Leider ist dieses Angebot vor 34 Sekunden abgelaufen.
328° Abgelaufen
84
Gepostet 19 Oktober 2022

Parkside Kernbohrmaschine, Ø 120mm, 1800 W, 230 V mit Wasseranschluss

99,99€
Avatar
Geteilt von Elalem
Mitglied seit 2017
14
112

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Ich weiß nicht die Qualität aber bisher hatte ich gute Erfahrungen mit Parkside. Stiftung Warentest hatte auch manchmal empfohlen.

Ich habe gehört, dass manche produkte nicht so toll sind. Ich kenne aber dieses Gerät gar nicht aber es hat garantie, falls es schnell kaputt geht. Ab donnerstag in Filiale.

Ich kopiere rest von Lidl:

PARKSIDE Kernbohrmaschine »PKBM 1800 A1«, 1800 W, 120 mm Bohrdurchmesser Anschlussleistung: 1800 W
Leerlaufdrehzahl: 0–2200 min-¹
Bohrdurchmesser: max. 120 mm

Eigenschaften


  • Ideal zum Bohren von Kalksandstein, Mauerwerk, Klinker, Ziegel oder Beton
  • Für Bohrungen mit max. 120 mm Bohrdurchmesser
  • Hand- und Zusatzhandgriff mit rutschhemmendem Softgrip
  • Rutschkupplung zum Schutz vor mechanischer Überbeanspruchung
  • Komfortables Design der Schulterstütze für anwenderfreundliches Arbeiten - gleichmäßige Druckverteilung auf Hand und Schulter
  • Für Nass- oder Trockenbohrungen konzipiert
  • Antriebswelle aus hochwertigem Stahl
  • Kühlwasseranschluss mit Einstellventil
  • Zusatzhandgriff kann an drei verschiedenen Positionen angebracht werden
  • Inkl. Ersatzkohlebürsten, wechselbar zur Verlängerung der Lebensdauer
  • In praktischem Werkzeugkoffer


Enthaltenes Zubehör: 1 Schulterstütze, 1 Set Ersatzkohlebürsten, 1 Schraubendreher, 1 Wasserschlauch (vormontiert)


Technische Daten

  • Anschlussleistung: 1800 W
  • Leerlaufdrehzahl: 0–2.200 min-¹
  • Bohrdurchmesser: max. 120 mm
  • Werkzeugaufnahme: 1 ¼” UNC (32 mm außen)

Material

Kunststoff


Maße

  • Bohrmaschine: ca. 50,5 x 11 x 45 cm
  • Netzkabellänge: ca. 3 m

Gewicht

  • Bohrmaschine: ca. 4,86 kg
  • Zusatzhandgriff: ca. 336 g
Lidl Mehr Details unter Lidl
Zusätzliche Info
Sag was dazu

84 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Ich habe mit Freihandbohren keine guten Erfahrungen gemacht. Für meine Haussanierung habe ich dieses "billig" Teil geholt. Habe es sogar mit Gewindestangen horizontal verwendet. Bin echt froh damit. Vorallem bin ich froh, dass die Maschine festgedübelt werden muss

    amazon.de/gp/…PNU (bearbeitet)
    Avatar
    Interessant.
    Was macht die Maschine wenn sie blockiert?
    Gibt es eine funktionierende Rutschkupplung oder wird der Motor elektronisch runtergeregelt?
  2. Avatar
    Ich habe ca. 20 kernbohrungen in meinem efh gemacht, mit der billigen kernbohrmaschine mit Ständer, etwas weiter oben für 300euro...

    Von 20cm Stahlbeton bis 100mm ytong.

    Ich frage mich, wie man ein ordentliches Loch ohne Befestigung hin bekommen kann.

    Die bohrkronen sind nicht zentriert und vibrieren am. Anfang extrem stark!

    Elektro Dosen gehen ja gerade noch ohne noch aber sowas.... Würde ich nicht machen.
    Avatar
    Hast im Ergebnis völlig recht, jedenfalls bei hartem Untergrund.

    Ich habe mehrere Kernbohrungen zwischen 68mm und 125mm von ca. 45 cm Tiefe in normale Hohlblocksteine inkl Putz gesetzt - das war völlig problemlos mit einem popeligen Akku-Bohrhammer (ohne Schlag natürlich) und passender Kernbohrkrone mit SDS+ Adapter (auf UC irgendwas). In weichem Material wie den Hohlblocksteinen geht das sehr gut, die Krone zentriert sich nach 2-3cm selbst und braucht sonst keine Führung mehr. Man darf die Maschine abgesehen vom Quergriff bloß nicht festhalten wie ein Stier, sonst verkantet sie und schlägt aus. Der Vorschub ist auch richtig schnell: Nach 20 MIn ist man spätestens durch, inkl. 1x Leeren der Krone.

    Sobald es härter wird, klappt das nicht mehr. Bei Stahlbeton braucht man bei handgeführtem Bohrer richtig dicke Arme für ein paar mm Vorschub und muss froh sein, wenn einem der Zentrierbohrer nicht um die Ohren fliegt. Und man muss kühlen, sonst glüht die Krone aus. Das klappt so richtig eigentlich nur mit einer fest montierbaren Kernbohrmaschine, ordentlich Hebel und Kühlung.

    Für die Maschine aus dem Angebot sehe ich dazwischen kein sinnvolles Anwendungsgebiet mehr.
  3. Avatar
    Man sollte beachten, dass eine vernünftige Bohrkrone, je nach Größe, schon mehr kostet als die ganze Maschine.
    Avatar
    Wir nutzen in der Firma mittlerweile Bohrkronen aus dem Internet oder Stabilo für ca 35 euro das Stück, statt den Kronen von Würth. Bei Würth sind die Zähne einzeln aufgelötet, bei den billigen als Kranz. Die halten deutlich länger im Frei-Hand-Bohren und wenn sie doch mal verhaken und die Zähne wegreißen, ist es nicht so schlimm. Schneidleistung ist gleich.
  4. Avatar
    Ich muss ca. 80cm Betonfundament durchbohren um ein Zoll Leerrohr durchzuführen. Ist das dafür geeiignet ?
    Avatar
    Geht , hast ja 2 Jahre Garantie......nur die Frage , wie oft man tauschen muss
  5. Avatar
    Nie wieder Freihandkernbohrungen. Haben gerade 12 Deckenspots und ein 120er Lüftungsloch durch die Betondecke gebohrt. Absoluter Krampf. Ich habe noch nie so viel geflucht in meinem Leben wie dort...

    Entweder direkt in der Planung berücksichtigen (Neubau) oder eine Firma damit beauftragen (ca. 30-50 EUR pro Loch). Haben wir dann bei den restlichen Sanitärlöschern gemacht. Bei mehreren Löschern gibts bestimmt noch Mengenrabatt. Gut investiertes Geld in eine Fachfirma zur Abwechslung.
    Avatar
    Macht dir keine Sau für 30-50€ für ein Loch. Zahlst für ein 100er Lüfter (Bohrung 112mm) allein schon 150€ in die Betondecke
  6. Avatar
    Lidl ist im Garantiefall immer sehr kulant, was das angeht muss man sich keine Sorgen machen. Das Bohrkronenset gibt’s übrigens auch gerade
    Avatar
    Kann ich aus der Erfahrung mit einem defekten Winkelschleifer leider nicht bestätigen. Hätte da viel Ärger mit Lidl und der Werkzeugqualität.
  7. Avatar
    Für Hobby Bankräuber
    Avatar
    Welche Baracke willst du denn damit leeren
  8. Avatar
    3 mal im Leben gebraucht und 3 mal ausgeliehen.
    Vorteil beim leihen, der Verleiher hat auch die Bohrkrone die man gerade benötigt.
    Und hier vor Ort mit 50-70 Euro übers Wochenende auch bezahlbar.
    Bei größeren Durchmessern hat der Verleiher auch noch eine passende Führung mit dazu die man an der Wand fest dübelt, was bei Entlüftungsrohren knapp unter der Decke doch von Vorteil ist.
    Avatar
    Autor*in
    Ich habe einmal gebraucht und folgendes bezahlt:
    50€ Kernbohrer
    50€ Bohrkrone

    Wenn es damals dieses Angebot gab, würde ich es doch kaufen.
  9. Avatar
    Hab mir Mal eine Bosch GDB geliehen, ca. 50€ am Tag. Für das Geld hätte ich nun sogar mein eigenes Gerät. Top.
  10. Avatar
    Dazu eine Flasche Maggi.
  11. Avatar
    Wie kommst du auf den kostenlosen Versand? 😳 Und gibt es keinen VGP?
    Avatar
    Autor*in
    Ab Morgen in der Filiale, deshalb habe ich kein Versandkosten hinzugefügt.
    Falls man in Filiale nicht findet, kann man an der KAsse kostenlos Versandgutschein verlangen.

    Leider finde ich kein VGP denn Parkside ist eine Marke von Lidl. (bearbeitet)
  12. Avatar
    Würde ich guten gewissens kaufen, wenns nur um ein einzelnes loch geht. Aber achtung: grade bohren mit einem hand geführten gerät ist schwierig. Aber für ein dunstabzugshaubenloch oder ähnliches sollts reichen
    Avatar
    Ne, Dunstabzugshauben brauchen klassicherweise 150mm Bohrungen.
    Dafür reicht das Teil wohl nicht.
  13. Avatar
    Vergleichspreis?
    Avatar
    Bei Lidl/Parkside häufig eher Verfügbarkeit statt Angebot
  14. Avatar
    Habe auch vom Verleiher geholt.
    Für 150er Rohr (80cm Naturstein+Erde) und dann als Bonus eine Abluftöffnung 60cm.
    Hätte mir in beiden Fällen nichts gebracht.
    Avatar
    Sind aber auch heftige Dimensionen bei dir! Da kommst du freilich mit sowas wie hier nicht weit, da brauchst du wirklich Profi Quali! Leihen würde ich mir trotzdem nix. Da frage ich lieber einen befreundeten Handwerker, die haben sowas auch oft. Hatte mich damals vielleicht 30€ gekostet und ich hatte nicht mal Arbeit damit weil die mir das gebohrt haben....
  15. Avatar
    Perfekt zum Tresor knacken.
    Avatar
    Nö. Den kratzt du höchstens an
  16. Avatar
    Kann man damit auch nach Öl und Gas bohren?

    Frage für einen Freund…
    Avatar
    Nach Gas bohren ist besonders spannend bei Funkenbildung da wird dem Freund schnell warm.
  17. Avatar
    Für die Sparkasse brauche ich einen mit 1m Durchmesser
    Avatar
    Wiiieee? Nur Das??? (bearbeitet)
  18. Avatar
    1m reicht doch zum Durchkrabbeln in den Tresorraum
    Avatar
    Ich meinte nur die Sparkasse!
  19. Avatar
    Kostet wieder 119€
Avatar