Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen


538° Abgelaufen
64 PC Fujitsu Esprimo D757 SFF - Intel i5 6500 8GB RAM 256-512GB SSD - gute Basis für Proxmox-Server oder NAS - eBay refurbished


Cpt.Yesterday
Mitglied seit 2018
94
1.965
eingestellt am 4. Jun 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Der letzte Deal für ein Fujitsu SFF PC kam sehr gut und hier ist nochmal eine Chance, für alle die diesen verpasst haben ...
Die ideale Grundlage für einen Home-Server oder NAS Marke "Eigenbau" / Nextcloud-Server.
Auswahlmöglichkeiten hier:
256GB SSD + DVD-Laufwerk: 149,99€
512GB SSD ohne DVD-Laufwerk: 164,99€
Ausstattung:
CPU: Intel i5-6500 - 4 Kerne / 4 Threads
GPU: Intel HD 530 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GB DDR4
SSD: 256-512GB SATA
Optical Drive: DVD-RW oder Ohne
Anschlüsse: 4x USB 3.0, 4x USB 2.0
Netzwerk: Gigabit-LAN
Video-Ausgänge: 2x DisplayPort + DVI
Netzteil: 250W
Windows 10 Pro Key
Vollständiges Datenblatt:
VFY_D0757PP581DE_Fujitsu_de.pdf (kastl-gmbh.de)
Folgendes ließe sich aufrüsten:
CPU: bis hin zum i7-6700k oder i7-7700k
RAM: 4 Slots, bis 64GB (hier reicht der "billigste" DDR4 2133Mhz)
SSD: 2280 m.2 Slot vorhanden !!! (schnelles Bootlaufwerk möglich)
HDD/SSD: 5x SATA-Ports, entweder 2x 3,5" + 1x 2,5" Laufwerke oder 5x 2,5" Laufwerke möglich (es wären zwei Adapter von 3,5" zu 2x2,5" nötig) ...
Grafikkarte: Low Profile Karten bis 75W möglich (Versorgung nur über den PCIe Slot)
Hier gibt es ein Teardown bzw. Aufrüst-Video (Gehäuse / Features sind faktisch gleich):
(43) see who was hiding in a Fujitsu Esprimo D756 SFF - Complete Upgrade - YouTube
... was dort nicht gezeigt wurde, unter dem Optical-Drive-Schacht lässt sich ebenfalls eine HDD verbauen.
Mögliche Grafikkarten (nur in der Low Profile-Version):
Nvidia GT 730, GTX 750(ti), GT 1030, GTX 1050(ti), GTX 1650 oder ...
Nvida Quardro P400, P600, P620, P1000, T400, T600, T1000 ...
Die ideale Grundlage für einen Home-Server oder NAS Marke "Eigenbau" / Nextcloud-Server.
Auswahlmöglichkeiten hier:
256GB SSD + DVD-Laufwerk: 149,99€
512GB SSD ohne DVD-Laufwerk: 164,99€
Ausstattung:
CPU: Intel i5-6500 - 4 Kerne / 4 Threads
GPU: Intel HD 530 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GB DDR4
SSD: 256-512GB SATA
Optical Drive: DVD-RW oder Ohne
Anschlüsse: 4x USB 3.0, 4x USB 2.0
Netzwerk: Gigabit-LAN
Video-Ausgänge: 2x DisplayPort + DVI
Netzteil: 250W
Windows 10 Pro Key
Vollständiges Datenblatt:
VFY_D0757PP581DE_Fujitsu_de.pdf (kastl-gmbh.de)
Folgendes ließe sich aufrüsten:
CPU: bis hin zum i7-6700k oder i7-7700k
RAM: 4 Slots, bis 64GB (hier reicht der "billigste" DDR4 2133Mhz)
SSD: 2280 m.2 Slot vorhanden !!! (schnelles Bootlaufwerk möglich)
HDD/SSD: 5x SATA-Ports, entweder 2x 3,5" + 1x 2,5" Laufwerke oder 5x 2,5" Laufwerke möglich (es wären zwei Adapter von 3,5" zu 2x2,5" nötig) ...
Grafikkarte: Low Profile Karten bis 75W möglich (Versorgung nur über den PCIe Slot)
Hier gibt es ein Teardown bzw. Aufrüst-Video (Gehäuse / Features sind faktisch gleich):
(43) see who was hiding in a Fujitsu Esprimo D756 SFF - Complete Upgrade - YouTube
... was dort nicht gezeigt wurde, unter dem Optical-Drive-Schacht lässt sich ebenfalls eine HDD verbauen.
Mögliche Grafikkarten (nur in der Low Profile-Version):
Nvidia GT 730, GTX 750(ti), GT 1030, GTX 1050(ti), GTX 1650 oder ...
Nvida Quardro P400, P600, P620, P1000, T400, T600, T1000 ...
Versand und Rückgabe bei eBay
Die Versandkosten bei eBay variieren je nach Händler und die genaue Höhe der Versandkosten findet ihr im Abschnitt Versand. Für eBay Plus-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gibt es dagegen einen kostenlosen Versand und schnellere Lieferung.
Rücksendungen können je nach Händler kostenpflichtig sein. Als eBay Plus-Mitglied gibt es aber kostenlose Rücksendungen.
Rücksendungen können je nach Händler kostenpflichtig sein. Als eBay Plus-Mitglied gibt es aber kostenlose Rücksendungen.
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
- Idle-Verbrauch liegt bei 6-9W (Variiert nach Anzahl Laufwerke und Betriebssystem)
- CPU hat eine TDP von 65W - kann man senken wenn man z.B. Turbo-Boost im BIOS abschaltet
- leise bis kaum hörbar bei geringer Last ... zur Not Wärmeleitpaste wechseln für "hörbare" Besserung oder Lüfter gegen Noctua 80mm wechseln (seltenst nötig)
- es lassen sich mindestens 5 Laufwerke intern verbauen:
1x m.2 2280 SSD
1x Slim 5,25" Optical Drive oder 2,5" SSD (über Adapter)
1x 2,5" SSD/HDD
2x 3,5 HDD (oder entsprechend Adapter für 4x 2,5" HDDs/SSDs)
- Aufgrund der Laufwerksanzahl auch als kleine NAS geeignet
- RAM: Zum Aufrüsten reicht der "billigste" DDR4 2133Mhz RAM ... CPU kann nicht mehr, daher auch der 2400Mhz (oder höher) DDR4 RAM wird mit 2133Mhz laufen
- CPU hat kein Windows 11 Support
- Läuft Bestens mit Linux / Ubuntu (Server) / Debian & Co.
- Gute Ausgangsbasis für einen kleinen Proxmox-Server, SmartHome-Server uvm.
Wesentliche Unterschiede zwischen den Fujitsu-Modellreihen D556 / D756 / D956 (Danke an @Computernarr ):
- D556 = Mainboard D3430 mit Intel H110 Chipsatz und LAN Realtek RTL8111G - 3 SATA-Ports, 2 RAM Slots - 1x Displayport, weniger USB Ports als die beiden anderen
- D756 = Mainboard D3431 mit Intel Q150 Chipsatz und LAN Intel I219V - 5 SATA-Ports, 4 RAM Slots 2x Displayport
- D956 = Mainboard D3432 mit Intel Q170 Chipsatz und LAN Intel I219LM - RAID 0/1/5/10 direkt übers BIOS - sonst wie D756
- D556 / D756 können RAID über das Betriebssystem realisieren
- Kann auch bestens als Konsolen-Emulator eingesetzt werden (im Vergleich zum Rechner aus dem Video, hat man hier deutlich mehr Leistung von CPU als auch iGPU)
Mein Q956 nur mit einer SSD benötigt im IDLE 4 Watt. Der Rechner hier wird vermutlich 2 bis 4 Watt mehr benötigen. Jede Festplatte wird 1 bis 2 Watt benötigen. Also wird man im IDLE bei 8 bis 12 Watt landen.
Meine derzeitige Lösung mit einem Celeron G1820 und einem Effizienten 300 Watt Gold Netzteil zieht ca. 18 bis 20 Watt im IDLE. Habe dort aber auch 3 Platten und eine SSD verbaut
Unter Last sind es bei allen Systemen ca. 10 bis 15 Watt mehr. Dabei ist der i5 6500 aber natürlich deutlich leistungsfähiger.
Alles gemessen mit dem selben Gerät einem Shelly Plug. Eventuell gibt es durch das Messgerät noch Abweichungen von 1 bis 2 Watt. Der Shelly schien mir aber ganz brauchbar.
Man sieht also das der QNAP gar nicht sooo gut abschneidet. Wenn man aber nicht selber frickeln will bzw. Linux installieren möchte sind die QNAP und Synology schon sehr schöne Lösungen (habe selber eine DS213 die nun als Backup Lösung dient).
- Idle-Verbrauch liegt bei 6-9W (Variiert nach Anzahl Laufwerke und Betriebssystem)
- CPU hat eine TDP von 65W - kann man senken wenn man z.B. Turbo-Boost im BIOS abschaltet
- leise bis kaum hörbar bei geringer Last ... zur Not Wärmeleitpaste wechseln für "hörbare" Besserung oder Lüfter gegen Noctua 80mm wechseln (seltenst nötig)
- es lassen sich mindestens 5 Laufwerke intern verbauen:
1x m.2 2280 SSD
1x Slim 5,25" Optical Drive oder 2,5" SSD (über Adapter)
1x 2,5" SSD/HDD
2x 3,5 HDD (oder entsprechend Adapter für 4x 2,5" HDDs/SSDs)
- Aufgrund der Laufwerksanzahl auch als kleine NAS geeignet
- RAM: Zum Aufrüsten reicht der "billigste" DDR4 2133Mhz RAM ... CPU kann nicht mehr, daher auch der 2400Mhz (oder höher) DDR4 RAM wird mit 2133Mhz laufen
- CPU hat kein Windows 11 Support
- Läuft Bestens mit Linux / Ubuntu (Server) / Debian & Co.
- Gute Ausgangsbasis für einen kleinen Proxmox-Server, SmartHome-Server uvm.
Wesentliche Unterschiede zwischen den Fujitsu-Modellreihen D556 / D756 / D956 (Danke an @Computernarr ):
- D556 = Mainboard D3430 mit Intel H110 Chipsatz und LAN Realtek RTL8111G - 3 SATA-Ports, 2 RAM Slots - 1x Displayport, weniger USB Ports als die beiden anderen
- D756 = Mainboard D3431 mit Intel Q150 Chipsatz und LAN Intel I219V - 5 SATA-Ports, 4 RAM Slots 2x Displayport
- D956 = Mainboard D3432 mit Intel Q170 Chipsatz und LAN Intel I219LM - RAID 0/1/5/10 direkt übers BIOS - sonst wie D756
- D556 / D756 können RAID über das Betriebssystem realisieren
- Kann auch bestens als Konsolen-Emulator eingesetzt werden (im Vergleich zum Rechner aus dem Video, hat man hier deutlich mehr Leistung von CPU als auch iGPU)
Ich weiß, ich muss noch länger darauf warten.
Könnte Richtung 2 Jahre bis unendlich gehen bei der aktuellen Inflation ...
Auch scheinen viele Unternehmen die 8th Gen länger zu nutzen da Windows 11+fähig und dank der Lieferengpässe ...
Anhand des DVD Laufwerkes kannst die Größe einschätzen. (Ein NUC hat ja gerade mal die Größe eines solchen Laufwerkes).
Vom Design bzw optischen Eindruckes unterscheiden sich die Modelle aber kaum, da geb ich dir Recht.
Ich habe mir gekauft Intel NUC8i3BEK + 8GB RAM + 512GB M.2 SSD um €210 (statt €310) bei der NBB -€100 Aktion.
Ich möchte den als NAS mit 2x 3,5 Zoll hdds nutzen. Die passen nicht ins USFF Gehäuse
Prinzipiell keinen. Hier aber gibt es eine SSD als Bootlaufwerk.
ja, hab noch einen dual nic verbaut, aber du brauchst low profile
Stimmt. Außer man beobachtet eBay und eBay Kleinanzeigen gut und kann auch mit einem Privatkauf leben, dann kann man schneller ein solches Schnäppchen machen.
Ich!
Ach es gibt schon 18 TB Platten im 2.5 Zoll Format?
Zwei davon rein und fertig ist das Stromspar NAS bzw Heimserver für alles bei 8 bis 12 Watt. Und man kann immer noch 2 SSD verbauen. Da sind die Synology und QNAP dual Laufwerkslösungen vermutlich sogar schlechter.
oder man schließt jene einfach an die zahlreichen USB-Ports an ...
Ja geht aber dann hast du noch mal den Stromverbrauch der Wandlerplatinen bzw. externen Gehäuse, eventuell kein Comman Quequing, möglicherweise Stromsparprobleme ... und eine Menge Kabelsalat. So ein Teil knallst du irgendwo in eine Ecke im Keller, Abstellraum oder wo auch immer und fertig. Wenn du dann mal wegen Wartung dran musst ist der Abbau und das Anschließen an einen Monitor auch einfacher.
Meiner Meinung nach
Kurze Frage aber noch: Wie hast Du den Idle Verbrauch gemessen? Das scheint für die CPU schon sehr wenig, im Hardwareluxx Forum haben sie da mit T CPU meist etwas mehr
Also mein Qnap mit 4 HDDs verbraucht über den Tag so ca 30 Watt. Eher weniger, da es meist eh im idle ist.
Das sind zwei Falschaussagen in einem Satz.
1. Ist das System sehr leise, besonders bei geringer Last (mit Fujitsus eigenen Treibern/Tools ist sogar eine Lüfter-Abschaltung möglich im Idle)
2. Ist da ein 80mm-Lüfter im Einsatz, der getauscht werden kann.
3. Die Fujitsu-Lösung nutzt einen relativ großen, stehenden Kühler ... im Vergleich zu anderen SFF-Systemen.
ja, wenn eine low profile PCIe-Blende dabei ist...
Ansonsten ohne Blende auch möglich.
Meine da werden 16GB-RAM empfohlen (ist hier problemlos aufrüstbar) ...
Ebenso eine dedizierte GPU ... bräuchtest dann eine low profile Karte in Richtung GTX 1050(ti)
Mein Q956 nur mit einer SSD benötigt im IDLE 4 Watt. Der Rechner hier wird vermutlich 2 bis 4 Watt mehr benötigen. Jede Festplatte wird 1 bis 2 Watt benötigen. Also wird man im IDLE bei 8 bis 12 Watt landen.
Meine derzeitige Lösung mit einem Celeron G1820 und einem Effizienten 300 Watt Gold Netzteil zieht ca. 18 bis 20 Watt im IDLE. Habe dort aber auch 3 Platten und eine SSD verbaut
Unter Last sind es bei allen Systemen ca. 10 bis 15 Watt mehr. Dabei ist der i5 6500 aber natürlich deutlich leistungsfähiger.
Alles gemessen mit dem selben Gerät einem Shelly Plug. Eventuell gibt es durch das Messgerät noch Abweichungen von 1 bis 2 Watt. Der Shelly schien mir aber ganz brauchbar.
Man sieht also das der QNAP gar nicht sooo gut abschneidet. Wenn man aber nicht selber frickeln will bzw. Linux installieren möchte sind die QNAP und Synology schon sehr schöne Lösungen (habe selber eine DS213 die nun als Backup Lösung dient).
Verbrauch ist ein Erfahrungswert ...
Je nachdem was system noch im "Idle" laufen hat im Hintergrund, kann es auch mehr sein ...
Mein Arbeitsrechner kommt fast nie auf diese niedrigen Werte und der Lüfter wird öfter beansprucht ...
Da laufen zuviele Huntergrundprozesse des Unternehmens...
Privater Rechner ist dagegen leise uns sparsam trotz älterer Hardware.
Software-Raid
Software-RAID: Unterschiede zum Hardware-RAID und Einfluss auf die IT Sicherheit - WinTotal.de
Dort dann fast mittig:
"Moderne Betriebssysteme wie viele Linux-Distributionen oder Windows 10 ab der Pro-Edition bzw. Windows Server bieten bereits RAID-Funktionalität. Über die Datenträgerverwaltung kann Windows seit vielen Versionen eine Spiegelung für Datenträger anlegen, seit Windows 8 mit Speicherplätzen weitere RAID-Level wie beispielsweise ein Level 5 (Parität) einrichten."
Mit einer low profile GTX 1650 ist da einiges möglich.
Uff wie dumm. Klar. Jetzt fällts mir wie Schuppen von den Augen
Fujitsu hat drei Linien:
- D556/D557 - low Budget z. B. nur DisplayPort, weniger SATA Ports, kein Intel LAN
- D756/D757
- D956/D957
- Dxx6 = i3/i5/i7 der Generation 6
- Dxx7 = i3/i5/i7 der Generation 6 und Generation 7
- D556 = Mainboard D3430 mit Intel H110 Chipsatz und LAN Realtek RTL8111G
- D756 = Mainboard D3431 mit Intel Q150 Chipsatz und LAN Intel I219V
- D956 = Mainboard D3432 mit Intel Q170 Chipsatz mit RAID 0/1/5/10 und LAN Intel I219LM
Die Dxx7er sind eigentlich bis auf die CPU- und Chipsatzgeneration komplett identisch zu den jeweiligen Dxx6er, aber man kann dort i5-6xxx oder i5-7xxx montieren. Und RAM wird neben 2133er auch 2400er ab Werk verbaut. Gehäuse, Netzteil etc. selbst das Aussehen der Mainboard sind identisch.
Also ich habe so einen Lenovo M720q Tiny, also USFF/1L Volumen mit einem i5 9400T aufgerüstet und insgesamt dafür (mit RAM und SSD) etwa 250€ gezahlt. Bin ich schon echt zufrieden - musste aber auch lange ebay beobachten, aber natürlich weit von den kleinen Geräten ohne Windows 11 Support entfernt, die du hier postest (80-150€)....
Just chatting funzt auch mitm ryzen5 ohne dedizierte graka.
Vermutlich würde ich aus Gründen (Display schon drin, Energieverbrauch, Tastatur Maus schon drin, leise) später als "Datengrab Server" der für Backups und Co fungiert, wohl eher zu einem Laptop mit USB3 Speicherlösung greifen.
Sowas wie hier aus dem Deal ist natürlich auch nice, aber bei einem gebrauchten Laptop für unter 200 oder den man eben vieleicht selber noch übrig hat, ist es dafür wohl das rundete Paket. Leider gibt's ja sowas günstiges "serveriges" kleines nicht mehr zu kaufen