Philips HUE Lux Starter-Set (2x E27 9W + Hue Bridge 1.0) für 41,74€ [Amazon]
Moin.
Bei Amazon erhaltet ihr das Philips Hue Lux Starter-Set für 41,74€. Der Preis schwankt ein wenig.
PVG [Idealo]: 49,95€
Das neue Set kostet nach wie vor ~79,95€. Es handelt sich um die alte Bridge (primär für Apple-User interessant). Infos findet ihr im 1. Kommentar.
Sockel: E27
Stromverbrauch: 9 W
Lebensdauer: 25.000 Stunden
Brillantes LED Licht
Weißlicht (2.700K)
Lichtstrom: 750 Lumen
Hue Starter Kit für alle Einsteiger
Technische Daten
Die Bridge: 100 mm Durchmesser; 25 mm Höhe, Am Tisch oder an der Wand montierbar, Frequenzband
Netzteil: 100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz, StandbyStromverbrauch
A19-Lichtleistung: 80 CRI, 150° Abstrahlwinkel, Nur über die hue-App dimmbar, Hochwertiges, warmweißes Licht
Was unterstützt wird: Android 2.3 oder höher, iOS 6.0 oder höher
Die Lampe
A19-Lampe: 0,5 Watt im Standby-Modus, A19-Formfaktor, E27, Einzelkontakt, mittelgroß, Sofort an, Nominelle Lebensdauer
Informationen zur Bridge 2.0:
www2.meethue.com/de-…dge
maclife.de/tes…tml
Alexa funktioniert auch mit der alten Bridge und ist mMn sinvoller als das Homekit Lock-In.
Kenne mich da nur bedingt aus, aber will eigentlich nicht 3 Systeme daheim haben oder sind Osram und Philips Hubs kompatibel?
Die sind kompatibel, nur Homekit wird nicht unterstützt (ist aber auch mit der Bridge aus diesem Deal nicht möglich)
Man sollte aber auch das Gateway besitzen, um Firmwareupdates der Birnen einspielen zu können. Wer nur ein Zimmer bestücken will ist mit einem Hue-Starterkit sicher besser bedient.
Danke. Apple kommt mir eh nicht ins Haus.
Plane eh mit Alexa und kompatiblen Geräten. Haben zwar erst vor 3 Jahre gebaut, aber da war kein Geld für Heimautomation im Budget.
Das würde mich auch brennend interessieren, davon würde ich meinen Kauf abhängig machen ...
Oh man und ich steh total auf diese schwarzen Bakelit Drehschalter.
Dann kann es weitergehen mit Alexa, Open Hab, FHEM etc.
Also in unserem Erdgeschoss ist alles E27. Eigentlich nur Kinder- und Nachttischlampen haben bei uns E14.
Benötigt irgendwer zufällig noch ein paar Lightify Birnen?
Ich hab noch 2 Kartons davon über.
Warum nicht verbaut?
E14 oder E27?
Preisvorstellung? Evtl per pm auch.
Gibt's sowas auch mit rgb Lampen im Angebot? Is das etwas was man regelmäßig nutzt oder sone Spielerei die in der ersten Woche immer mal wieder genutzt wird und dann gar nicht mehr?
Mein Gefühl ist erstmal Spielerei.
Denke mit voicecontrol zb. Wie bei Alexa würde ich mein Licht immer so schalten.
test
Ich habe schon über 40 Leuchtmittel an meiner Hue Bridge, deshalb sind die Osram übrig.
Alle E27 und neu, aus den Entega Sets mit denen ich mein Homematic System aufgestockt hab.
˜25, PM ist unterwegs.
Soweit ich weiß kann man aber auch die alte Bridge homekitfähig machen.
Es gibt auf github homebridge, das ist ein Server der mit diversen Plugins Verbindungen zu Homekit herstellen kann. Kann man zb am Raspberry laufen lassen.
Werde mir damit jetzt auch mein Harmony Hub in Homekit einbinden und per Siri steuern
Darfst mir auch einmal eine senden
geht
mirwird wird der Preis nicht angezeigt, geht erst ab 49€ los :-(
Macht eindeutig süchtig.
Achtung alte Version mit 600 lm und schlechter Farbwiedergabe bei grün und blau. Dafür günstig, sofern Du einen Shop in Deiner Nähe hast.
Alexa: Sprachassistent von Amazon, neu in Deutschland: amazon.de/Ama…exa
Home-Kit: Möglichkeit die Lampen per Siri (Sprachassistent iOS) zu steuern, auch weitere Features wie Einbindung in Notifications etc. pp. GIDF
Licht, dimmbar oder farbig mittels App steuerbar oder automatisch über Zeitschaltung, mit Szenen unterschiedliche Leuchtmittel gleichzeitig schalten, Sprachsteuerung über Alexa (Amazon Echo) oder Siri (HomeKit) möglich.
Das sollte für den Anfang reichen, oder?
Es reden alle davon wie man sich für ~300€+ den Gang zum Lichtschalter ersparen kann.
Bei normalen Farbtemperaturen sind die aktuellen E27 leider auch recht lichtschwach - laut Datenblatt 570lm bei 2700K (warmweiss). Die Birne, die ich aus dem Deal gerade bekommen habe war außerdem so schlecht gefertigt, dass der Kleber aus der Fassung herausquoll. Für 28€ ist das OK, aber der sonst übliche Preis von 50€ ist ein Witz.
Danke.
Das sind die Ambiance.
Die hier sind die alte Version der weißen Birne, die jetzt "klassischer" aussieht und aus Kunsstoff gefertigt ist.
Ich würde gerne unseren Erker ausleuchten und das möglichst mit LED Leisten, da ich bei Birnen noch eine Konstruktion basteln müsste.
Kann hier einer der Experten was empfehlen? bunt wäre nett, wichtig ist aber warmweiß und dimmbar und möglichst hell bei Bedarf.
Habe jetzt das hue lightstrip + gesehen mit 3m Band für 79,99€, gibt es da etwas äquivalentes in günstiger? müsste ja auch noch eine Bridge mit dazu nehmen für 50€ und es summiert sich ja auch so langsam.
Geht mir wirklich nur um diesen Bereich mit guter und gleichmäßiger ausleuchtung.
Gibt von Osram das Lightify Flex RGBW. Dürfte insgesamt eine Ecke günstiger sein. Ist wohl aber auch nur halb so hell.
Die neuen (kommen im Oktober) haben das Problem mit grün&blau im Farbraum nicht mehr. Wer darauf Wert legt ... warten.
Gibt von Osram das Lightify Flex RGBW . Dürfte insgesamt eine Ecke günstiger sein. Ist wohl aber auch nur halb so hell.[/quote]
okay, danke für die Info.
Helligkeit ist schon wichtig, dann werde ich wohl doch zur teureren Lösung greifen.
Lightstrip+ ist sicher die beste, aber auch teuerste Lösung. Einziger Nachteil ist, dass er nur alle 33cm kürzbar ist und die LEDs etwas weiter auseinander liegen, eine gleichmäßige Ausleuchtung sollte aber machbar sein. Eine Bridge sollte man für 20€ bei eBay bekommen.
Das Lightify Flex ist auf 2m bei warmweiss so hell wie wie der Lightstrip+ (800lm), hat aber bei Verlängerungen, die Ende des Jahres kommen sollen, keine Reserven mehr. Bei 50€ für 2 m gibt es auch preislich kaum einen Vorteil.
MiLight is bei Einigen im Forum recht beliebt. Der RGBW Controller verträgt 10A d.h. auch 5-10m Stripes sind möglich. Die App braucht einen extra WiFi-Controller und ist optisch eher so naja. Alleinstellungsmerkmal ist eine günstige Handfernbedienung, mit der auch Farben gesteuert werden können. Will man mehr als 4 Leuchtmittel steuern wird es komplex.
Der LD382 ist ein WiFi-Controller für RGBW Streifen bis 96W ist günstig und die App ganz passabel. Er kann zwar sonst nichts, aber wenn man auf ein komplettes System verzichten kann, durchaus eine Überlegung wert.
Kannst du mir auch kurz schreiben um welchen Lampentyp es sich handelt und wie deine Preisvorstellunge aussehen? Danke!