Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 11 Januar 2022.
393° Abgelaufen
24
Gepostet 4 Januar 2022

OSB Platten zum erträglichen m² Preis mit Hornbach TPG

9,65€10,72€-10%
Im Geschäft: Bundesweit · HORNBACH Angebote
Kaisdeals's Profilbild
Geteilt von Kaisdeals
Mitglied seit 2021
3
13

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Wer gerade OSB Platten braucht hat bei hohen Preisen keinen Spass ... Ich bin gerade am Umbauen und mache einiges mit OSB Platten:

Wer fünf grosse Platten transportieren und verarbeiten kann (2500x1250), außerdem keine Nut und Feder braucht, der bekommt mit der Hornbach TPG OSB Platten zum Preis vom April.

Vorgehensweise:
Zwar gibt es bei Bauhaus und Hornbach die einzelnen Platten zum selben Preis, aber Bauhaus gibt einen Discount für 5 oder mehr Platten, Hornbach (noch)nicht. War gerade da und hab einen Anhänger voll gekauft: Hornbach hat mit der TPG noch 10% extra auf die Platten gegeben.

Damit kommt man bei 18 mm auf 9,65 pro m² - das hatte ich ungefähr im April für die selben Platten bezahlt. 12, 15 mm und 22mm Platten gehen genauso.



Der genannte Preis ist der m² Preis - die Platten haben 3,125 m² - die 18mm Platte kommt dann auf 30,15€.

Hier die Link zu Bauhaus - ist auch der Vergleichspreis (Preis ab 5 Stück)

Bauhaus OSB Platten mit Preisstaffel

Natürlich nur Abholung bei Hornbach.

Mein erster Deal - ich bitte um Nachsicht

Ergänzend:
12mm kosten nach TPG 6,43€ pro m²
15mm gehen für 8,04€ / m² übern Tisch ...
22mm hab ich nicht probiert, aber 11,25€ sollten drinn sein.
HORNBACH Mehr Details unter HORNBACH
Zusätzliche Info
Bearbeitet von Kaisdeals, 5 Januar 2022
Sag was dazu

Auch interessant

24 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. _Gr4u_'s Profilbild
    KartoffelmitQuark04.01.2022 18:11

    So wahr. Mittlerweile ist OSB fast genauso teuer wie Massivholzdiele. Nur …So wahr. Mittlerweile ist OSB fast genauso teuer wie Massivholzdiele. Nur noch absurd.Bin kein Fachmann, aber im Dachboden hast du eh Folie, würde trotzdem OsB3 nehmen, weil das auch als Dampfsperre taugt. Rigips kommt in Deutschland meines Wissens im Dachstuhl immer auf eine Spanplatte, nicht direkt auf den Dachbalken.


    Ich hab mit OSB den Boden und die Wände von der Hobby Werkstatt verkleidet/ausgelegt. Wenn das so weitergeht mach ich's raus, verticke es und gehe in Frührente...
  2. Solfeus's Profilbild
    Na, noch wer hier weil der Dealalarm "OSB Platte" angeschlagen hat?
    Und bitte keine Fragen in Richtung Gen1 oder Gen2...
    (bearbeitet)
  3. Stoff9's Profilbild
    Top Deal, gut aufgearbeitet - weiter so.
    Könnte welche gebrauchen, aber die einfach so auf Halde legen - dafür fehlt der Platz
  4. _Gr4u_'s Profilbild
    Holzpreise sind echt hart zur Zeit.

    War gestern Holz kaufen für eine einfache Unterkonstruktion.
    Geplant war billige Fichte... Naja, wurde dann Buche. War effektiv günstiger.
  5. Patrick.Knig's Profilbild
    _Gr4u_04.01.2022 16:19

    Holzpreise sind echt hart zur Zeit.War gestern Holz kaufen für eine …Holzpreise sind echt hart zur Zeit.War gestern Holz kaufen für eine einfache Unterkonstruktion.Geplant war billige Fichte... Naja, wurde dann Buche. War effektiv günstiger.


    Liegt am Hartholz.
  6. fra_pe's Profilbild
    "Damit kommt man bei 18 mm auf 9,65 pro m² - das hatte ich ungefähr im April für die selben Platten bezahlt."

    9,65 Euro pro m²?!
    Also wenn ich es richtig im Hinterkopf habe, dann habe ich letztes Jahr im Frühjahr 6,xy Euro pro m² (18mm) bezahlt...
  7. derpikniker's Profilbild
    fra_pe04.01.2022 16:49

    "Damit kommt man bei 18 mm auf 9,65 pro m² - das hatte ich ungefähr im A …"Damit kommt man bei 18 mm auf 9,65 pro m² - das hatte ich ungefähr im April für die selben Platten bezahlt."9,65 Euro pro m²?!Also wenn ich es richtig im Hinterkopf habe, dann habe ich letztes Jahr im Frühjahr 6,xy Euro pro m² (18mm) bezahlt...


    Habe für gut 400m2 15mm für 5,55€ / m2 beim Globus gezahlt. Letztes Jahr (bearbeitet)
  8. TimBox_'s Profilbild
    Das sind doch alles keine Teuren Preise?

    Ich bin in der Holz branche Tätig und letztes Frühjahr (2021) lagen die Einkaufspreise für Firmen bei uber 18 € der qm!
    Waren damals Preisanstiege von über 150%, Akutell ist alles wieder ein wenig im humanen Bereich angekommen...wie früher wird es aber nie mehr werden.
  9. DartanJo's Profilbild
    TimBox_04.01.2022 17:11

    Das sind doch alles keine Teuren Preise?Ich bin in der Holz branche Tätig …Das sind doch alles keine Teuren Preise?Ich bin in der Holz branche Tätig und letztes Frühjahr (2021) lagen die Einkaufspreise für Firmen bei uber 18 € der qm!Waren damals Preisanstiege von über 150%, Akutell ist alles wieder ein wenig im humanen Bereich angekommen...wie früher wird es aber nie mehr werden.


    sag niemals nie
  10. KartoffelmitQuark's Profilbild
    _Gr4u_04.01.2022 16:19

    Holzpreise sind echt hart zur Zeit.War gestern Holz kaufen für eine …Holzpreise sind echt hart zur Zeit.War gestern Holz kaufen für eine einfache Unterkonstruktion.Geplant war billige Fichte... Naja, wurde dann Buche. War effektiv günstiger.


    So wahr. Mittlerweile ist OSB fast genauso teuer wie Massivholzdiele. Nur noch absurd.


    mdHöriger04.01.2022 17:53

    das doch mal nen hammer praktischer deal!!!bin noch nicht in diesem jahr …das doch mal nen hammer praktischer deal!!!bin noch nicht in diesem jahr angekommen, deshalb war ich mit euren preisen etwas verwirrt, denn bevor das rona märchen losging, also im jahr null, waren die preise ja noch normal, wo ich aus weiser voraussicht das ganze lärchenholz für hütte und zaun gekauft hatte, was inzwischen immer noch mehr als das doppelte kosten würde.nur an osb platten hatte ich nicht gedacht, da ich nicht damit gerechnet hab, dass mit verleimten müll die leute so dermaßen abgezockt werden. ich weiss noch, wie ich im bauhaus stand, weil es im umkreis von 100km nirgendwo, also wirklich nirgendwo noch platten gab. aber bei 15€ für die 12mm schwabbelplatten konnte ich das partout nicht mit meinem gewissen vereinbaren....welche stärke nimmt man denn um den dachstuhl dicht zu machen? reichen 12mm da aus? oder vielleicht einfach rigips?soll nur als dachboden genutzt werden....



    Bin kein Fachmann, aber im Dachboden hast du eh Folie, würde trotzdem OsB3 nehmen, weil das auch als Dampfsperre taugt. Rigips kommt in Deutschland meines Wissens im Dachstuhl immer auf eine Spanplatte, nicht direkt auf den Dachbalken. (bearbeitet)
  11. Moove's Profilbild
    Der Deal funktioniert immer noch. Hab gerade 81m² 18mm für 723€ bekommen. (8,90/m² !).
    Vielen Dank.
  12. Peter_Panpantau's Profilbild
    Super vielen dank nun muß ich nur noch sehen wie ich sie von Hornbach nach Hause bekomme 🙈
  13. henryxy's Profilbild
    verstehe ich nicht ????
    ist doch nur 12mm, im bauhaus gibt es 25mm stärke für 27 euro !!!!

    hab grad geguckt, kostet 10,24 € eine platte 12mm ! (bearbeitet)
  14. joe3526's Profilbild
    Ich habe im April 2021 für die 22mm Platten beim Toom 8,28 Euro pro Quadratmeter bezahlt. Hab grad mal die Rechung raus gesucht. Und dank einem 20% Gutschein von Kleinanzeigen war ich am Ende bei 6,xx Euro pro Quadratmeter für die 22mm Platten mit Nut und Feder. Hätte ich das gewusst wo die Preise hingehen wäre ich zweimal gefahren. Ich bräuchte auch noch 60-70qm aber bei den Preisen momentan.

    EDIT sagt:

    Also in unserem Toom Markt sind die 16mm Platten gerade für 10,99 Euro im Angebot.

    Mit so einem Umzugsgutschein zum Beispiel Kleinenzeigen Angebot 1964224874 würde man für 60qm 659,40 Euro zahlen.

    Und man bekommt für den Einkauf dann einen 130 Euro Gutschein. Wenn man den wie Bargeld rechnen würde kommt man auf einen qm Preis von 8,82 Euro. Man muss natürlich den Preis für den Gutschein noch dazu rechnen. Ich habe für meinen das letzte mal 20 Euro gegeben. War glaube ich sogar der gleiche Verkäufer bei Kleinanzeigen. Ich vermute mal da verdient saich ein Mitarbeiter bissl was dazu. :-) (bearbeitet)
  15. troem's Profilbild
    Das Problem bei Toom: man kriegt eigentlich immer nur das Popelmaß 125x65, 5....die großen Platten habe ich noch nie gesehen.... im Onlineshop zwar ausgewiesen aber im Handel nie verfügbar und nicht bestellbar.... Diese Preise aus 2021 werden wir wohl so schnell nicht wieder sehen! Beim Großhandel WL Jordan habe ich die Nettopreise für 18er abgefragt: 9,89....netto! Lieferung allerdings frei Haus
  16. joe3526's Profilbild
    troem04.01.2022 17:12

    Das Problem bei Toom: man kriegt eigentlich immer nur das Popelmaß 125x65, …Das Problem bei Toom: man kriegt eigentlich immer nur das Popelmaß 125x65, 5....die großen Platten habe ich noch nie gesehen.... im Onlineshop zwar ausgewiesen aber im Handel nie verfügbar und nicht bestellbar.... Diese Preise aus 2021 werden wir wohl so schnell nicht wieder sehen! Beim Großhandel WL Jordan habe ich die Nettopreise für 18er abgefragt: 9,89....netto! Lieferung allerdings frei Haus


    Also bei uns sind die OSB1-Verlegeplatte ungeschliffen 2500 x 630 x 16 mm in der Aktion. Also die langen Platten.

    Nächste Woche sind dann die 169 x 63,4 x 15 mm dran. Hab ich grad im Folgeprospekt gesehen. (bearbeitet)
  17. mdHöriger's Profilbild
    das doch mal nen hammer praktischer deal!!!
    bin noch nicht in diesem jahr angekommen, deshalb war ich mit euren preisen etwas verwirrt, denn bevor das rona märchen losging, also im jahr null, waren die preise ja noch normal, wo ich aus weiser voraussicht das ganze lärchenholz für hütte und zaun gekauft hatte, was inzwischen immer noch mehr als das doppelte kosten würde.
    nur an osb platten hatte ich nicht gedacht, da ich nicht damit gerechnet hab, dass mit verleimten müll die leute so dermaßen abgezockt werden. ich weiss noch, wie ich im bauhaus stand, weil es im umkreis von 100km nirgendwo, also wirklich nirgendwo noch platten gab. aber bei 15€ für die 12mm schwabbelplatten konnte ich das partout nicht mit meinem gewissen vereinbaren....

    welche stärke nimmt man denn um den dachstuhl dicht zu machen? reichen 12mm da aus? oder vielleicht einfach rigips?soll nur als dachboden genutzt werden....
  18. HighlanderHauch's Profilbild
    . (bearbeitet)
  19. flockheimer's Profilbild
    mdHöriger04.01.2022 17:53

    das doch mal nen hammer praktischer deal!!!bin noch nicht in diesem jahr …das doch mal nen hammer praktischer deal!!!bin noch nicht in diesem jahr angekommen, deshalb war ich mit euren preisen etwas verwirrt, denn bevor das rona märchen losging, also im jahr null, waren die preise ja noch normal, wo ich aus weiser voraussicht das ganze lärchenholz für hütte und zaun gekauft hatte, was inzwischen immer noch mehr als das doppelte kosten würde.nur an osb platten hatte ich nicht gedacht, da ich nicht damit gerechnet hab, dass mit verleimten müll die leute so dermaßen abgezockt werden. ich weiss noch, wie ich im bauhaus stand, weil es im umkreis von 100km nirgendwo, also wirklich nirgendwo noch platten gab. aber bei 15€ für die 12mm schwabbelplatten konnte ich das partout nicht mit meinem gewissen vereinbaren....welche stärke nimmt man denn um den dachstuhl dicht zu machen? reichen 12mm da aus? oder vielleicht einfach rigips?soll nur als dachboden genutzt werden....


    Wenn du die OSB-Platten als Boden nehmen willst, würde ich 22mm nehmen.
  20. mdHöriger's Profilbild
    flockheimer04.01.2022 20:30

    Wenn du die OSB-Platten als Boden nehmen willst, würde ich 22mm nehmen.


    ach so, ne, bezog sich auf die dachschrägen.
    der boden ist mit bohlen bestückt....
  21. spoonieLuv's Profilbild
    Osb an der Dachschräge ist verboten, bzw entspricht nicht dem techn. Standard.
    Kann man nachlesen, ich hab dazu aber grad keine Nummer.
    Eine. Möglichkeit eines korrekten Aufbaus von innen gesehen: Gipsplatten, Lattung, Dampfbremse, Sparren (mit zwischensparen Dämmung)...
  22. emre.bakar's Profilbild
    spoonieLuv04.01.2022 21:25

    Osb an der Dachschräge ist verboten, bzw entspricht nicht dem techn. …Osb an der Dachschräge ist verboten, bzw entspricht nicht dem techn. Standard. Kann man nachlesen, ich hab dazu aber grad keine Nummer. Eine. Möglichkeit eines korrekten Aufbaus von innen gesehen: Gipsplatten, Lattung, Dampfbremse, Sparren (mit zwischensparen Dämmung)...


    Zwischen rigips und dampfsperre könnte man sich noch eine untersparrendämmung mit 24mm hinzugeben.
  23. mdHöriger's Profilbild
    mit vorschriften hab ich es eh nicht so, aber dann passt es ja in diesem fall, mit rigips ist es ja deutlich günstiger....
  24. maxi_mahl's Profilbild

    Unfassbar wie die uns nach Strich und Faden verarschen.
    Hab grad mal geschaut und mit dem Dealpreis bei 12mm Platten verglichen.
    Die sind jetzt noch teurer geworden, 6,96/m2 mit 10% Preisgarantie.
    Unfassbar, leider kann ich hier nicht sagen was ich denke, sonst werde ich wieder political correct und so gesperrt.
's Profilbild