eingestellt am 23. Nov 2017
- Erhöht schnell und einfach die Reichweite des WLAN-Netzes, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern (Funkstandards 802.11ac/n/g/b/a)
- Neueste Dual-WLAN AC + N-Technologie mit bis zu 1.300 MBit/s (5 GHz) + 450 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig
- Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup), maximale WLAN-Sicherheit mit WPA2 (802.11i)
- Am Gigabit-LAN-Anschluss verbundene Geräte (Computer, Drucker, Audio-Video-Zuspieler, u.a.) erhalten WLAN-Funktion
- Lieferumfang: AVM FRITZ 1750E WLAN Repeater weiß/rot, Gedruckte Kurzanleitung, Netzwerkkabel
Der Preis kommt durch den Gutschein "AVMBW" zustande, der an der Kasse einzugeben ist. Lieferung kostenlos. Läuft maximal bis 27.11. 23:59, kann aber je nach Nutzung auch früher beendet werden.
Günstigster Vergleichspreis am 23.11. Rakuten gem. Idealo mit 69,42 EUR. Der Preis bei Notebooksbilliger ist auch der Bestpreis des Jahres laut Idealo-Preiskurve...
Hier noch ein Link zu diversen, sehr positiven Tests, bei denen dieser sehr gut abgeschnitten hat:
testberichte.de/p/a…tml
Sorry "AVMBW", hab es auch oben korrigiert....
Das hat funktioniert. Danke
Mit nem Repeater schaffst du viel, aber definitiv keine Verbesserung des WLAN Empfangs. Der halbiert dir schon konstruktionsbedingt die Datenrate.
Jeder, der ein bisschen Ahnung von IT hat, wird dir davon abraten.
Einer steht heute auch noch gebraucht drin, abzüglich des aktuellen 20% Nachlasses und zuzüglich 4€ Porto kann man diesen dort für knapp 55€ kaufen.
Tja, das ist ja immer die Frage, kommt noch etwas Besseres? Hab ich mich auch gefragt, aber dann doch lieber zugeschlagen, da ich das Teil brauche....
Äh .... nein. Stichwort cross-band-repeating. Durchsatz und Empfangsqualität sind außerdem zwei Paar Schuhe.
Bei der Reichweite hilft es schon, nicht bei der Geschwindigkeit, da er ja noch per WLAN mit der Basisstation die Daten austauschen muss, insofern einen Teil seiner Kapazität dafür verwendet... Das ist mir aber klar....
Ich auch - war heute schon kurz davor einen vor Ort zu kaufen. Wenn morgen nichts besseres kommt, kann ich auch damit leben.. 63 oder 74
Aber ja klar, wer auf Nummer sicher gehen will, schlägt am Besten jetzt zu
Setzt natürlich voraus, dass man auch einen guten WLAN Router hat.
Wenn der schon eine schlechte Übertragungsrate hat, kann diese natürlich nicht mit einem Repeater beschleunigt werden.
Darüber hinaus vielleicht als Tipp diesem Link folgen.
Ansonsten steht einer vergrößerten Reichweite durch die Nutzung eines Repeaters nichts im Weg.
Äh... Doch. Reichweite ok, stimmt. Kriegt man damit einigermaßen hin. Aber Performance technisch sind die Teile die Pest. Stichwort Hidden node Problem, wenn wir schon dabei sind.
Aber macht ruhig. Ich wollte es nur gesagt haben
Crossband Repeating klingt auch total geil. Aber im Endeffekt kannst du dann entweder nur 2,4 oder 5 GHz nutzen. Oder du halbierst beide Frequenzbereiche. Für die Bandbreite sind beide Varianten Scheiße.
Beschleunigen tut der wie gesagt eh nicht. Wie soll das gehen? Aus 100 MBit/s mach 200?
Der Link ist toll, danke. Wenn die Computerbild sagt das ist geiler Scheiß, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Erst unter der extrem Annahme, dass beide Bereiche voll ausgelastet sind sinkt der Durchsatz. Nur ist das in der Realität quasi eher nicht der Fall. Insofern klingt es nicht nur geil, sondern ist auch real praktisch. Mit ner aktuellen FritzBox können die Repeater auch Mesh Netzwerke, was noch viel geiler ist.
Ok, das Mesh Argument lass ich gelten, das ist tatsächlich eine einigermaßen sinnvolle Geschichte, wenn Kabel legen oder dlan nicht möglich ist. (Auch wenn ich da auf einen anderen Hersteller setzen würde.)
Beim Rest bleibe ich dabei, dass ich deine Meinung nicht teile. Aber ich denke da können wir beide mit leben
Generell ist ein Repeater nur dann sinnvoll, wenn es keine Alternative wie Kabel, DLan oder bessere Positionierung des AccessPoints gibt. Aber wenn das der Fall ist macht ein Cross-Band-Repeater (gerne auch mit Mesh) deutlich mehr Sinn, als ein Single-Band Repeater der den Frequenzbereich (des Clients) wirklich zusätzlich 'zufährt'. Die 1750E ist also eines der geringeren Übel.
Aber natürlich wird keiner gezwungen Repeater zu mögen oder zu nutzen
...Die für die Aktion qualifiziert sind, oder geht das auch bei 7490 und 7590, dann wäre es ungewollt?!
Die beiden von Dir genannten sind nicht gelistet, aber die 7580 und die 6590. Hier der Link zu den AVM. Die Preise dort sind noch vor dem Rabatt von 15%:
notebooksbilliger.de/bla…end
Ich find's ja gut, dass es hier echt noch Leute gibt, die versuchen ihren Standpunkt mit Argumenten zu untermauern und in der Lage sind, eine sachliche Diskussion zu führen.
Mit dem 10 Euro Conrad-Gutschein + Shoop kommt man übrigens auf einen vergleichbaren Preis wie bei Notebooksbilliger.
Also keine Eile, mal den morgigen Tag abwarten, was da noch AVM-Angeboten kommt.
Auf die AVM-Produkte gibts es bei Notebooksbilliger doch gar kein Cashback, oder doch?
Das ist schlichtweg eine Falschaussage. Natürlich erreiche ich besseren WLAN-Empfang und auch einen höheren Durchsatz, wenn ich den Repeater ordnungsgemäß positioniere.
Ich habe das gleiche Modell bei mir im Einsatz. Ohne Repeater hatte ich auf dem Balkon extrem schlechten Empfang und kaum Durchsatz. Mit dem Repeater auf halber Strecke hat sich beides deutlich verbessert: Besserer Empfang und höherer Durchsatz.
Natürlich kann man nie das theoretische Maximum erreichen und hat durch die Brücke Einbusen (jedoch auch nicht 50%!) - aber den Repeater solltest du zuhause ja dann einsetzen, wenn dein Gerät zu weit von der Basisstation weg steht und du ansonsten schlechten oder gar kein Empfang hast.
Installiere den Repeater bei dir in der Wohnung an einem Ort, an dem du noch sehr guten Empfang zur Basisstation hast. Bei mir ist das z.B. lediglich 7-8 Meter inkl. Tür dazwischen entfernt - macht aber eine Menge aus für Geräte die in die gleiche Richtung noch weiter entfernt sind.
Gibt's bei den Geräten signifikante Unterschiede?
du kannst ihn auch als AP einsetzen........ braucht natürlich LAN an der Stelle wo man ihn aufbaut
Das würde deutlich mehr Sinn machen
Wenn du keinen der Frequenzbereiche opferst, sind es genau 50%. Nennt sich Half Duplex.
Ich bleibe dabei. Ich glaub aber auch, dass da schon genug zu geschrieben wurde. Ich mach das Fass jetzt nicht nochmal auf