Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 25 Juli 2021.
![[Norma] Technaxx TE22 - Wechselrichter 2000W - Echte Sinuswelle](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1820840_1/re/768x768/qt/60/1820840_1.jpg)
257°
Gepostet 25 Juni 2021
[Norma] Technaxx TE22 - Wechselrichter 2000W - Echte Sinuswelle


Geteilt von
Daniel_0815
Mitglied seit 2011
605
10.160
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Technaxx Wechselrichter 2000W Sinus TE22
UVP: 249,99 EUR
Als PVG, finde ich nur den TE20 bei Amazon für 180€ mit modifizierter Sinuswelle
( UVP: 199,99 EUR, EAN: 4260358123813, SKU: 4856)
Bedienungsanleitung:
technaxx-europe.de/sho…9c9
2 Jahre Garantie
EAN: 4260358124544
SKU: 4912
Wechselrichter 2000W TE22
Besonderheiten:


UVP: 249,99 EUR
Als PVG, finde ich nur den TE20 bei Amazon für 180€ mit modifizierter Sinuswelle
( UVP: 199,99 EUR, EAN: 4260358123813, SKU: 4856)
Bedienungsanleitung:
technaxx-europe.de/sho…9c9
2 Jahre Garantie
EAN: 4260358124544
SKU: 4912
Wechselrichter 2000W TE22
Besonderheiten:
- Zur mobilen Nutzung von Elektronikgeräten über 12V Anschluss
- 2x USB-Anschlüsse mit max. 6A (in Summe) Quick Charge 3.0 / 1x USB-C
- 2x 230V Steckdosen mit Ein-/Ausschalter
- Wandelt 12V DC-Batterieleistung in Standard 230V AC-Netzspannung um zum Anschluss verschiedenster elektronischer Geräte, wie z.B. Tablets, Smartphones, Laptops, Spielkonsolen, Fernseher, DVD/MP3-Player, Campingzubehör, Navigationssysteme und vieles mehr
- Ausgangsleistung max. 2000W (kontinuierlich) & 4000W (Spitze)
- Automatische Abschaltung zur Absicherung der Autobatterie (Alarm bei ~10,2V & ~15,8V)
- Schutz gegen Überlast & Kurzschluss
Technische Spezifikationen: - Eingangsspannung der Batterie DC 12V (10,2V–15,8V)
- Ausgangsspannung: AC 230V / AC Frequenz 50Hz nominal
- Echte Sinuswelle
- Schutzkreis (DC-Überlastung): 6x 40A interne Sicherungen
- Kabellänge 2x 60cm
- Gewicht / Maße: 4.2kg / (L) 36,0 x (W) 26.0 x (H) 11.9cm
Verpackungsinhalt: - Wechselrichter 2000W TE22, Feste Gerätehalterung, 2x 60cm Anschlusskabel, Gebrauchsanleitung



Zusätzliche Info
Bearbeitet von Daniel_0815, 25 Juni 2021
38 Kommentare
sortiert nachDen brauchst auch nicht... Bleibatterien mögen es gar nicht, langfristig hohe Ströme zu entnehmen. Ist also für den WR gänzlich ungeeignet. Es sei denn Du willst die 2000W nur für 5-10 sek nutzen.
Vor allem dicke Kabel. Das Ding dürfte 250A ziehen.
Ja klar und den passenden Akku mit 40Kg:
Schnallst dann auf den Rücken???
200Ah LiFePo4 wiegt 20Kg und kostet im eigenbau ca 600€
Verwende ein 32 mm 2 Kabel bei einem 2 KW Richter.
Benutze regelmäßig Kaffemaschinen, 2 KW Flex damit und wird nichts warm.
Tolle Sache so ein Richter.
Gibt es doch alles schon als Lithium, wiegt dann nur einen Bruchteil.
Wirkungsgrad bereinigt sind es 196A bei 12V und 2000W Last. Bei der angegbenen kurzfristigen Spitzenlast sogar 392A. Damit mal wieder ne Mogelpackung, da das Gerät laut Hersteller intern lediglich mit 240A abgesichert ist. Um die Sicherungen nicht zu reißen müßte man dann schon mit 20V rangehen, was natürlich laut Hersteller nicht geht (max. 15,8V) (bearbeitet)
Wären also 333A, nice.
Schau mal bei ective
4000W/12V (bearbeitet)
Dann hast du aber nicht mehr den spitzenstrom einer blei batterie.
Bitte Anleitung posten
Meine Lichtmaschine im Auto habe ich aus einem 3 Liter Diesel. Die bringt 160A bei 13,7 Volt.
Die Lichtmaschine die du meinst sind die Standart in Corsa, Punto, ect.
Im Mercedes, Audi und BMW Großen Modellen wird mittlerweile Wassergekühlte Lima eingebaut die 3kW knackt. Mit doppelter Batterie für Comfortverbraucher
Zu deiner Rechnung bringt dann deine Lima 1,3-1,4kW (bearbeitet)
aber wohl teuer ohne Ende...
Kenndaten der Pumpe
Kommt auf die Länge sn
welche Zellen und inkl. Versand ?
Empfehle da Wulle on tour auf youtube. erklärt das schön und hat seine Zellen auch verlinkt.
Wichtig ist das ihr die Zellen nur mit BMS verwendet. Man sollte schon Ahnung haben was man tut, ansonsten ist des nicht ohne
Jede Vernünftige Lima für Diesel bringt 1,5-3kW Leistung
Einhaltung der Drehzahl für die Lima-Nennspannung vorausgesetzt.
Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538 (650 W, 3800 l/h max. Fördermenge, 3,6 bar
Also 3kW halte ich für unwahrscheinlich im PKW. Typische Lichtmaschinen sind unter 100A, das wären roundabout 1,2kW.
Im PKW werden wohl auch die wenigsten Leute solche Leistungen benötigen. Stichwort Wohnmobil... Im Ducato mit Fahrerhausklima ist z.B. schon mal ne 150A Lima verbaut. Man kann Ihn auch mit 180A oder 200A Lima bestellen. Das wären dann schon mal ca. 2,5kw. Um die Leistung abzurufen muß man dann allerdings tricksen, da bei den Euro6d-temp Modellen die Lima mehr oder weniger auf Sparflamme läuft wegen den Abgaswerten. Bin mal gespannt wann die Politik dahinter kommt und Jagd auf Ladebooster und Co. macht.
kommt da ein allstromsensitiver FI zum Einsatz ?
Genau, dazu muss dann auch ein Erdstab oder Band verlegt werden, dass er etwas bringt .
ist es ab heute in den läden (lokal oder überall) oder muss ich das onlien bestellen ?
Zwischen die beiden Batterien würde ich ein Trennrelais verbauen, das nur bei Ladestrom (also ab ca. 14V) aufmacht, das hab ich hier noch rumfliegen.
Bzgl. Bleibatterie im Kofferraum. Die meisten Oberklasse Limos haben die Batterie im Kofferraum. Wo sind deine Bedenken? Crash Sicherheit? Davon ab, falls Du das Ding wirklich nutzen willst, ist eine Bleibatterie sowieso ungeeignet.