Leider ist dieses Angebot vor 2 Minuten abgelaufen.
1345° Abgelaufen
261
Gepostet 22 November 2022

Ortler CPNHGN Cargo schwarz Lastenfahrrad - Payback möglich!

2.939€3.599€-18%
24,99€ · fahrrad.de Angebote
Avatar
Geteilt von Newtox
Mitglied seit 2018
7
168

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Aufgrund der BF Week bei Fahrrad.de, kann man hier ein günstiges Lasenfahrrad erwerben. Als Vergleichpreis habe ich leider keinen anderen gefunden.

Beschreibung der Webseite:

Ortler CPNHGN Cargo schwarz(black)Aufgrund von Engpässen und Verzögerungen in den weltweiten Lieferketten kann es vorkommen, dass der Hersteller vereinzelt Komponenten der Originalspezifikationen durch mindestens gleichwertige oder sogar höherwertige Bauteile ersetzt hat. Das gelieferte Fahrrad kann in Einzelfällen von den Abbildungen abweichen.

Ortler CPNHGN Cargo Lastenrad – Ein Auto weniger
Du sitzt jeden Tag auf dem Rad. Nur wenn du richtig viel zu tragen hattest, zum Beispiel den Wocheneinkauf für die ganze Familie, musstest du bisher immer noch auf ein Auto zurückgreifen. Das hat jetzt ein Ende: Das Ortler CPNHGN bringt dich und eine ordentliche Menge an Zuladung bis zu einem Systemgewicht (40 kg Rad + Gewicht Fahrer*in + Zuladung) von 180 kg an dein Ziel. Ohne Krach, ohne Abgase – und ohne, dass du ins Schwitzen gerätst! Der besonders leise Antrieb von Brose schiebt dich und deine Ladung beim Anfahren an der Ampel, am Berg und auch in der Ebene mit unsichtbarer Hand nach vorne.

Dank der innovativen Seilzuglenkung fährt sich das CPNHGN dabei wie ein normales Fahrrad. Seine Box ist vergleichsweise schmal und der hochwertige Rahmen lässt dich auch bei voller Beladung sicher auf der Straße liegen. So kommst du um jede Kurve, ganz egal, was du in die Box gelegt hast. Und solltest du schnell anhalten müssen, dann arbeiten die hydraulischen Scheibenbremsen von Magura mit den hochwertigen Reifen von Schwalbe zusammen, um dich und deine Zuladung schnell zu stoppen. Eine Alfine-Nabenschaltung, mit der du auch an der Ampel schnell den Gang wechseln kannst, komplettiert die für jeden Alltag perfekte Ausstattung – egal ob in der Millionenstadt oder auf dem Land.

Bei allem Nutzwert ist das CPNHGN auch ein sehr komfortables Rad. Eine Federgabel schluckt Straßenunebenheiten, sodass sie gar nicht erst bei dir (oder der Ladung) ankommen. Darüber hinaus garantieren zwei verschiedene Sattelstützen, dass du die für dich perfekte Sitzposition findest. Als Klimaanlage dient der frische Wind, der dir um die Nase weht.

Wie du siehst, ist das Ortler CPNHGN nicht einfach nur ein Fahrrad mit einem großen Gepäckträger. Es ist der zentrale Baustein für eine neue Mobilität – bequem, flexibel und nachhaltig. Worauf wartest du noch?


Details

  • Stabile Fahrlage und trotzdem wendig in der Stadt
  • 2,7m Länge mit einem Wendekreis von nur 2,9m
  • Doppelter 522Wh-Akku für bis zu 100km Reichweite
  • Lichtautomatik & Standlichtfunktion für beste Sichtbarkeit in der Nacht
  • Direkte Seilzuglenkung, Fahrgefühl wie ein normales Rad
  • Superleiser und kraftvoller Motor
  • Komfortables Fahrgefühl durch Breite und sichere Reifen
  • niedriger Durchstieg und zusätzliche Fixierungen für Schloss und Co.
  • Intuitive Motorsteuerung und übersichtliches Display
  • Stabile Holzbox mit 140L Volumen zum Transport von bis zu 40kg Ladung
fahrrad.de Mehr Details unter fahrrad.de
Zusätzliche Info
Avatar
Lastenräder werden von einigen Bundesländern und Gemeinden gefördert.
Hier gibt's eine gute Übersicht
cargobike.jetzt/tip…en/
Bearbeitet von Newtox, 22 November 2022
Sag was dazu

Auch interessant

261 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Mir muss mal einer erklären warum man sich für 3000€ ein Lastenrad holt, was man weder in den Keller tragen kann noch mit in die Wohnung nehmen und was man zu 75% leer rumfährt, wenn man sich auch ne Hänger für 150€ kaufen kann. Den hängt man dann ans Fahrrad wenn man ihn braucht und kann das normale Fahrrad sonst flexibel nutzen...
    Und bitte nicht als Argument "na das ist ja beim SUV auch so"... Ja, aber ich hatte nach Lastenrad gefragt.
    Avatar
    Viele übliche Kinder- und Hundeanhänger sind instabiler Risikofaktor. Kann dies beurteilen, habe aus Erfahrung als Fahrradhersteller einen Duo-Kinderanhänger mit > 200 Arbeitsstunden zum sicheren und sehr komfortablen Reiseanhänger für meinen Hund umgerüstet. Inkl. neuer Edelstahldeichsel ohne Alu-Biegeteil-Sollbruchstellen (Wechsellastfestigkeit bei Alu nicht gegeben) und ähnlichem Schwachsinn a la Anhängerkupplung an 5mm Schnellspannachse bspw., wie ich es zu oft an Kundenrädern sah.

    - Unterbringung Fahrrad plus Anhänger ist mehr Platzbedarf, aufwändiger zu bewerkstelligen gegenüber einem einteiligen Cargobike. Enge Treppenhäuser sind so oder so ein Problem. Auch ein günstiges Hardtail Citybike mit Mittelmotor wiegt selten unterhalb von 22 - 25 kg mit Akku(s). Das wollen viele Nutzer auch eher ungerne in den Keller tragen. Das Cargobike lässt sich recht komfortabel um Ecken herumlenken, da der Lenker deutlich hinter dem Vorderrad angesiedelt liegt.

    Mit gefaltetem Anhänger und demontierten Laufrädern werden dementsprechende Anhänger natürlich sehr kompakt - Gesamtzuladung ist auch höher als bei dem hier angebotenen Cargobikemodell. Die Vorbereitungsarbeiten sind jedoch ca. 20 Minuten Auf- und Abbau, Ein- und Ausbringen der Komponenten.

    Nachteile:
    - drei bis vier Spuren gegenüber eins bis zwei (Kurvenfahrtversatz), hierdurch höherer Rollwiderstand.
    - deutlich höherer Luftwiderstand.
    - Cargobikes sind auf Wald- und Schotterwegen recht gut fahrbar, ein Dreispur-Gespann mutiert jedoch zur Schlagloch- und Wurzelsuchmaschine.
    - Das Problem der Dreckschleuder auf den Anhänger einmal ganz außer Acht, spätestens im Sommer bei 25°C+ und offenem Anhänger ist jeder Kiesweg für die Passagiere eine Zumutung. Lässt sich mit langem Spritzschutz beseitigen, dafür existieren allerdings auch keine Standardlösungen.
    - Anhänger ist hinter dem Fahrer exponiert, nicht im Sichtfeld, nicht im Überwachungsbereich.
    - Unfall von hinten mit hohem Verletzungsrisiko, Ausweichen oder vorzeitige Reaktion aus Fahrerperspektive praktisch nicht möglich.
    - Spiegel werden zum Muss, um zu überwachen, was hinter einem vor sich geht.
    - Sperren auf Radwegen zwingen nicht selten zum Versetzen, um mit Fahrrad und Anhänger problemlos herumzukommen.
    - Bei Winterbetrieb mit Frost gewinnt der Einspurer aka Cargobike wie hier im Angebot haushoch. Zumal dann nur zwei Laufräder Spikereifen bedingen, sofern diese Nutzung üblich ist.
    - Keinerlei mechanische Verschleißteile mit extremer Sicherheitsrelevanz verbinden "Ladung" und "Zugfahrzeug", beide sind überschaubar auf einem Fahrrad.

    Natürlich bietet ein Anhänger auch Vorteile. Beispielsweise ein deutlich besserer Wetterschutz mit Plane / Verkleidung. Sichere Unterbringung zweier Kids ohne Basteleien (bei Duoanhänger).

    Doch die Einfachheit im Alltag gehört nicht dazu. Sofern sich das Cargobike relativ einfach unterbringen lässt, spricht deutlich mehr für solch ein Fahrrad mit Pedelecantrieb als für ein separates Fahrrad-Anhänger-Gespann.

    Spätestens, wenn der Anhänger das fünfte Mal in einer Woche angekoppelt werden muss, reicht es den meisten Fahrern und sie fahren mit den Kids im Auto. Zudem es für den Alltagsradfahrer rund ums Jahr auch einen Vorteil mitbringt, keinen Rucksack auf dem Rücken mitschleppen zu müssen, sondern ihn im "leeren Cargobike" in Sichtweite vor sich unterzubringen.
  2. Avatar
    Schließt bei Komoot das Premium Abo für 60€ ab, damit sich der Preis auf € 2.792,05 reduziert.
    Avatar
    Kannst du das genauer erklären?
  3. Avatar
    Tolle Specs zu dem Preis, hot!

    Doch die Schaltung
    (Nabenschaltung 8Gang Shimano Alfine) verhagelt vermutlich den Spaß in bergigen Regionen, oder?
    Avatar
    Sofern es tatsächlich mit zwei Akkus ausgeliefert wird, sehr guter Preis. Ungeachtet der Alfine Nabenschaltung, welche bei starker Belastung nach ca. 1,5-4 Jahren das Zeitliche segnen kann.

    Dies als Ex-Fahrradhersteller von extrem belasteten (bzgl. Antriebsstrang) Sondermodellen.

    Die Alfine plus das Billiglaufrad durch eine Rohloff Speedhub in Tandemvariante (robustere Kupplungsröllchen, welche nicht so einfach abscheren) sowie mit speichenflanschverstärkenden Aluringen zu ersetzen, ist jederzeit möglich. Externe Schaltbox, Zugverlegung am Hauptrahmen, Drehgriff und Du hast wenig Montageaufwand.

    Natürlich dann um ca. 1200,00 € Nachrüstkosten teurer, dafür bleibt das System intakt.

    Defektquote der robusteren Alfinevarianten sowie anderer Nabenschaltungen (NuVinci, Sturmey-Archer, Sachs (produziert nicht mehr)) vs. Speedhub lag bei hartem Einsatz zwischen 5 zu 1 und 9 zu 1 bei Kundenrädern.

    Wenn es demnach auf Zuverlässigkeit unter den Nabenschaltungen ankommt: SpeedHub. Einzige technisch belastbarere Lösung im Fahrradbereich ist eine Pinion modifiziert als Zwischengetriebe mit eBike-Singlespeedkette nach hinten - bedingt allerdings Rahmensonderanfertigung, Preis dann 3x höher. (bearbeitet)
  4. Avatar
    Habe beruflich mit Lastenrädern zu tun: Krasser Preis für ein E-Lastenrad.

    Die 40kg Zuladung finde ich ich etwas knapp, aber für den Supermarkt Wocheneinkauf reicht es allemal.
    Leider gibt es noch keine speziellen Kindersitze dafür. Vielleicht passt eine Lösung eines anderen Herstellers. Aber dann wieder das knappe Zuladungslimit von 40kg.

    Sogar die Autopresse ist beeindruckt. (bearbeitet)
  5. Avatar
    Cooles Teil mit den zwei Akkus.
    Kann jemand sagen von welcher Firma die Akkus sind? (bearbeitet)
    Avatar
    Eins von den Phylion/Joycube SF-06-S mit 5-Pin stecker und 36v 14,5Ah/ 522Wh
  6. Avatar
    3000€ für ein anachronistisches Transportmittel des frühen 19. Jahrhunderts(lol) .
    Westeuropäern kann man mit entsprechender medialer Begleitung wirklich alles verkaufen. (bearbeitet)
    Avatar
    Es soll angeblich Menschen geben, die für ein anachronistisches Verkehrsmittel aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert mehrere 10 bis hunderttausend Euro bezahlen und dabei immer noch auf ineffizientes Konzept mit einer Kraft-Wärmemaschine setzen, bei der 70 Prozent der Energie in ungenutzte Wärme umgesetzt werden und nur die Umgebung aufheizt. Habe ich zumindest gehört.
  7. Avatar
    An sich ja nicht schlecht so ein Lastenrad. Leider sind die Teile so breit, dass sie oft den Radweg komplett belegen und man nicht mal überholen kann. Da wünsche ich mir manchmal, dass sich die Leute von dem Geld lieber ein gebrauchtes Auto kaufen.
    Avatar
    Geh erst mal nachmessen.
    Bei fast allen zweirädrigen Lastenrädern ist der Lenker breiter als der Rest vom Rad. Wie bei normalen Fahrrädern auch.
  8. Avatar
    Hot

    Fast so cool wie ein liegerad
  9. Avatar
    Ich fahre dieses Bike und es fährt sich extrem gut. Die Verarbeitung ist wirklich gut und erheblich besser als bei den mir bekannten anderen E-Lastenfahrräder dieser Preisklasse. Es hat einen sehr geringen Wendekreis.
    Avatar
    Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass man das Rad mit der Brose App verbinden kann, dort wird u.A. die Batterie detailliert ausgelesen und eine Rest-KM Anzeige gibt es auch
  10. Avatar
    AfD´ler hassen diesen Deal
    Avatar
    AfDler hassen alles.
  11. Avatar
    krieg ich ja nie im keller rein bei mir von der länge her, ich stell mir das auch unmöglich vor für leute mit keller 1 etage tiefer.
    kommst doch nie um die kurve rum
    Avatar
    Ist halt nur was für Reiche mit EFH
  12. Avatar
    Verstehe Autofahrer nicht die sich über Lastenräder aufregen.

    Müsste die nicht alle anfeuern, die ihr Auto durch ein Lastenrad ersetzen?

    Weniger Autos = Freie Fahrt für die übrigen Autofahrer
    Avatar
    die sind so faul das sie angst haben auch fahrrad fahren zu müssen
  13. Avatar
    Weiß jemand wie es rechtlich aussieht wenn man damit Kinder transportiert? Sehe ja manchmal Eltern damit Kinder zur Schule bringen, aber kann mir nicht vorstellen, dass es bei einem Unfall auch nur irgendeinen Schutz bietet und deswegen sowas eigentlich auch nicht erlaubt sein sollte oder?
    Avatar
    Letzter Absatz § 21 StVO

    gesetze-im-internet.de/stv…tml

    (3) Auf Fahrrädern dürfen Personen von mindestens 16 Jahre alten Personen nur mitgenommen werden, wenn die Fahrräder auch zur Personenbeförderung gebaut und eingerichtet sind. Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr dürfen auf Fahrrädern von mindestens 16 Jahre alten Personen mitgenommen werden, wenn für die Kinder besondere Sitze vorhanden sind und durch Radverkleidungen oder gleich wirksame Vorrichtungen dafür gesorgt ist, dass die Füße der Kinder nicht in die Speichen geraten können. Hinter Fahrrädern dürfen in Anhängern, die zur Beförderung von Kindern eingerichtet sind, bis zu zwei Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr von mindestens 16 Jahre alten Personen mitgenommen werden. Die Begrenzung auf das vollendete siebte Lebensjahr gilt nicht für die Beförderung eines behinderten Kindes.
  14. Avatar
    Ist nicht sogar in vielen Bundesländern/Städten eine finanzielle Förderung dafür vorgesehen (ob jetzt auch für Private weiß ich nicht - aber für Gewerbe/Selbstständige sicher)?
    Avatar
    Es gibt eine Förderung vom Bund (bis zu 25%) und viele Länder und manche Städte bieten auch eine eigene Förderung. Ob die beide beantragt werden können, versuche ich gerade herauszufinden. Die Förderung muß aber vor dem Fahrradkauf beantragt werden, so dass das für dieses Rad wohl eher nichts mehr wird. Die Förderung gilt auch für Privatpersonen, jedenfalls soweit ich das recherchiert habe. (bearbeitet)
  15. Avatar
    Leute, kauft euch lieber das gleiche von Aliexpress. Kostet nur einen Bruchteil und fährt besser
    Avatar
    Link?
  16. Avatar
    Der Preisvergleich ist allerdings falsch. Die UVP liegt wohl sogar bei 3.459 Euro. Der Vergleichspreis ist tatsächlich aktuell sogar 2.999 Euro bei Brüggelmann.
    Avatar
    Brüggelmann = Fahrrad.de = Internetstores
  17. Avatar
    Lasst mich raten. Das Lastenrad hat eine sogenannte Zugstangen Lenkung?
    Avatar
    Ein Klick auf den Deallink (oder ein Blick in die Dealbeschreibung) hätte dir verraten, dass das Rad eine Seilzuglenkung hat. (bearbeitet)
  18. Avatar
    Ich möchte aus eigener Erfahrung warnen im Shop fahrrad.de zu bestellen! Bitte unbedingt die Rezis lesen!
    g.co/kgs…mJa
  19. Avatar
    Die Dinger sind die Pest. Versperren Wege, Parkplätze etc etc.
    Die kann eigentlich in einer Stadt keiner ordnungsgemäß parken oder unterbringen.
    Avatar
    Stimmt, Autos gehören raus aus den Städten. Wie's geht zeigen Dänemark und die Niederlande.
  20. Avatar
    Haben es gestern gekauft für knapp 2600€ und damit beschlossen, dass unser 2. Auto nun abgeschafft wird. (bearbeitet)
    Avatar
    Coole Sache
  21. Avatar
    Verstehe diesen Hass auf Cargobikefahrer nicht. Habe ein Bullitt und wurde schon des öfteren von Autofahrern genötigt.
    Ein Long John ist gerade mal 50-60 cm länger als ein normales Fahrrad. Viel breiter ist es auch nicht. Wo ist bitte das problem
    Avatar
    Damit triggert man das schlechte Gewissen der Autofahrer.
  22. Avatar
    [gelöscht]
    Avatar
    Direkt mal gemeldet
  23. Avatar
    Dachte alle Mydealers sind stabil und keiner hier fährt Grünen-Taxi. Also sorry ich brauche einen Mietwagen-Deal um zu einer Straße zu gelangen an welcher ich mich festkleben möchte.
    Avatar
    Wieso, Mydealers sind doch smart und urban. Klar, dass die auf Lastenräder stehen
  24. Avatar
    Technologisch zurück in die Steinzeit mit den Teilen. Gerade bei den Preisen darf man mehr erwarten, als nen überteuerten Drahtesel. Vermutlich sogar größer als ein Smart. Wenn diese Spezialisten dann noch in der s oder u Bahn damit einsteigen, wird mir immer übel. Fahrrad bevorzugen wollen, aber dann doch nur die 10m von Station bis Büro damit tuckeln.
    Avatar
    Jedem sein Statussymbol.
  25. Avatar
    gibts da die jackwolfskin jacke mit bei? muss ich ab kauf einen fahrradhelm mit neon regenbezug auch in gebäuden tragen?frage für einen freund.
    Avatar
    Die Jacke muss er sich glaube selbst besorgen. Der Rest steht deinem Freund frei
  26. Avatar
    Bin eigentlich auf der Suche nach sowas, mich schreckt nur die geringe Zuladung von 40 kg ab. Das kommt mir sehr wenig vor
    Avatar
    ja das ist schneller erreicht als man denkt, zumal man ja nicht immer alles ausreizen sollte....im Vergleich das urban Arrow hat 150kg Zuladung
  27. Avatar
    "Lastenrad" mit 180kg zulässigem Gesamtgewicht
    Avatar
    Ähnlich wie die riesigen sprinter mit dann (offiziell) fast keiner zuladung
  28. Avatar
    Sensationeller Preis, mit gleich 2 Akkus, die einzeln jeweils ca. 500 Euro kosten.
    Avatar
    Mich irritiert etwas die geringe Reichweite. 100 km mit 1044 Wh erscheint mir reichlich wenig. Kann dazu jemand was sagen?
  29. Avatar
    CRAZY was fahrrad.de dieses Jahr abreißt, mega Angebot. Leider sind die Long John's zu lang für unseren Innenhof.
    Avatar
    Echt jetzt? Was für einen Innenhof habt ihr denn? Zur Not halt auf der Straße und gut gesichert.
  30. Avatar
    Paybackpunkte nicht vergessen!
    Sogar mit einem Brose Motor. Sollen doch die besten sein. (bearbeitet)
    Avatar
    Bosch ist der Platzhirsch ,,,
  31. Avatar
    6CRMK54MX9FC 10% klappt nicht auf alles aber serious Fahrräder schon zum Beispiel müsst ihr mal ausprobieren
  32. Avatar
    Autor*in
    Fahrrad.de hat die ganzen Preise nicht wieder angezogen!
    Avatar
    Dann wollen die weiterhin ihren Lagerbestand abverkaufen. Ist ja auch sinnvoll, gerade bei ebikes, wo die Akkus nicht zu lange lagern sollten.
  33. Avatar
    Hab jetzt doch zugeschlagen. Trotz meiner Bedenken bezüglich Zuladung und Schaltung. Bei 2650 (mit 10 % Gutschein von ebay) kann man das ersparte in eventuell Reparaturen einfließen lassen. Danke für den Deal.
    Avatar
    Wichtig bei Shimano Nabenschaltungen (eigentlich bei allen Schaltungen, auch bei Kette) ist es nicht unter Last zu schalten und wenn das nicht möglich ist möglichst die Last so gering wie möglich zu halten. Also nicht im hohen Gang in eine Steigung rein und dann in der letzten Sekunde schalten sondern zur Not ein wenig vorher. Ich machs so dass ich für die halbe Sekunde die Füße still halte oder die Kadenz kurz deutlich reduziere. Hatte meine erste Shimano mit Schalten unter Last in 2 Jahren zerlegt, jetzt hält die schon über 4 und das obwohl meine Fahrleistung deutlich gestiegen ist. Wichtig ist auch ein jährlicher Ölwechsel.
  34. Avatar
    Wie funktioniert bei so etwas die Lenkung? Über Seilzug?
    Avatar
    Ganz allgemein über Seilzug oder Gestänge. Wie es hier ist, weiß ich nicht.
  35. Avatar
    Gutes Angebot, danke!
  36. Avatar
    Wer den noch nicht verbraten hat, es gibt noch einen 3-Fach Payback eCoupon...
  37. Avatar
    Cooles Teil und der Preis ist verlockend. Leider haben wir keinen Bedarf an einem Lastenrad
  38. Avatar
    In Hessen 1000€ Förderung möglich.
  39. Avatar
    Zum Kindertransport muss man sich dann aber was einfallen lassen und einen Kindersitz oder Bank installieren. Oder gibt es da schon eine Lösung vom Hersteller?
    Avatar
    Anhänger dran hängen, das Systemgewicht dürfte aber da schnell an seine Grenzen kommen, da nur ca 20kg Zuladung erlaubt sind bei 80kg Fahrer
  40. Avatar
    UVP = 3599 €
    Avatar
    Mittlerweile ist das mit dem vergleichspreis hier wie mit den (mond)streichpreisen im Möbelgeschäft
Avatar
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler