Preisersparnis laut idealo 41,85€ (nächster Preis: 91,85€).
Endlich mal wieder ein Kletterdeal.
Y-Verbindungsmittel mit Fangstoßdämpfer (Bandfalldämpfer)
Dieses Verbindungsmittel für Klettersteige bietet alles, was man braucht, um einen angenehmen Tag in den Felsen zu verbringen. Arme mit Gummizug stören
nicht beim Klettern. Eine RV-Hülle schützt den Fangstoßdämpfer und gestattet die schnelle und einfache Überprüfung seines Zustands. Der dritte Arm ist praktisch für
Quergänge oder zum Ausruhen, indem man sich direkt am Gestänge einhängt.
Details:
Arme mit Gummizug:
ermöglicht eine klare Organisation der Ausrüstung und verhindert ein Verschlingen
die Karabiner sind leicht zugänglich
Der Fangstoßdämpfer wird durch eine RV-Hülle
geschützt:
einfache und schnelle Überprüfung
Schutz vor Abrieb
Dritter, kurzer Arm am Fangstoßdämpfer:
- praktisch für Seilbahnen, zum Klettern dicht am Drahtseil oder zum Einhängen an Sprossen (zum Ausruhen)
Einmal gedrehte Befestigungsschlinge zum Einschlaufen per Ankerstich:
- einfache Befestigung am Gurt
- optimiert die Festigkeit der Verbindung mit dem Gurt
Ausführung:
mit zwei EASHOOK-Verbindungselementen: Schnellverschlusskarabiner, schnell und einfach einzuhängen
Norm: CE EN 958
Länge (ohne Karabiner):
- insgesamt: 90 cm
- Arme: 54 cm, 32 cm zusammengezogen
- kurzer Arm: 7 cm
- nach vollständigem Aufreißen: 204 cm
Materialien: Nylon und Polyester, Stahlring, Aluminiumkarabiner
Der dritte, kurze Arm sollte mit einem Verriegelungskarabiner des Typs K (nicht enthalten) versehen werden
Endlich mal wieder ein Kletterdeal.
Y-Verbindungsmittel mit Fangstoßdämpfer (Bandfalldämpfer)
Dieses Verbindungsmittel für Klettersteige bietet alles, was man braucht, um einen angenehmen Tag in den Felsen zu verbringen. Arme mit Gummizug stören
nicht beim Klettern. Eine RV-Hülle schützt den Fangstoßdämpfer und gestattet die schnelle und einfache Überprüfung seines Zustands. Der dritte Arm ist praktisch für
Quergänge oder zum Ausruhen, indem man sich direkt am Gestänge einhängt.
Details:
Arme mit Gummizug:
ermöglicht eine klare Organisation der Ausrüstung und verhindert ein Verschlingen
die Karabiner sind leicht zugänglich
Der Fangstoßdämpfer wird durch eine RV-Hülle
geschützt:
einfache und schnelle Überprüfung
Schutz vor Abrieb
Dritter, kurzer Arm am Fangstoßdämpfer:
- praktisch für Seilbahnen, zum Klettern dicht am Drahtseil oder zum Einhängen an Sprossen (zum Ausruhen)
Einmal gedrehte Befestigungsschlinge zum Einschlaufen per Ankerstich:
- einfache Befestigung am Gurt
- optimiert die Festigkeit der Verbindung mit dem Gurt
Ausführung:
mit zwei EASHOOK-Verbindungselementen: Schnellverschlusskarabiner, schnell und einfach einzuhängen
Norm: CE EN 958
Länge (ohne Karabiner):
- insgesamt: 90 cm
- Arme: 54 cm, 32 cm zusammengezogen
- kurzer Arm: 7 cm
- nach vollständigem Aufreißen: 204 cm
Materialien: Nylon und Polyester, Stahlring, Aluminiumkarabiner
Der dritte, kurze Arm sollte mit einem Verriegelungskarabiner des Typs K (nicht enthalten) versehen werden
Gruppen
mal die nummern checken ,um Auszuschließen das es sich nich um einen Restposten handelt
klettern.de/new…htm
ansonsten hot
Echte Männer fallen nicht aus der Wand und benutzen auch keine Klettersteige.
Hot!
Sieht aus wie ein SM Artikel für die Brüste.
aaargh verpasst, jetzt teurer.
zu spät gesehen, daß es sich um ein Adventskalender-Angebot handelt, das also nur bis 24:00h gültig ist. Bitte nächstes mal reinschreiben.
Schade, der Deal war nämlich HOT.
Cold


Lebensgefahr!
Strapazen unterschätzt
Etwa eine Stunde nach dem Einstieg, nach rund 100 Klettermetern, verließ den 17-Jährigen die Kraft. Er stürzte etwa drei Meter bis zur nächsten Seilverankerung. An dieser Stelle rissen beide Schlauchbänder des verwendeten Klettersteigsets, der Jugendliche stürzte weitere 100 Meter bis unterhalb des Einstiegs. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod des Deutschen feststellen.
Deshalb haben viele Hersteller ihre Klettersteigsetzs zurückgerufen!!!!!!!!!
Du kannst doch nicht einen Unfall auf alle Klettersteigsets übertragen??
Fahr lieber kein Auto mehr, dabei sind schon sooooo viele Menschen gestorben oO
Na, nun streiten wir uns doch nicht sondern bleiben sachlich - wer sich näher mit dem Unfall und den Gefahren mancher Sets auseinandersetzt sieht schnell, warum das genannte Petzl Scorpio nicht darunter fällt (hier der Link zum Alpenverein: alpenverein.de/Ber…ts/ )
Problematisch waren wohl die verwebungen von elastischen und tragenden Fasern, die sich dann beim Gebrauch gegeneinander abgerieben haben. Ein tragendes Schlauchband mit innenliegendem Gummizug hat dieses Problem nicht. Ich persönlich haette da eher bedenken wegen der "Knickstellen", solange man die Sets aber keine 20 Jahre benutzt, sollte das nicht zum tragen kommen. Es gibt bei dem hier genannten Produkt im übrigen einen Überprüfungsaufruf seitens des Herstellers vom 13.05.2011: petzl.de/de/…gsm
Beim Kauf sollte man daher die Seriennummer bei Petzl sicherheitshalber vergleichen.
x
Hier geht's um Sets mit Fangstoßdämpfer
Mit dem Gutschincode TEAMALPIN-NEWS
immerhin noch für 55€