eingestellt am 23. Sep
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Servus zusammen,
bei Amazon IT gibt es gerade das Olympus M.Zuiko Digital 7-14mm 1:2,8 ED PRO für 897,03€ inkl. Versand.
Kurzbeschreibung:

bei Amazon IT gibt es gerade das Olympus M.Zuiko Digital 7-14mm 1:2,8 ED PRO für 897,03€ inkl. Versand.
Kurzbeschreibung:
- Brennweite 7-14 mm (Brennweite entsprechend 35mm Kleinbild: 14-28 mm
- 14 Linsenelemente in 11 Gruppen vermeiden chromatische Aberrationen und Asymmetriefehler
- Unübertroffener minimaler Aufnahmeabstand: 7,5 cm (gemessen vom Ende des Objektivs)
- hochpräzise Montage-Technologie, robustes Metallgehäuse, spritzwassergeschützt in Verbindung mit E-M1, E-M5 & E-M5 Mark II, passend zu allen MFT Kameras (Olympus OM-D & PEN, Panasonic G-Serie)
- Lieferumfang: Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm 1:2.8 PRO; Gehäusedeckel LC-79; Objektivbeutel; Garantiekarte
- 7,5 cm Abstand zur Frontlinse*
- Hervorragende optische Leistung
- Kompakt, leicht, robust

Spitzenobjektiv zum Top-Preis!
Legs in den Warenkorb und geh zum checkout. Wenn du es nach Deutschland schicken lässt wird der Preis korrigiert....
Das 12-40pro hab ich als immer drauf. Dazu das 60mm 2.8 makro, 45mm 1.8, 25mm 1.8.
Das 14-42 pancake ist aber auch hin und wieder dabei (beim spazieren gehen um Herbst/ Winter zb. In der Jackentasche mit der pen9 nicht merkbar
Und das bei einer Blende equivalent 5.6.
Ganz einfach: für Street, Landschaft, Astro (da natürlich gerne noch mehr Licht) und ein paar Effektfotos. Ich war vor den Kauf meines Leica 8-18 auch unsicher, ob ich das Geld wirklich ausgeben soll. Hat sich aber definitiv gelohnt. Ich hatte es im Sommerurlaub fast mehr drauf als mein Oly 12-40.
Verstehe ich auch nicht. Frage mich jetzt, ob es dann bei f2.8 von der Schärfe her genau wie ein Objektiv bei VF mit f5.6 ist? Und das Bokeh müsste doch auch zu wünschen übrig lassen?
Kein Angriff an die MFT-User, bin nur neugierig.
Naja Bokeh bei der Brennweite...
Da muss man schon sehr nah ran, um Hintergrundunschärfe zu erzeugen.
/EDIT: Bei 14mm hast du immerhin nur 0,45m Schärfentiefe bei einem Meter Abstand
Dafür halte ich nach dem laowa 9mm 2.8 ausschau.
Klar, der Nachteil ist die festbrennweite, Vorteil aber bessere Abbildung und kompakter.
Als zoom reicht mir das 12-40 pro. Hatte auch schon das 12-100pro, aber dermaßen großen zoom brauch ich nicht.
Ich rede allerdings jetzt nur von mir.
Wie meinst du das? Die Schärfe soll sein wie bei welchem VF Objektiv bei f5.6? UWWs werden jetzt nicht gerade auf Bokeh gezüchtet, aber warum ist das ein MFT Problem?
Für ein halbwegs vernünftiges Kleinbild UWW mit Anfangsbrennweite ist man eigentlich bei min. etwa 1300 €. Will man kein Dritthersteller darf man noch ein paar 100 € drauf legen.
Naja für 900€ (im Angebot) bekommt man zB das Tamron 15-30 2.8 oder das Canon 16-35 f4.
Bei VF wären das 4.0.
Bestpreis war bei Amazon Deutschland im Juli für 729€.
Ein klasse Objektiv und knackscharf!
Warum weniger Bildwinkel mit Kleinbild?
Das hier entspricht umgerechnet einem 14-28mm f4.0
2.8 MFT= 4 APS-C = 5.6 VF
Preisfehler (doppelter Gutscheinabzug) habe ich mal außen vor gelassen...
Und ich schrieb ja auch "fast"...
Habe nur den Anderen Komi zitiert. Wie rechnet man von MFT auf VF um?
Wie kommst du drauf?
Ein interessanter Artikel dazu
traumflieger.de/rep…tml
mFT hat einen Cropfactor von 2, immer bezogen auf Vollformat. Ergo Faktor 2.
Allerdings muss man aufpassen, die Brennweite ist natürlich eine physikalische Größe und verändert sich nicht. Ein 7-14/2.8 an mFT hat die Bildwirkung (!) eines 14-28/5.6 an Vollformat.
Nur auf die Schärfentiefe bezogen? Von der Helligkeit ändert sich komischerweise nichts.
Schärfentiefe und "Brennweite", ja. Dass sich an der Helligkeit nichts ändert liegt daran, dass es halt physikalische Größen sind.
7/2.8 = 14/5.6 und 14/2.8 = 28/5.6
Das liegt daran wie ISO festgelegt wird. Da ISO 200 auf MFT aber natürlich mehr gain als ISO 200 auf Vollformat braucht, hast du mit Vollformat bei ISO 200 ein rauscharmeres Bild. Wenn die Hersteller ISO nach einem der anderen Verfahren bestimmen würden, wäre deine Belichtung bei einem 2,8er Objektiv auf MFT, FF und APS-C anders.
Also erstens ist die ISO standardisiert - spielt hier also keine Rolle- und ich habe nicht vom Bildrauschen gesprochen.
Es ist standardisiert, dennoch gibt die ISO 12232 ja glaube ich 5 verschiedene Möglichkeiten das ganze zu bestimmen. Natürlich ist die ISO 200 bei 1/50 und 2.8 auf Vollformat und MFT gleich wenn du beides mal Blende 2.8 und 1/50 nimmst um die ISO Werte zu bestimmen.
Wie bitte? Dort geht es doch einzig und allein um die Belichtung?!
Lies lieber das hier:
m.dpreview.com/articles/2666934640/what-is-equivalence-and-why-should-i-care/4
/Edit: Habe Seite 4 verlinkt.
Dort siehst du direkt die Tabelle.
Aber ruhig den ganzen Artikel lesen.
Sehr interessant
Hab’s mir angeschaut. Muss es mir aber noch mal genauer durchlesen. Danke 🙌
Nur was das Bokeh angeht! Und Leute, bei UWW Bokeh Benchmarks zu setzen, ist dämlich. Darum geht es bei UWW nicht. Und wenn es um Lichtstarke geht, dann ist f2.8 MFT = f2.8 APSC = f2.8 VF.
Das heißt du musst genauso lang belichten.
Alle anderen Aussagen sind schlichtweg irreführend oder man hat es nicht verstanden.
Stimmt.
Ich wollte aber eher auf die Baugröße des Objektivs und dessen Preis hinaus.
Heißt man könnte quasi ein f5.6 VF Objektiv in der gleichen Größe bauen.
Vielleicht nicht wirklich 1:1 aber annähernd.
Stimmt schon, aber Lichtstärke und Blende sind auch nicht alles. Und die PRO Objektive von Olympus sind schon was die Abbildungsleistung angeht, eher mit den Highend VF Objektiven vergleichbar, als mit 0815 f5.6 VF Objektiven.
Das mag sein.
Die Brennweite ist zwar laut @kri nicht genau die gleiche, aber die erwähnten Objektive kommen dem sehr nah.
Die VF Objektive haben allerdings ein Vielfaches an Glas und anderen Materialien verbaut.
Sie brauchen größere AF Motoren und die Stabilisierung ist viel schwieriger, weil mehr Glas bewegt werden muss.
5.6 haben ja ohnehin nur die billigen Kit Objektive.
Dass ein 200€ Objektiv für VF schlechter ist als ein 900€ Objektiv für MFT sollte klar sein.
Wenn nicht wäre man ziemlich bekloppt wenn man das kauft.
Somit sind wir wieder am Anfang:
Ich frage mich warum die Dinger so teuer sind.
Oder anders ausgedrückt:
Ich frage mich was Olympus da an Marge hat. muss ziemlich fett sein
Ich glaube nicht das die Marge so fett ist, nicht fetter als bei anderen. Es ist so teuer, weil es das einfach wert ist. Man bekommt sonst kein so kompaktes UWW das über den ganzen Brennweitenbereich hinweg und über den gasamten Bildbereich bereits bei offenblende so eine Leistung bringt. Im Kleinbildbereich sind sie entweder mindestens doppelt so schwer oder sind weit weg von der Leistung. Das von dir genannte Canon 16-35 f4 vignettiert zum Beispiel zum Rand hin fast 2 Blenden, wird da also eher zum f4. Beim neunen Nikon 14-30 f4 ist die Sachlage ähnlich und die Verarbeitung schlechter. Das von dir genannte Tamron wiegt das doppelte, liefert aber recht ordentlich ab.
Wird zum f8 meinst du.
Ist doch klar, das Tamron ist ne f2.8 Linse für Vollformat.
Und ich will dir auch nicht widersprechen.
Natürlich ist es doppelt so schwer, weil es die 4-fache Fläche abdecken muss.
Aber dabei ist es halt nicht doppelt so teuer.
Und möchtest du deine Aussage revidieren?
Ich hoffe, das diese Promotion wieder kommt.
Darauf würde ich nicht bauen.
Die 200 Euro Aktion mit insgesamt 200 Euro Rabatt kommt aber bestimmt / hoffentlich nochmal.