Leider ist dieses Angebot vor 10 Stunden abgelaufen.
170° Abgelaufen
15
Gepostet vor 22 Stunden

Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat, 2 Kaffeespezialitäten, 1500 W

258,65€304,40€-15%
Kostenlos · Amazon Angebote
philarmino's Profilbild
Geteilt von philarmino
Mitglied seit 2018
1
0

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Für Kaffeespezialitäten zuhause gibt es gerade ein Amazon-Angebot für euch. Der Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat, 1500 W kostet derzeit 258,65 €. Im Gegensatz dazu zahlt ihr im Preisvergleich 304,40 €.


2147512_1.jpgBeschreibung:

Mit dem Philips Kaffeevollautomaten EP2220/10 mit klassischem Milchaufschäumer genießen sie zwei leckere Kaffeespezialitäten (Espresso, Kaffee) aus frischen Bohnen auf Tastendruck. Passen Sie die Aromastärke und die Menge Ihres Kaffees ganz einfach individuell über die intuitiven SensorTouch Benutzeroberfläche an. Das intelligente Brühverfahren ermöglicht köstlichen Geschmack und Kaffeegenuss aus frischen Bohnen in optimaler Temperatur ab der ersten Tasse. Einen samtig-cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato können sie ganz einfach durch manuelles Aufschäumen Ihrer Milch zubereiten. Dank der patentierten AquaClean Technologie ist bei regelmäßigem Filterwechsel eine Entkalkung erst nach 5.000 Tassen notwendig (Wechselintervall hängt von Getränkewahl und Anzahl Spül- und Reinigungsvorgängen ab). Das 12-stufige Scheibenmahlwerk aus 100 Prozent Keramik ist extrem hart und präzise und bietet Ihnen langanhaltende Leistung für mindestens 20.000 Tassen. Die vollständig herausnehmbare Brühgruppe lässt sich leicht unter fließendem Wasser reinigen.


2147512_1.jpg


Deal wurde bearbeitet von @anhgebote
Amazon Mehr Details unter Amazon

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, vor 20 Stunden
Sag was dazu

15 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. flowmow's Profilbild
    Pro Tipp für Besitzer oder zukünftige Besitzer: Wenn der Milchaufschäumer nicht mehr funktioniert und die Milch nur noch zum Kochen gebracht wird: einfach das sich in der Metalllanze befindliche schwarze Teil wieder ein Stück rausziehen, sodass es 2-3 mm rausguckt. Dann funktioniert er wieder. Beim Reinigen rutscht das Plastikteil irgendwann in die Lanze. Ich dachte schon, die Aufschäumfunktion wäre kaputt und hab mir nen externen Aufschäumer gekauft. Die Lösung des Problems war denkbar einfach 😄
  2. Ballito67's Profilbild
    Bei mir genau das Gegenteil, positive Erfahrungen.
    Wir haben um Office eine DeLonghi Magnificat S Exam22.110, mit welcher wir seit Jahren sehr zufrieden sind. Vor 2 Monaten kam die hier angebotene Maschine dazu und die Aufschäum Funktion hier funktioniert besser, geht fast doppelt so schnell wie bei unserer DeLonghi.
    Daher eine klare Empfehlung 🔥
    Kaffee: Lavazza Rossa, das ist aber immer eine Geschmackssache, gibt es (oder gab es) gerade direkt bei Lavazza im Angebot online
  3. SoulDealer's Profilbild
    **ACHTUNG EIN SERVICEBEITRAG**

    Meine ist pünktlich nach 25 Monaten aufgrund eines 4 EUR Plastikteil kaputtgegangen. 3 rote Lampen haben beim Einschalten aufgeleuchtet und damit einen "Servicefall" angezeigt.

    Grund war ein kaputter Motor vom Mahlwerk.

    Das gesamte Mahlwerk ist schwebend aufgebaut, um die starke Vibration abzufangen. Es ist an drei Punkten "in Position" gehalten.

    1. Mit einem leicht variablen Gummiring, der im Gehäuse fest sitzt
    2. Über eine Schraube, die von oben im Kaffeebohnen-Behälter das Mahlwerk mit einem kleinen Plastikaufsatz verbindet. Der Plastikaufsatz dient als Fixierung, hat aber noch Spielraum für Bewegung
    3. Über einen Plastiktrichter, der am Mahlwerk-Ausgang befestigt ist. Dort fällt das gemahlene Pulver in die Brüheinheit.

    Der Plastiktrichter ist ein 4 EUR Ersatzteil (vermutlich mit 350 % Marge) und bei mir durch die ständige Vibration gebrochen. Das Bauteil ist so filigran, aber entscheidend in seiner Rolle, dass man hier EINDEUTIG! von geplante Obsoleszenz ausgehen kann.

    Der Trichter ist bei mir unbemerkt vom Mahlwerk abgebrochen und über einen kleinen Zeitraum hat sich 50 % des Kaffeepulvers, das aus dem Mahlwerk gekommen ist, in der gesamten Maschinen verteilt.

    Als Folge ist das Kaffeepulver in den Motor des Mahlwerks und hat dieses überhitzt und zerstört. Außerdem war das gesamte Mahlwerk und der gesamte Innenraum mit Kaffeeresten verklebt.

    40816024-sDibp.jpg40816024-79hZq.jpg
    Ich habe die gesamte Maschine auseinandergenommen und gereinigt. Anschließend für 45 EUR einen neuen Motor für das Mahlwerk und für 4 EUR einen neuen Trichter gekauft. Die Maschine läuft wieder.

    Mein Tipp: Kauf die Maschine mit so viel Garantieverlängerung wie möglich.

    Wie Philips hier ein so beanspruchtes Teil so befestigen kann, ist mir unerklärlich. Ich packe meinen Aluhut raus und behaupte, das ist bewusst so durchgeführt ODER ein bekanntes Problem, indem sich beim Nachfolger gekümmert wurde.
  4. philarmino's Profilbild
    Autor*in
    Kann jemand gute Bohnen empfehlen?
  5. ChatGPT's Profilbild
    Schrottiges Teil, dauert ewig bis das Teil in Betrieb ist, sehr Laute Plastik-Knirsch-Geräusche und die Pumpe war bei uns binnen eines Jahres kaputt.
    hm08's Profilbild
    Schlimmer finde ich das sehr laute Mahlwerk.
  6. Fan12099's Profilbild
    Auch ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Kaffeevollautomaten gemacht.
  7. Lordarsch's Profilbild
    Ich habe des fürs Büro gekauft, wir sind drei Kaffeetrinker.
    Die Machine verrichtet ihren Dienst, ja. Der Kaffee ist OK, bisher habe ich keien Beschwerden von den Kollegen bekommen.
    Milchschaum haben wir noch keine

    Die oben genannten Kritikpunkte kann ich in Teilen unterschrieben. Das Mahlwerk ist laut, die Pumpe ebenfalls. Sie braucht ihre Zeit, bis eine Doppeltasse durchgelaufen ist, ja. Und der Wasserbehälter ist für uns drei recht klein, die Auffangwanne wird häufig zu Leerung erbeten.

    Aber hey, das Ding kam mich Mitte August 2022 ncih <220€. Was ich dafür erwarte? Eine Kaffeemaschine, die frischen Kaffee durchjagd. Die steht in der Büroküche im Nachbarraum. Laut, leise, egal.
    Uns reicht die hier für den Koffeinkick. Für daheim würde ich sie mir auch nicht hinstellen.
  8. marko.himmel's Profilbild
    Geht günstiger.
  9. Alxl's Profilbild
    Der Händler kann hier aber als Bezugsquelle nicht ernstgenommen werden. Einfach schlecht die Bewertungen.
's Profilbild