Bei mit brannten 2 Exemplare nach einiger Zeit an einer spezifischen …Bei mit brannten 2 Exemplare nach einiger Zeit an einer spezifischen Stelle am Boden an. Bin dann auf einen Induktions-Milchaufschäumer von Severin umgestiegen ...
Wie schafft man das? Seit 2 Jahren in Betrieb und sieht noch aus wie neu.
Bei mit brannten 2 Exemplare nach einiger Zeit an einer spezifischen …Bei mit brannten 2 Exemplare nach einiger Zeit an einer spezifischen Stelle am Boden an. Bin dann auf einen Induktions-Milchaufschäumer von Severin umgestiegen ...
Bei mir genauso. Es ist die schmalste Stelle neben dem Schäumer. Habe allerdings noch eine alte Version. Ist es beim 3er hier auch noch so?
Im Norden Berlins hätte ich noch einen fast ungebrauchten (vielleicht 10-15x aktiv) 3er in schwarz abzugeben. Dank Rancilio Silvia wird er nicht mehr benötigt ;-)
Taugt der was oder besser in was anderes investieren?!
Passt die in eine alte Krups Nespresso CitiZ und Milk, als Ersatz da unsere nicht mehr richtig funktioniert.
Bei mit brannten 2 Exemplare nach einiger Zeit an einer spezifischen …Bei mit brannten 2 Exemplare nach einiger Zeit an einer spezifischen Stelle am Boden an. Bin dann auf einen Induktions-Milchaufschäumer von Severin umgestiegen ...
Passt die in eine alte Krups Nespresso CitiZ und Milk, als Ersatz da …Passt die in eine alte Krups Nespresso CitiZ und Milk, als Ersatz da unsere nicht mehr richtig funktioniert.
Welchen hast du denn jetzt? Den 1er?
Nach diversen Vergleichsschäumern halte ich den hier für den besten. Allerdings stammt der 99€ Preis vom Mond. Und selbst 55€ finde ich für ein bisschen Milchschaum übertrieben. Ab und an gibt es den Nespresso Schäumer als Dreingabe für ein Set mit Kaffeemaschine. Da darf man dann zuschlagen.
Nach diversen Vergleichsschäumern halte ich den hier für den besten. A …Nach diversen Vergleichsschäumern halte ich den hier für den besten. Allerdings stammt der 99€ Preis vom Mond. Und selbst 55€ finde ich für ein bisschen Milchschaum übertrieben. Ab und an gibt es den Nespresso Schäumer als Dreingabe für ein Set mit Kaffeemaschine. Da darf man dann zuschlagen.
Das ist sicherlich auch richtig. Jedoch aktuell ein sehr guter Preis zum verschenken (Weihnachten naht) oder weiterveräussern.
Bei mit brannten 2 Exemplare nach einiger Zeit an einer spezifischen …Bei mit brannten 2 Exemplare nach einiger Zeit an einer spezifischen Stelle am Boden an. Bin dann auf einen Induktions-Milchaufschäumer von Severin umgestiegen ...
Das ist ein bekanntes Problem beim Aeroccino 2. Beim Aeroccino 3 ist das Problem gelöst.
Bei mir genauso. Es ist die schmalste Stelle neben dem Schäumer. Habe …Bei mir genauso. Es ist die schmalste Stelle neben dem Schäumer. Habe allerdings noch eine alte Version. Ist es beim 3er hier auch noch so?
Nein. Der 3er ist top. Habe zwei davon seit über einem Jahr regelmäßig mehrfach täglich im Einsatz. Keine Probleme.
Bei mit brannten 2 Exemplare nach einiger Zeit an einer spezifischen …Bei mit brannten 2 Exemplare nach einiger Zeit an einer spezifischen Stelle am Boden an. Bin dann auf einen Induktions-Milchaufschäumer von Severin umgestiegen ...
Bei mir leider auch! Aber das Ding ist trotzdem noch super 😁
Nein.Der 3er ist top. Habe zwei davon seit über einem Jahr regelmäßig me …Nein.Der 3er ist top. Habe zwei davon seit über einem Jahr regelmäßig mehrfach täglich im Einsatz. Keine Probleme.
Kann ich bestätigen, habe meinen seit Jahren und er wird mehrmals die Woche benutzt. Sieht noch aus wie neu, ist extrem leise und der Milchschaum ist super.
Sind die immer noch beschichtet? Würde eher zu Edelstahl greifen, gibt genug Angebote, alle mit magnetrührer, leicht zu reinigen und auch Geschirrspüler so kein Problem.
Für mich gibt's nur die Geräte von Severin mit Induktion oder baugleich. Super Volumen und einfach zu reinigen
Ich habe inzwischen auch schon zwei Versionen von dem Aeroccino 2. Bei beidem fing das Anbrennen nach ca. einem Jahr an. Nur mit Wasser direkt nach dem Aufschäumen gereinigt. Ich glaube dieses mal kaufe ich lieber einen aus Edelstahl ohne so eine Beschichtung.
Sind die immer noch beschichtet? Würde eher zu Edelstahl greifen, gibt …Sind die immer noch beschichtet? Würde eher zu Edelstahl greifen, gibt genug Angebote, alle mit magnetrührer, leicht zu reinigen und auch Geschirrspüler so kein Problem.
Die 4er kannst in die Maschine machen, die 3er braucht Handreinigung. Ist aber auch super einfach und leicht zu reinigen. Einfach mit Wasser ausspühlen und dann mit dem Tuch durch, Rührer und Deckel unters laufende Wasser, fertig. Hin und wieder mal den Gummiring separat reinigen, den ab- und aufziehen ist das "aufwändigste".
Perfekt, danke für den Kauf-Tip bei eBay .
So Schäumer ist und sie passt zur meine alte DeLonghi EN 265
Sind die immer noch beschichtet? Würde eher zu Edelstahl greifen, gibt …Sind die immer noch beschichtet? Würde eher zu Edelstahl greifen, gibt genug Angebote, alle mit magnetrührer, leicht zu reinigen und auch Geschirrspüler so kein Problem.
mydealz.de/gut…060
Besten Dank, ist bekannt. Wurde jedoch vom Team aufgrund des Bestpreises des og. Produktes genehmigt
Bin dann auf einen Induktions-Milchaufschäumer von Severin umgestiegen ...
Wie schafft man das? Seit 2 Jahren in Betrieb und sieht noch aus wie neu.
Bei mir genauso. Es ist die schmalste Stelle neben dem Schäumer. Habe allerdings noch eine alte Version. Ist es beim 3er hier auch noch so?
Ist es damit besser?
Welchen hast du denn jetzt? Den 1er?
Das ist sicherlich auch richtig. Jedoch aktuell ein sehr guter Preis zum verschenken (Weihnachten naht) oder weiterveräussern.
Sorry, von Delonghi, aber auch den ersten:
Ich würd sagen ja. Muss aber lieber nochmal nach.
Durchmesser: 9 cm; Höhe: 17 cm
Das ist ein bekanntes Problem beim Aeroccino 2. Beim Aeroccino 3 ist das Problem gelöst.
Nein.
Der 3er ist top.
Habe zwei davon seit über einem Jahr regelmäßig mehrfach täglich im Einsatz. Keine Probleme.
Bei mir leider auch!
Aber das Ding ist trotzdem noch super 😁
Kann ich bestätigen, habe meinen seit Jahren und er wird mehrmals die Woche benutzt. Sieht noch aus wie neu, ist extrem leise und der Milchschaum ist super.
Die 4er kannst in die Maschine machen, die 3er braucht Handreinigung. Ist aber auch super einfach und leicht zu reinigen. Einfach mit Wasser ausspühlen und dann mit dem Tuch durch, Rührer und Deckel unters laufende Wasser, fertig. Hin und wieder mal den Gummiring separat reinigen, den ab- und aufziehen ist das "aufwändigste".
Hast du ein Beispiel?
Gibt's unter diversen Markennamen, einfach nach milchschäumer suchen und die mit den silbernen Edelstahl Gefäßen nehmen.