Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 1 Dezember 2022.
1666°
282
Gepostet 3 Januar 2022

[OrangeGas] Erdgas Biogas Bio-CNG Kraftstoff fürs Erdgasfahrzeug 1 €/kg bis ENDE 2022 (H-Qualität entspricht Benzin 65 ct/l, Diesel 75 ct/l)

1€1,17€-15%
Volki7's Profilbild
Geteilt von Volki7
Mitglied seit 2010
88
427

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

-- UPDATE 3: verlängert bis ENDE 2022 -- siehe Deal-Link
Klimaneutrale Mobilität zu günstigen Preisen will OrangeGas in Deutschland ermöglichen. Um den Umstieg auf alternative Antriebe zu beschleunigen fiel jetzt die Entscheidung, den Aktionspreis von einem Euro pro Kilogramm Bio-CNG bis zum 31. Dezember 2022 festzuschreiben. "Ursprünglich wollten wir mit einem Aktionspreis im Januar gemeinsam mit unseren Kunden den neuen Biomethan-Lieferanten feiern. Doch nachdem wir nun alle Einkaufspreise bis zum Jahresende sichern konnten, gibt es jetzt die Preisgarantie bis Ende 2022 von uns" [...]

(-- UPDATE 1 / 2: verlängert bis Mitte / Ende Februar 2022 --)

Tank-Aktion von OrangeGas: Das Kilo für'n Euro! (Quelle: gibgas.de)
Klimaneutral und das für 1 Euro, eine kleine Tank-Sensation. So startet die OrangeGas Germany GmbH ins neue Jahr 2022! Im Aktionsmonat Januar (1.1. - 31.01.22) kann an allen BioCNG-Tankstellen von OrangeGas (außer an den Shell-Tankstellen) klimaneutrales BioCNG aus Reststoffen wie Gülle für 1 Euro - egal ob H- oder L-Gas getankt werden, umgerechnet wären das 65 ct für einen Liter Benzin und 75 ct für Diesel. Ein echtes Superschnäppchen fürs Klima und den Geldbeutel. „Der schnellste, praxistauglichste und für Flottenbetreiber auch wirtschaftlichste Weg zu klimaneutraler Mobilität ist der Umstieg von fossilem Diesel auf regeneratives BioCNG", so Johan Bloemsma, Deutschland-Chef von OrangeGas. Ein guter Start in 2022!!

Karte mit OrangeGas- (und anderen) Erdgas-Tankstellen

Ich habe gestern selbst in Burg bei Magdeburg getankt. In Magdeburg - oder mittlerweile auch Schönebeck - müßte man bereits über 1,55 € fürs (fossile) Kilo hinblättern!
An der Straße in Burg stand noch der alte OrangeGas-Einheitspreis (1,169), aber an der Säule dann die Überraschung:

1926603_1.jpg
Frohes Neues Jahr!
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Samhain88's Profilbild
1.12.2022 – 31.12.2022 119,9 ct/kg
ab 1.1.2023 139,9 ct/kg
Bearbeitet von Volki7, 18 März 2022
Sag was dazu

Auch interessant

282 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. RealNBB's Profilbild
    babafett03.01.2022 13:01

    Ja wirklich schade im Vergleich zu LPG dass es so angezogen hat... Von ca …Ja wirklich schade im Vergleich zu LPG dass es so angezogen hat... Von ca 0,59€ auf 0,90€ ca...CNG sind ja ungefähr zwei 2l Kraftstoff...Und wirklich günstige Erdgas Mobile gibt es auch nicht mehr.. ich hoffe das CNG und LPG nicht aussterben oder dass sich der Preis noch weiter erhöht""""""Mit dem CNG Tanks ist es ja auch immer ein Problem"" wie war das 10 Jahre?!


    Schön wärs mit dem "entspricht 2l Super". Es ist nämlich eher Faktor 1,5 und auch nur dann, wenn man es mit H-Gas vergleicht (8,6kWh vs. 13,3kWh).

    Du meinst den Touran, der damals "explodiert" ist? Zitat dazu: Zu diesem Vorfall muss man wissen, dass das betroffene Fahrzeug nicht mehr den CNG-Sicherheitsvorschriften entsprach. So fehlten etwa notwendige Abdeckungen und die oberste Lackschicht des Stahltanks war abgeplatzt, was den Stahl korrodieren ließ.
    autoservicepraxis.de/nac…976

    Ansonsten sind die Tanks heute aus Faser-Verbundwerkstoffen. Das kann also nichts mehr rosten.


    34802248-u2hB6.jpg
    Naja....ich bin auf jeden Fall mega happy mit meinem Leon 1.5 TGI und frage mich echt, wieso man das Ganze nicht stärker als Brückentechnologie hin zum eAuto gefördert hat (also die Antwort ist klar...nur trotzdem unverständlich irgendwo).

    Jupp0903.01.2022 16:19

    Steuerbegünstigung für Gas endet Ende 2022!


    Nö. Bitte erst informieren, bevor man so etwas ausposaunt.
    vku.de/the…al/ (bearbeitet)
  2. Simon_Roß's Profilbild
    was für ein Quatsch, der TÜV macht eine Sichtprüfung die etwa 25€ mehr kostet. Die Tanks selber haben eine Genehmigung für 20 Jahre.
  3. xollox's Profilbild
    _Alex_03.01.2022 13:47

    Ich verstehe tatsächlich nicht warum Erdgas nicht auch gestiegen ist schon …Ich verstehe tatsächlich nicht warum Erdgas nicht auch gestiegen ist schon letztes Jahr. Alleine durch die CO2 Steuer... Ich fühle mich als LPG Fahrer ziemlich verarscht. Normal müsste es im Verhältnis jetzt 1,40-1,50€ kosten! Aber hier kostet es permanent 99 Cent.Keine Ahnung durch welche Tricks der Preis so niedrig bleibt, und dazu kommt noch, das Erdgas für private Haushalte so teuer wie nie zuvor ist.Wobei ich den starken Preisanstieg bei LPG auch 0 nachvollziehen kann. Es ist immerhin ein Abfallprodukt bei der Verarbeitung von Öl.



    Wenn es grünes Gas, also kein fossiles Gas ist, dann gibt es keine CO2-Abgabe. Deshalb auch die Unterschiede. Es gibt CNG-Tankstellen, da bezahlt man fast 1,60 Euro, weil es kein grünes gas, sondern normales Erdgas ist.
  4. Stephenson's Profilbild
    Mal zusammengefasst für alle:

    CNG-Autos sind steuerbegünstigt, zahle für meinen 1.4 TSI Passat weniger als für meinen Twingo.

    An der Tankstelle bezahlt man für H-Gas, welches erheblich effizienter ist, in Hannover zB 1.16 €. Wenn die Säule genug Druck hat gehen bei mir gerne mal 26kg rein anstatt 21. Damit komme ich locker 400km weit. L-Gas kriegt man gerne für um die 1euro.
    Dazu muss man rechnen, dass 1kg=1.5l Benzin entspricht.
    Wenn man allerdings keine Tanke auf dem Weg zur Arbeit hat, ist es eher bescheiden. Lange Autobahnfahrten sind in Europa meist kein Problem, da überall genug Tankstellen. Und wenn nicht, Benzin schluckt meiner auch noch 30 Liter.

    Alles in allem ist momentan CNG die umweltfreundliche und günstigste Variante ein Auto zu fahren. Leider ist VW nun endgültig raus, was dazu führen wird, dass CNG für Privat zumindest aussterben wird. Es hat nie wirklich eine Lobby gegeben in der Politik. Jetzt kommen die ach so tollen E-Autos.
  5. Dom_Richter's Profilbild
    Grade noch rechtzeitig:

    ogcleanfuels.com/de/…ise

    Vielleicht kostet es bald sogar nur noch 0,89 EUR dank MwSt Reduzierung
  6. RealNBB's Profilbild
    jimmybob03.01.2022 23:46

    ich interessiere mich schon länger für CNG. Gibt es zusätzliche Kosten die …ich interessiere mich schon länger für CNG. Gibt es zusätzliche Kosten die für Wartung/Überprüfung der Tanks entstehen?Bin etwas irritiert, da der ADAC von Kosten für eine Tankprüfung von 600€ alle 3-5 Jahre schreibt.https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/erdgas/#:~:text=0,83 Euro pro Liter,100 Kilometer rund fünf Euro.


    Alle CNG Fzg. die nach dem 1.4.2006 zugelassen wurden, erfüllen die ECE-R 110 und benötigen KEINE Prüfungen nach § 41a StVZO. Weil schlicht keine korrosionsanfällige Stahltanks mehr verbaut werden und daher nicht mehr so prüfintensiv sind. Heisst, du zahlst alle 2 Jahre nur deine 22€ extra für die GAP.
    Die max. Nutzungsdauer der Gastanks ist jedoch auch bei den neuen Modellen auf max. 20 Jahre festgelegt. Nach dieser Zeit müssen sie raus...was faktisch in den meisten Fällen einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt. 20 Jahre übersteigt dennoch heutzutage die durchschnittliche Lebensdauer eines PKWs. (bearbeitet)
  7. ballabums's Profilbild
    bsl9003.01.2022 12:24

    Volltank fürn 20er hört sich echt mega an ^^, ich muss da schon 110 h …Volltank fürn 20er hört sich echt mega an ^^, ich muss da schon 110 hinblättern.Wie weit kommst du mit den 20€ und was für ein Auto ist das? LG


    Je nach Fahrzeug(skoda kamiq) und Fahrweise komme ich mit ca 15kg cng zwischen 350-400 km
  8. Monaci's Profilbild
    34805502-ybinm.jpgHier noch die aktuelle tankstellensituation in D. Ziel ist es so schnell wie möglich nur noch bio cng anzubieten. Damit könnte CNG den Elektroautos gleichgestellt werden und den CO2 Flottenverbrauch der Hersteller weiter senken. Dann wäre CNG auch beim VAG Konzern wieder interessant.
  9. Volki7's Profilbild
    Autor*in
    EthanHunt03.01.2022 16:36

    Günstige Füllung für Propangasflasche?[Bild]


    Mit CNG eher lebensbedrohlich.
  10. wausbanders's Profilbild
    Tolles Angebot. Leider in der Umgebung Berlin/Brandenburg nicht wirklich vertreten, zumindest nicht auf meinen üblichen Pendlerstrecken. Die Preisentwicklung in der Gegend (ca. 1,15 Eur/kg) ist jedoch im Vergleich zu den üblichen Alternativen doch sehr moderat und deshalb bin ich mit meinen 2017er Octavia TGI immer noch überaus zufrieden. Komme auf 3,6kg/100km und kenne derzeit keine günstigere Alternative. Partnerin fährt nen 2019er Ibiza TGI und kommt im Schnitt auf 3,2kg/100km. Da fährt man aktuell noch gern an die Tanke.

    Kann ich nur jedem empfehlen der auf seiner üblichen Strecke ein oder mehrere Tankstellen mit CNG-Angebot hat.
  11. Dom_Richter's Profilbild
    Samhain8811.03.2022 16:32

    Die werden sich in den Arsch beißen das 1€ Angebot bis 31.12.22 garantiert …Die werden sich in den Arsch beißen das 1€ Angebot bis 31.12.22 garantiert zu haben ein paar Tage vor Kriegsbeginn.


    Das Angebot / Die Produktion von OG hat mit dem fossilen Gas aus fernem Land absolut nichts zu tun…
  12. RealNBB's Profilbild
    wulfsoul03.01.2022 16:16

    Ich fahre einen Skoda Scala TGI. Mit einem Tank fahre ich auch etwa 320km …Ich fahre einen Skoda Scala TGI. Mit einem Tank fahre ich auch etwa 320km weit. Haben in der Familie schon lange fast ausschließlich Erdgasfahrzeuge. Audi A4 Avant G-Tron von 2019, ein Skoda Octavia G Tec kommt im April, früher mal eine Mercedes B-Klasse, davor ein VW Passat von 2009. Wir hatten nie Probleme mit der Technologie und würden immer wieder ein Erdgasauto fahren. Unsere Tankstelle lag jahrelang bei 1.02€/kg, und liegt aktuell bei 1.05€/kg. Volltanken für knapp 20€ ist einfach ein super Gefühl.


    1,02€/kg ist schon sehr nice! Hat ja fast Österreich Niveau!
    Mit wieviel kg/100km fahrt ihr eure Autos so?

    Find's cool, dass der "neue" EA211 evo (also der 1.5 TGI) aufgrund des kleinen Benzintanks nunmehr als monovalent gilt (der 1.4er TGI war noch bivalent). Das bedeutet, kein AGR mehr, kein Partikelfilter mehr und der ganze Müll, was sonst noch so kaputt gehen kann. Ausserdem muss er beim TÜV nur noch die Abgasnormprüfung mit Gas bestehen....Benzinbetrieb wird gar nicht mehr überprüft! (bearbeitet)
  13. Sucuk_Baba's Profilbild
    cobade03.01.2022 16:01

    ist erdgas wirklich klimaneutral?



    Im Vergleich zum fossilen Erdgas trifft die oben getroffene Aussage auf das Bio-Erdgas zu.
  14. RealNBB's Profilbild
    Axel103.01.2022 18:11

    Die Tanks werden mit 200 bar geprüft, befüllt werden sie nur bis 160 b …Die Tanks werden mit 200 bar geprüft, befüllt werden sie nur bis 160 bar.Daß Wasserstoff bei Brenstoffzellenfahrzeugen mit 700 bar gespeichert wird, stört offenbar niemanden.Ich hatte mal einen Volvo S60 Bi-Fuel, mit schönem Fünfzylinder - zwar nicht besonders sparsam, ich hab teilweise alle zwei Tage bzw. 200 km getankt, bin aber dennoch recht günstig gefahren: Drei Aral-Tankstellen, die Erdgas verkaufen, liegen fast am Weg: Eine hat H-Gas für damals knapp 1 €, die anderen beiden L-Gas für ca. 80 ct. Ich hab den Erdgasverbrauch immer in "Benzinäquivalent" umgerechnet: In 1 kg H-Gas ist so viel Energie enthalten wie in 1,5 Liter Benzin - wie schon weiter oben geschrieben wurde - , 1 kg L-Gas entspricht 1,2 Liter Benzin.War für Verbrennerverhältnisse erfreulich günstig, ich habe nie verstanden, warum Leute über hohe Spritpreise jammern, aber die günstigen Alternativen Erdgas und Autogas nicht in Betracht ziehen. Liegt wahrscheinlich genauso am Bauchgefühl wie die Vorbehalte gegenüber E-Autos: Explodierende Tanks bei den einen, brennende Batterien bei den anderen; angeblich zu wenige Erdgastankstellen hier, angeblich zu wenige Ladesäulen dort. Und geringere Reichweite als beim Diesel ist ja grundsätzlich inakzeptabel. Es ist wie immer: Wer will, findet einen Weg, wer nicht will, findet einen Grund.


    Ähhmmm....nope!

    An der Tanke tankst mit 200bar (im Hochsommer ggf. bisschen weniger). Oft sind an den Zapfsäulen ja auch Manometer sichtbar, von daher stimmt das schon so mit den 200bar.

    Prüfdruck der Tanks liegt bei 300 bar und der Berstdruck der Tanks bei mind. 600 bar.

    autogas-siegburg.de/sit…tml (bearbeitet)
  15. Dom_Richter's Profilbild
    Vielleicht kann man noch erwähnen, dass (bei uns) selbst bei ARAL CNG für stabile 1,- EUR / kg zu haben ist und es pro kg 1 Payback-Punkt gibt.

    Dank MyDealz >> regelmäßigen 10-fach Coupons spart man somit nochmal 10 %
  16. c8rone's Profilbild
    HouseMD04.01.2022 15:26

    Hat er denn nun recht oder unrecht damit, dass die gestiegenen …Hat er denn nun recht oder unrecht damit, dass die gestiegenen Energiepreise (Tankstelle, Strom, (Gas)Heizung) ungleich stärker die einkommensschwachen Haushalte belasten? Ich habe zumindest noch nicht mitbekommen, dass es für die irgendeine Kompensation der um teils 100€ monatlich gestiegenen Kosten gibt, ist allerdings auch nicht mein Metier. Und die CO2-Umlage in ferner Zukunft bringt auch nur max. 100€ im JAHR.


    Warum sollte es da eine Kompensation geben? Natürlich belasten Preissteigerung die Leute mehr die weniger haben,ist ja logisch. Ich verstehe den Wunsch nach Gleichheit, aber so funktioniert die freie Marktwirtschaft nun mal nicht. Erst recht nicht in einer globalisierten Welt, in der Preissteigerungen gar nicht mehr komplett in unserer Hand liegen.

    Dieses Reflexartige geheule nach staatlicher Unterstützung bzw. geschimpfe auf die Politik geht mir auf den Sack.
    Die steigenden Kraftstoff Preise waren vor 2 Jahren, nach Bekanntgabe der Co2 Besteuerung schon abzusehen. Also hab ich meinen Zweitwagen (Benziner) verkauft und mir ein CNG Fahrzeug angeschafft. Einfach mal mit Weitsicht durch die Welt gehen, sich selbst verändern und anpassen,dann geht vieles leichter.... (bearbeitet)
  17. Volki7's Profilbild
    Autor*in
    Jupp0903.01.2022 16:30

    Meine Quelle ist der ADAC von Ende 2021. Und deine so?


    Im Deal geht's hier um Erdgas.
  18. Axel1's Profilbild
    loosbude04.01.2022 17:24

    Stimmt, deswegen kommen dann auch immer mal wieder so intelligente Sprüche …Stimmt, deswegen kommen dann auch immer mal wieder so intelligente Sprüche von unseren "Politikern" dass man doch einfach die Heizung mal ne Stufe runterdrehen kann oder doch gefälligst das Auto mal stehen lassen soll. Aber klatscht mal weiter Beifall wärend die ganze Welt nur noch über die Blödheit deutscher Politik lacht.Achso stimmt, ist ja alles nur Corona schuld. Alles klar Malte.


    Das ist auch wieder nur gequirlter Unsinn, von vorne bis hinten.

    D.h. nicht ganz, eine Sache ist doch zutreffend: Der Appell, mit Energie bewußt umzugehen, ist tatsächlich intelligent, weil durchaus berechtigt, da das für viele leider noch immer nicht selbstverständlich ist. Alleine wie oft man "Heizung an und Fenster auf kipp" sieht - wie teuer muß Heizen eigentlich werden, damit sowas aufhört? (bearbeitet)
  19. mmmahler's Profilbild
    Ich fahre nen VW Caddy MAXI TGI. Der hat einen 36KG TGI Tank. Bei meinen 5KG/100KM fahre ich ungefähr 700 Kilometer damit. Zusätzlich ist noch ein 13 Liter Benzintank verbaut. So kommt man auf eine wirklich anständige Gesamtreichweite.
    Der Preis ist eher die Norm als extrem günstig. Biogas ist immer günstiger.
  20. Nexus_3's Profilbild
    Was zum Teufel ist Bio-CNG? Einfach erklärt vom Hackl Schorsch.

  21. Jocke1909's Profilbild
    Bio-CNG Autohot
  22. Monaci's Profilbild
    bsl9003.01.2022 12:24

    Volltank fürn 20er hört sich echt mega an ^^, ich muss da schon 110 h …Volltank fürn 20er hört sich echt mega an ^^, ich muss da schon 110 hinblättern.Wie weit kommst du mit den 20€ und was für ein Auto ist das? LG


    Seat Leon ST 1.5 tgi. Seit kauf 10000 km gefahren und einen Durchschnittsverbrauch von 3.5 kg trotz auch sportlicher Fahrweise. Bei 16kg Tankinhalt komme ich minimum 400km. 9l Benzin für zusätzliche 150km gehen auch noch rein. Habe ich aber erst 2x nachgetankt seit kauf. Und ich habe bisher ausschließlich Biogas getankt. Ist chemisch das gleiche, nur dass es aus Überbleibsel aus der Nahrungsmittel Produktion gewonnen wird. Also nicht in Konkurrenz mit Anbauflächen für Nahrungsmittel steht.
    Das ganze ist laut ADAC genau so klimafreundlich wie ein elektroauto, dass ausschließlich mit windstrom getankt wird. Also das beste was man momentan machen kann. Mit den Vorzügen der Reichweite und der schnellen Betankung. Die Autos sind inzwischen auch mega sicher weil hightech. Wer sich mehr Infos zu diesem Thema holen möchte inkl. aller Tankstellen und Auto Anbieter sollte mal auf gibgas schauen. Ich bin inzwischen echter CNG Fan, auch dank gutem Tankstellennetz in und um München und auf den Weg zu den meisten urlaubsorten.
  23. 25JahreGTI's Profilbild
    Meinen 20 Jahre alten Golf 4 Bifuel fahr ich bei 160 auf der Bahn für 7 Euro/100km. Endgeil, nur zu empfehlen

    Cng 2.0 Liter Motor von VAG ist nur zu empfehlen. E200 NGT Mercedes auch aalglatt (bearbeitet)
  24. GelöschterUser90385's Profilbild
    Anonymer Benutzer
    GelöschterUser6209703.01.2022 15:54

    Geil, da lassen sich wieder 2 Euro sparen an der Tankstelle. Da drehen die …Geil, da lassen sich wieder 2 Euro sparen an der Tankstelle. Da drehen die Deutschen wieder durch und stehen Schlange.Was stimmt denn mit uns nicht? Ich raffe das echt nicht mehr. Kein Wort über die vielen hundert Euro Aufpreis monatlich, die die Menschen seit dem 1.1. zusätzlich an Nebenkosten wegen dem politischen Gaspreis zahlen müssen. Obwohl der Staat die privaten Haushalte mit seinen hohen Förderungen genau da hingeschickt hat. Kein Wort in den Medien. Kein Aufschrei in der Gesellschaft.


    Solange das "Smartphone und die Technik" läuft...ist doch alles supertoll

    Hier wird nix passieren...die Hoffnung habe ich begraben...egal wieviel Butter euch vom Brot genommen wird

    Verstehen tu ich es nicht!
  25. Paraglider's Profilbild
    Mir hatte man als Mietwagen einen Seat Arona gegeben als Außendienstler. Der hatte eine Reichweite von 220km.
    Ich war in den 4 Tagen in den ich ihn hatte 5x tanken und bin unzählige Umwege gefahren, um überhaupt tanken zu können, weil es hier so wenige Tankstellen dafür gibt.
    Da wäre mir LPG, was es gefühlt bei fast jeder Tankstelle gibt Tausend mal lieber gewesen.
    Das Tankstellennetz sollte man, wenn man sich so ein Auto zulegen will, auf jeden Fall vorher genau anschauen. (bearbeitet)
  26. Matze2177's Profilbild
    Bei mir kostet CNG schon lange 0,93€ /kg. Selbst bei Aral um die Ecke nur 1,00€/kg.
  27. Volki7's Profilbild
    Autor*in
    Matze217703.01.2022 13:11

    Bin selbst am überlegen, wieder vom Benziner auf ein CNG Auto umzusteigen! …Bin selbst am überlegen, wieder vom Benziner auf ein CNG Auto umzusteigen! Bin 4 Jahre lang VW Up CNG gefahren, und noch nie so günstig Auto gefahren. Den Up habe ich mit CNG und Sprit für 22€ voll gemacht und bin 400km mit gefahren!Welches CNG Modell fährst du zur Zeit??


    Ich hab meine Mutti im Abwrackprämienjahr 2009 zu einem Fiat Panda Panda Natural Power überredet, für sie nach einem Gebraucht-Cinquecento völlig ausreichend - und markentreu.
    Von dem hatten wir schon in Halle an der Saale eine Buddel bei der Firma Druga aufarbeiten und prüfen lassen müssen. Die Kosten waren moderat (bei eigener Anlieferung und Abholung), leider mußte aber das alte Sicherheitsventil zerstört und dann auch neu beschafft werden.
    Das Spaßmobil (Coupé-Cabriolet) meiner Frau bekam 2010 eine Flüssiggas-Umrüstung verpaßt (AC Stag 300 in Polen, wie wir später erfuhren ... eigener Thriller für sich), die 3 Jahre später aber nochmal zu den Differenz-Kosten einer Erst-Umrüstung in Deutschland bei femitec in Mannheim (offizieller AC-Importeur in D) nachgearbeitet und abgenommen werden mußte.
    Die Investitionen haben sich dennoch amortisiert.
    Ich sage mir immer: Zu dem Preis der gelegentlichen größeren Reparaturen weiß man, was man für einen Gebrauchtwagen zurückbekommt.
    Die Tankpreise behalte ich dennoch, gerade jetzt, im Auge und melde diese freiwillig.
    Bei ARAL muß man einfach eine Payback-Karte und mydealz-Coupons parat haben: Pro Erdgas-kg je 1 Punkt = 1 Cent Rabatt, fuel&go leider ausgeschlossen (völlig sinnfrei). Bei Autogas gibt's hier zum Glück eine Preisbrecher-Tanke in der Nähe meiner Schwieger-Eltern, die immer um die 10 Cent günstiger ist.
    Ich selbst fahre hin und wieder Trabant - und mache nicht voreilig jeden Trend mit. (bearbeitet)
  28. ForenHonk's Profilbild
    _Alex_03.01.2022 20:59

    Also zu solchen Kommentaren wie Apfel und Birnen. Also erstens kenne ich …Also zu solchen Kommentaren wie Apfel und Birnen. Also erstens kenne ich sehr wohl den Unterschied zwischen Erdgas und LPG. Die Aussage das Bioerdgas CO2 Neutral wäre ist der selbe Schwachsinn wie das E-Autos CO2 Neutral wären.Ich find's ne bodenlose Frechheit das Erdgas nicht CO2 besteuert wird, da der CO2 Ausstoß bei Erdgas Autos im Vergleich zu normalen Verbrennen um 20-25% geringer ist, Neutral ist anders! Bei LPG sind es immerhin noch 10-15% weniger... Dann müsste ja nach weitläufiger Meinung hier LPG auch nicht bepreist werden mit einer CO2 Steuer. Aber es wird erstens bepreist und zweitens mittlerweile genauso Spekulativ behandelt wie Benzin.E-Autos wachsen auch nicht an Bäumen somit sind diese weder bei der Herstellung CO2 Neutral noch beim Fahren, da es in Deutschland bis jetzt keinen CO2 Neutralen Strom im Ganzen gibt.Aber ja man kann weiterhin diese Marktschreierei unterstützen wie toll doch E-Autos sind und offenbar Erdgas Autos nun auch... Liegt wohl daran, dass Deutschland jetzt bald Gas Kraftwerke bauen will zur Sicherstellung des Stromhaushaltes. Ich muss schwer lachen. Hier war glaub noch die Frage, wie zufrieden ich mit LPG bin. Bisher sehr, ich hatte das bei meinem Dokker ab Serie und komme mit einer Füllung 32 Liter 400km. Letztes Jahr hat das rund 18€ gekostet somit 4,50€ pro 100km und das mit einer fahrenden Schrankwand die über 8-10 Liter Sprit schluckt mit Super E10. Jetzt kostet halt eine Tankfüllung 29€ aufgrund dieser unerklärlichen Teuerung. Sind dann quasi 7,25€ auf 100km ist immernoch billiger als Benzin mit 17€ auf 100km. Dennoch ärgerlich.


    Leider sind das alles ziemliche Halb-Wahrheiten. Erdgas wird auch besteuert, allerdings mit anderen Sätzen.
    Erdgas hat unterschiedliche Herstellungswege und -Preise, sind mitunter eben tatsächlich CO2 Neutral, aber eben nicht grundsätzlich. LPG muss im Übrigen fast immer relativ aufwändig (auch als sogn. Abfallprodukt) aufbereitet werden, ist aber auch von der Mischung nicht wirklich lecker. Leistungsvermögen/ Oktanzahl schlechter, Preislich eben auch weniger attraktiv...

    Zumindest bei der falschen Darstellung bzgl. der ach so guten oder klimaneutralen E-Fahrzeuge durch Hersteller und Konzerne und einiger Politiker und selbsternannten Fachleuten stimme ich dir zu. Das passt weder von der Infrastruktur, der realistischen Zukunftsaussichten, der Entsorgung, der Haltbarkeit, der Sicherheitsstandards, der Ladezeiten etc. etc.
    Ohne diese extreme staatliche Subventionierung (mit unseren Steuergeldern) , wäre das wohl n totaler Reinfall mit den E-Autos.

    Deswegen ist Gas eben eine wirkliche tragbare mMn gute sinnvolle Alternative. Ansonsten bleibt das Fahrrad/die Füße um auf das Auto wo möglich zu verzichten!!!
  29. Matze2177's Profilbild
    Volki703.01.2022 12:44

    Wo und H-Gas?

    34799056-sKFfL.jpg

    Freie Tankstelle!! PLZ ist 31812 Umkreis für Aral 20km
  30. Matze2177's Profilbild
    Volki703.01.2022 12:56

    Nach einem Screenshot mit aktuellen Preisen für andere Kraftstoffe an …Nach einem Screenshot mit aktuellen Preisen für andere Kraftstoffe an einer mir unbekannten ARAL-Tankstelle hatte ich eigentlich nicht gefragt.


    Volki703.01.2022 12:56

    Nach einem Screenshot mit aktuellen Preisen für andere Kraftstoffe an …Nach einem Screenshot mit aktuellen Preisen für andere Kraftstoffe an einer mir unbekannten ARAL-Tankstelle hatte ich eigentlich nicht gefragt.


    CNG ist markiert!!! Du kannst dich ja bei den Tankstellen in meiner Umgebung bekannt machen.
  31. Jupp09's Profilbild
    Steuerbegünstigung für Gas Autogas endet Ende 2022! (bearbeitet)
  32. Axel1's Profilbild
    HouseMD04.01.2022 15:26

    Hat er denn nun recht oder unrecht damit, dass die gestiegenen …Hat er denn nun recht oder unrecht damit, dass die gestiegenen Energiepreise (Tankstelle, Strom, (Gas)Heizung) ungleich stärker die einkommensschwachen Haushalte belasten? Ich habe zumindest noch nicht mitbekommen, dass es für die irgendeine Kompensation der um teils 100€ monatlich gestiegenen Kosten gibt, ist allerdings auch nicht mein Metier. Und die CO2-Umlage in ferner Zukunft bringt auch nur max. 100€ im JAHR.


    Du hast Recht damit, daß hohe Energiepreise einkommensschwache stärker belasten, aber das hat er ja gar nicht geschrieben. Er nennt drei Namen - die sollen wohl stellvertretend für "die da oben" stehen -, und unterstellt, daß diese drei Damen Energie und Fleisch absichtlich/künstlich verteuern und es dann lustig finden, wenn Geringverdiener es sich nicht mehr leisten können. Das ist nun mal allergröbster Unfug.

    Die hohen Energiepreise, insbesondere die Gaspreise, haben im wesentlichen ganz andere Ursachen als die CO2-Steuer (und selbst die ist ja noch von der alten Regierung beschlossen worden, und die ist auch dafür verantwortlich, daß nicht zeitgleich eine Kompensation für Ärmere eingeführt wurde!):

    vdi-nachrichten.com/tec…rm/

    Nur ein Beispiel-Link, gerne selber mal nach Gründen für hohe Energie- oder Gaspreise googeln.
  33. rotgruenblau's Profilbild
    _Alex_03.01.2022 13:47

    Ich verstehe tatsächlich nicht warum Erdgas nicht auch gestiegen ist schon …Ich verstehe tatsächlich nicht warum Erdgas nicht auch gestiegen ist schon letztes Jahr. Alleine durch die CO2 Steuer... Ich fühle mich als LPG Fahrer ziemlich verarscht. Normal müsste es im Verhältnis jetzt 1,40-1,50€ kosten! Aber hier kostet es permanent 99 Cent.Keine Ahnung durch welche Tricks der Preis so niedrig bleibt, und dazu kommt noch, das Erdgas für private Haushalte so teuer wie nie zuvor ist.Wobei ich den starken Preisanstieg bei LPG auch 0 nachvollziehen kann. Es ist immerhin ein Abfallprodukt bei der Verarbeitung von Öl.


    Das hat mit "normalem" Erdags oft nichts mehr zu tun, der Kraftstoff besteht inzwischen bei vielen Anbietern aus Biomethan, also Restoffen aus der Landwirtschaft (z.B. Stroh). Das nennt sich dann Bio"CNG" und ist mit Sicherheit kein "Trick" ... . Du als LPG-Fahrer tankst auf jeden Fall ein "Abfallprodukt" aus der Öl-/Erdgasindustrie, deshalb zahlst Du auch die dort herrschenden hohen Preise. Im Falle der von Dir erwähnten Haushalte ist es dann "echtes" Erdgas und damit auch der verbundene hohe Preis. (bearbeitet)
  34. Nexus_3's Profilbild
    Nach dem Kippen der sog. Gasumlage, hält OG CleanFuels Wort und erhöht die Preise NICHT!
    Damit kostet das Kilogramm BioCNG landesweit weiterhin 0,999€.

    ogcleanfuels.com/de/…ise
  35. haenschenklein10's Profilbild
    GelöschterUser6209703.01.2022 15:54

    Geil, da lassen sich wieder 2 Euro sparen an der Tankstelle. Da drehen die …Geil, da lassen sich wieder 2 Euro sparen an der Tankstelle. Da drehen die Deutschen wieder durch und stehen Schlange.Was stimmt denn mit uns nicht? Ich raffe das echt nicht mehr. Kein Wort über die vielen hundert Euro Aufpreis monatlich, die die Menschen seit dem 1.1. zusätzlich an Nebenkosten wegen dem politischen Gaspreis zahlen müssen. Obwohl der Staat die privaten Haushalte mit seinen hohen Förderungen genau da hingeschickt hat. Kein Wort in den Medien. Kein Aufschrei in der Gesellschaft.


    Ja weil auch nix bringt. Am Ende musst du es eh schlucken, oder halt auswandern... So ist die deutsche Politik. Statt sinnvolle Innovation zu fördern, werden wir deutschen durch Lobbyismus in eine Technologie gedrängt und dann wird abkassiert. Aber ich glaube das führt zu weit und passt nicht zum Thema...
  36. _Alex_'s Profilbild
    ForenHonk03.01.2022 21:20

    Leider sind das alles ziemliche Halb-Wahrheiten. Erdgas wird auch …Leider sind das alles ziemliche Halb-Wahrheiten. Erdgas wird auch besteuert, allerdings mit anderen Sätzen. Erdgas hat unterschiedliche Herstellungswege und -Preise, sind mitunter eben tatsächlich CO2 Neutral, aber eben nicht grundsätzlich. LPG muss im Übrigen fast immer relativ aufwändig (auch als sogn. Abfallprodukt) aufbereitet werden, ist aber auch von der Mischung nicht wirklich lecker. Leistungsvermögen/ Oktanzahl schlechter, Preislich eben auch weniger attraktiv...Zumindest bei der falschen Darstellung bzgl. der ach so guten oder klimaneutralen E-Fahrzeuge durch Hersteller und Konzerne und einiger Politiker und selbsternannten Fachleuten stimme ich dir zu. Das passt weder von der Infrastruktur, der realistischen Zukunftsaussichten, der Entsorgung, der Haltbarkeit, der Sicherheitsstandards, der Ladezeiten etc. etc. Ohne diese extreme staatliche Subventionierung (mit unseren Steuergeldern) , wäre das wohl n totaler Reinfall mit den E-Autos. Deswegen ist Gas eben eine wirkliche tragbare mMn gute sinnvolle Alternative. Ansonsten bleibt das Fahrrad/die Füße um auf das Auto wo möglich zu verzichten!!!


    Ich finde Deinen Beitrag sehr gut. Eines muss ich aber schon noch klarstellen. Es gibt für Erdgas Stand heute keine CO2 Besteuerung.

    Und sagen wir mal die Herstellung wäre CO2 Neutral (was sie eben auch nicht ist, Erntemaschinen fahren nicht mit Luft + Anlagen zur Herstellung auch nicht) ist es die Verbrennung eben nicht. Das Auto stößt ja dennoch CO2 aus. Auf einer Schweizer Seite ist das Super erklärt:

    Aktuell werden von Gesetzes wegen 20 Prozent Biogas angerechnet. Ein Rechenbeispiel: Stösst ein CNG-Fahrzeug gemäss Herstellerangabe 117 CO2/km aus, sind davon nur 80 Prozent klimarelevant. Das heisst, der Wagen ist tatsächlich mit 94 g/km CO2-Austoss unterwegs – und erfüllt damit den Grenzwert von 95 g/km.

    Letztendlich wird es einfach schön gerechnet, aber es ist 0,0% Klimaneutral.
  37. Matze2177's Profilbild
    myzocker03.01.2022 21:57

    Dachte der up verbraucht ca. 3Kg auf 100km.Mein F30 316d verbraucht 4.4L …Dachte der up verbraucht ca. 3Kg auf 100km.Mein F30 316d verbraucht 4.4L Diesel.Das sind ja nur 1€ Unterschied auf 100km


    10kg Tankvolumen CNG und 8l Reserve Sprit. 10x0,93€ CNG und 8x1,60€ = ~ 22€
  38. Dom_Richter's Profilbild
    RealNBB04.01.2022 09:40

    Im Norden bekommst du aber für gewöhnlich L Gas, im Süden eher H Gas. Von d …Im Norden bekommst du aber für gewöhnlich L Gas, im Süden eher H Gas. Von daher relativiert sich der Preisunterschied ein wenig.


    Wird tatsächlich immer mehr auf H-Gas umgestellt - nur der Nord-Westen Richtung Niederlande muss noch mit L-Gas auskommen
's Profilbild