

quabla
!!! Hier nochmal ein Hinweis für alle Nicht-Augenärzte oder Nicht-Wissenschaftler !!!
Laser emittieren nicht nur sichtbares Licht. Unser Auge kann nur einen bestimmten Wellenlängenbereich wahrnehmen, und auch der Lidschlussreflex passiert bei Licht außerhalb des sichtbaren Spektrums nicht.
Das heißt im schlimmsten Fall:
- Laser ist an, man sieht es nicht.
- Man guckt in die Richtung des Lasers, oder das Licht wird in Richtung des Auges gestreut
- Netzhaut kaputt, und man merkt es erst wenn es zu spät ist
Daher:
Schutzbrille bei Lasereinsatz immer Pflicht.
Auch dabei kann man Fehler machen, also vorher 3 mal nachdenken, im Zweifel beraten lassen oder den ganzen Kram sein lassen.
Laser emittieren nicht nur sichtbares Licht. Unser Auge kann nur einen bestimmten Wellenlängenbereich wahrnehmen, und auch der Lidschlussreflex passiert bei Licht außerhalb des sichtbaren Spektrums nicht.
Das heißt im schlimmsten Fall:
- Laser ist an, man sieht es nicht.
- Man guckt in die Richtung des Lasers, oder das Licht wird in Richtung des Auges gestreut
- Netzhaut kaputt, und man merkt es erst wenn es zu spät ist
Daher:
Schutzbrille bei Lasereinsatz immer Pflicht.
Auch dabei kann man Fehler machen, also vorher 3 mal nachdenken, im Zweifel beraten lassen oder den ganzen Kram sein lassen.
ec.europa.eu/saf…561
Risk type Damage to sight
Risk description The product is not equipped with protective casing, while the protective cap on the laser head always leaves an open gap between the laser head cover and the workpiece when the laser head is at either its highest or lowest possible position. The user’s eyes or a bystander may be exposed to the laser when this is reflected by the workpiece, resulting in damages to the eyes.
" The product does not comply with the requirements of the Machinery Directive."