Leider ist dieses Angebot vor 2 Minuten abgelaufen.
1645° Abgelaufen
165 Gepostet 17 November 2022
ÖKO-TEST: Vegane Sahne - Testergebnisse gratis lesen


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
ÖKO-TEST - Neuer Test vom 17.11.22
Vegane Sahne: Nicht nur besser fürs Klima – Testergebnisse gratis lesen
Das sind einmal richtig gute Nachrichten für Veganerinnen, Veganer und alle, die gern weniger Milchprodukte essen möchten: 13 der 19 getesteten fertigen Alternativen für tierische Sahne können wir mit "sehr gut" empfehlen
Für vegane Sahne müssen keine Tiere leiden und sie ist besser fürs Klima. Auch die Inhaltsstoffe überzeugen – meistens zumindest. Das zeigt unser Test. Minuspunkte verteilen wir für Glyphosat und umstrittene Zusatzstoffe.
Pflanzliche Sahne ist nicht unbedingt teurer
Insgesamt sind die Auswirkungen der Inflation hier aber wohl geringer als etwa bei Butter. Vegane Sahne muss im Vergleich zu tierischer derzeit kein zusätzlicher Kostenfaktor sein.
200 Milliliter der veganen Sahne-Produkte im Test kosten (Stand November) zwischen 79 Cent und 1,59 Euro. Zum Vergleich: Eine Bio-Schlagsahne vom Discounter bekommt man derzeit für (plus-minus) 1,19 Euro, die konventionelle für (plus-minus) 99 Cent. Das sind natürlich Preisbeispiele, die Preise variieren von Markt zu Markt und von Produkt zu Produkt.
Den kompletten Artikel inkl. Test kann man als pdf herunterladen.


Vegane Sahne: Nicht nur besser fürs Klima – Testergebnisse gratis lesen
Das sind einmal richtig gute Nachrichten für Veganerinnen, Veganer und alle, die gern weniger Milchprodukte essen möchten: 13 der 19 getesteten fertigen Alternativen für tierische Sahne können wir mit "sehr gut" empfehlen
Für vegane Sahne müssen keine Tiere leiden und sie ist besser fürs Klima. Auch die Inhaltsstoffe überzeugen – meistens zumindest. Das zeigt unser Test. Minuspunkte verteilen wir für Glyphosat und umstrittene Zusatzstoffe.
- Im Test: 19 Mal vegane Sahne. 14 Produkte sind bio-zertifiziert.
- Die Mehrheit der veganen Sahnen ist "sehr gut".
- Kritik gibt es für Glyphosat und Aromen sowie für Verdickungsmittel bzw. Emulgatoren, die im Verdacht stehen, Entzündungen im Darm auszulösen.
Pflanzliche Sahne ist nicht unbedingt teurer
Insgesamt sind die Auswirkungen der Inflation hier aber wohl geringer als etwa bei Butter. Vegane Sahne muss im Vergleich zu tierischer derzeit kein zusätzlicher Kostenfaktor sein.
200 Milliliter der veganen Sahne-Produkte im Test kosten (Stand November) zwischen 79 Cent und 1,59 Euro. Zum Vergleich: Eine Bio-Schlagsahne vom Discounter bekommt man derzeit für (plus-minus) 1,19 Euro, die konventionelle für (plus-minus) 99 Cent. Das sind natürlich Preisbeispiele, die Preise variieren von Markt zu Markt und von Produkt zu Produkt.
Den kompletten Artikel inkl. Test kann man als pdf herunterladen.



Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 19 November 2022
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
165 Kommentare
sortiert nachEnergie dmBio: 93 kcal
Energie REWE: 293 kcal
Fett dmBio: 9,2 g
Fett REWE: 30 g
Kohlenhydrate dmBio: 0,7 g
Kohlenhydrate REWE: 3,2 g
Eiweiß dmBio: 2,2 g
Eiweiß REWE: 2,5 g
tldr; Vegane Sahne hat weniger Energie, weniger Fett und weniger Kohlenhydrate.
Schade, dass sich der Ökotest weiterhin der Konsumententäuschung bedient. Abo gekündigt.
Geschmack ist Geschmackssache Da würde ich dir empfhelen, verschiedene Sorten/Hersteller auszuprobieren. Die meisten sind eher neutral. “Roh” zu vergleichen bringt nichts wirklich was. Und wenn das beispielweise im Essen eingekocht ist, hab ich noch keinen erlebt, der einen Unterschied bemerkt hat. Hängt natürlich immer etwas davon ab, was man zubereiten möchte. (bearbeitet)
Alpro gehört zu den Großen Konzerten die lange nicht mehr Qualität im Vordergrund haben... Bsp allein die Youguts bestehen allein aus Zucker... Gute alte Zeit ist vorbei...
Edit: Es wird immer schlimmer. (bearbeitet)
Auch meine Freundin, die da eher skeptisch ist/war, konnte keinen Unterschied feststellen.
Aber es kommt natürlich immer auf Verhältnis an. Ich habe glaube ich noch nie für ein Gericht für zwei Personen mehr als 1 Packung benutzt. (bearbeitet)
Für alle, für die die pflanzliche Sahne zu wässrig ist, den ernstgemeinten Tipp: gut schütteln! Ohne schütteln bleibt ein Großteil der festen Bestandteile am Boden in der Packung und es kommt nur eine dünne wässrige Sahne raus.
Besonders empfehlen würde ich persönlich die Sahne von Oatly, finde sie weitaus cremiger als andere.
Wünsche gutes Vertragen und vor allem leckeres Essen (bearbeitet)
✌🏻🖖🏻🌱
Überrascht mich, dass sie mit ein paar anderen sogar die Günstigste ist. (bearbeitet)
Ich denke (nein: sehe!), da gibt es zwar gelegentlich einige Hinweise, aber ebenso viel fehlt ,oder ist nichtssagend bzw. wenig relevant.
Mir kommt Öko"Test" vielmehr oft nicht viel besser als ein Kindergarten-Kränzchen vor;
wichtige Dinge werden überhaupt nicht getestet, z.B. fehlt nicht nur eine Klima-Bilanz(bzw. Abschätzung), sondern i.d.Regel fehlen auch für Verbraucher wichtige andere Qualitäts-Merkmale. (bearbeitet)