

Ich hatte beide Versionen hier. Das Netzteil der V2 hat zwar 100 Watt mehr, ist aber meines Empfinden viel zu laut. V1 bei mir unhörbar.
Bei der V2 kann man nicht ohne weiteres die Pumpen Geschwindigkeit Steuern. Die läuft immer auf 100% und gab bei mir einen nervigen Pfeifton von sich.
Ansonsten ist die V2 etwas größer und kann auch größere GPUs aufnahmen.
Habe das V1 behalten.
Ich rede natürlich immer von der V1 mit dem geändertem Raiser. (bearbeitet)
Bei der V2 kann man nicht ohne weiteres die Pumpen Geschwindigkeit Steuern. Die läuft immer auf 100% und gab bei mir einen nervigen Pfeifton von sich.
Ansonsten ist die V2 etwas größer und kann auch größere GPUs aufnahmen.
Habe das V1 behalten.
Ich rede natürlich immer von der V1 mit dem geändertem Raiser. (bearbeitet)
(weiß/schwarz)
Das NZXT H1 v2 ist ein kleines vertikales Gehäuse, das die GPU-Kompatibilität in voller Größe beibehält. Der Aufbau mit vorgerouteten Kabelkanälen und einem integrierten Netzteil und AIO-Flüssigkeitskühler. Das Zwei-Kammer Abluft-Layout sorgt für eine hervorragende Kühlung von CPU und GPU, die jeweils über eine eigene Luftquelle verfügen. Ein integriertes Netzteil und der AIO-Flüssigkeitskühler sorgen für ein besseres Bauerlebnis, zusammen mit vorverlegten Kabeln, die Kabelgewirr vermeiden und die Bauzeit verkürzen. Eine integrierte PCIe-Riser-Karte für die vertikale GPU-Montage ist ebenfalls enthalten.
persöhnliche Meinung !! ich finde das erste H1 viel besser dieses hier läuft nur mit der schrottigen Cam Software, am Netzteil gibt es keinen Aus Schalter auch nicht am Gehäuse, Lüfter lassen sich nicht getrennt einstellen usw. einziger Vorteil etwas größer aber Mal ehrlich ne 3070 reicht doch im alten H1