Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
1508° Abgelaufen
529
Gepostet 9 Juli 2022

"Obi Lokal in vielen Märkten" Split-Klimagerät EEK: A++ SKG 9000 BTU

319,99€449,99€-29%
Im Geschäft: Bundesweit · OBI Angebote
Avatar
Geteilt von Hager47
Mitglied seit 2017
82
215

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Bei Obi könnt ihr im Moment in vielen Märkten das Split-Klimagerät EEK: A++ SKG 9000-48 QC günstig erwerben, mit Hey Obi App geht noch 1Prozent runter oder mit Willkommensrabat sogar 5 Prozent . Hier könnt ihr sehen welche Märkte dabei sind: baumarkt-tracker.de/suche.
Die 12000 BTU Variante ist auch nicht schlecht: 12000 BTU

Lieferumfang:
Split-Klimainnengerät, Außengerät, Quick Connector Anschluss und Montageplatte,Anschlusskabel und Fernbedienung.

Preisvergleich schwierig, ich babe den normalen Preis von Obi angenommen.
Zusätzliche Info
Avatar
93875-qUPXo.jpg
Avatar
Zusätzlich 1% extra Abzug durch die heyOBI App
Sag was dazu

Auch interessant

529 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    5m Leitungen übrigens (ich nehme an das gilt jeweils). Für alle die auch suchen Anleitung s30.
  2. Avatar
    Jetzt geht es wieder los. Die Diskussion ob man als Privatmann sowas selbst einbauen darf.
    Avatar
    Darf man naturlich nicht. Sonst entweicht radioaktives Kühlmittel und alle Dodos sterben aus.
  3. Avatar
    Billiger Schrott, lieber in Mitsubishi,LG usw. kaufen. Habe Markenware installiert vom meinem Installateur.
    Avatar

    Antworten auf

    Haben gerade ne mitsubishi electric muz/ msz-ap25vgk installieren lassen: alles zusammen 3000€. Im Netz gibt es die Anlage für ca. 1000 plus Schläuche für ca. 300-500 Euro je nach Länge. Uvp kostet die Anlage 1800 plus Schläuche
  4. Avatar
    Lieber eine mit Quick Connect. Spart den Installateur
    Avatar

    Antworten auf

    Wenn dich jemand anscheißt und / oder die Ordnungshüter sich aus anderen Gründen für deine Installation interessieren, fallen Geldstrafen bis zu 25.000€ an.

    Es interessiert auch nicht, ob du die entsprechenden Papiere für den Umgang mit Kältemitteln besitzt, sondern du darfst nur mit den gültigen Papieren UND Durchführung mit Auftrag einer entsprechend registrierten Firma die Geräte in Betrieb nehmen.

    In deiner Freizeit bei einem Kumpel das Gerät in Betrieb nehmen, ist auch bei vorhandenen Papieren deinerseits illegal, sofern nicht alles offiziell über eine Firma in Hintergrund läuft.

    Aber alles eben sehr theoretisch. Die Chance erwischt zu werden, dürfte im Promille Bereich liegen, aber wenn, dann kann es durchaus richtig scheppern. Ist nämlich auch nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat. (bearbeitet)
  5. Avatar
    Kann mir jemand die 35% BAFA-Förderung für Splitklimas erläutern? Eine 12000 BTU wird ja nicht reichen... Wer darf beantragen, wieviele Geräte pro Haus sind förderfähig?
    Avatar
    Nur mit fachunternehmererklärung foerderfaehig. Und son selbst gekauftes Ding wird dir kein Installateur einbauen. Außer man kennt ein. Anlagen Anzahl ist hierbei nicht beschränkt. Hab zum Beispiel 12 stk im Haus verbaut. Nur Anlagen die auf der KfW/Bafa Liste stehen sind Förderfaehig.
  6. Avatar
    Was verlangt der Installateur?
    Avatar
    Unser wollte 530€ für die gesamte Installation. Gerät war eine TCL von eBay. Er hat die Leitungen auch passend gekürzt. Raum Hamburg.
  7. Avatar
    N00b-Frage: Ich brauche keine Klimaanlage, aber eine Wärmepumpe zum Heizen eines Tinyhomes mit Balkonkraftwerk. Wäre diese Anlage dafür geeignet
    Avatar

    Antworten auf

    ist ein Invertermodell, so wie es aussieht ...
    tschaeDas Teil ist ein Inverter Gerät nur so zur Info
    in der anleitung ist auch davon die rede.
  8. Avatar
    Split-Anlagen dürfen gemäß EU-Verordnung 517/2014 und zur Wahrung des Garantieanspruches nur von einem zertifizierten Fachbetrieb installiert und in Betrieb genommen werden.

    Lest zwischen den Zeilen!
    Avatar
    wir sind alle zertifiziert by YT und erwachsen !
  9. Avatar
    Wahnsinn wie der deutsche beim Thema Klimaanlage durchdreht. 
    1. Ist es erlaubt sie selbst in Betrieb zu nehmen? Nein, ist nicht erlaubt.
    2. Interessiert es jemand? Nein
    3. Ist es kompliziert eine Quick Connect Anlage einzubauen? Nicht wirklich, dauert mit etwas Geschick inkl. Lochbohren 3h bis 5h
    4. Dieser China Schrott taugt eh nichts, deshalb baut die auch kein seriöses Unternehmen ein! Es gibt bestimmt bessere Geräte jedoch Funktionen solche billig Geräte auch Jahre lang sehr gut. Nur Ersatzteile Versorgung mag etwas schwieriger sein.
    5. Aber der arme Klimatechniker! Ich habe gute gesehen und ich habe schlechte gesehen. Was ich leider sehr oft sehe sind wahnwitzig hohe preise. Stundenlohn höher als so mancher SAP Consultant und Geräte preise auf UVP Niveau. 
    6. Aber das Ozonloch! R32 ist nicht Ozonschicht schädigend. Hat jedoch wie fast jedes Kältemittel ein Treibhauseffekt. 
    7. Da kaufe ich mir eine günstige aus Italien! Der Tipp ist gar nicht so schlecht. Im europäischen Ausland sind die Geräte manchmal deutlich günstiger. Zum Teil reicht ein Blick schon nach Österreich. In Italien und Spanien werden übrigens diese "China" Modelle reihenweise verkauft. Einbau gibt es zum Paketpreis über den Baumarkt ab 250€.


    PS: Gree, TCL, Media und Haier sind im Ausland weit verbreitete marken und produzieren zum Teil auch für die "Namenhaften" Unternehmen. Media ist wenn ich mich nicht täusche sogar der zweit größte Hersteller nach Daikin. Midea ist in Europa unter Comfee bekannt. In Nordamerika unter MrCool. 


    Spiegelt natürlich nur meine Meinung wieder.... 
    Avatar
    Deutschland ist halt Ende. Lache nur noch drüber^^
  10. Avatar
    Kennt sich hier jemand mit Splitklimmaanlagen aus. Hab online in mehreren Shops eine Mitsubishi oder LG ausgesucht mit Außengerät und vier Innengeräten mit je 2.5 KW. Preise liegen so zwischen 4 und 5 Tausend Euro. Nun habe ich über Mitsubishi Webseite Anfrage gestellt und es meldeten sich paar Monteure bei mir.
    Preislich hat bis jetzt nur einer gemeint, dass von mir genannte Geräte inclusive Einbau, neueste Modelle, ab 15.000 Euro liegen. Muss ich wirklich 10.000 Euro für Einbau und Inbetriebnahme zahlen? Er meinte, dass die online Preise komplett unrealistisch sind. Hier mal seine Aussage:
    5.000 Euro „kostet allein schon die Außeneinheit.
    Im Internet findet man allerhand abenteuerliche Preise aufgrund veralteter Modelle, Produkte aus dem Ausland (die Hersteller geben keine Garantie auf ihre eigenen Anlagen, wenn mittels der Seriennummer festgestellt wird, dass diese aus dem Ausland stammen!) oder ohne Gewährleistung/Garantie.
    Selbst mit den 2,5 kW Geräten werden wir bei um die 15.000 Euro inkl. MwSt für die gesamte Montage liegen.

    Zudem haben die meisten Hersteller zum 01.07.2022 die Preise wieder teils deutlich erhöht (Mitsubishi Electric +7%). Da wir keine Lagerware haben, müssen wir immer mit den tagesaktuellen Preisen kalkulieren.“

    Jemand mal ne Vorstellung zu realistischen Preisen mit Einbau und Inbetriebnahme? Hier werden oft billige Geräte angeboten. Ist sehr verlockend aber keiner will es einbauen… (bearbeitet)
    Avatar
    Kenne die örtlichen Gegebenheiten nicht, aber ein Außengerät kann dich wegen der Leitungen teurer kommen mit den 4 Innengeräten als etwa 2 Außengeräte an denen jeweils 2 Innengeräte hängen.

    Mein Klimatechniker meinte damals: Je kürzer desto besser (und auch desto billiger). Im Idealfall:
    Außengerät <> Wanddurchbruch <> Innengerät

    Der eine Wanddurchbruch mehr ist da nämlich günstiger als zig Meter Leitungen legen. Aus diesem Grund bei uns: Zwei Innen und direkt dahinter direkt jeweils eine Außeneinheit - also 2x Außen und 2x Innen. Auch bei der Wartung oder falls etwa mal Leck schlagen sollte etc. ist die Fehlersuche wesentlich einfacher und schneller gemacht.

    Generell meinte unser Klimatechniker auch: Am besten auf die Haupträume konzentrieren, also jene in denen man sich am meisten aufhält. Meist Wohnzimmer und Schlafzimmer. Je nachdem wie der Grundriss und der Luftaustausch zwischen den Räumen üblicherweise so ist, reicht es schon die anderen Räume (passiv) mit zu kühlen bzw. die durchschnittliche Temperatur innen soweit zu senken, dass es angenehm genug ist - auch wenn nicht in jedem Raum ein Innengerät installiert ist.

    Noch am Rande: Mitsubishi Diamond bei uns mit 1x 3,5kw und 1x 2,5kw mit Installation 4k insgesamt. Aber wir kennen den Klimatechniker auch privat…
  11. Avatar
    @archeo
    Die Leitungen der Klimaanlage sollten möglichst auf Vakuum gezogen sein und weder Luft noch Wasser beinhalten. Ohne quick connect muss man die Leitungen verschrauben und das Vakuum selbst ziehen.

    Bei quick connect sind die Leitungen bereits auf Vakuum gezogen und quasi versiegelt. Beim verschrauben wird das siegel gebrochen und die Leitungen sollten dann hoffentlich dicht sein. Damit sind die Leitungen auf Vakuum (evakuiert) (bearbeitet)
    Avatar
    Na das ist doch mal ne Aussage.
    Danke
    Brauch eigentlich nur 3m, nun mal schauen wie ich den Rest verlege... Besser aussen in Kurven...
  12. Avatar
    50db Innen?
    Ein bisschen laut oder?

    Ansonsten 1.380 Watt Nennleistung und 2,6kW kühlen und 2,1 kW heizen?
    Das wäre die ineffizienteste Split-Klima die ich je gesehen habe.
    (immer noch besser als Monoblöcke die die warme/kalte Luft nach außen pusten über einen Schlauch, wohlgemerkt)
    Hat Obi da irgendwo falsche Zahlen hinterlegt? (bearbeitet)
    Avatar
    Die Zahlen sind natürlich bullshit
    36766134-XNDXz.jpg
  13. Avatar
    Ich kann Bosch empfehlen. Habe ich im ganzen Haus verbaut. Und erstaunlicher Weise werden die sogar in Deutschland produziert
    Avatar
    Kosten auch unter 400?
  14. Avatar
    Welches Modell ist es denn nun eigentlich?

    AT Cool
    Becool
    TCL 19412

    Hab ich aus den Kommentaren bisher gelesen.

    Wenn ich die Bilder der Fernbedienung Vergleiche ist es eine Becool.
    Avatar
    Glaube es ist ein Baugleicher TCL 19412 ohne Wifi funktion.
    Finde das Außengerät sehr wertig und es wirkt deutlich Hochwertiger als meine 5 Jahre alte Samsung Maledives.
    Hier ein paar Bilder.
    36886931-EGMOo.jpg36886931-3qM7G.jpg36886931-B2eXx.jpg36886931-Oi6hn.jpg
  15. Avatar
    Gestern zwei (12.000 BTU 349€) gekauft. Top Gerät. Es scheint sich um die doppelt so teure TCL zu handeln. Schaut euch die ersten Minuten des Videos an (sonst ist das Video nicht so toll) . Alles exaxt identisch. Nur halt kein WLAN und Alexa. Brauche ich aber nicht.

    Danke an den Deal Ersteller.

    Avatar

    Antworten auf

    Ich habe meine 12000er gestern abgeholt ohne etwas unterschreiben zu müssen.
  16. Avatar
    Ist es denn jetzt ein Invertergerät ?

    Stand heute auch vor der Anlage und bin am Überlegen. 3 Stück sind noch da in meinem Baumarkt.
    Avatar
    Ja ist ein Inverter, meine Reguliert Hoch und Runter
  17. Avatar
    wie sieht das mit heizen aus?
    Avatar
    Ja, geht.
  18. Avatar
    Das Teil ist ein Inverter Gerät nur so zur Info
    Avatar
    da ich noch Neuling beim Thema Klima bin, ist das gut oder schlecht?
  19. Avatar
    Es gibt mehrere Hersteller die baugleich sind . Die Becool von MM müsste auch baugleich zu dieser sein . Meine Frage bekomme ich die Anlage in mein wlan mittels Stick oder der gleichen .
    Avatar
    Scheint bis auf das WLAN baugleich mit meiner 12000er Becool zu sein. Dort ist (zumindest optisch betrachtet) dieses Modul verbaut:
    Wlan-Modul.
    Gibt es auch billiger in der Bucht. Also werde ich es irgendwann probieren
  20. Avatar
    gibt es ne Möglichkeit ein wlan modul nachzurüsten .
  21. Avatar
    Hey Leute wie habt ihr das Teil in Betrieb genommen ? Selbst installiert ? Könnt ihr ein wenig eure Erfahrungen teilen ?
    Avatar
    Anlage läuft im kühl und heizbetrieb.

    Man sollte schon etwas Zeit und Geschick mitbringen um sowas zu installieren.

    Bei den Drehmomenten empfehle ich den max. Wert vom angegeben Bereich zu nehmen.

    Evakuieren sollte man nicht, die Leitungen sind befüllt.

    Serviceanschluss und Ventil Kappen gut anziehen. Die innensechskantventile sind nicht ganz dicht.

    Billiges lecksuchgerät kann ich empfehlen, denn dann kam man noch nachziehen, bevor das kältemittel futsch ist.
  22. Avatar
    Wir haben den Verbrauch der Klima gemessen und festgestellt, dass sie auch nach langem Standby Betrieb noch immer 4,8 Watt zieht. Das geht natürlich gar nicht. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
    37121353-Uxz3d.jpg
    Avatar
    Ich glaube 5 w steht auch im Datenblatt. Ich hab mir einen outdoor Schalter hingebaut, für längere pausenzeiten
  23. Avatar
    Mal die 12000 für die Garage bestellt.
  24. Avatar
    Ich kenn mich mit solchen Split-Anlagen aus dem Baumarkt noch nicht aus, wie schaut es aus wenn ich 4 Räume habe, die ich gekühlt haben will, kann ich 3 weitere Innengeräte überhaupt an das Außengerät anschließen und wenn ja kann man nur die Innengeräte irgendwoher beziehen?
    Avatar
    Dieses Gerät hier ist ein Monosplit-System mit Anschlüssen für ausschließlich ein Innengerät. Was du suchst ist ein Multisplit-System. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen.
  25. Avatar
    Wär hält sowas wirklich ein mit den Einbau von einem Fachwxperten? Irgendwann darf man wohl nicht mal selber einen Herd einbauen LOL
    Avatar
    ein Fach-Experte wird verlangt, weil die Behörden sicherstellen wollen,
    dass möglichst wenig ozonschädliche Substanzen freigesetzt werden.

    es geht hierbei nicht um die Gefahr eines elektrischen Stromsschlags, oder ähnliches
  26. Avatar
    Nachdem die seit 2 Jahren gültige Verordnung zum Einbau von Splitanlagen praktisch einem Verkaufsverbot solcher Anlagen im Einzelhandel gleichkommt haben Weisen seriöse Baumärkte (Bauhaus, toom ..) darauf hin und verlangen vor dem Kauf eine entsprechende Bescheinigung vom Kunden, dass der den Einbau entsprechend der gültigen Gesetze einbauen läßt. Nur OBI scheint sich einen scheiß darum zu kümmern. Wenn sich Obi schon bei sowas nicht an die Vorschriften hält, stellt sich für mich die Frage, wo wo Obi sonst noch die Gesetze „alternativ“ auslegt. Entweder die haben keine Ahnung oder sie machen das vorsätzlich - was schlimmer ist kann jeder selbst entscheiden - vom Selbsterkenntnis Marktführer sollte man anderes erwarten
    Avatar
    Deine Argumentation ist bisschen krumm, richtig ist, dass die Inbetriebnahme von Fachmann gemacht werden muss, einbauen kannste selbst. faktisch heißt das aber: es ist unmöglich die Anlage irgendwie in Betrieb zu nehmen, weil du keinen Installateur findest, der das macht. die wollen dir ihre Geräte zu UVP-Preisen verkaufen und einbauen, sonst schaust du in die Röhre. somit würde ich den Verkauf der Geräte in Baumarkt (und online) nicht als praktisch verboten sondern als praktisch sinnlos bezeichnen. schlimme Entwicklung... (bearbeitet)
  27. Avatar
    Schon vorsichtig in weitem Bogen biegen. Habe auch Blut und Wasser geschwitzt aber es ging
    Avatar

    Antworten auf

    90 Grad sind nicht gleich 90 Grad.
    Der radius ist entscheidend. Je enger er wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit das es einen Knick gibt

    Es gibt auch extra biege Maschinen (bearbeitet)
  28. Avatar
    Kennt jemand den Grund, warum das Innengerät 15cm Luft nach oben haben soll? Über unserem Fenster habe ich 30cm Platz bis zur Decke. Riskieren oder anderen Platz suchen? (bearbeitet)
    Avatar

    Antworten auf

    Hauptsache es ist dicht, zum überprüfen kann man Seife mit Wasser mischen quasie Seifenblasen Wasser und die Verschraubung einpinseln und schauen ob sich blasen bilden
  29. Avatar
    Wie lange ist denn eigentlich die Verbindungsleitung? Sprich, wie weit dürfen Innen- und Außengerät voneinander entfernt sein?
    Avatar
    5m
  30. Avatar
    Scheint ein AT Cool Gerät zu sein. (FB ist identisch) 9000er vergleichspreis ca 349 Euro
    Avatar
    AT? FB? hilf mir Mal auf die Sprünge
  31. Avatar
    @archeo
    Ja
    Die mobilen sind vielleicht noch sinnvoll wenn man sie noch für den Wohnwagen nutzen möchte.
    Ansonsten taugen die mobilen nur etwas wenn man sie auf 2 Schlauch Betrieb umrüstet.

    Sofern man weiß was man kühlen möchte und sich der Raum nicht ändert sind die Split Geräte immer effektiver.

    Ich selbst nutze eines für das Obergeschoss, öffne im Zimmer die Tür damit das Gerät ebenfalls den Flur und das Kinderzimmer mit kühlt. Nicht sehr schön, da das Zimmer am Flur abzweigt und nicht direkt angeblasen wird, aber es funktioniert. In den meisten Fällen schmeiße ich sie aber tatsächlich nur bei schwülem Wetter an und nutze die Entfeuchtungsfunktion. Das reicht meistens schon aus um ein angenehmes Klima zu bekommen
  32. Avatar
    Wie lang ist die Leitung bei der 12.000er Variante?
    Avatar
    Auch 5m
  33. Avatar
    5m

    ich hab mir 2 von den 12000-er gekauft. Dann bin ich mal gespannt, ob did Leitungen wirklich so schnell abknicken. Sollte das passieren, bring ich die andere zurück und hab dann halt 350,- in den Wind geschi…
    Avatar

    Antworten auf

    36804886-nBfl8.jpgGarantie? Da steht drin dass die deine Daten an Behörden übermitteln können. Ich habe ein nicht ganz so tolles Gefühl, habe aber auch noch nie gehört dass jemand "zu Besuch" gekommen ist...
  34. Avatar
    Kann es sein, dass nur Invertergeräte heizen können?
    Das kann das Gerät nämlich auf jeden Fall.
    Avatar
    Die Heizfunktion ist unabhängig davon, ob Inverter oder nicht. Die Heizfunktion wird über ein Umschaltventil realisiert. Das ist entweder verbaut oder nicht. (bearbeitet)
  35. Avatar
    Weiß jemand ob man die quick Connect Leitungen trennen kann ohne das das Kältemittel ausströmt?
    Avatar
    Da ist kein Kältemittel drin. "Nur" ein Vakuum. Das ist dann futsch und Du musst evakuieren. Von den Anschlüssen mal abgesehen.
  36. Avatar
    Weiß jemand, ob es möglich ist den Durchbruch links vom Gerät, an einer 90° angrenzenden Wand zu machen? Quasi seitlich aus dem Gerät raus?

    36876229_1.jpg

    Welchen Durchmesser habt ihr für den Durchbruch genommen? Was ist das Mindeste? (bearbeitet)
    Avatar
    Du kannst den Durchbruch links, rechts oder direkt hinter dem Innengerät machen, spielt keine Rolle. Ist auch auf Seite 13 der BDA so abgebildet. Ich habe hier 5 Klimaanlagen von 2 Herstellern im Haus und alle drei Varianten benötigt. Das geht immer.
  37. Avatar
    Bekomme bei der 9000er nach ca. 20min im Turbo-Modus Fehlercode P4.
    In der Betriebsanleitung steht hierzu nichts.
    In einer artverwandten Anleitung habe ich den Fehler aufschlüsseln können: „Übertemperatur am Kompressor im Außenmodul“
    Klima schaltet dann ab.

    Noch jemand das Problem?
    Am Montageort hatte es heute knapp 39 Grad (Unter einer Wellblech Abdeckung)
    Scheinbar ist die Temperatur Differenz zu den Max. 50 Grad Außentemperatur nicht groß genug um den Kompressor adäquat zu kühlen.

    Die 50cm Abstand nach oben, habe ich allerdings mit ca. 20cm nicht eingehalten.
    Dachte das genügt!
    Doch tiefer setzen? (bearbeitet)
    Avatar

    Antworten auf

    So ein Fehler ist technisch eigentlich nicht möglich, wenn du die Leitungen nicht fest genug angezogen hast müßte Kältemittel entwichen sein und damit sollte sie nicht mehr vernünftig arbeiten.
  38. Avatar
    Lassen sich die Quick-Connect Leitungen nach erfolgter Montage nochmals entfernen und neu verbinden?
    Avatar
    Da müsste dann vorher das Kältemittel abgesaugt werden und danach das Spiel mit evakuieren und befüllen. Jemand meinte in einen anderen Thread das wird dann nicht mehr dicht.
  39. Avatar
    Ich hätte doch nicht meine Frau schicken sollen. Das Gerät hat an der Unterseite / Außenfläche am Karton einen 10 cm großen kreisförmigen Ölfleck. Die Verkäuferin meinte, da war am Boden eine große Wasserpfütze und deswegn ist der Karton nass.

    Es sieht aber anderst aus. Unter der Haube der KM-Anschlüsse ist alles ölig... Die Pfütze dürfte das restliche KM gewesen sein.

    Dann auf ein Neues...

    Irgendwie hab ich kein Glück mit Klimaanlagen. Bei meiner ersten Daikin mussten 3 mal die KM-Leitungen ersetzt werden, da der Bördel unsauber war... (bearbeitet)
    Avatar

    Antworten auf

    das Kältemittel (egal welches) verflüchtigt sich rückstandsfrei. Der Ölfleck ist Öl aus dem Verdichter, welches zu einem gewissen Teil mit dem Kältemittel in der Anlage zirkuliert. Das tritt an Leckagen mit aus.
  40. Avatar
    Gestern den ganzen Tag die Klimanlage laufen lassen, das 22 m2 Wohnzimmer war Abends bei 16,5 Grad, bei knapp 30 Grad außentemperatur.
    PV anlage vorhanden und wegen 70% Reglung wäre die Energie sowieso nicht ins Netz gegangen
    Avatar

    Antworten auf

    Jein, das Gesetz ist noch nicht durch, frühestens 2023.
    Soll auch für Bestandsanlagen gelten.
Avatar