher Schlafsack genommen wird, oder wenn wir Mal in ein anderes Zimmer zum Spielen gehen kurz Alexa sagen dass die Temperatur erhöht werden soll etc.
    Bei uns funktioniert es in Kombination mit Tages/Wochenzeitprogrammen sehr gut.
  15. A-TOM's Profilbild
    A-TOM Autor*in
    Genau
    Wäre ja schön, wenn es die "Wired"-Geräte im Tausch geben würde...

    ohne Wired = Nachrüstbar (so gut wie) für jeden in jeder Wohnung
    Wired = Professionelle Hausautomation fürs Eigenheim

    Sollte ich die Überschrift vielleicht ändern? (bearbeitet)
  16. Chris_tianH's Profilbild
    Chris_tianH
    Wurstbrot081505.08.2021 17:40

    Das heißt meine homematic ip wired Geräte sind Auslaufmodelle .....Oder h …Das heißt meine homematic ip wired Geräte sind Auslaufmodelle .....Oder habe ich das falsch gelesen


    Nein IP Wired ist neu, MAX ist alt und kann ausgetauscht werden...
  17. derpikniker's Profilbild
    derpikniker
    Jetzt mal zu den Teilnahmebedingungen und dem kleingedruckten. Habe dazu auf die Schnelle nix gefunden.
    Muss ich die Versandgebühren für die neue Hardware UND für den Rückversand der alten Hardware selbst tragen?
  18. RealGue's Profilbild
    RealGue
    derpikniker05.08.2021 22:12

    Heißt nicht, das es nicht auf dee Rechnung auftaucht. Hat jemand schon so …Heißt nicht, das es nicht auf dee Rechnung auftaucht. Hat jemand schon so eine Vorkasserechnung zum prüfen parat?


    Taucht nicht auf der Rechnung auf.
  19. Takate's Profilbild
    Takate
    Zeigt mir einmal mehr, dass SmartHome zwar nette Vorteile bieten kann, aber man ist von anderen abhängig und von außen angreifbar. Nix für mich!
  20. Yaoric's Profilbild
    Yaoric
    Takate06.08.2021 10:18

    Zeigt mir einmal mehr, dass SmartHome zwar nette Vorteile bieten kann, …Zeigt mir einmal mehr, dass SmartHome zwar nette Vorteile bieten kann, aber man ist von anderen abhängig und von außen angreifbar. Nix für mich!


    So gesehen bist du auch vom Stromanbieter abhängig.
    Von außen biste auch nur angreifbar, wenn du etwas exponierst und nicht genügend schützt. D.h. wenn du Cloud-Produkte einsetzt - das musst du nicht. Gibt einige Systeme, die offline arbeiten. Bspw. KNX, Loxone, HmIP (mit CCU).
    Aber ja, Smarthome ist nicht für jeden etwas - muss es ja auch nicht
  21. Yaoric's Profilbild
    Yaoric
    TerrAustria06.08.2021 10:27

    Ja das stimmt. Ich bin vor 5 Tagen von einem HmIP AP auf einen Raspberry …Ja das stimmt. Ich bin vor 5 Tagen von einem HmIP AP auf einen Raspberry Pi3 mit Funkmodul und RaspberryMatic umgestiegen. Jetzt muss ich mich erstmal durch das 360 seitige HmIP Handbuch kämpfen um alles zu verstehen. Eigentlich wollt ich ja nur meine Heizung steuern und keinen PHD in HomematicIP machen


    Vermutlich isses da geschickter, gleich ein Smarthome-System wie NodeRed, OpenHAB oder wie sie alle heißen zu nehmen. Und nur die Hardwareschicht+Direktverknüpfungen mit der CCU abzubilden.
  22. hansblafoo's Profilbild
    hansblafoo
    TerrAustria06.08.2021 10:27

    Ja das stimmt. Ich bin vor 5 Tagen von einem HmIP AP auf einen Raspberry …Ja das stimmt. Ich bin vor 5 Tagen von einem HmIP AP auf einen Raspberry Pi3 mit Funkmodul und RaspberryMatic umgestiegen. Jetzt muss ich mich erstmal durch das 360 seitige HmIP Handbuch kämpfen um alles zu verstehen. Eigentlich wollt ich ja nur meine Heizung steuern und keinen PHD in HomematicIP machen


    Ich benutze OpenHab zusammen mit einer CCU-Emulation, da brauchte ich kein Handbuch lesen und alles funktioniert wie es soll. Ich hab allerdings auch schon einen Dr.
  23. oberfragger's Profilbild
    oberfragger
    Braucht hier jemand HomematicIP? Habe von Max! das Gateway, 4 Thermostate und 1 Fenstersensor…
  24. stehie's Profilbild
    stehie
    hansblafoo06.08.2021 09:24

    Eventuell ist es auch einfach nicht so schlau, wenn man auf externen …Eventuell ist es auch einfach nicht so schlau, wenn man auf externen Serverbetrieb angewiesen ist. Ich würde keine Smart Home Lösung wählen, die nicht autark bzw. herstellerunabhängig arbeitet.


    Genau das ist der Punkt! Wer hat schon Lust in 20 Jahren wieder alles aufzureißen und neuzuverdrahten. Ich kenne homematic IP nicht, aber sollte das auch wieder abhängig von einer Cloud sein, Nein Danke.
  25. OverWrite's Profilbild
    OverWrite
    Perfekter Zeitpunkt, besten Dank!

    Ich wollte mein MAX-System endlich mal erneuern, da man ja nicht mal mehr die Software bei denen herunterladen kann... Ich hoffe nur, dass sie Homematic IP nicht wieder so halbherzig behandeln wie das MAX-System. Die letzten 3 Jahre habe ich mich nur mit Drittsoftware durchgewurschtelt. Das war nicht schön.

    Vom Preis her lohnt sich das allemal! Ich habe mir erst Angebote für andere Systeme machen lassen und spare nun mehr als die Hälfte der Anschaffungskosten.

    Btw. es sollen wohl auch z.B. die Thermostate aus dem Lidl kompatibel sein. Das ist natürlich sehr nett, wenn das neue System ein wenig "offener" ist.


    DenKnoecken06.08.2021 10:58

    Vorkasse und ELV ist da so ne Sache mit der Lieferung.


    Ja aber das ist ja nicht so schlimm, da man ja sein System noch im Einsatz hat. Und wenn nun z.B. ein Teil länger braucht, hat man mehr Zeit es zurückzusenden.

    "Nachdem der Kunde die Homematic IP Produkte erhalten und installiert hat, müssen alle MAX!-Komponenten mit dem Retourenformular innerhalb von 12 Tagen nach Erhalt der Homematic IP Produkte an folgende Adresse gesandt werden:"

    Ich frage mich eher, ob sich das überhaupt wer anschaut, was man da zurück schickt:

    "Wichtiger Hinweis für Sie: Retournieren Sie Ihre alten MAX! Geräte getrennt von möglichen anderen Rücksendungen.
    Ihre Rücksendung wird komplett als Paket entsorgt und nicht auf eventuelle andere Inhalte überprüft!" (bearbeitet)
  26. Yaoric's Profilbild
    Yaoric
    cwagner8606.08.2021 11:16

    Gibts da eigentlich was, was man (mit entsprechendem Aufpreis) auch …Gibts da eigentlich was, was man (mit entsprechendem Aufpreis) auch *fertig*, also ohne Löten kaufen kann? Würde gerne an meinen HomeAssistant Homematic Sachen anbinden, aber will keinen Cloud Kram


    Ja, die CCU3 selbst. Kostet ~140€

    Oder zum Zusammenstecken den ELV-Bausatz für 99€ (bearbeitet)
  27. hansblafoo's Profilbild
    hansblafoo
    cwagner8606.08.2021 11:16

    Gibts da eigentlich was, was man (mit entsprechendem Aufpreis) auch …Gibts da eigentlich was, was man (mit entsprechendem Aufpreis) auch *fertig*, also ohne Löten kaufen kann? Würde gerne an meinen HomeAssistant Homematic Sachen anbinden, aber will keinen Cloud Kram


    Auf eBay/Kleinanzeigen findest du denke ich auch fertig gelötete Homematic-Funkmodule für den Raspberry Pi.
  28. derben22's Profilbild
    derben22
    Hab seit über 10 Jahren das MAX System und hat auch schon einen Umzug mitgemacht.
    Eigentlich bin ich noch immer super zufrieden damit. Leider haben inzwichen aber einige der Regler "altersschwäche" bzw. vor allem die Befestigung am Heizkörper. Die Kunststoffringe/Clips überstehen halt nur eine begrenzte Anzahl wilder Kinder im Haus

    Wirklich nen grund zum Upgrade sehe ich nicht, die Heizprofile für alle Räume sind eingestellt und werden nur gelegentlich mal etwas Nachjustriert, ansonsten ist das gerade der Charm des Systems, dass man es an macht und ansonsten ignoriert - bis auf den jährlichen Tausch der Akkus in den Modulen.
  29. VeeDub2012's Profilbild
    VeeDub2012
    Wieviele "Experten" hier zwanghaft "HmIP=Cloud only" unterstellen ist unfassbar. (bearbeitet)
  30. mopedguy's Profilbild
    mopedguy
    Peter_Pannel06.08.2021 22:31

    In welchem Zustand müssen die alten Teile sein? Batterie ausgelaufen …In welchem Zustand müssen die alten Teile sein? Batterie ausgelaufen schlimm?


    Da ELV die MAX!-Komponenten verschrottet, wird dort wohl niemand den Zustand prüfen - dürfte also vermutlich keine Rolle spielen.
    Ggf. hier mal nachlesen: de.elv.com/Tei…021
  31. Yaoric's Profilbild
    Yaoric
    TerrAustria10.08.2021 12:16

    Hab leider die App nicht mehr da ich eine CCU habe, aber danke fürs …Hab leider die App nicht mehr da ich eine CCU habe, aber danke fürs raussuchen


    In der CCU isses sogar noch einfacher. Da gehst du in die Geräteeinstellungen in den Kanal 1

    32875253-lFNVf.jpg (bearbeitet)
  32. Nerdpfleger's Profilbild
    Nerdpfleger
    A-TOM01.11.2021 19:11

    Aktion wurde nochmals verlängert bis 31.12.2021, also noch zwei Monate …Aktion wurde nochmals verlängert bis 31.12.2021, also noch zwei Monate länger


    Danke dir für die Info.
    Ich bin noch immer unschlüssig, ob ich wechseln soll. MAX!LAN läuft über FHEM seit Jahren zuverlässig ohne deren (bald sowieso abgeschaltete) Sever und ich habe 10 Thermostate im Einsatz. Einzig die Ersatzteilbeschaffung könnte mit den Jahren immer schwieriger werden und das wäre auch für mich das Hauptargument doch zu wechseln. Aber es ist wirtschaftlich und vom Umwelt Aspekt natürlich total verrückt, deswegen 200€ in neue Hardware investieren zu müssen obwohl die alte noch wunderbar funktioniert. (bearbeitet)
  33. Verlaufen's Profilbild
    Verlaufen
    Hab den Antrag nochmal abgeschickt und jetzt kam auch sofort die E-mail.
  34. Wurstbrot0815's Profilbild
    Wurstbrot0815
    Das heißt meine homematic ip wired Geräte sind Auslaufmodelle .....
    Oder habe ich das falsch gelesen (bearbeitet)
  35. Marco776's Profilbild
    Marco776
    Weiß jemand ob sich die homematic ip Produkte jetzt voll in fhem einbinden lassen?
  36. SlippySken's Profilbild
    SlippySken
    WozuBraucheIchDas05.08.2021 20:07

    Tolle Wegschmeißaktion für völlig in Ordnung Geräte.


    Naja. Die Aktion ist ja für die die ihre Heizung weiter über das Internet steuern wollen. Die Server werden halt abgeschaltet.
  37. Mfarouk's Profilbild
    Mfarouk
    Und wer erst jetzt einsteigen möchte? Gibt es vielleicht auch Aktionen dafür?
  38. kno1's Profilbild
    kno1
    derpikniker05.08.2021 21:53

    Jetzt mal zu den Teilnahmebedingungen und dem kleingedruckten. Habe dazu …Jetzt mal zu den Teilnahmebedingungen und dem kleingedruckten. Habe dazu auf die Schnelle nix gefunden. Muss ich die Versandgebühren für die neue Hardware UND für den Rückversand der alten Hardware selbst tragen?


    Nein, du bekommst eine Retourenlabel von DHL.
  39. derpikniker's Profilbild
    derpikniker
    kno105.08.2021 22:11

    Nein, du bekommst eine Retourenlabel von DHL.


    Heißt nicht, das es nicht auf dee Rechnung auftaucht.
    Hat jemand schon so eine Vorkasserechnung zum prüfen parat?
's Profilbild