Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 4. Feb 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Zuletzt vor über 1 Jahr unter 100 Euro zu haben. Wer ein gutes 10A Ladegerät sucht, wird hier fündig.
Beschreibung:
Wir stellen Ihnen hiermit das brandneue GENIUS10EU vor. Es ist eines der leistungsstärksten, energieeffizientesten und kompaktesten Batterie Ladegeräte, die wir je gebaut haben. Das GENIUS10EU ist ein 6V und 12V 10-amp Vollautomatisches Batterieladegerät, ein Batteriewartungsgerät und ein Batterieentschwefelungsgerät in einem. Es wurde für die Verwendung mit allen Typen Batterien, einschließlich Autobatterien, Gelbatterien, AGM Batterien, Motorradbatterien, Bootsbatterien, und Lithium-Ionen Batterien. Plus, das perfekte Batterieladegerät für Autos, KFZ, PKW, LKW, Motorräder, Roller, Quads, Rasenmäher, Wohnmobil, Traktoren, Wohnwagen, SUVs, Boote, und Oldtimer. Im Lieferumfang enthalten sind ein GENIUS10EU Batterieladegerät mit einer Ladeleistung von 5 Ampere, das zugleich als Batterieinstandhalter und Batterieentschwefler fungiert, isolierte Krokodilklemmen mit integrierten Ringkabelschuhen, eine Montagehalterung, Rundkopfkreuzschlitzschrauben, einem Benutzerhandbuch. Dazu erhalten Sie eine 3-jährige Garantie. Entwickelt in den USA.
Beschreibung:
Wir stellen Ihnen hiermit das brandneue GENIUS10EU vor. Es ist eines der leistungsstärksten, energieeffizientesten und kompaktesten Batterie Ladegeräte, die wir je gebaut haben. Das GENIUS10EU ist ein 6V und 12V 10-amp Vollautomatisches Batterieladegerät, ein Batteriewartungsgerät und ein Batterieentschwefelungsgerät in einem. Es wurde für die Verwendung mit allen Typen Batterien, einschließlich Autobatterien, Gelbatterien, AGM Batterien, Motorradbatterien, Bootsbatterien, und Lithium-Ionen Batterien. Plus, das perfekte Batterieladegerät für Autos, KFZ, PKW, LKW, Motorräder, Roller, Quads, Rasenmäher, Wohnmobil, Traktoren, Wohnwagen, SUVs, Boote, und Oldtimer. Im Lieferumfang enthalten sind ein GENIUS10EU Batterieladegerät mit einer Ladeleistung von 5 Ampere, das zugleich als Batterieinstandhalter und Batterieentschwefler fungiert, isolierte Krokodilklemmen mit integrierten Ringkabelschuhen, eine Montagehalterung, Rundkopfkreuzschlitzschrauben, einem Benutzerhandbuch. Dazu erhalten Sie eine 3-jährige Garantie. Entwickelt in den USA.
Versand und Rückgabe bei Amazon
Die folgenden Infos beziehen sich nur auf Artikel, die von Amazon versendet werden. Erfolgt der Versand durch einen Marketplace-Händler, können die Versandkosten abweichen.
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Zusätzliche Info
Diese Aussage verstehe ich leider nicht. Das Gerät liefert 10A. Ein Starter braucht 300A aufwärts. Den bekommt man damit natürlich nicht an.
Eine tiefentladene Batterie nimmt immer Schaden und hat danach weder die volle Kapazität noch die volle Stromabgabe beim Start. Egal welches Ladegerät man nutzt. Man kann durch spezielle Programme den Schaden etwas reduzieren, aber nicht ganz beheben. Daher kann ich die Schlussfolgerung, dass das Ladegerät nicht zu empfehlen ist nicht ganz nachvollziehen. Es kann laden, aber nicht zaubern.
Ich vermute fast, das ist ein voreiliger Kommentar und er bezieht sich auf ein fast ident. aussehendes aber komplett anderes Gerät, nämlich die Noco Booster.
Die kann ich wiederrum empfehlen, zumindest die das GB70. Damit habe ich einen 5,4l Motor mit komplett tiefentladener Batterie, sowie 2,5L Diesel mit 8V Spannung problemlos gestartet.
Das ist leider so nicht richtig. Das bezieht sich vielleicht auf absolut ungeregelte Ladegeräte wie es sie vor 30 Jahren gab. Da hat man mit so geringen Strömen geladen, damit die Batterien keinen Schaden nehmen, bzw nicht auskochen, wenn man sie zu lange lädt.
Ein Generator im Auto hat selbst bei einem Kleinwagen über 100A Ladeleistung. Bei einem Mittelklassewagen sind teils schon an die 200A verbaut. Davon gehen die Batterien auch nicht kaputt. Selbstverständlich ist dort ein Laderegler verbaut und der wirkliche Ladestrom ist bei weitem nicht so hoch, sofern die Batterie ohnehin geladen ist.
Frage ist, wie ist das im Vergleich zum ctek? Jemand Erfahrungen damit?
Tiefentladungsmodus, 6V, 12 V, alle gängigen Akkutypen
Mein A6 Selbstzünder mit 95Ah Akku wird im Winter alle 2 Wochen mit dem Discounter LG über Nacht geladen. Am nächsten Tag schaltet es auf Erhaltungsladung und ich habe trotz viel Kurzstrecke noch nie Probleme mit schwächelndem Akku gehabt. Mittlerweile ist der Akku fast 8 Jahre alt.
Für die Golf Klasse mit 50-60Ah Akku braucht man kein 10A Ladegerät. Meine Meinung.
Max. Ladeströme: 6Volt-5A, 12Volt-10A
Faustformel nicht mehr als 1/10 von der Batteriekapazität laden.
Bei deinem Auto ist vermutlich 40-50Ah verbaut. Daher reicht ein 5A Ladegerät.
Lädt nach einem Jahr nur noch max 75% auf.
Und hast du bei dieser tiefentladenen Batterie mit einem anderen Ladegerät eine höhere Kapazität wieder erreichen können? Wenn ja wäre das ja eine interessante Erfahrung für viele Leute.
Diese Aussage verstehe ich leider nicht. Das Gerät liefert 10A. Ein Starter braucht 300A aufwärts. Den bekommt man damit natürlich nicht an.
Eine tiefentladene Batterie nimmt immer Schaden und hat danach weder die volle Kapazität noch die volle Stromabgabe beim Start. Egal welches Ladegerät man nutzt. Man kann durch spezielle Programme den Schaden etwas reduzieren, aber nicht ganz beheben. Daher kann ich die Schlussfolgerung, dass das Ladegerät nicht zu empfehlen ist nicht ganz nachvollziehen. Es kann laden, aber nicht zaubern.
Ich vermute fast, das ist ein voreiliger Kommentar und er bezieht sich auf ein fast ident. aussehendes aber komplett anderes Gerät, nämlich die Noco Booster.
Die kann ich wiederrum empfehlen, zumindest die das GB70. Damit habe ich einen 5,4l Motor mit komplett tiefentladener Batterie, sowie 2,5L Diesel mit 8V Spannung problemlos gestartet.
Das ist leider so nicht richtig. Das bezieht sich vielleicht auf absolut ungeregelte Ladegeräte wie es sie vor 30 Jahren gab. Da hat man mit so geringen Strömen geladen, damit die Batterien keinen Schaden nehmen, bzw nicht auskochen, wenn man sie zu lange lädt.
Ein Generator im Auto hat selbst bei einem Kleinwagen über 100A Ladeleistung. Bei einem Mittelklassewagen sind teils schon an die 200A verbaut. Davon gehen die Batterien auch nicht kaputt. Selbstverständlich ist dort ein Laderegler verbaut und der wirkliche Ladestrom ist bei weitem nicht so hoch, sofern die Batterie ohnehin geladen ist.
Das alte Gerät von Lidl, konnte es leider nicht.
Von der Firma habe ich eben grade erst in der Motorrad gelesen, kannte ich vorher nicht. CTEK ist mir ein Begriff.
Kann man nicht pauschal sagen. Wenn zB eine Zelle tot ist, kann man damit auch nichts mehr retten. Wenn alle gleichmäßig abgefallen sind, besteht da durchaus eine Chance.
Wenn tatsächlich 1-2 Zellen tot sind, kocht man diese nur aus. Das Verfahren ist an sich ja nicht neu, man lädt langsam rein und misst ob die Spannung steigt. Tut sie das und erreicht einen normalen Bereich, kann man normal weiterladen. Dann wird noch ein kleine Programm zur Entsulfatisierung gefahren und in einigen Fällen hilft das dann. Aber pauschal kann man das Ganze nicht beantworten.
Danke für deine Antwort. Also problem bei meinem alten Ladegerät war, diese hat geladen, und Spannung stieg und irgendwann hat die Automatik abgebrochen. Oder es wurde 6V erkannt.
Ansonsten gerne bitte Alternativen an empfehlenswerten Ladegeräten nennen.
Damit ist wahrscheinlich "De-Sulfatierung" gemeint, nur schlecht übersetzt.
Welches denn? Hast Du das?
Car Xtras Auto-Motorrad-Batterieladegerät Aldi Nord 17,99,-