Leider ist dieses Angebot vor 2 Minuten abgelaufen.
1645° Abgelaufen
165
Gepostet 17 November 2022

ÖKO-TEST: Vegane Sahne - Testergebnisse gratis lesen

KOSTENLOS2,50€
Avatar
Geteilt von Eo.Eo.Eo
Mitglied seit 2020
503
1.579

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

ÖKO-TEST - Neuer Test vom 17.11.22

Vegane Sahne: Nicht nur besser fürs Klima – Testergebnisse gratis lesen

Das sind einmal richtig gute Nachrichten für Veganerinnen, Veganer und alle, die gern weniger Milchprodukte essen möchten: 13 der 19 getesteten fertigen Alternativen für tierische Sahne können wir mit "sehr gut" empfehlen

Für vegane Sahne müssen keine Tiere leiden und sie ist besser fürs Klima. Auch die Inhaltsstoffe überzeugen – meistens zumindest. Das zeigt unser Test. Minuspunkte verteilen wir für Glyphosat und umstrittene Zusatzstoffe.

  • Im Test: 19 Mal vegane Sahne. 14 Produkte sind bio-zertifiziert.
  • Die Mehrheit der veganen Sahnen ist "sehr gut".
  • Kritik gibt es für Glyphosat und Aromen sowie für Verdickungsmittel bzw. Emulgatoren, die im Verdacht stehen, Entzündungen im Darm auszulösen.

Pflanzliche Sahne ist nicht unbedingt teurer
Insgesamt sind die Auswirkungen der Inflation hier aber wohl geringer als etwa bei Butter. Vegane Sahne muss im Vergleich zu tierischer derzeit kein zusätzlicher Kostenfaktor sein.

200 Milliliter der veganen Sahne-Produkte im Test kosten (Stand November) zwischen 79 Cent und 1,59 Euro. Zum Vergleich: Eine Bio-Schlagsahne vom Discounter bekommt man derzeit für (plus-minus) 1,19 Euro, die konventionelle für (plus-minus) 99 Cent. Das sind natürlich Preisbeispiele, die Preise variieren von Markt zu Markt und von Produkt zu Produkt.

Den kompletten Artikel inkl. Test kann man als pdf herunterladen.

2074106_1.jpg
2074106_1.jpg
ÖKO-TEST Mehr Details unter ÖKO-TEST
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 19 November 2022
Sag was dazu

Auch interessant

165 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Kann jemand sagen, wie die Kalorien-mäßig im Bezug auf echte Sahne sind. Gibt es da auch Kalorienreduzierte Varianten (ja ich weiß, unwürdig für den gemeinen mydealzer)?
    Avatar
    Hab mal die dmBio Sojasahne mit der REWE Bio Schlagsahne verglichen, alles pro 100g:

    Energie dmBio: 93 kcal
    Energie REWE: 293 kcal

    Fett dmBio: 9,2 g
    Fett REWE: 30 g

    Kohlenhydrate dmBio: 0,7 g
    Kohlenhydrate REWE: 3,2 g

    Eiweiß dmBio: 2,2 g
    Eiweiß REWE: 2,5 g

    tldr; Vegane Sahne hat weniger Energie, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate.
  2. Avatar
    [gelöscht]
    Avatar
    Ich mag gerne vegane Sahne.
  3. Avatar
    Mir gefällt die Kaufland "K-Take it Veggie vegane Bio Kochcreme aus Pflanzenöl- und Haferbasis" am besten. Kokos hat einen starken süßen Eigengeschmack, die andere ist da neutraler.
    Avatar
    Kann dir empfehlen , die Kochcreme mit einen bisschen Sojasoße zu verfeinern, macht sie bisschen salziger und für die süße ein bisschen Agavendicksaft 
  4. Avatar
    Es gibt keine "vegane Sahne". curia.europa.eu/jcm…pdf
    Rein pflanzliche Produkte dürfen grundsätzlich nicht unter Bezeichnungen wie „Milch“, „Rahm“, „Butter“, „Käse“ oder „Joghurt“ vermarktet werden, die das Unionsrecht Produkten tierischen Ursprungs vorbehält
    Schade, dass sich der Ökotest weiterhin der Konsumententäuschung bedient. Abo gekündigt.
    Avatar
    Ohne Witz dieses "Argument" mit Konsumententäuschung nervt mittlerweile extrem. Scheuermilch, Fleischtomaten oder Leberkäß. Es ist so egal, hauptsache man versteht, um was es sich handelt.
  5. Avatar
    Stark verarbeitete Schlunze aus pflanzlichen Ölen (inkl. Palmöl, Rapsöl) und anderen Zutaten von anderen Kontinenten essen und dann ernsthaft denken, man tut der Welt und seinem Körper etwas gutes. Genau mein Humor.
    Avatar
    Dass die Kühe so gut wie immer mit Soja aus Lateinamerika und Asien gefüttert werden, wurde bisher außer Acht gelassen. Selbst wenn der Hafer, die Kokosmilch usw aus weit entlegenen Gegenden kommen sollten, so sind sie doch gleich als solche in das Produkt eingegangen. Die Kühe fressen dagegen zig mal mehr Soja, um das gleiche Volumen Sahne zu erzeugen.
  6. Avatar
    Leider ist die Konsistenz und der Geschmack
    Avatar
    Ein Problem mit der Konsistenz kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Die ist i.d.R. rech flüssig wie Kuh-Sahne.
    Geschmack ist Geschmackssache Da würde ich dir empfhelen, verschiedene Sorten/Hersteller auszuprobieren. Die meisten sind eher neutral. “Roh” zu vergleichen bringt nichts wirklich was. Und wenn das beispielweise im Essen eingekocht ist, hab ich noch keinen erlebt, der einen Unterschied bemerkt hat. Hängt natürlich immer etwas davon ab, was man zubereiten möchte. (bearbeitet)
  7. Avatar
    sahne kann nicht vegan sein!
    Avatar
    Das Ziel dieser Produkte ist, den Sahnegeschmack zu imitieren. Und deswegen "vegane Sahne". Was ist daran so schwer zu verstehen? Dir nimmt schon niemand deine Leichenteile und deine Eiter-Milch weg, wenn du dich damit vollstopfen willst.
  8. Avatar
    Dass die von Alpro so "schlecht" abschneidet, verwundert mich etwas. Insgesamt sind die Tests positiv - gefällt mir!
    Avatar
    Das ist überhaupt nicht verwunderlich!
    Alpro gehört zu den Großen Konzerten die lange nicht mehr Qualität im Vordergrund haben... Bsp allein die Youguts bestehen allein aus Zucker... Gute alte Zeit ist vorbei...
  9. Avatar
    Es gibt keine vegane Sahne, höchstens veganen Sahneersatz. Immer wieder derselbe Blödsinn
    Avatar
    Es gibt keine Scheuermilch, höchstens Scheuer-Reinigungsersatzemulsion.
  10. Avatar
    Wie viel Diskussion, die nur bedingt mit dem Deal zu tun hat, hier in 2 Stunden zusammenkommt Gibt einfach Themen da haben viele Menschen ein überdurchschnittliches Interesse sich mitzuteilen, vor allem wenn es vermeintlich die eigene Lebensweise "angreift"

    Edit: Es wird immer schlimmer. (bearbeitet)
  11. Avatar
    Danke für den Test. Erschreckend, dass ausgerechnet die alpro nur befriedigend abgeschnitten hat
    Avatar
    Erschreckend ja, aber leider nicht überraschend. Ist doch oft so, dass die meistverkauften, oft auch teureren, Produkte der großen Konzerne schlechter sind als andere von kleineren Unternehmen. Gewinnmaximierung resultiert halt nicht im besseren Produkt...
  12. Avatar
    Bin zwar kein Ökotest-Fan, aber gibt ein Hot weils vegan ist
  13. Avatar
    wie sind eigentlich die Nährwerte solcher Alternativen?
    Avatar
    Einfach das Produkt googeln und dann die Nährwerte nachsehen
  14. Avatar
    Kann jemand vegane Sahne aus geschmacklicher Sicht empfehlen? Bin nicht so mutig im Ausprobieren, weil man sich ja direkt das ganze Gericht versaut mit einer schlecht schmeckenden Sahne 🙈
    Avatar
    Meiner Erfahrung nach tut sich da nicht viel im Geschmack. Meine Erfahrung bezieht sich allerdings auf verschiedene Hafer (zB Oatly, Alpro) und Sojaprodukte (zB Rewe Bio, Alpro oder Share).

    Auch meine Freundin, die da eher skeptisch ist/war, konnte keinen Unterschied feststellen.

    Aber es kommt natürlich immer auf Verhältnis an. Ich habe glaube ich noch nie für ein Gericht für zwei Personen mehr als 1 Packung benutzt. (bearbeitet)
  15. Avatar
    Ich finds echt schade, dass sie die K-Classic Hafersahne nicht getestet haben. Ich meine mich zu erinnern, dass der Haferdrink in einem vorigen Jahr belastet war mit irgendwas? Seitdem kaufe ich den Drink und die Sahne nicht mehr. Aktuelle Testergebnisse hätten mich dazu am meisten interessiert.

    Für alle, für die die pflanzliche Sahne zu wässrig ist, den ernstgemeinten Tipp: gut schütteln! Ohne schütteln bleibt ein Großteil der festen Bestandteile am Boden in der Packung und es kommt nur eine dünne wässrige Sahne raus.

    Besonders empfehlen würde ich persönlich die Sahne von Oatly, finde sie weitaus cremiger als andere.
    Avatar
    Vergesse das Schütteln bei Hafermilch auch ständig. Vermutlich, weil ich meist Kuhmilch trinke und es einfach nicht gewohnt bin. Ist aber definitiv zu empfehlen, sonst wird's auch dort recht wässrig.
  16. Avatar
    Hat jemand einen Tipp für eine Schlagbare vegane Sahne. Also schlagsahne Ersatz, nicht Kochsahne. kochsahne ist doch ein komplett überflüssiges Produkt und Geldmacherei und ungesund. Als Kochsahneersatz nimmt man einfach ne Dose Kokosmilch, leckerer gehts nicht und null zusatzstoffe! Aber einen schlagbaren Ersatz in Bio das suche ich noch.
    Avatar
    Schmeckt das dann nicht alles nach Kokos? Mag halt nicht jeder... Wir haben mal Kokosfett zum Braten ausprobiert. Ich konnte die Küche stundenlang nicht betreten, weil alles danach gestunken hat und das Essen war auch ungenießbar. Die Freundin fand's lecker, aber meins ist es definitiv nicht (bearbeitet)
  17. Avatar
    Die Kommentare hier mal wieder zwischen grenzenloser Unwissenheit und Ignoranz … meine Güte
  18. Avatar
    Super, danke. Bin zwar kein vegetarier aber vielleicht vertrage ich vegane sahne in saucen besser. Kostenlose ökotests, immer hot.
    Avatar
    Vegane Prokukte sind für alle da ✨
    Wünsche gutes Vertragen und vor allem leckeres Essen (bearbeitet)
  19. Avatar
    Von mir ein Hot für "vegane Sahne". Die "Das darf man aber nicht sagen!"-Kommentare sind pures Gold :-D
  20. Avatar
    Interessanter Test, danke!
  21. Avatar
    Danke für den Deal! Gerne mehr davon
  22. Avatar
    Hot, hot, hot, weil vegan!

    ✌🏻🖖🏻🌱
  23. Avatar
    Da ist einfach Sonnenblumenöl drin
    Avatar
    Und jetzt?
  24. Avatar
    Danke für den Deal!
  25. Avatar
    Danke sehr! Sind vor kurzem von der Alpro auf die Oatly umgestiegen. Der Test beweist, dass das anscheinend eine gute Entscheidung war. Nicht nur geschmacklich.

    Überrascht mich, dass sie mit ein paar anderen sogar die Günstigste ist. (bearbeitet)
  26. Avatar
    Ich kann die vielen "HOT"-Bewertungen nicht wirklich nachvollziehen:
    Ich denke (nein: sehe!), da gibt es zwar gelegentlich einige Hinweise, aber ebenso viel fehlt ,oder ist nichtssagend bzw. wenig relevant.
    Mir kommt Öko"Test" vielmehr oft nicht viel besser als ein Kindergarten-Kränzchen vor;
    wichtige Dinge werden überhaupt nicht getestet, z.B. fehlt nicht nur eine Klima-Bilanz(bzw. Abschätzung), sondern i.d.Regel fehlen auch für Verbraucher wichtige andere Qualitäts-Merkmale. (bearbeitet)
    Avatar
    Na ja, nehme an das bezieht sich darauf, das der Test gratis zu lesen ist.
  27. Avatar
    Gib mir Sahne, gib mir Wärme gib mir Licht 🎶
  28. Avatar
    Sahen und vegan
  29. Avatar
    Finde gut, dass es solche Alternativen gibt und nutze sie ab und zu beim Kochen. Der Preis scheint mir teilweise im Vergleich zu tierischen Bio-Produkten aber etwas zu hoch. Aber klar, man will ja Kohle machen...
  30. Avatar
    Dachte es gibt die Sahne umsonst!
  31. Avatar
    Anonymer Benutzer
    "Vegane Sahne" - nein danke.Die dort verwendeten meist minderwertigen pflanzlichen Fette undderen entzündungsfördernde Wirkung von Omega-6-Fettsäuren brauchtmein Körper nicht.
Avatar