Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 18. Jun 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Aldi Süd erhaltet ihr von 24.06 bis 25.06.2022 den Haferdrink Barista-Edition von Oatly in einer 1-Liter-Packung für 1,59€.
Oatly Haferdrink Barista-Edition
Haferdrink Barista-Edition, 100% pflanzlich, perfekt zum Aufschäumen, ideal für Kaffee und Tee. Kein GMO
Preis pro Liter
1 L = 1,59€
Zutaten: Wasser, Hafer 10%, Rapsöl, Säureregulator (Dikaliumphosphat), Mineralien (Calciumcarbonat, Kaliumiodid), Salz, Vitamine (D2, Riboflavin, B12).
Allergenhinweise
Frei von Milch und Soja.
Enthält: Hafer und Hafererzeugnisse (glutenhaltiges Getreide).
Nährwerte
Durchschnittliche Nährwerte: Unzubereitet pro 100 ml
Energie: 247 kJ/
Energie: 59 kcal
Fett: 3 g
Fett, davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g
Kohlenhydrate: 6,5 g
Kohlenhydrate, davon Zucker: 4,0 g*
Ballaststoffe: 0,8 g
Eiweiß: 1 g
Salz: 0,1 g
Vitamin D: 1,1 μg (22%**)
Riboflavin: 0,21 mg (15%**)
Calcium: 120 mg (15%**)
Vitamin B12: 0,38 μg (15%**)
Jod: 22,5 μg (15%**)
* Natürlicher Zucker aus Hafer.
** Der Nährstoffbezugswerte.
Climate Footprint: 0,50 kg CO2e
Aufbewahrungs- und Verwendungshinweis:
Nach Anbruch 4-5 Tage im Kühlschrank haltbar.
Artikeldetails
Marke: Oatly
Eigenschaften: Laktosefrei, Vegan
Ursprungsland: Schweden
Herstellername: Oatly Germany GmbH
Herstelleradresse: Mehringdamm 33, 10961 Berlin
Woher stammen die Zutaten?
HAFER
Ursprung: Angebaut in Schweden und Finnland.
Lieferant: Lantmännen Cerealia
CALCIUM
Ursprung: USA. Lieferant: Univar.
Ursprung: Frankreich. Lieferant: Termidor
SÄURERGULATOR (DIKALIUMPHOSPHAT)
Ursprung: Deutschland.
Lieferant: Brenntag Nordic
KALIUMIODID
Ursprung: Frankreich, Mittlerer Osten, Europa und Asien.
Lieferant: DSM
RAPSÖL
Ursprung: Schweden. Lieferant: AAK
SALZ
Ursprung: Dänemark. Lieferant: Nouryon
VITAMINE
Ursprung: Frankreich, Mittlerer Osten, Europa und Asien. Lieferant: DSM
Oatly Haferdrink Barista-Edition
Haferdrink Barista-Edition, 100% pflanzlich, perfekt zum Aufschäumen, ideal für Kaffee und Tee. Kein GMO
Preis pro Liter
1 L = 1,59€
Zutaten: Wasser, Hafer 10%, Rapsöl, Säureregulator (Dikaliumphosphat), Mineralien (Calciumcarbonat, Kaliumiodid), Salz, Vitamine (D2, Riboflavin, B12).
Allergenhinweise
Frei von Milch und Soja.
Enthält: Hafer und Hafererzeugnisse (glutenhaltiges Getreide).
Nährwerte
Durchschnittliche Nährwerte: Unzubereitet pro 100 ml
Energie: 247 kJ/
Energie: 59 kcal
Fett: 3 g
Fett, davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g
Kohlenhydrate: 6,5 g
Kohlenhydrate, davon Zucker: 4,0 g*
Ballaststoffe: 0,8 g
Eiweiß: 1 g
Salz: 0,1 g
Vitamin D: 1,1 μg (22%**)
Riboflavin: 0,21 mg (15%**)
Calcium: 120 mg (15%**)
Vitamin B12: 0,38 μg (15%**)
Jod: 22,5 μg (15%**)
* Natürlicher Zucker aus Hafer.
** Der Nährstoffbezugswerte.
Climate Footprint: 0,50 kg CO2e
Aufbewahrungs- und Verwendungshinweis:
Nach Anbruch 4-5 Tage im Kühlschrank haltbar.
Artikeldetails
Marke: Oatly
Eigenschaften: Laktosefrei, Vegan
Ursprungsland: Schweden
Herstellername: Oatly Germany GmbH
Herstelleradresse: Mehringdamm 33, 10961 Berlin
Woher stammen die Zutaten?
HAFER
Ursprung: Angebaut in Schweden und Finnland.
Lieferant: Lantmännen Cerealia
CALCIUM
Ursprung: USA. Lieferant: Univar.
Ursprung: Frankreich. Lieferant: Termidor
SÄURERGULATOR (DIKALIUMPHOSPHAT)
Ursprung: Deutschland.
Lieferant: Brenntag Nordic
KALIUMIODID
Ursprung: Frankreich, Mittlerer Osten, Europa und Asien.
Lieferant: DSM
RAPSÖL
Ursprung: Schweden. Lieferant: AAK
SALZ
Ursprung: Dänemark. Lieferant: Nouryon
VITAMINE
Ursprung: Frankreich, Mittlerer Osten, Europa und Asien. Lieferant: DSM
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Das Wichtigste, was drin steckt: keinerlei Tierleid.
Und darauf kommt es an. Das eigentliche Vergleichsprodukt ist nämlich Kuhmilch. Und die ist letztlich nur günstiger, weil sie mit massivem Leid produziert sowie ein großer Teil der Kosten ausgelagert wird. Wären die realen Umweltkosten, die die Viehwirtschaft verursacht, nämlich eingepreist, wäre der Hafertrunk schnell günstiger als das Kuheuter-Sekret.
Wie oft muss sowas noch unter diesen Deals stehen? Deine Meinung dazu interessiert mich wirklich überhaupt nicht.
Nicht wirklich. Wenn man bedenkt, daß 90 Prozent von solchen Drinks Wasser sind, was den Kubikmeter 2 Euro kostet. Der Rest ist Hafer. Haferflocken kosten 500 Gramm 70 Cent. Eine Prise Salz, das Kilo 60 Cent, ein Tropfen billigstes Speiseöl. Und das sind alles Endpreise für Verbraucher inkl. MwSt.
Hier ist jetzt noch jede Menge Zeugs zugesetzt, das wahrscheinlich eh kein Mensch braucht.
Sowas kostet dann am Ende der Liter 2,59 €. Ne, günstig ist was anderes. Reines Modegetränk für die voguen Veganer.
Schau lieber nicht nach, was in Kuhmilch so steckt..
Vorallem ein Anteil wird Dich sehr erschrecken..
Fakt: Milch enthaelt zu 87% (und mehr) Wasser..
Mit dem Unterschied, dass das Wasser erst 'durch' die Kuh muss.
Halt Dich einfach aus veganen Deals fern, wenn sie Dich nicht interessieren.
Zur Oatly: frueher meine lieblingsalternative. Aber mittlerweile bei der Edeka Bio Hafer Barista (mit Soja) haengen geblieben. Schmeckt uns besser und ist auch noch guenstiger.
Schmeckt super!
inwiefern?
Minimi nur Kuhmilch ist echte Milch 🤡
Finde die barista wirklich am leckersten!
Ich finde den vom REWE sehr gut ... früher 15%, jetzt noch 12% Hafer -- trotzdem noch gut.
Auf Soja kann ich verzichten: Der Haferdrink muss bei mir nicht schäumen und geschmacklich finde ich Soja auch nicht prickelnd. Es gibt aber auch eine Barista-Variante mit Soja.
Hast du eine Kaufempfehlung für den Lecithin? Ich finde auch, dass Oatly besser schmeckt als andere Barista Alternativen, obwohl es ja angeblich alles das gleiche ist …
Und hast du auch mal selbst versucht die Milch herzustellen? Gerade das Filtern ist ein riesiger Aufwand und dazu noch eine Sauerei. Da bezahle ich lieber ein paar Euro und spare mir den Aufwand, auch wenn es zugegebenermaßen beim Normalpreis echt teuer ist.
Für Müsli bzw. Overnight Oats machen wir aber trotzdem unsere Hafermilch selbst, aber hier sparen wir uns das Filtern, dadurch wird es eben noch cremiger. Für den Kaffee ist das aber keine Alternative.
Nicht wirklich. Wenn man bedenkt, daß 90 Prozent von solchen Drinks Wasser sind, was den Kubikmeter 2 Euro kostet. Der Rest ist Hafer. Haferflocken kosten 500 Gramm 70 Cent. Eine Prise Salz, das Kilo 60 Cent, ein Tropfen billigstes Speiseöl. Und das sind alles Endpreise für Verbraucher inkl. MwSt.
Hier ist jetzt noch jede Menge Zeugs zugesetzt, das wahrscheinlich eh kein Mensch braucht.
Sowas kostet dann am Ende der Liter 2,59 €. Ne, günstig ist was anderes. Reines Modegetränk für die voguen Veganer.
Wie oft muss sowas noch unter diesen Deals stehen? Deine Meinung dazu interessiert mich wirklich überhaupt nicht.
Da haben wir ja schon was gemeinsam. Was ich aufgezählt habe, sind allerdings Fakten und keine Meinung.
Dann quote mich bitte nicht
Ich quote dich, wann und wie es mir paßt.
Schau lieber nicht nach, was in Kuhmilch so steckt..
Vorallem ein Anteil wird Dich sehr erschrecken..
Fakt: Milch enthaelt zu 87% (und mehr) Wasser..
Mit dem Unterschied, dass das Wasser erst 'durch' die Kuh muss.
Halt Dich einfach aus veganen Deals fern, wenn sie Dich nicht interessieren.
Zur Oatly: frueher meine lieblingsalternative. Aber mittlerweile bei der Edeka Bio Hafer Barista (mit Soja) haengen geblieben. Schmeckt uns besser und ist auch noch guenstiger.
Und trotzdem die beste Barista Milch.
Das was du aufzählst betrifft quasi jedes Fertig Produkt.
Die Hafer Barista Milch ist top, auch wenn sie teuer ist, die 0.99 bis 1.20 Barista Drinks kommen da leider nicht ran geschmacklich.
Und in normaler Milch hat man halt viel Mist drin der auch nicht reingehört. Blut, Bakterien, Antibiotika, Eiter usw. ultrahocherhitzt und unschädlich gemacht ja, aber drin ists immer noch. Wenn ich einen eiterpickel in die milch ausdrücke und dann abkoche, trinkt es trotzdem niemand...
Da bleib ich gern bei der Oatly Barista Variante.
Quellenangabe bitte. Behauptungen kann jeder stellen.
Und. In dem Fall wäre ja beides Scheiße und nicht dein Drink besser, nur weil in Kuhmilch Wasser drin ist.
Außerdem hab ich das Wort Milch bis hierhin überhaupt nicht benutzt.
Ich halt mich aus veganen Deals fern, wenn es mir paßt und nicht dir.
Das Wichtigste, was drin steckt: keinerlei Tierleid.
Und darauf kommt es an. Das eigentliche Vergleichsprodukt ist nämlich Kuhmilch. Und die ist letztlich nur günstiger, weil sie mit massivem Leid produziert sowie ein großer Teil der Kosten ausgelagert wird. Wären die realen Umweltkosten, die die Viehwirtschaft verursacht, nämlich eingepreist, wäre der Hafertrunk schnell günstiger als das Kuheuter-Sekret.
Ja, da geb ich dir Recht. Das ist auch alles zu teuer.
Das macht den irren Preis für Haferdrink aber nicht besser.
Es ist eben nicht mehr drin. Der Eiter in der Milch, die ich bisher getrunken habe, hat mich nicht gestört. Hat man auch nicht rausgeschmeckt. Bakterien? Du besteht zu einem großen Teil il aus Bakterien. Mach dir mal nicht ins Hemd.
Waeum sollte ja mand Milch trinken, in die du deine Platte ckel ausdrückt? Was sind das für hanebüchene Vergleiche?
Milk is for babies, I drink whisky. - frei nach Arni
Immer diese Milchmädchen Rechnungen. Natürlich kostet Wasser und Hafer nicht die Welt, aber stell das mal selbst her. 1x gemacht und nie wieder. Btw. kann man bei JEDEM Produkt so argumentieren, dass es zu teuer ist, oder denkst etwa, dass da niemand was dran verdienen will?
Ich kann es nur bestätigen, die Barista schmeckt am besten.
Bei sója wird mir wirklich schlecht, keine Ahnung warum aber schon der Geruch triggert meinen Magen.
Mit Hafer habe ich das Problem nicht
Wenn du eine Alternative zu Oatly suchst, versuch mal Barista Hafer von Lidl.
Ist für mich (nach oatly) Nr. 2.
Einfach Nö
Milch enthält - - - Überraschung - - - mind 88% Wasser.
Bei der Herstellung von 1l Milch entstehen ca 1,5kg CO2
Bei Hafermilch sind es ca 0,28 kg CO2 pro Liter.
Ich hoffe, dir wird, insbesondere bei den aktuellen Temperaturen, einiges klar.
P. S. Bin kein Veganer, dennoch trinke ich keine Milch. Es gibt auch andere Gründe als Vegan
Hier:
taz.de/Kom…te/!5418289/
Weiß aber auch nicht wozu man dafür ne Quelle braucht. Das sagt ja wohl der gesunde Menschenverstand
Doch, natürlich ist der Preis ok! Die SZ hat versucht mal Hafermilch selber zu machen:
sueddeutsche.de/sti…rue
Wenn du lieber für 1,20€ ein schlechtes Produkt selbst machst als für 1,59€ zu kaufen: ok 🤷🏼♂️
Du als Trader kannst bestimmt deine Zeit effizienter nutzen.
Und ich frag mich warum du nicht unter jedem Deal hängst und Rohstoff Preise und so weiter vorrechnest. Die Gewinnmargen bei nem
iPhone sind um Längen höher 🤷🏼♂️ aber Nö du nervst lieber Menschen die kein Bock auf Drüsensekret mit Blut und Eiter haben
Das Milch eiterbrühe ist sollte wirklich mittlerweile hinreichend bekannt sein oder brauchst du auch Quellen für 1+1 = 2 ?
Gemeldet.
Leute wie Dich braucht diese Plattform nicht.
Hast den Text mal gelesen?
oatly.com/com…tal
Hat mir geholfen. Kann jeden verstehen der sagt, dass reicht mir nicht. Ich glaube aber wir haben nicht die Zeit dafür, nur mit Allies zu arbeiten
Ist mir doch Late.
Über Geschmack lässt sich halt nicht streiten
Oatly ist mir aber auch viel zu teuer. Finde die normale vom Lidl ziemlich gut und mit 0,99€ auch recht günstig. Gibt iirc auch noch für 1,49€ oder 1,59€ eine Barista-Variante. Die schmeckt mir aber nur minimal besser und was Kaffee angeht bin ich Banause, also KA wie gut sie schäumt und so .
Bist du immer so unangenehm verbittert und zeigst so einen mangelhaften Umgangston oder nur wenn es so heiß ist?
Ich lebe in einer Berliner Ecke wo Veganer eher selten und so überhaupt nicht "hip" sind, die meisten Leute hier würden Veganer wohl - im besten Fall - eher belächeln. Die Supermärkte hier haben trotzdem einen Palettenplatz oder mehr für Hafermilch und kriegen die auch verkauft. Ist bei dir vielleicht ähnlich? Da solltest du dann schon merken das dein Gerede davon das nur Leute die "hip" sein wollen und "vogue Veganer" das trinken an der Realität völlig vorbei geht. Die Kommentare hier zeigen das auch nochmal. Witzigerweise kenne ich zwei Veganer, die trinken keine Milchalternativen . Dafür dann aber noch ein halbes Dutzend Leute die zumindest ab und zu Milchalternativen trinken (meistens Hafermilch) und die Hälfte davon hauptsächlich Milchalternativen. Davon ist nur eine Person Vegetarierin... Noch dazu nicht mal streng vegetarisch .
Am Rande... Passt schreibt man nicht mit ß.
Mal ganz andere Frage: Schäumt das auch in einem Vollautomaten mit Aufschäumer mit Absaugung, nicht mit Düse?
Tbh: das passiert in JEDEM Oatly Deal 🤷🏼♂️ Ich finde es auch jedes Mal wieder verrückt
Ja, hier zumindest schon. Aber das muss man wirklich einfach probieren. Wie oft lese ich hier von Leuten die die Lidl Barista aufgeschäumt bekommen und die bei mir nur warm wird